Welche DH-Bremse?

HardcoreRider00

Shaums March Fan
Registriert
24. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Steinfurt (NRW)
Hallo,
gerademal 5Minuten aus Bischofsmais(war Megageil) wieder zurück muss ich schon muss ich einen neuen Thread starten.Ich hab gemerkt das meine Bremse(Louise FR) ******* ist, deswegen brauch ich jetzt ne neue.
Das muss sie erfüllen:
Nie wandernder Druckpunkt
Ein Finger MUSS ausreichen um das Fahrrad sofort zum stehen zu bringen.
Zur engeren Auswahl gehören die Gustav M. und die Hope M4.Was meint ihr welche besser ist(mit Begründung)?
Ich danke schon im Vorraus.:D
 
ich würde die hope m4 nehmen, weil die einen knüppelharten druckpunkt hat. nicht so wie die gustav m die meiner meinung nach etwas schwammig ist. außerdem sieht die hope besser aus und ist edler.:daumen:
:teufel: :teufel:
 
Ja der war gut :lol: :lol: :lol:

Harter Druckpunkt hat die Hayes. Auch ist sie relativ Problemlos.
Aber sie ist nicht wirklich sehr bissig.

Die M4 ist sicher keine schlechte Bremse, aber auch nicht soviel besser. Quietscht gerne. :lol:
Bevor sie einen harten Druckpunkt erreicht, flext sie in der Lenkerschelle.
Bei Magura sind die Bremsleitungen weich, mit Gustl mit Stahlflex hart einen sehr harten Druckpunkt.

Leicht und Problemlos: XT mit 200er Scheibe. Mir aber zu schwach.

Sehr bissig: S17
 
also zu gustv kann ich dir nichts sagen, nur zur m4!

sie ht keinen harten druckpunkt! das ist sicher und das ist auch find ich der vorteil! wenn du z.B in todtnau oder wildbad fährst hast du am ende nicht 10km dicke arme wie wenn du eine hayes gefahren bist, weil die ja normalerweise eine sehr harten druckpunkt hat.
aber es heisst nich, dass die m4 durch den nicht so harten druckpunkt weniger power hat. nein, es ist sogar mehr, sogar bei weniger handkraft!

verarbeitun ist natürlich auch top! aber von problemen wie undicht hab ich noch nichts gehört (also durch selbstverschulden schon)
erstazteile kriegst du bei jedem hope händler und zwar jedees teil einzeln! was finde ich noch ein vorteil ist!

laso ich leg dir die hope ans herz, aber wie gesagt, Gustav, keine ahnung. ich bin zufrieden mit meiner hope, und mehr brauch ich nciht
 
Also ich hab die 00er Gustls die gelben einfach top teile funzen sau geil meine Schleifen net mal und haben keinen Wandernden Druckpunkt kann ich nur emphelen und bei mir ist noch keine Magura ausgelaufen ;)
 
Ich hab die '03er Gustav mit 190mm Scheiben .:love:
Ich bin vorher die XT DH gefahren und die waren schon verdammt geil !
Die Gustav hat der XT vorraus das die Bremskraft schneller sehr hoch wird
wobei sie (meiner meinung nach) keine höhere Bremskraft hat als die XT.
Mit der dichtigkeit hatte ich bis jetzt noch keine probleme .
 
Hol dir ne Hayes, die sind Saugeil, haben nen dermasen guten Druckpunkt und sind easy mit nem Finger zu bedienen!!!
Gustav M sind sch**** ein Kumpel von mir hat ständig Luft in der Leitung weil der Deckel vom Ausgleichsbehälter nicht mehr dicht zubekommen ist, hat sich aber schon nen Satz Hayes zugelegt und findet die Bremse um Welten besser.
 
also die m4 ist sicher ne top bremse, aber halt a bisserl ne diva. auf unsaubere justage oder die kleinste verschmutzung reagiert sie mit quietschen und schlechter bremsleistung. braucht EWIG, bis sie eingebremst ist, aber wenn sie gut funktioniert gibts imo nichts besseres.
allerdings musste ich bei mir jetzt die bremsbeläge wechseln, irgendwelche neuen original hope-beläge auf so kupferfarbenen metallblättchen, und seither quietscht (oder eher schreit!) die vordere wirklich unglaublich laut, und die bremskraft ist total bescheiden (meine louise mit 160er scheibe am anderen rad zieht da noch besser!), vorher war sie echt top. werd jetzt dann mal rote ebc-beläge testen, hoffentlich gibt es sich dann wieder.
würds vielleicht mal mit der 03er gustl und 210er scheibe probieren. dicht scheinen sie mittlerweile ja zu sein, der bremshebel macht nen robusteren eindruck als 01/02 und mit quietschen bzw mangel an bresmkraft hat die gustl ja eh noch nie probleme gehabt.

edit:
ach ja, die hayes ist nicht ganz so bissg wie ne m4 (beides mit 8" scheibe), dafür aber weniger empfindlich und einfacher einzustellen (kürzerer bremssattel und postmount). druckpunkt ist um einiges härter, muss man mögen. quietschen tut sie nicht, dafür neigt sie manchmal zum rubbeln, was, wie ich gehört habe, an den relativ breiten und langen schlitzen auf der scheibe liegen soll. wenn du nen harten druckpunkt bevorzugst, sicher auch ne gute alternative.
 
Ich werd sehr Wahrscheinlich die Gustav M nehmen.Nun gibt es die ja auch mit 210er Scheibe.Sind die wohl sinnvoll oder würden auch die Standardscheiben (wie groß sind die eigentlich?) reichen?
Denn die Gustav M sind ja sowieso schon so schwer dann will ich nicht auch noch solche schweren Scheiben haben.
Also, 210mm Scheibe sinvoll oder nicht?
 
Die Gustl hat normal 190er Scheibe vorne und 160er Scheibe hinten.

Fahr zurzeit mit den Hayes und bin überhaupt nicht zufrieden die Bremshebel fallen aus ihrer Halterung raus und die vordere überhitzt so sehr das selbst mit 4 Fingern am Bremshebel fast keine Bremswirkung mehr zu spüren ist.
 
Original geschrieben von Mr-Cypress
Anfängerfrage: Was genau ist ein Wandernder Druckpunkt Eine präzise Beschreibung wäre nett :)

*duck*

Wenn die Bremse heiß wird, dehnt sich das Öl aus und die der Druckpunkt (Punkt an dem die Bremse anfängt zu Bremsen) wandert vom Lenker weg.


Zum Thema:

Ich hab die Gustl und bin zufrieden damit.
Wenn du ne lange Abfahrt hast (wie z.B. in Lenzerheide fast 11 km), dann wandert der Druckpunkt bei jeder Bremse. Bei der Gustav reicht es mal kurz den Hebel aufzumachen und dann hast du wieder deinen normalen Druckpunkt. Wenn man die BRemsen ohne Pause immer schleifen lässt, dann wandert der Druckpunkt natürlich nach vorn.

Meiner Meinung nach reicht auch die normale Scheibengröße aus. Mit den endurance Belägen hab ich trotzdem immer nur einen Finger zum Bremsen gebraucht.


Gruss Joachim
 
:confused:

Die Hayes MAG hat ordentlich Bremskraft und bei ihr sind die Hebel sehr schön, gut verarbeitet und liegen super in der Hand/Finger!
200er Scheibe vorausgesetzt, hat man eine gute Standfestigkeit und Dosierbarkeit.
(Die HFX-9 ist sehr günstig, aber hier sind die Hebel nicht gerade der Knüller!)

Hope M4 hat eine brachiale Bremskraft!
Exorbitante Einfahrzeit und penibelste Justage vorausgesetzt!
Dafür ist die Verarbeitung aber wiederrum traumhaft.

Der Preis liegt bei der M4 wie bei der Hayes MAG bei ca. 400,-€ fürs Set ohne Adapter/Caliper.

Magura ist bestimmt auch gut, aber da ich sie nicht selbst besitze, bzw. nie lange genug gefahren bin, kann ich hierzu auch nix sagen!

p.s. warte mal die Eurobike ab, von Hope kommen jetzt die neuen "MonoTi"-Brakes mit Titankolben und mit bis zu sechs Kolben! Von der Optik sind sie schon mal äusserst brachial...
 
Zurück