Wie Spikebeisser weiter oben schon ausgeführt hat kommt es stark auf den
Reifen an. Ich fahre eine ähnliche Kombi: Stans Notube Olympic mit Conti Race King SS 2.2. Das ist eine ganz fiese Kombination. Extrem schwer dicht zu bekommen. Hier verwende ich auch um die 50-60 ml. Nachschütten ca. alle 2-3 Monate. Hier kommt es wie gesagt stark auf den
Reifen an. Bei den dünnen Conti Faltreifen verflieht das Zeugs sicherlich wie nix...die sind ja löchrig wie ein schweizer Käse.
Die 4-7 Monate waren ja auch nur als "Haltbarkeitsdatum" gedacht, also wie lange die Wirksamkeit theoretisch gewährleistet ist. Die Zeit sagt somit nichts über die Verweildauer im Mantel aus. Ich bin auch immer wieder erstaunt wie schnell das Zeug "weg" ist.
Ich hatte auch mal zwischendurch in den Mantel geguckt, da ich vom Gefühl her dachte, dass müsste ja schon langsam überschwappen. Aber nix...da war kaum mehr was drin...nur auf der Mittelbahn ein leichter Streifen zu sehen.
Man bekommt aber irgendwann ein gutes Gefühl dafür. Ich habe auch immer eine Micropumpe und ebenfalls einen Adapter dabei. Ebenso habe ich für die ganz harten Fälle noch einen superleichten
Schlauch dabei...bisher aber noch nie gebraucht....bzw. immer diesen Typen gegeben die Ihre Bikes per Hand schieben
Auf längeren Touren macht es aber sicherlich Sinn 25-50 ml immer in Reserve zu haben. Denn meist fehlt nur Milch...und dann kann man im Plattenfall einfach etwas nachschütten und dann läuft es wieder.
Oftmals hängt es aber an Kleinigkeiten....die Meisten haben zwar alles dabei, bekommen dann aber das Ventil nicht mehr auf!!! Wenn du dann den Mantel von der Felge nehmen musst, bist du meist gearscht, weil du dann mit der Handpumpe den Druck nicht mehr aufbauen kannst, weil dir die Luft viel zu schnell seitlich entweicht. Daher habe ich auch immer einen kleinen Ventilöffner aus Kunstoff dabei. Das Teil wiegt vielleicht 1-2 Gramm...macht aber in der Not den entscheidenden Unterschied!
Ich habe auch schon gehört, dass manche
Reifen-Felgenkombinationen derart verflixt sind, dass man den Mantel nur mit roher Gewalt von der Felge bekommt. Auch hier macht es dann natürlich Sinn einfach das Ventil zu öffnen, anstatt mit 3 Reifenhebern alla Brechstange rum zu hantieren...
Es macht daher Sinn den Ernstfall einmal komplett im Kopf durchzuspielen ;-)
Das Minimum Notfallset sieht in meinen Augen daher so aus:
-
Reifenheber (Bei mir reicht einer, jeder sollte aber mal vorher im Selbstversuch probieren den
Reifen komplett von der Felge zu nehmen...schafft man es mit einem locker, reicht natürlich einer...ansonsten würde ich zwei empfehlen. Vergesst auch nicht, dass sich das draußen bei -5 Grad noch einmal anders anfühlt...)
- Luftpumpe
- Ventilöffner
- Schrader zu Sclaveland Adapter
- Ersatzschlauch (Hier würde ich zu dem leichtesten raten...spart nicht nur Gewicht, sondern vor allem auch Platz. Braucht man ja auch nur für den absuloten Totalausfall)
- Ich gönne mir sogar auch noch den Luxus TipTop
Flickzeug inform von einer mini Tube Kleber, Flicken und einen fetzen Schleifpapier dabei zu haben...wiegt auch kaum was und hat mir echt schon einmal den Ar... gerettet. (Im Mantel war ein Mikrosplitter, welcher in meinen Schlauchzeiten immer wieder den Ersatzschlauch aufgeschlitzt hatte. Wenns nämlich mal schiefgeht, dann so richtig...)
-
Minitool inform von Kreuz, Schlitz und 3,4,5, 6er Inbus
Ich denke die Meisten hier werden für den Notfall sicherlich gerüstet sein...jedoch sieht es in der Praxis oft anders aus. Ich hoffe somit dem ein oder anderen ein paar nützliche Tips gegeben zu haben.
In der Regel werden 95% von der Milch sehr gut abgedeckt...für die anderen 5% sollte man aber ebenfalls gerüstet sein.