Welche Dichtmilch/-flüssigkeit für UST

Kennt jemand das Zeugs hier ?

GEFUNDEN: ORANGE SEAL "WELTWEIT LEICHTESTE GEWICHT" TUBELESS TIRE SEALANT
posted by Tyler (Herausgeber) - 10. Mai 2012 - 11.00 Uhr EDT
Wenn es um Gramm Rasieren kommt, verbringe ich viel zu viel Zeit und Energie schwitzen die kleinen Dinge. Aber wenn es um Gießen Dichtmittel in meine Reifen kommt, werden die Bedenken auf das, was wir im Moment (oder was in Reichweite) die Prüfung beschränkt. In diesem Moment haben die Sterne ausgerichtet. Wir haben gerade ein paar Flaschen von Oranien Seal Radfahren die schlauchlose Dichtstoff, der mit dem sein behauptet "weltweit leichteste Versiegelung."

Es ist mit Naniten-verschieden geformte feste Partikel-und einem proprietären Latex zu schnell gerinnen und enge Löcher bis zu 1/4 "formuliert.

Wir werden testen, die leicht Anspruch auf einer Skala für die Überprüfung, aber hier ist, wie sie es erklären:

"Wir nutzen Technologien, die Nano-spezifische Gewichte, die auf verschiedenen Ebenen in der Suspension zu schweben haben - an der Unterseite, mittlere und obere", sagt John Vargas, OSC Finanzvorstand des Unternehmens. Wenn Sie bei konkurrierenden Dichtstoffe aussehen, alle Feststoffe am Boden absetzen. Das ist, wie können wir Einstiche und Schnitte überall im Reifen, einschließlich der Seitenwand zu decken. Wir entwickelten das so, und es passiert einfach so, dass diese, ein wenig leichter, zu neigen. "

Vargas sagt, alles in ihrer Formel gefunden wird, natürlich und ungiftig, und einige der Zutaten sind biologisch abbaubar. Sie haben auch eine Zutat, die das Ammoniak zieht sich aus dem Latex und bindet damit es inert zu machen hinzugefügt. Dies neutralisiert sie, damit sie nicht korrodieren Reifen oder Räder. Es funktioniert auch gut in Rohren.

Video nach dem Break zeigt es eine doppelte Abdichtung Nagelloch verdammt schnell ...




Stay tuned für eine vollständige Prüfung. ein 8 Unzen Flasche im Einzelhandel für $ 14,99 und sie sind immer bereit, eine 4 Unzen Flasche bei Rennradfahrer Ziel los, plus ein Road-spezifischen Kit mit einem abnehmbaren Ventil Kernrohr, Werkzeug-und Dichtstoff für diejenigen, die nicht können oder wollen nicht gehen schlauchlos.

Ist mit Google übersetzt, also nicht wundern.

Happy trails !

Steve

Hier das original:


posted by Tyler (Editor) - May 10, 2012 - 11am EDT
When it comes to gram shaving, I spend far too much time and energy sweating the small stuff. But when it comes to pouring sealant into my tires, the concerns are limited to whatever we’re reviewing at the moment (or what’s within reach). At this moment, the stars have aligned. We just got a couple bottles of Orange Seal Cycling’s tubeless sealant, which claims to be the “world’s lightest sealant.”

It’s formulated with Nanites -various shaped solid particles- and a proprietary latex to quickly clot and close punctures up to 1/4″.

We’ll be testing that lightweight claim on a scale for the review, but here’s how they explain it:

“We use nano technologies that have specific gravities that float at different levels in the suspension – at the bottom, middle and top,” says John Vargas, OSC’s CFO. If you look at competing sealants, all of the solids settle at the bottom. That’s how we can cover punctures and cuts anywhere in the tire, including the sidewall. We engineered it this way, and it just so happens that these tend to be a little lighter, too.”

Vargas says everything in their formula is naturally found and non-toxic, and some of the ingredients are biodegradable. They’ve also added an ingredient that pulls the ammonia out of the latex and binds with it to make it inert. This neutralizes it so it won’t corrode tires or wheels. It also works well inside tubes.

Video after the break shows it sealing a double nail hole pretty darn quickly…




Stay tuned for a full test. a 8oz bottle retails for $14.99 and they’re getting ready to release a four ounce bottle aimed at road cyclists, plus a road-specific kit with a removable valve core tube, tool and sealant for those that can’t or won’t go tubeless.
http://www.bikerumor.com/2012/05/10/found-orange-seal-worlds-lightest-weight-tubeless-tire-sealant/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich möchte mich in naher Zukunft auch mit dem Thema tubles befassen. Ein passender LRS (ZTR Flox Ex) mit King und Kong Naben müsste nächste Woche bei mir eintreffen. Ich habe nun viele Seiten über die verschiedenen Dichtmilch Sorten gelesen, auch über die ZTR Ex die wohl Probleme bei der Dichtheit und Reifen abspringen mit sich bringt. Reifen möchte ich gern entweder Muddy Marry in Trailstar und pacestar drauf machen oder RQ alles in 2.4 bzw. 2.35. Ich habe aber noch ein paar fragen.

1.:Kann man bei einer Panne einfach einen Schlauch rein machen (Milch so gut es geht vorher raus)?
2.:Könnte ich auch einfach nen Schlauch und einen normalen Faltreifen mit Französischem
Ventil verwenden sollte ich die Schnauze voll haben von UST?
3.:Zur Milch: habe mich eigentlich für Conti Revo Seal oder Stans entschieden, es wurde berichtet das die Milch die Felge angreift, geht dabei der Lack kaputt? Flecken, oder wie? Oder bekommt man alles wieder ab?
4.:was benötige ich alles? Brauche ich yello Tape?

Danke für eure Beiträge und Unterstützung schon mal,

MfG Hendrik
 
Moin Hendrik,

werde mich als TS mal kurz dazu äußern. Wir diskutieren hier die Wechselwirkungen und Erfahrungen bei echtem UST. Die Flow stellt nur ein besseres Ghetto-Tubeless dar. Fragen bzgl. der Flow EX stellst Du also bitte im entsprechenden Fred.

Zu Deinen Fragen (soweit hier zu klären):
zu 1: Ja
zu 2: Ja
zu 3: Einige Hersteller mischen Ammoniak in die Milch. Das Zeug verträgt sich leider nicht mit Aluminium und es gibt u.U. Lochfraß (Bilder mit Fred hier im Forum).
zu 4: Das gehört in den Flow-Fred bzw Flow EX-Fred.

Happy Trails
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha,

Alles klar, trotzdem danke für deine Antworten. Jetzt habe ich immerhin etwas, wenn auch nicht alles geklärt ist. Vielleicht kannst du mir noch den Unterschied zu richtigem UST erklären? Ich dachte wenn keine Löcher im Felgenbett sind und sie spezielle Felgenhörner besitzt ist es eine Tubeless. Tubeless ist aber nicht gleich UST? Dann ist wohl die Conti Milch die bessere Wahl, da sie wohl nicht so agressiv sein müsste?

MfG Hendrik
 
Ich dachte wenn keine Löcher im Felgenbett sind und sie spezielle Felgenhörner besitzt ist es eine Tubeless. Tubeless ist aber nicht gleich UST?

Richtig! Die Flow hat aber leider Bohrungen im Felgenbett und ist somit ohne Yellow-Rim-Tape, o.ä. nicht dicht! Sie ist ,,nur" vom Hersteller Tubeless-fähig(er) entwickelt worden als andere Produkte auf dem Markt. Denke, dass man da die Lizenzgebühren an die Froschfresser sparen möchte :D
 
Interessanter Thread, mich stört nämlich auch das die Flüssigkeit so schnell eintrocknet, deswegen habe das Zeugs wieder verkauft.
Ist also TT-Seal bzw. OKO nun die einzige Flüssigkeit die dauerhaft flüssig bleibt?

Sorry das ich hier frage aber funktioniert TT-Seal auch mit normalen Reifen?
 
Nein, es gibt noch andere Mittelchen die länger flüssig bleiben. Die Basis dürfte aber auch da die selbe sein. TT-Seal, o.ä. funktioniert auch bei normalen Reifen. Beachten sollte man jedoch, dass weder von der Milch noch von Oko & Co. eine dauerhafte Reparatur des Reifens erfolgt. Man sollte es eher als Notlaufeigenschaft ansehen und bei der nächsten Gelegenheit die Stelle werkstoff- und fachgerecht instand setzen.
 
Auch wenn leider nur bis max. 80km/h zugelassen, hat denn schon jemand Terra-S DR LOC probiert?
Oder ist das nur ein klassisches Gel um Löcher manuell abzudichten?

Technische Infos:
• 7 Jahre haltbar
• Dichtkraft bis 10 mm* Objektdurchmesser
• Hoher Dichtfaseranteil
• Bis - 25° C einsetzbar
 
Da mir meine DT Swiss Milch ausgeht würde es mich interessieren, ob das alte Doc Blue von Schwalbe überhaupt für Tubeless taugt. Ich habe davon noch eine Flasche rumstehen.
Das neue Doc Blue ist ja einfach Stans Milch.
 
Das alte hatte ich damals (`07 bis `09) mit Schwalbe NoNi UST und Mavic Crossmax SLR als 26"er gefahren. Hat super funktioniert ! Hatte mir mal einen recht großen Schnitt eingefahren der nach ca. ein, ein halb Umdrehungen wieder dicht war ! :daumen:


Happy trails !

Steve
 
@VitanimC
Terra ist dem TT-Seal sehr ähnlich. Die 80 km/h Beschränkung haben die Dichtmittel (fast) alle.
@basti
Das Zeug funktioniert! Enthält Ammoniak und trocknet leider auch irgendwann ein. Denke mal, dass die ,,alte" Milch von Hutchinson kam. Das Produktionsende deckt sich nahezu mit dem Wechsel von Schwalbe zu Stans...
 
oder denkst du der hat keine erfahrung mit 25 jahren mtbiken?

Ganz ehrlich: Es spielt keine Rolle, denn nur weil jemand seit 25 Jahren aufm MTB sitzt, heisst das noch lange nicht, dass er sich intensiv mit der Materie: Dichtflüssigkeit beschäftigt hat. Ich sehe hier viel mehr den Punkt, dass er Händler/Verkäufer ist, da sieht es oft mit der Wahrheit etwas anders aus ;) - soll kein Vorwurf sein, sicher ist er von dem Produkt überzeugt, fraglich nur ob er auch alle anderen ausgiebig geprüft/getestet hat.

Frage wäre, wo lässt Bontrager produzieren?

Ich befürchte es existieren sowieso nur 2-3 Fabriken/Hersteller die das Teufelszeugs: Dichtmilch herstellen. Andere Labelträger kaufen das dann einfach nur dort ein.

Die eierlegende Dichtmilch wird es halt nicht geben, ob aus Gründen weil der Markt sich damit sonst selbst Steine in den Weg legen würde oder weil es kein chemisches Verfahren oder Stoffe gibt (dazu könnte ich mal meine Frau fragen, die hat das immerhin studiert), das vermag ich nicht zu beurteilen.

Ich hatte bisher Hutchinson Protect Air und NoTubes zu Hause. Für mich kein Unterschied erkennbar, tut beides was es soll: Abdichten! - und das mit UST und non-UST.

Etwas Sauerei wird man halt immer haben, solange die Flüssigkeit nicht ausgehärtet ist. Die Stans hat bei mir auch -5 Grad noch funktioniert, bei noch kälteren Temperaturen bin ich kein Rad gefahren. Preis von NoTubes: liegt bei knapp über 20 EUR für 1 Liter. Also TT-Seal ist nicht wirklich günstiger. NoTubes lässt sich problemlos durch das Ventil befüllen.

Also ich werde auch in Zukunft einfach das kaufen was preislich grad günstig ist, die Unterschiede der einzelnen Flüssigkeiten scheinen kaum auszumachen sein.
 
wie kannst du dann beurteile dass bontrager schlecht ist? mein händler verkauft mehrere dichtflüssigkeiten und kann mir von a-z alle besorgen... und denkst du nicht dass der händler von kunden feedback bekommt?? ob und welche flüssigkeiten was taugen?
 
Zurück