Welche Disc-Brake ist besser?

Registriert
14. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mir gerade ein neues Fahrrad gekauft. Einen Tag nach dem Kauf stellte ich fest, dass eine andere Bremse montiert war. Eigentlich hätte eine "Hayes Stroker Ride" montiert sein sollen, jetzt stellte ich fest, dass "nur" eine "Shimano BR-M575" montiert ist.

Könnt Ihr mir sagen, welche Bremse besser ist.

Sollte ich mich beschweren und einen Austausch fordern, da die "Hayes Stroker Ride" besser/teurer/wertiger ist?

Danke für Eure Hilfe.

mfg

naidhammel
 
Ja, die Hayes sollte laut Katalog montiert sein, am Bike ist aber nur die Shimano.

Mir ist klar dass ich es reklamieren kann, das würde ich aber nicht tun, wenn die Shimano besser ist als die Hayes.

Ich habe gefragt, weil in Katalogen manchmal darauf hingewiesen wird, daß die Ausstattung abweichen kann. Ich wäre mir nicht so sicher, ob man das reklamieren kann.
 
Zufällig ein AMS?
Die Hayes kommt hier im Forum nicht sonderlich gut weg. Es werden häufig Schleifgeräusche durch unsaubere Rückstellung berichtet. Von daher wäre ich mit der 575 nicht unzufrieden.
 
Ich habe gefragt, weil in Katalogen manchmal darauf hingewiesen wird, daß die Ausstattung abweichen kann.

Da steht, dass die graphische Darstellung von Original abweichen kann - sei es, weil das betreffende Teil zum Zeitpunkt des Fotos nicht vorhanden, defekt oder sonstwas war. Die passende Teileliste ist in der Regel korrekt.
 
Es handelt sich um ein Focus Bike (kein AMS).

Die Hayes ist nicht auf dem Bild zu erkennen, aber in der detaillierten Aufstellung steht es drinne.

Bei der Shimano ist mir aufgefallen, dass diese beim Kopfsteinpflaster ziemlich "scheppert". Ich habe inzwischen auch schon rausgefunden, dass es an der Rückstellfeder für die Beläge liegt.
 
Zufällig ein AMS?
Die Hayes kommt hier im Forum nicht sonderlich gut weg. Es werden häufig Schleifgeräusche durch unsaubere Rückstellung berichtet. Von daher wäre ich mit der 575 nicht unzufrieden.

Meine Shimano schleift jetzt auch schon (nach nur 2-3km hat es begonnen). geht das wieder weg, wenn die Beläge eingefahren sind oder liegt es doch an der schlechteren Shimano, Bis auf die XT-Bremse von Shimano, habe ich bisher nichts gutes über Shimano-Bremsen gehört.
 
Es handelt sich um ein Focus Bike (kein AMS).

Die Hayes ist nicht auf dem Bild zu erkennen, aber in der detaillierten Aufstellung steht es drinne.

Bei der Shimano ist mir aufgefallen, dass diese beim Kopfsteinpflaster ziemlich "scheppert". Ich habe inzwischen auch schon rausgefunden, dass es an der Rückstellfeder für die Beläge liegt.

Genau, die Rückstellfeder für die Beläge etwas mehr aufbiegen und schon ist mehr Druck aud den Belägen und diese klappern nicht mehr.

Gruss Magic21
 
Das Rückstellblech kannst Du einfach ausbauen und aufbiegen, dann scheppert es nicht mehr und schleifen tuts auch nicht.
Shimano macht "sorglosbremsen", die sind nicht oft der Testsieger, aber in allen Disziplinen gut. Nix womit man angeben kann, funktioniert aber zuverlässig und bremst gut. Welche deiner Bremsen teurer angeboten wird, sollte dir egal sein.

Ich würde die Shimano behalten, denn Ersatzteile/Beläge sind gut zu bekommen (auch tuning-Beläge) und sie hat als Hydraulikflüssigkeit Mineralöl. Mir kommt nix anderes ins Haus. Außer Shimano gibts das nur noch bei Magura, alle anderen fahren mit DOT-Bremsflüssigkeit. Bremsflüssigkeit hat den Vorteil, an jeder Tankstelle verfügbar zu sein und hat einen höheren Siedepunkt, wenn sie neu ist. Und hier liegt das Problem: Mal abgesehen davon, daß eine Bremse beim Betrieb nie so heiß werden sollte (gut 200°C), altert Bremsflüssigkeit. Sie ist hygroskokopisch, nimmt Wasser auf. Damit sinkt der Siedepunkt. Darum ist sie alle zwei Jahre zu wechseln. Das entspricht nicht meiner Auffassung von Sorglosbremse. Und außerdem ist Bremsflüssigkeit ätzend, macht auch mal den Lack kaputt.

Allein wegen der Hydraulikflüssigkeit fahre ich ausschließlich Shimano und Magura. Beides kann ich dir empfehlen.
 
Und hier liegt das Problem: Mal abgesehen davon, daß eine Bremse beim Betrieb nie so heiß werden sollte (gut 200°C), altert Bremsflüssigkeit. Sie ist hygroskokopisch, nimmt Wasser auf. Damit sinkt der Siedepunkt. Darum ist sie alle zwei Jahre zu wechseln.

Ja, DOT altert. Der einzige Grund, warum man das nach 2 Jahren wechseln sollte. Nicht weil DOT hygroskopisch ist, sondern weil altes DOT ranzig und dunkel wird und sich Klümpchen/Flocken bilden. Schon mal gesehen, dass in ein dichtes Bremssystem Wasser gelangt? Das passiert nur bei offenen Systemen wie am Motorrad oder Auto.
 
Selbstnachstellende Scheibenbremsen sind aber doch immer offene Systeme, oder?
Viel Wasser wird da zwar trotzdem nicht reinkommen, aber viel DOT ist ja auch nicht drin^^
 
Nein, dafür wurde ja der AGB erfunden. Der arbeitet mit einer flexiblen Gummimembran, weshalb die Bremsen mit dem System auch ein "Atemloch" benötigen.

@ über mir: So ein Quatsch. Weißt du überhaupt, wie ein geschlossenes Bremssystem mit Belagnachstellung aufgebaut ist?
 
Die Gummimembran im AGB ist ja auch als Schwappschutz in Mineralölbremsen. Trotzdem ist das Bremssystem dann noch 'offen', weil bei nicht betätigtem Hebel der Druckkreis zum AGB hin geöffnet wird.
Wie gesagt, viel Wasser wird da nicht rein kommen, trotzdem wird das DOT alles binden, was es kriegen kann.
 
ja mÜslee das weiß ich. und ich weiß auch, dass ein unterdruck unter der membran entsteht. und das alle shimano bremsen öl auch auspsucken können wenn sie zu voll sind. und aben auf diesem weg gelangt auch lut rein, da keine dichtung 100% dicht ist.
 
Zurück