Welche Federhärte für´s Freak???

Registriert
11. August 2001
Reaktionspunkte
2.535
Ort
Bayern
Hallo,

war die letzten 4 Tage im Vischgau beim biken und bin immer wieder begeistert von meinem Freak. Wir sind auch mit einer Gondel hoch und ein paar schöne Trails runter, mit Stufen und Wurzeln übersäht- einfach schön:daumen:

Jetzt meine Frage. Ich fahr mit ca 82 kg Gesamtgewicht incl . Kleidung und Rucksack eine 500 Feder im Fox Vanilla. Nach den 4 Tagen hab ich festgestellt, das ich noch 10 mm Dämpferhub bis zum Anschlaggummi zur Verfügung habe - das sind ja ca. 25-30 mm Federweg. Sollte ich eine 450 oder gar 400 Feder einbauen?

Schöne Grüße

Hans
 
Hi,

also bei mir sind es mit Gepäck so um die 90-92kg, je nach Zustand u. Packstücken:D

Ich habe eine 550er Feder bei mir drin u. nutze auch nicht den ganzen Federweg... Vorspannung ist schon bei Minimum. Ich habe schon mal mit meinem Dealer gesprochen, er meint, dass es so nicht schlecht sei mit etwas Reserven fürs Grobe... mir ist es aber etwas zu hart u. falls mal "größere" Aktionen anstehen kann man ja die Vorspannung erhöhen oder wieder die andere Feder einbauen. Muss nur noch eine besorgen

Grüße

MB-Locke
 
Hallo,

also meine Feder hab ich nicht vorgespannt, der SAG beträgt 21 mm, was bei einem Dämpferhub von glaub ich 58 mm ja passen würde.

Schöne Grüße

Hans
 
Hallo,

also meine Feder hab ich nicht vorgespannt, der SAG beträgt 21 mm, was bei einem Dämpferhub von glaub ich 58 mm ja passen würde.

Schöne Grüße

Hans

Die Feder sollte mindestens eine und maximal drei Umdrehungen vorgespannt sein.

21mm Sag bei einem Dämpferhub von 58mm sind die obere Grenze. Ideal wären zwischen 20 und 30%. Die 10mm Reserve kann auf jeden Fall nicht schaden. Wenn du eine Druckstufenverstellung hast würde ich es mal mit weniger Druckstufe probieren.

Johnny
 
Hallo zusammen,

so jetzt hab ich nochmal gemessen. Die Feder ist nur minimal vorgespannt, nur soviel das die Feder nicht locker ist. Der SAG beträgt mit Ausrüstung 17 mm, das sind knapp 30 % und das dürfte Wurzel- und Felsentrails in den Alpen passen. Die 21mm von 1. Beitrag war ein Meßfehler, man muß halt an der Unterkante des Kabelbinders messen;)
Ich werde die 450 Feder einfach mal testen - bringt mehr als nur dikutieren.

Danke und schöne Grüße

Hans
 
suche ne 400er biete ne 500er :-) man hab mich immer über den unsensiebelen hinterbau gewundert. hat jemand was?
 
Ich will mir auch ne "weichere" Feder kaufen. Bin aber mit den ganzen Zahlen überfordert.

550x2,29" hab ich
550 gibt das Gewicht an 2,29" den Hub

Nun hab ich bisher verstanden das ich auf alle Fälle mindestens 2,29" brauche oder mehr

Jetzt will ich eine 450er Feder haben aber im Internet finde ich
450x2,3"
450x2,37"

Welche ist die Richtige und soll ich nehmen?

Danke
 
Zurück