Welche Gabel an Scott Yecora 2000 bei 60kg???

Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Hi Leute!

Also erstmal ein glückwunsch an die Community ihr helft echt super weiter. Auch wenn ihr diese Frage bestimmt schon 1000mal beantwortet habt...jeder fahrer ist ja irgendwie anders und ich blicke irgendwie durch die ganzen Federgabeln und so nicht durch. Also:

Ich habe ein Scott Yecora von 2000. Hab eigentlich nichts dran verändert, das heisst V-Brakes und RST-Federgabel. Die ist irgendwie n bisschen beschissen! Ich bin 15 und wiege ungefähr 60kg, da ich ja sehr wahrscheinlich noch etwas schwerer werde währe es gut wenn die Gabel vielleicht bis 75kg oder so ok wäre. Die Gabel sollte nicht zu teuer sein, da ich nicht unmengen geld habe. Also maximal eigentlich so 250€. Ich fahre hauptsächlich ganz normale Touren rund um Düsseldorf und im moment mach ich mich grad ein bisschen dran auch so Sprünge und so zu fahrn. Dabei schlägt die Federgabel von RST immer durch! Ich hoffe ich hab mich deut(sch)lich ausgedrückt und ihr könnt mir helfen;-)

Gruß!

Martin
 

Anzeige

Re: Welche Gabel an Scott Yecora 2000 bei 60kg???
>> mach ich mich grad ein bisschen dran auch so Sprünge und so zu fahrn.
>> Dabei schlägt die Federgabel von RST immer durch!

Naja, je nachdem was du als "Sprünge" bezeichnest, werden auch andere Gabeln durchschlagen ;) Aber ich gehe jetzt mal wirklich ganz grob vom Einsatzgebiet "Tour" aus, oder?

Als günstigste, gute Einstiegsgabeln werden in der Regel RS Pilot und Manitou Axel Elite genannt. Wobei bei der Axel die Meinungen etwas auseinandergehen. Eine Liga darüber spielen die immer noch sehr günstigen Marzocchi MX Pro und RS Duke. Vom Preis/Leistungsverhältnis sind die sicherlich top. Ich würde die Duke bevorzugen, andere bevorzugen die MX.

Dann kommt es im Endeffekt darauf an, welche Gabel in deine Rahmengeometrie passt. Bei einem Hardtail ist da oft schon bei 80 mm eigentlich Schluss. Bei vielen Gabeln sind aber die Federwege auch extern (z.B. Duke U-Turn) oder intern verstellbar.

Gewichtsmäßig machen die alle keine Probleme, da liegst du im grünen Bereich und sooo schnell nimmt man auch in jungen Jahren nicht zu ;)
 
in deinem fall, vor allem im hinblick auf zunehmendes gewicht und sprünge, würd ich die MX empfehlen die oben genannt wurde. ist stabiler als ne duke und weit stabiler als ne pilot oder axel
 
Hi

Jo danke für die Infos! Wo würdet ihr die Teile kaufen? Gibts irgendeinen Laden der besonders billig ist?

Gruß!

Martin
 
HI

Ich hab mich jetzt sozusagen für die Marzocchi MX Comp 2004 entschieden. Jetzt steht da immer mit 80 oder 105cm Federweg? Heisst das dass man das einstellen kann oder dass man entweder mit 80 oder 105 haben kann???? Wo gibts diese Federgabel günstig???

ich geh dann mal essen :bier:

Gruß!

Martin
 
Wenn ich mich jetzt nicht vertue, hat die MX keinen verstellbaren Federweg. Du kannst sie also entw. mit 85 ODER mit 105 mm Travel kaufen, wobei die 105 mm an einem HT in aller Regel keinen Sinn machen dürften.

Billig? eBay... Welcher Versender die sonst gerade am günstigsten hat, weiß ich nicht. Da musst du einfach mal suchen: Zweirad-Stadler.de, ciclib.de, bycicles.de, rose versand, ecom-bikeparts etc. pp.
 
Schmirgel schrieb:
Wenn ich mich jetzt nicht vertue, hat die MX keinen verstellbaren Federweg. Du kannst sie also entw. mit 85 ODER mit 105 mm Travel kaufen, wobei die 105 mm an einem HT in aller Regel keinen Sinn machen dürften.

wobei weder noch stimmt! du bekommst die MX mit ETA system das ich allen anderen verstellungen vorziehen würde! außerdem sind die meisten HT rahmen mittlerweile auf bis zu 100mm ausgelegt, die 105 gehen also recht problemlos!


kaufen:
bike box
bike components
 
>>außerdem sind die meisten HT rahmen mittlerweile

Sein Rahmen ist von 2000 - mich würde es wundern, wenn da 105 mm keinen Chopper raus machen.
 
Hey Leute!

Mich würde mal interessieren wie ich rauskriegen kann ob die 105mm variante bei mir nich dazu führt dass ichn Chopper fahre. Kann ich irgendwie meine Gabel messen? Wie lang ist die Marzocchi MX Comp 105mm?

Gruß!

Martin
 
du nimmst nen meter und misst einfach von der mitte der nabe bis zum oberen ende der gabelbrücke
das ist dann die einbauhöhe der aktuellen gabel, das sollte dann ~ genauso viel sein wie die einbauhöhe der neuen gabel (+/- 2 oder 3 cm)

ne mx hat meines wissens ~475 mm einbauhöhe, angabe ohne gewär :)
 
Zurück