kleinbiker
Magura-Feind
- Registriert
- 27. Oktober 2002
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo,
ich werde hoffentlich in den nächsten Wochen ein neues Bike bekommen. Ein Cube Stereo mit 130mm Federweg am Heck und normalerweise Federgabeln mit einstellbar 90-130mm Federweg. Ich möchte aber die vorhandene Gabel ersetzten durch eine Manitou Minute4 oder Nixon Platinum. Beide mit dem innovativen IT Verstellsystem mit Federwegen zwischen ca. 40-130mm (Minute4) bzw. 40-145mm (Nixon).
Die Minute sollte problemlos von der Geometrie her passen, schließlich hat sie ja auch die max. 130mm Federweg. Aber lieber würde ich die Nixon mit bis zu 145mm Federweg nehmen, um in der Abfahrt mehr reserven zu haben, und die Geometrie auch im DH besser anpassen zu können, denn sie bietet ja 15mm mehr Federweg. Wenn ich dann in der Ebene fahre kann ich ja den Federweg auf die "normalen" 110-130mm reduzieren, wie ich ihn bei der Minute ja maximal habe. An Steigungen auf 50-100mm je nach Steigungswinkel.
Liege ich da mit meiner Vermutung, dass die Nixon auf Grund der 15 mehr mm eine größere Bandbreite besser abdeckt, richtig? Oder passt die Geometrie dann gar nicht mehr?
Lieber etwas mehr Federweg oder Federwegslänge beibehalten?
Für eure Meinungen und Hilfen wäre ich sehr Dankbar.
Grüße
kleinbiker
P.S. Bitte keine Diskussion Contra Manitou betreff Performance, Qualität etc. In dem Punkt steht die Entscheidung fest. Frage ist nur auf die Federwegslänge bezogen.
ich werde hoffentlich in den nächsten Wochen ein neues Bike bekommen. Ein Cube Stereo mit 130mm Federweg am Heck und normalerweise Federgabeln mit einstellbar 90-130mm Federweg. Ich möchte aber die vorhandene Gabel ersetzten durch eine Manitou Minute4 oder Nixon Platinum. Beide mit dem innovativen IT Verstellsystem mit Federwegen zwischen ca. 40-130mm (Minute4) bzw. 40-145mm (Nixon).
Die Minute sollte problemlos von der Geometrie her passen, schließlich hat sie ja auch die max. 130mm Federweg. Aber lieber würde ich die Nixon mit bis zu 145mm Federweg nehmen, um in der Abfahrt mehr reserven zu haben, und die Geometrie auch im DH besser anpassen zu können, denn sie bietet ja 15mm mehr Federweg. Wenn ich dann in der Ebene fahre kann ich ja den Federweg auf die "normalen" 110-130mm reduzieren, wie ich ihn bei der Minute ja maximal habe. An Steigungen auf 50-100mm je nach Steigungswinkel.
Liege ich da mit meiner Vermutung, dass die Nixon auf Grund der 15 mehr mm eine größere Bandbreite besser abdeckt, richtig? Oder passt die Geometrie dann gar nicht mehr?
Lieber etwas mehr Federweg oder Federwegslänge beibehalten?
Für eure Meinungen und Hilfen wäre ich sehr Dankbar.
Grüße
kleinbiker
P.S. Bitte keine Diskussion Contra Manitou betreff Performance, Qualität etc. In dem Punkt steht die Entscheidung fest. Frage ist nur auf die Federwegslänge bezogen.