welche "halb Klick, halb Tatze" pedalen?

Hallo,
nimm doch ganz normale Klickpedale mit Käfig.
z.b.
Shimano PD M424
Shimano PD M545

Ich selber fahre die 424 er Klicker die sind meiner Meinung nach Super, und auf kleinen Trails kann selbst in den SPD CC Rennschuhen noch sehr gut ohne Klick auf der Plattform gestanden werden. Mit herkömmlichen Schuhen geht es noch besser.

Die Systeme mit einseitigem Klick und auf der anderen Seite der Plattform finde ich net so dolle weil mir persönlich das suchen nach dem Klick und das Pedal drehen auf den zeiger geht :-)

Gruß
 
Hi Toby,
danke für den Link. Wenn ich mich dann endgültig für diese entscheide, werd ich die dort bestellen.

Was hältst du von den Schuhen bezüglich der Plattformseite mit den Pins: http://img381.imageshack.us/i/shoes1rb0.jpg/

Ich glaube, dass die anderen nen besseren Grip haben, oder?

mit solchen spezifischen klickschuhen kann man echt nicht auf platformpedalen fahren. überhaupt gar nicht. probiers mal aus. du brauchst einen schuh der eine flache sohle hat. am besten irgendein sneaker, oder skate-schuh. für extra grip einen spezifischen flat-pedal schuh wie den five-ten impact.

@ den alpencross schuh-wechsler. Wenn du zwei paar schuhe im gepäck transport hast, kannst du dort auch zwei paar pedale unterbringen oder? Aber eh unnötig: es gibt auch klick schuhe mit denen man wandern kann: http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...e--SHM-T90L--GoreTex-Futter--Modell-2008.html
[spass an]
aber wer schon mit gepäcktransport in die alpen geht :rolleyes:
[spass aus] ;)

A
 
@Axas:

Schliesst du damit alle Klickschuhe aus oder nur den M122? Sprich, glaubst du, dass auch der hier http://www.bike-discount.de/shop/k680/a7732/sh-mt41g-mtb-touring-schuh.html

nichts bringt auf den Pins? Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mich auf den meisten Trails ohne Klick sicherer fühle, will aber bergauf oder bei "normalen" Wegen schon die Vorteile von den Klicks haben. Daher suche ich nach dem besten Kompromiss was die Schuhe angeht, sprich was noch am besten für die Pinseite ist.
 
@Axas:

Schliesst du damit alle Klickschuhe aus oder nur den M122? Sprich, glaubst du, dass auch der hier http://www.bike-discount.de/shop/k680/a7732/sh-mt41g-mtb-touring-schuh.html

nichts bringt auf den Pins? Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mich auf den meisten Trails ohne Klick sicherer fühle, will aber bergauf oder bei "normalen" Wegen schon die Vorteile von den Klicks haben. Daher suche ich nach dem besten Kompromiss was die Schuhe angeht, sprich was noch am besten für die Pinseite ist.

ja. alle. Diese doppelpedale sind nicht dafür gedacht mit einem paar schuhe gefahren zu werden, sondern je nach schuhen die du anhast wählst du die passende seite des pedals. höchstens mit klick-sneakern könnte das gehen. Aber auch da kaum. Ich meine du hast eine fette metallplate unten am schuh - wie soll das auf einem platformpedal halten? Die sind echt für platte sohlen gedacht. Geh halt mal zum händler oder nem kumpel und probier das aus.

Ich hab übrigens folgendermassen mit klicks angefangen: Hatte sie ein paar Wochen am Stadtrad und bin ein paar touren gefahren. Wenn man dann noch paarmal für 5min rumrollt und immer wieder ein- und ausklickt, dann fühlt man sich auch nicht mehr unsicher auf dem trail. nach einer saison willst du dann erstmal garnicht mehr ohne klicks fahren. Die ersten paar mal, als ich wieder flats gefahren bin hatte ich dauernd schiss vom pedal zu rutschen wenns ruppiger wurde.

Mittlerweile fühl ich mich mit beiden wohl. Meistens hab ich klicks drauf. Flats haben für mich vor allem dann einen vorteil wenns sehr verblockt wird. wenn man in steilen felsen wieder losfahren will, ist die eine sekunde, die das einklicken braucht schon fast zu lang und ich komm da mit flats besser zurecht. Oder wenn man tricks üben will. Im Winter fahr ich nur flats, da hat man sonst oft schnee und matsch in den klickern.

Das könnte eine gute kombination zum anfangen sein. Da hat man auch ausgeklickt bisschen kontrolle.

A
 
Ich fahre keine Klickpedale mehr. Eigentlich funktionieren die Teile ja ganz gut, nur wenn die Schuhe und/oder die Pedale richtig eingesaut sind, dann kann es passieren, das die Klickies nicht mehr auslösen. Das ist mir 2mal passiert. Die eine Situation ging verhältnismäßig glimpflich aus, aber die andere Situation endete in einem heftigen Sturz mit üblen Verletzungen.

Ich setze bei meinem Tourer NC-17 Trekking S-Pro Pedale ein (das Paar wiegt nur 257g) und habe noch ein Paar Pedalhaken moniert. Die Pedalhaken gewährleisten eine gute Position vom Schuh auf dem Pedal. Da bekommt man den Fuß immer vom Pedal.
 
Ich fahre genau diese Schuhe (Shimano SH-MT41G)
41-kPO.jpg

auf diesen Pedalen (Wellgo D2 Smoothie)
52006.jpg

und bin sehr zufrieden damit :love:
Die Schuhe haben zwar Profil, aber trotzdem noch genug Gummi -an den richtigen Stellen- für die Pins :daumen:
Am besten einfach mal in einen Bikeshop gehen und verschiedene Modelle bezüglich der Sohlen vergleichen.
 
@ Lynus: Danke für deinen "Erfahrungsbericht". Bin jetzt schon FAST soweit mir diese Schuhe zu besorgen und mit Wellgo Pedalen zu fahren.
seh ich das richtig, dass die D10 Magnesium richtige Pins (Schrauben) haben und die D2 die "geriffelte" Plattformseite? Glaubst du, dass auch bei den D 10 der Halt noch gut ist?

Was hältst du von den folgenden negativen Kommentaren (insbesondere bzgl. der Problematik mit dem Nicht-Raus-kommen wenn verdreckt?)
http://www.ciao.de/Wellgo_D2_Smoothie_Klickpedale__1413190
 
@rodrigo: Die negativen Kommentare kann ich nicht nachvollziehen. Hatte bisher nie Probleme mit dem Aussteigen. Ab und zu mal ein bisschen Sprühfett drauf und die Dinger funktionieren. Immer.

Die D2 haben nicht nur die "geriffelte" Plattformseite sondern auch Pins. Man hat also sehr viele Wahlmöglichkeiten:
- Beide Seiten ohne Klickeinsätze und ohne Pins
- Beide Seiten mit Klickeinsätzen
- Beide Seiten mit Pins
- Eine Seite mit Klickeinsatz und eine Seite ohne Pins
- Eine Seite mit Klickeinsatz und eine Seite mit Pins (so fahr ich - hat zusätzlich den Vorteil, dass bei evtl. Beschädigung eines Klickeinsatzes noch der Einsatz der anderen Seite als "Ersatz" zur Verfügung steht. Umgekehrt: falls mal ein oder mehrere Pins ausgebrochen sind, dreht man die Seiten einfach um und nutzt die Einsätze dort, wo vorher die Pins waren und umgekehrt. War bei mir aber bisher noch nicht der Fall.)

Den einzigen Nachteil, den ich nennen könnte, wäre die "Suche" nach der richtigen Pedalseite nach dem Ausklicken. Da man aber mit geeigneten Schuhen auf beiden Seiten fahren kann und es nur eine Frage der Zeit/Technik ist, bis man die richtige Seite gefunden hat, macht das eigentlich fast nichts aus.
 
Vielen Danke Lynus. Muss mal schauen, was ich jetzt mach.

War grad 3 Stunden auf den Isartrails mit meinen 0815 Fasten Alu Bärentatzen und Adidas-Laufschuhe unterwegs und bin nicht einmal abgerutscht, obwohl ich schon mal in den Matsch musste. Im Gegensatz, war saufroh, keine Klicks gehabt zu haben. Bis mein Hirn kapiert hat, dass ich den Fuß zur Hilfe brauch, war der schon lange unten :daumen:
Ich denke, ich verzicht erst mal auf Klicks. Die Trails sind mir zum Teil echt zu schwierig - SAFETY FIRST :cool:

NACHTRAG: eine Frage hätt ich dann doch noch. Kommen die cleats nicht auf dem Pedal an,
a) wenn auf der einen Seite nur Pins drin sind (und ich auf dieser Seite fahre)
b) wenn man sowohl klicks als auch Pins auf einer Seite hat (dann würd ich eventuell auf beiden Seiten mit klicks und Pins fahren, dann hätt man das Problem mit dem "suchen" ned
- oh man ist das schwierig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das D10 Magnesium sieht aber sehr vielversprechend aus.
1083923_02.jpg


Abrutschen mit normalen Schuhen sollte bei den Pins kein Problem darstellen.

Aber wie gesagt: Aufpassen beim Schieben/Tragen/Heben ... ein kleine Berührung Schienbein-Pedal hinterlässt bestimmt Spuren!

:daumen: Meiner Meinung nach gibts keine bessere Alternative. Ich hab die Dinger und sie sind einfach super. Die Wechselpedalen von Shimano find ich griptechnisch absolut mies gerade wenns nass ist. Und soweit ich weißt ist das Wellgo Modell das einzige mir Klickseite und einer Flatseite mit "richtigen" Pins.
 
Gibt nicht viele Bezugsquellen für dieses Pedal! Die "normalen" Online Shops haben es nicht im Programm.

Das Shimano 324 ist absolut robust. Aufsetzten, an Steinen entlangschrammen alles kein Problem. Stahl (-käfig) ist halt Stahl.

Auch das Einklicken funktioniert gut. Da sich das Pedal schwer dreht (dafür völlig spielfrei) ist bei Bedarf nach einer halben Kurbelumdrehung die andere Seite oben.

Also Marmeladenseite hin oder her, halbe Umdrehung, kann auch rückwärts sein und die falsche Seite ist unten.

Wie verhält sich das Wellgo?

Die Pins des Wellgo reizen mich schon irgendwie. Allerdings muss ich mir dann genau überlegen, welche Schuhe ich anziehe. Meinen normalen Laufschuhen wird die Sohle von den Pins wahrscheinlich ganz schön abgenutzt!?
 
Zuletzt bearbeitet:
@rodrigo: Die negativen Kommentare kann ich nicht nachvollziehen. Hatte bisher nie Probleme mit dem Aussteigen. Ab und zu mal ein bisschen Sprühfett drauf und die Dinger funktionieren. Immer.

Die D2 haben nicht nur die "geriffelte" Plattformseite sondern auch Pins. Man hat also sehr viele Wahlmöglichkeiten:
- Beide Seiten ohne Klickeinsätze und ohne Pins
- Beide Seiten mit Klickeinsätzen
- Beide Seiten mit Pins
- Eine Seite mit Klickeinsatz und eine Seite ohne Pins
- Eine Seite mit Klickeinsatz und eine Seite mit Pins (so fahr ich - hat zusätzlich den Vorteil, dass bei evtl. Beschädigung eines Klickeinsatzes noch der Einsatz der anderen Seite als "Ersatz" zur Verfügung steht. Umgekehrt: falls mal ein oder mehrere Pins ausgebrochen sind, dreht man die Seiten einfach um und nutzt die Einsätze dort, wo vorher die Pins waren und umgekehrt. War bei mir aber bisher noch nicht der Fall.)

Den einzigen Nachteil, den ich nennen könnte, wäre die "Suche" nach der richtigen Pedalseite nach dem Ausklicken. Da man aber mit geeigneten Schuhen auf beiden Seiten fahren kann und es nur eine Frage der Zeit/Technik ist, bis man die richtige Seite gefunden hat, macht das eigentlich fast nichts aus.

Klingt ja nach der EierlegendenWollMilchSau

Nur wo bekommt man die Pedale noch? Chainreaction: Artikel ausgelaufen - nicht mehr erhältlich
 
Hi!

Bei Amazon über http://www.mega-bikes.de/

[ame="http://www.amazon.de/Magnesium-Downhill-Dualslalom-Click-Pedale/dp/B00195LG2G/ref=sr_1_5?ie=UTF8&s=sports&qid=1249571196&sr=8-5"]D10 Magnesium Downhill Dualslalom MTB Click SPD Pedale: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]


Hab die auch geordert, Testbericht gibts demnächst.

Grüße
 
NACHTRAG: eine Frage hätt ich dann doch noch. Kommen die cleats nicht auf dem Pedal an,
a) wenn auf der einen Seite nur Pins drin sind (und ich auf dieser Seite fahre)
b) wenn man sowohl klicks als auch Pins auf einer Seite hat (dann würd ich eventuell auf beiden Seiten mit klicks und Pins fahren, dann hätt man das Problem mit dem "suchen" ned
- oh man ist das schwierig
smile.gif

Zu a)
Man kann es auf den Bilder zugegebenermaßen schwer erkennen, aber wenn man auf der Seite MIT Pins OHNE Klickeinsatz stehst, hat man mit den Cleats vom Schuh keine Probleme. Der Pedalkäfig baut ein wenig höher als die Achse und die Pins erhöhen die Standfläche zusätzlich ;)
Zu b)
Von Klickeinsatz UND Pins auf der gleichen Seite würde ich abraten :eek: Da der Klickeinsatz höher baut, als der Pedalkäfig, steht man immer irgendwie auf dem Einsatz. Die Pins wären da nicht nur im Weg, sondern wären beim Ausstieg auch gefährlich, weil man dann evtl. nicht mehr zum Ausklicken den Fuß drehen kann, sondern von den Pins auf Position gehalten wird.

Wie gesagt: Eine Seite Klick, andere Seite Pins und die eierlegende Wollmilchsau -was Pedale angeht- ist perfekt :daumen:
 
Zu a)
Man kann es auf den Bilder zugegebenermaßen schwer erkennen, aber wenn man auf der Seite MIT Pins OHNE Klickeinsatz stehst, hat man mit den Cleats vom Schuh keine Probleme. Der Pedalkäfig baut ein wenig höher als die Achse und die Pins erhöhen die Standfläche zusätzlich ;)
Zu b)
Von Klickeinsatz UND Pins auf der gleichen Seite würde ich abraten :eek: Da der Klickeinsatz höher baut, als der Pedalkäfig, steht man immer irgendwie auf dem Einsatz. Die Pins wären da nicht nur im Weg, sondern wären beim Ausstieg auch gefährlich, weil man dann evtl. nicht mehr zum Ausklicken den Fuß drehen kann, sondern von den Pins auf Position gehalten wird.

Wie gesagt: Eine Seite Klick, andere Seite Pins und die eierlegende Wollmilchsau -was Pedale angeht- ist perfekt :daumen:
Vielen Dank Mr. Lynus. Dann überleg ichs mir doch nochmal und gib hier Bescheid wie es läuft.
 
Hallo,
ich habe auch lange Kombipedale ausprobiert. Inzwischen fahre ich für alle Einsatzzwecke XT Doppelklicks und bin glücklich damit.
Ich würde die Kombi Dinger niemandem empfehlen.
Grüße
 
Es bleibt das Abwägen von Vor- und Nachteilen.

Die Grundsatzdiskussion mit Klickies oder mit Flachpedalen brauchen wir ja nicht zu führen! Da gibt es genug andere Threads.

Das Kombipedal verbindet die Vorteile beider Möglichkeiten ohne die Nachteile einer Einzellösung zu haben.

Als Nachteile des Kombipedals fallen mir nur ein:


  • Höheres Gewicht (also zur reinen Klickie-Lösung schon beträchtlich)
  • Schlechterer Stand auf der Bärentatze (Entfällt bei den Wellgos, dafür fressen die Pins die Sohle auf?)
  • Immer die "falsche" Seite oben (muss nun jeder entscheiden, wie lange er brauchen darf/will bis er auf der richtigen Seite steht)
  • Schlechteres "rauskommen" aus den Klickies (konnte ich bei meinem Pedal Shimano 324 nicht feststellen!)

Die Nachteile sind für mich persönlich nicht so gravierend. Dem gegenüber steht die Freiheit je nach Bedarf mit der Seite zu fahren welche ich gerade brauche!
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Nachteile des Kombipedals fallen mir nur ein:


  • Höheres Gewicht (also zur reinen Klickie-Lösung schon beträchtlich)
  • Schlechterer Stand auf der Bärentatze (Entfällt bei den Wellgos, dafür fressen die Pins die Sohle auf?)
  • Immer die "falsche" Seite oben (muss nun jeder entscheiden, wie lange er brauchen darf/will bis er auf der richtigen Seite steht)
  • Schlechteres "rauskommen" aus den Klickies (konnte ich bei meinem Pedal Shimano 324 nicht feststellen!)
Die Nachteile sind für mich persönlich nicht so gravierend. Dem gegenüber steht die Freiheit je nach Bedarf mit der Seite zu fahren welche ich gerade brauche!


Ich will die oben genannten Nachteile nicht abstreiten, sie aber ein wenig relativieren:

Höheres Gewicht: Gegenüber einem reinem Klickpedal - ja. Gegenüber einem Plattformpedal aber nicht unbedingt. Und da man so ein Pedal ja meist an einem All Mountain oder Enduro fährt, die eh nicht gerade auf Leichtbau optimiert sind, spielt das Gewicht meines Erachtens nur eines untergeordnete Rolle.

Schlechterer Stand auf den Pins: Konnte ich bisher noch nicht feststellen. Ich finde, es kommt sehr auf den Schuh und dessen Sohle an. Bei sehr grobstolligem Profil findet man natürlich nur wenig Halt in den Pins.

Immer die falsche Seite oben: Je nachdem, wie "leicht" sich das Pedal dreht, ist die falsche Seite -rein statistisch- nur in 50% der Fälle oben ;)

Schlechtes Ausklicken: Konnte ich bisher noch nicht feststellen. Man darf natürlich keine Pins auf der Klick-Seite verwenden, sonst wird´s brenzlig...:eek:
 
Als Pins kannst du Madenschrauben verwenden (so auch im Original). Geh zum Eisenwarenhändler um die Ecke und kauf dir dort 2-3 Dutzend davon. Kostet noch nicht mal 5 Euro.
 
Zurück