welche kettenblatt grösse ?

Registriert
2. September 2002
Reaktionspunkte
95
hallo erstmal ihr eingängigen radler;)
(kann sein das so ne ähnliche schonmal gestellt wurde aber bitte seit gnädig und antwortet trozdem)

im momment fahr ich ne 38er kettenblatt mit 15er ritzl jetz meine frage ... will n kleinres kettenblatt ... da ich hinten auch en 11er ritzl fahren könnte ... welche kettenblatt gösse brauch ich dann um gleiche übersetztun wie 38/15 zu bekommen ? .... kann mir da irgendjemand ne formel sagn ? oder so ? ... wär echt net !!! ...
danke im vorrraus ...

mfg scott
 
Also ich verstehe zwar nicht, warum du die Übersetzung nicht so lässt (wenn du eh wieder das gleiche Übersetzungsverhältnis fahren willst), aber:

38 : 15 = ca. 2,53

2,53 x 11 = ca. 27,8

Also ein 28er Blatt fährt sich mit einem 11er Ruitzel so wie deine aktuelle Kombi. Ist doch gar nicht so schwer, oder?!:)
 
sehr fein ... also en 28 kettenblatt ... vieln dank! ...
ne ich brauch en neues kettenblatt und ritzl is chon ca 2 jahre alt ... und da ich kleine kettenblätter eh lieber hab aus verschiedn gründen wie boden freiheit ... gewichtzersparnis ... etc ...
 
Mit einem 11er Ritzel wirst du nicht gluecklich werden, da die Kette darauf keinen Halt finden wird. Angenommen du spacerst den Freiraum auf. 14er oder max. 13er ist wohl das kleinste, was auf normalen Kassettennaben bei Singlespeed Sinn macht. Bei kleineren Ritzeln liegt die Kette wahrscheinlich auf den Spacern auf und rutscht fleissig ueber die Zaehne.

Nachzulesen irgendwo hier im Singlespeed-Forum.

Gruesse, Marcus

wa.gif
now listening to: Ska-P - Calienta El Odio
 
Da hat der rik schon recht... hat er viel zu oft :D
ich fahre nen 14er uniglideritzel hinten und das passt gerade so.wenn es kleiner wäre würde die kette auf den spacern aufliegen.
Viel interessanter ist ja die sache mit dem 28er KB :D Es gibt für 5loch compakt als kleinstes KB für den großen lochkreis nur nen 29er.Alles was kleiner ist muss an die stelle des kleinen kettenblattes montiert werden :D
Selbst wenn es ihm gelingt nen 28 KB mit dem lochkreis wie es für ein kleines KB nötig ist aufzutreiben.Selbst wenn er das 11er abschlußritzel auf die kassettennabe montiert hat.
Frage ich mich was das für eine Kettenlinie sein soll??
 
Original geschrieben von el-diabolo
Da hat der rik schon recht... hat er viel zu oft :D ....

Selbst wenn es ihm gelingt nen 28 KB mit dem lochkreis wie es für ein kleines KB nötig ist aufzutreiben.Selbst wenn er das 11er abschlußritzel auf die kassettennabe montiert hat.
Frage ich mich was das für eine Kettenlinie sein soll??

... das muss in diesem fall doch kettenwinkel heissen :D

imnebeldassmandiehandvoraugennichtsieht
flo
 
Also ist für den Kollegen ganz oben wohl ein 14er BMX-Ritzel für Kassettennaben (Shimano DX) am besten und theoretisch ein 35er Kettenblatt. Das 14er DX fährt sich bei mir problemlos und greift richtig gut in die Kette (7-fach Kette).
 
naja kleine ritzel würden schon gehn, aber wird dann sauteuer

profil bmx nabe mit 9er driver, aufspacern,
und vorn dann halt 24 oder 26kb weil das passt dann sicher auf kleinen lockreis
 
... ist nur, was soll das ganze :confused:

je kleiner ritzel und kettenblatt werden desto mehr steigt der verschleiss von allen teilen an, kette und ritzel sind in kürzester zeit hinüber ...

mach 'nen vernünftigen rockring und/oder 'ne bashguard dran, dann passiert auf normal grossen kb's nix.

leichtbau bei 'nem hopser velo ist ja wohl nur daneben ...

ciao
flo
 
Zurück