Welche Kettenschmierung?

  • Ersteller Ersteller punkrockhamburg
  • Erstellt am Erstellt am
moment! Wachs ist kein Ersatz für Kettenöl! Das ist lediglich dazu da um die Kette zu versiegeln.

kauft euch zum reinigen mal Kettenreiniger, mit dem Zeug schaut die Kette wieder aus wie neu und ohne großen Aufwand

Fett ist ungeeignet, manche meinen auch viel hilft viel aber das ist genau das Gegenteil weil da Dreck mit reinkommt und alles aufarbeitet

WD40 ist ne dünne Suppe, das taugt vielleicht zum schmieren von Schrauben aber für die KEtte ungeeignet

Wenn Motoröl dann ein möglichst zähflüssiges z.B. 15W40 oder 10W40
 
Ich denke ob nun Kettenreiniger, WD40, Bremsenreiniger oder Waschbenzin ist ziemlich egal, solange die Kette nur durch einen Lappen mit dem Zeug gezogen wird. Je nach Kruste hilft auch die gute Zahnbürste :D weiter.
Schlechte Erfahrungen habe ich mit Kettenreiniger und diesen Reinigungsgeräten gemacht wo die Kette durch ein Flüssigkeitsbad und durch Bürsten läuft. Die Kette war zwar äußerlich schön sauber, den märkischen Sand in den Kettengliedern konnnte ich aber deutlicher den je sein schmirgelndes Werk verrichten hören.

Zum Schmieren nehme ich, FinishLine CrossCountry (da ich den Tipp mit dem Getriebeöl noch nicht kannte :daumen: ) und hinterher Fahradwachs drüber.

Ich habe so den Eindruck, daß es hier im Forum ziemlich viele Glaubenskriege gibt, ob nun bei der Auseinandersetzung Felgenbremse/Scheibenbremse oder nun sogar hier beim Kette schmieren. Also immer schön den Ball flach halten :bier: und nicht immer gleich aufregen.
 
Meine Erfahrung: Jegliches FETT ist ungeeignet. Nach ein paar km sieht die Ritzel Kassette aus wie ein Haufen Sch*** und von Schmierung ist nichts mehr zu merken. Spray nehme ich auch ungerne aber nur wegen der Handhabung ( Speichen und Felgen vollgesprüht, schwierig zu dosieren.

Das beste für mich ist eine kleine Flasche mit langer Düse. Teflon oder Graphitöl bevorzugt. Habe auch Rohloff ausprobiert ist aber viel zu teuer und nicht viel besser.

Was die Reinigung betrifft so gebe ich ehrlich zu das ich stinkend faul bin und meine Räder einen Lappen nur zum Abtrocknen sehen nachdem ich sie in der SB Waschanlage gequält habe. Ich weiß, ich weiß, ich weiß soll man nich machen usw. usw. Aber mit dem einen Rad mach ich das schon über zwei Jahre ( 2mal jährlich) so und hab keine Probleme. Einige meiner Arbeitskollegen machens mit ihren Baumarkträdern auch und haben außer ein paar Roststellen keine Probleme. Natürlich sollte man nicht voll in die Lager spritzen.

Gruß Andi
 
Also mir ist vorhin während einer Runde Rumkurven begleitet von Rumgequitsche auch die Idee gekommen Olivenöl zu nehmen...
Scheint aber hier abgewiesen zu sein, irgentwie schade weil keiner daran denkt das das Öl auch in den Waldobden kommst (Wenns da mal runtertropf) Und ihr selber euer Kettenpfelgezeugs ausm Wasserhahn bekommen könnt... :streit: ;)
 
Hallo headbug,

ich bin mir sicher, dass sich aus Olivenöl ein druckbeständiger, wasserfester, biologisch abbaubarer, haltbarer Kettenschmierstoff herstellen lässt, mit einigem, technischem Aufwand. Nur - das gute, kaltgepresste, naturtrübe, toskanisch-umbrisch-andalusische vom Küchenbuffet wirds halt nicht leisten. Hau ma´s halt wieder in den Salat. :daumen:
 
Hi,

also ich hab auch schon ne ganze Menge probiert. Das Beste ist nen Trockenschmiermittel. Dieses hält fast so lang wie ein Öl, hinterlässt keine Spuren und alles flutscht wie sau. Ich finde das aber einfach VIEL ZU TEUER
Und weil hier soviele das Getriebeöl loben und es ja auch eigentlich Sinn macht da es ja genau für solche Zwecke konzipiert ist werde ich in Zukunft so schmieren. Gelegentlich mal reinigen und gut ist die Sache.
Lieber etwas Dreck an der Kette als rostige Glieger
 
Ich nehme "Brunox Tubo Spray" :daumen:

Und wenn man das Zeug auf einen Lappen Sprüht und dann die Kette durch den Lappen zieht gibt es auch kein Problem mit Spaynebel auf den Bremsen und so.....

"Pedros IceWax" geht auch in Ordnung.
 
Hi!
Hab mir jetzt mal beim Händler meines Vertrauens "Pedros Ice Wax Chain Lube" gekauft. Lau Aufschrift reinigt und schmiert das ganze.
Ich habe es mal aufgetragen und nach 10 min die Kette durch nen Lappen gezogen. Sieht wirklich sehr sauber aus. Leider bekommt man aber das was in der Kette hängt sehr schlecht raus... :(
Bin mal gespannt wie das Zeug schmiert und ob es Dreck anzieht.
Grüße!

nico
 
mtb_nico schrieb:
Hi!
Hab mir jetzt mal beim Händler meines Vertrauens "Pedros Ice Wax Chain Lube" gekauft. Lau Aufschrift reinigt und schmiert das ganze.
Ich habe es mal aufgetragen und nach 10 min die Kette durch nen Lappen gezogen. Sieht wirklich sehr sauber aus. Leider bekommt man aber das was in der Kette hängt sehr schlecht raus... :(
Bin mal gespannt wie das Zeug schmiert und ob es Dreck anzieht.
Grüße!

nico

Mach dir keine Sorgen, dass Ice Wax ist schneller weg als du dir Träumen lässt. :rolleyes:
 
also ich weiss ja nicht, aber WD40 ist so ziemlich das ungeeignetste was es gibt zur schmierung der kette (ebenso brunox). das teil ist'n kriechoel und hat die spezifiktion das es fett/schmierstofflösend ist- d.h. es wäscht euch lediglich die grundschmierung in den kettengliedern/laschen raus. zur groben reinigung ist es ja noch ok wenns denn sein muss, aber als reine schmierung mit der dose einfach draufhalten ist quatsch.
das teil ist gut nach ner regenfahrt für die mechanischen teile wie schaltwerk, umwerfer oder bremszangen weil es startk wasserverdrängend ist, oder wenn der sattel mal knarzt aber hände weg bei naben, innenlager oder kette.
 
Bin heute auch mit Pedros Ice Wax ca. 90 km gefahren und musste 2 x nachschmieren, weil die Kette quietschte. Flutschen tut es auch nur für ein paar Kilometer. Zudem ist es bei Regen sofort abgespült. Imho also ... :aufreg:

Getriebeöl sollte man wg. dem Umweltschutz nicht hernehmen :daumen: (obwohl es gut geeignet ist)

WD40 ist zuwenig Druckbeständig.

Mein Lieblingsprodukt bleibt das nicht gerade billige Krytech Finish Line (und zwar in der großen Werkstatt-Sprühdose - so läßt es sich einfach auftragen und mit etwas Geschick auch sparsam dosieren). Flutscht super und die Kette und XT-Kassette sieht immer Tip-Top aus. Im Winter allerdings steigt der Verbrauch erheblich...
 
Hui!
Also ich habe bis jetzt eigentlich nur Gutes über das IceWax gehört. Aus diesem Grund habe ich mir auch ne Dose zugelegt. Ich werde mal schauen wie es sich bei mir verhält. Ich hoffe doch besser! ;)
Grüße!

nico
 
Habe bis jetzt immer Castrol Kettenfett aus dem Motorradgeschäft genommen. Durch die hohe Klebewirkung bleibt aber recht viel Dreck hängen.

Hat schon mal einer Procycle Kettenspray "Dry Lube", fett- und klebfreies Kettenspray mit Teflon (PTFE), ausprobiert? Kostet die 400ml Sprayflasche ca. 9,- Euro.
 
Hallodrieooo......
Muß ich eigentlich nur die kettenglieder Fetten/Ölen oder auch die ritzel?? eigentlich auch die Ritzel da ja daruf die kette umherreibt oder???
Oder doch nur die kette und ein paar mal rauf und runter schalten????

mein bike ist am WE fertig :i2:
 
Moin,
meiner Meinung nach genügt ein billiges druckbeständiges Öl wie von Hanseline, es geht sogar Nähmaschinen- oder Leinöl. Auf jede Rolle der Kette kommt ein Tropfen, und zwar in die Ecke zwischen Rolle und Kettenglied. Ein oder zweimal kurbeln und einziehen lassen.
Dann folgt die Rudi Altig-Methode: Man zieht die Kette durch einen Lappen, bis sie glänzt. Zum Schluß gibt es einen Schuß Sprühwachs drauf.
Mit Pedros Ice Wax habe ich keine guten Erfahrungen gemacht: Es hält nur einige wenige Kilometer.
Getriebeöl ist natürlich super, aber es hat einen entscheidenden Nachteil: Freaks, die ihr Bike mit ins Wohnzimmer nehmen, werden alsbald einen üblen Geruch wahrnehmen.
UKW
 
Hi zusammen,

ich habe die letzten Wochen viel mit Teflon-basierenden Mittelchen experimentiert und habe dabei nichts gefunden, was wirklich gut ist UND lange hält. Gut schmieren tun sie, aber ich bin es leid, alle 50km nachsprühen zu müssen. Ich werde wohl wieder zu meiner alt bewährten Methode übergehen: Kette und Ritzel mit Wasser und ordentlich Spüli reinigen,trocknen dann mit WD40 das restliche Wasser verdrängen und danach mit einem Pinsel etwas Getriebeöl auf die Kette, abwischen, fertig. Das Getriebeöl zieht zwar etwas Dreck an, aber die Schmierung hält einige Wochen. Ein nachträglich aufgetragenes Wachs kann aus meiner Sicht keinen Sinn machen, wie soll es auf einem Ölfilm halten?

Gruß, Sven
 
-Trockenschmiermittel-

Was ist den besser, Finish Line Krytech oder Pedros Ice Wax?
Und wird das Ritzel wirklich nicht schwarz?
 
segler schrieb:
-Trockenschmiermittel-

Was ist den besser, Finish Line Krytech oder Pedros Ice Wax?
Und wird das Ritzel wirklich nicht schwarz?

Konnte bei den beiden eigentlich keinen Unterschie feststellen.
Beide sind aber besser zum versiegeln von Rostgefährdeten Stellen geeignet, als zum schmieren der Kette. ;)
 
Fahre seit einigen Wochen das "Ice-Wax" von Pedros.

Von der Schmierung her wirklich in Ordnung - zieht absolut keinen Staub, nur leider hält es nicht sehr lange, d.h. nach ca. 30 "trockenen" Kilometern muß man nachwaxen - die Rollen waren komplett blank und von Reibung Metall/Metall halte ich nicht viel - also eine relativ teure Lösung..... :-(

Werde wohl wieder auf "Finish Line - CC-Öl" umsteigen - zieht zwar etwas mehr Staub, aber hält meistens mehrere Touren.

Gruß Rainer
 
Hi!
Also ich habe das Ice Wax nun auch mal ne Tour gefahren und muss sagen, dass es bei mir schon 40km hält. Länger war die letzte Tour jetzt nicht.
Ich trage das Ganze am Abend vor der Tour auf und lasse es bis zum Tourstart trocknen. Wie verwendet ihr es denn? Macht ihr es unmittelbar vor Tourstart drauf?
Grüße!

nico
 
mtb_nico schrieb:
Hi!
Also ich habe das Ice Wax nun auch mal ne Tour gefahren und muss sagen, dass es bei mir schon 40km hält. Länger war die letzte Tour jetzt nicht.
Ich trage das Ganze am Abend vor der Tour auf und lasse es bis zum Tourstart trocknen. Wie verwendet ihr es denn? Macht ihr es unmittelbar vor Tourstart drauf?
Grüße!

nico

Ich mach es genauso, also am Abend vorher auftragen. Wenn ich es erst direkt vor der Tour mache hält es nicht so "lange". 40 km kommen hin, meisten fahre ich etwas mehr (etwa 60 km). Bei einer 150 km Tour lief die Kette die letzten 30 km komplett trocken, was sicher nicht gut ist :rolleyes: . Über den Winter hatte ich allerdings ziemliche Probleme mit Rost an Kette, Kettenblättern und Ritzeln. Da werde ich mir eventuell mal eine Alternative suchen. Allerdings bleibt der Antriebsstrang schön sauber, was mich immer noch zögern lässt mich von IceWax abzuwenden :D .
 
@segler
.. hab vergessen zu sagen, daß Finish-Line viel länger hält als Pedros und man nie so schnell völlig blank fährt. Fahre mit der Schmierung (Krytech) jetzt schon drei Jahre (nein nicht mit einer einzigen :D ) mit dem MTB und 150 km (bei nässe etwa die Hälfte an km) kommt man immer locker, ohne daß es quietscht.

Das allerdings auf der (Kies)Straße, vielleicht sollte man fürs echte Gelände doch lieber ein richtiges Öl verwenden ... ach ja, richtig schmutzig wird man mit beiden Produkten nicht, wenn man die Kette berührt, aber selbst hier finde ich, hat Krytech weniger Rückstände. Werde jetzt meine zwei Fläschchen Pedros aufbrauchen .. geht ja sehr schnell und dann wieder zurückwechseln.

Vielleicht teste ich auch mal "White Lightning" - Eisenfaust hat auch schon ma l danach gefragt - kann jemand was genaueres darüber sagen ???

@Lamyluu
Die Ritzel muß man nicht schmieren, sind ja keine beweglichen Teile dran. Und die Kontaktfläche zur Kette wird ja mit der Kette abgedeckt. Neue Kassetten sind zwar etwas fettig, das ist aber imho nur gegen Korrosion.
 
dampflok schrieb:
@segler
.. hab vergessen zu sagen, daß Finish-Line viel länger hält als Pedros und man nie so schnell völlig blank fährt. Fahre mit der Schmierung (Krytech) jetzt schon drei Jahre (nein nicht mit einer einzigen :D ) mit dem MTB und 150 km (bei nässe etwa die Hälfte an km) kommt man immer locker, ohne daß es quietscht.

Das allerdings auf der (Kies)Straße, vielleicht sollte man fürs echte Gelände doch lieber ein richtiges Öl verwenden ... ach ja, richtig schmutzig wird man mit beiden Produkten nicht, wenn man die Kette berührt, aber selbst hier finde ich, hat Krytech weniger Rückstände. Werde jetzt meine zwei Fläschchen Pedros aufbrauchen .. geht ja sehr schnell und dann wieder zurückwechseln.

Vielleicht teste ich auch mal "White Lightning" - Eisenfaust hat auch schon ma l danach gefragt - kann jemand was genaueres darüber sagen ???

@Lamyluu
Die Ritzel muß man nicht schmieren, sind ja keine beweglichen Teile dran. Und die Kontaktfläche zur Kette wird ja mit der Kette abgedeckt. Neue Kassetten sind zwar etwas fettig, das ist aber imho nur gegen Korrosion.


Hallo Dampflok.

Also, ich bin jetzt eine ganze Weile mit 'Race-Day' von White Lightning gefahren, nur noch nicht in richtig nasser Pampe. Der Laden, der mir das verkauft hat, wird von ambitionierten MTB Sportlern betrieben. Man riet mir dazu, insbesondere für die etwas 'nasseren' Tage.

Meine Erfahrungen erstrecken sich jetzt auf Straße, Schotter und Flußsand - letzterer ist mörderisch, weil extrem fein! Die Kette beginnt unter Wirkung des feinen Mineralstaubes ab 50 - 60 km zu knistern, die Schaltpräzision läßt aber nicht nach. Nach ca. 100 km Staub ist die Kette deutlich zu 'hören', trotzdem ist die Schaltpräzision kaum bis nicht beeinträchtigt. Das war mit Silikonöl sowie diversen anderen Kettenölen anders, da mußte ich stets nachölen!

Mir fehlen leider die Erfahrungswerte für den richtigen nassen Dreck, bisher wollte ich mit meinem guten Stück nicht in die tiefen Wasserlöcher steigen. Vielleicht gibt es ja jemanden hier, der das mal probiert hat.

Bisher gibt es für mich keinen Grund zu wechseln. An der Kette bleibt viel weniger Dreck kleben als mit Öl. Wie ich schon schrieb, der einzige Nachteil ist der hohe 'Verbrauch'. Je nach Geländeeinlage darf man seine Kette vor jedem Ausritt präparieren. Nach ca. 1000 km ist so ein Fläschchen (ca. 120 ml) zur Hälfte leer, im Matsch wirds wahrscheinlich schon aufgebraucht sein - bei 10 Euro per Flasche kein Pappenstiel.

Für die wirklich richtigen 'Sauereien' wird kein Weg an Kettenöl vorbeiführen, befürchte ich. Für mich stellt Race day im Moment das Optimum dar, auch wenn es etwas teuer ist.

Gruß Eisenfaust
 
ich hab jetzt auch mal getriebeöl auf meine kette gemacht...

aufg jedes kettenröllchen ein tropfen und alles nachher durch nen lappen ziehen bis nix mehr rausfließt.
ist jetzt schon seit ca. 120Km drauf und die kette ist saubergeblieben, selbst heute wo´s eher nass draußen war und der dreck ordentlich gespritzt is..

vor allem das ritzel ist noch schön sauber.

vorher hab ich schon vom nähmaschinen öl bis silikonspray von Karamba(welches super zum reinigen der kette geeignet ist!!)...
zum schmieren jedenfalls ist alles mist und zu teuer.

getriebeöl ist billig und gut :daumen:
 
Hallo zusammen,

ich muß diesen Thread nochmal ausgraben. Ich habe gerade bei Aldi (nord) folgende Anschaffung gemacht:

GLEIT LEICHT
Universal Silikon-Öl
für Haushalt, Hobby, Auto

200ml Sprühdose für 0,89 €

folgende Eigenschaften werden genannt:
Farb- und geruchlos, gleich bleibende Schmiereigenschaften in großer Temperaturbreite (-40 - +200 grad C) Wasserabweisend, hohe gleitwirkung, Rostschutz.

Ich hab das gerade mal auf die Kette gemacht. Schmiert hervorragend. Die Frage ist wie schnell sich das Zeug wieder verflüchtigt. Aber das probier ich gleich mal aus.

Bis später
Eisbär
 
Zurück