Welche Klickpedale ?

Registriert
27. April 2003
Reaktionspunkte
0
Auf meinem alten Rad bin ich jahrelang immer diese Schlaufen am Pedal gefahren. Da ich bald mein neues Canyon Nerve bekomme, werde ich wohl auf Klickpedale umstellen "müssen". Da ich aber fast nur auf ruppigen , steilen Singletrails fahre und oft fiese Einstiege habe bei denen man zu 50% stecken bleibt und schnell wieder aus dem Pedal raus muß, bzw. auch erst mal Griff haben muß wenn man noch gar nicht eingeklickt ist, stellt sich die Frage welches Pedal. Bringt das Shimano PD-M536 mehr Griff im ausgeklicktem Zustand als bspw. das PD-M959 ? Oder was habt ihr für Erfahrung mit Corratec Safety Click? Die haben wohl auch eine größere Aufstandsfläche, sind leicht und vom Auslösewinkel besser als Time, oder ?
 
TIME!

corratec hat en kolleg von mir, der kommt weder rein noch raus, und ich schätze das liegt nicht an motorischer inkompetenz :)

also hol dir 959er(wie ich) oder time

mfg thomas
 
Danke oldschooler für die schnelle Antwort aber die 959 haben ´ne mikrokleine Aufstandsfläche von 10qcm(lt."bike") und betr. Corratec wäre es interessant zu wissen, ob er Easy Click oder diese Safety Click ( anderes System fährt. Grüsse,
 
gute frage....

hmmh ich glaube easy click...wie sehen safety clicks aus???

seine sind gelb un quadratisch, an den ecken abgerundet un mit ganz dünnen plättchen un das ding is direkt voll mit dreck....seine gabs in titan un stahl ausführung....

mfg thomas

p.s. 959 haben 10??? wieviel haben eggbeaters(hab die bike weggeschmissen)
 
Die Eggbeater haben genausowenig. Die Corratec Safety Click sind flacher und haben,laut "bike" ein deutlich besseres Ein+Ausrasten als Easy Click. Wie gesagt aber" LAUT BIKE!"?! Mich würde wirklich mal die Meinung eines Benutzers interessieren. Anscheinend fährt die Dinger noch niemand
 
@ oldschooler Betr.:Deiner TIME Empfehlung. Weisst Du welchen Auslösewinkel deine Time haben? Laut Hersteller 13 + 17 Grad. Laut bike 25 und 30 Grad !!??. Die beiden Corratec Pedale sind unter www.corratec.de anzuschauen. Leider ist dort keinerlei Info angegeben. Grüsse,
 
nee ich weiss den auslösewinkel net mehr...meine time hab ich verkauft, um mir alte time zu kaufen, hab aber mir 959er geholt..naja aber der auslösewinkel war eher 10 wie 25°....ich hab sie an Ch@vez aus em forum verkauft....

mein kumpel hat easy click....die safety click sehen mehr nach ritchey v2 aus...wird wohl net allzu schlecht sein, aber ich sehe den unterschied in der auflagefläche gegenüber den 959er nicht, da ja die schuhplatte wahrscheinlich ziemlich dasselbe ist

mfg thomas
 
Hi!

ich fahre seit gut 2 Jahren Time Alium ATAC und hatte vorher PDM-747. Ich würd eher dir eher zu dem Time raten, da du eine einigermassen grosse Austellflache hast und die Dinger ECHT leicht einzuhacken sind, auch im schweren Gelände.

Der Auslösewickel mag zwar ein wenig größer sein als bei Shimano und Co., dank mehr Bewegungsfreiheit bist du aber nicht auf den Pedalen festbetoniert, ohne dass du das Gefühl hast, keinen Halt zu haben. Bin bisher noch nie (!) in meinen TIME hängengeblieben.

Einziges Manko von TIME: keine Einstelung für die Federhärte, entweder sie passen dir, und das hervorragend - oder eben überhaupt nicht (bin selbst ca. 175cm/70kg).

Karsten
 
so,
nachdem ich mein neues Password habe nun mein Senf dazu.
ich habe die Corratec easy click und die Shimano 959.
Corratec: super leicht, schöner Spielraum für die Knie (Drehbewegung Fuß), leichtes ein und ausrasten. Nachteil meiner Meinung nach, dass man nicht schnell "definiert"genug reinkommt. d. h. wenn du im Gelände aus den Pedalen rausgekommen bist, ist es etwas hackelig wieder schnell und sicher reinzukommen.

959: schwerer als die Corratec, dafür super ein und ausstieg auch im Gelände, im Matsch und überhaupt.

Aus diesem grund fahre ich jetzt die 959. Wenn du nicht so viel im Gelände rumdüst, sind die Corratec zu empfehlen.Sie haben auch eine größere Auflagefläche als die 959.

mAd
 
Hi,
habe das PD-M 545 und war immer überall rechtzeitig außen. Die schön große Auflagefläche gibt auch gute Möglichkeit im Ausgekl. Zustand.

Chiao
 
Ritchey V3 sind baugleich mit dem 959 von Shimano, dafür aber in mehreren Versionen zu unterschiedlichen Preisen erhältlich (günstige Comp Version und teure WCS Version)

Funktion ist überragend :daumen:

Die kleine Standfläche stört nicht weiter, dadurch, das der Fuß ja auf diesem kleinem Punkt fixiert ist, gibt das sehr viel Halt. Mir sind Clickies mitlerweile sogar lieber als Plattform!

Ebenso sind die Ängste unbegründet, das man bei einem Sturz net aushaken könnte. Das macht man instinktiv, sogar noch im Abflug drückt man den Fuß nach außen. Und im Notfall haken die Clickies eh in jede Richtung aus.

Torsten
 
Hallo,
nur damit das an dieser Stelle mal erwähnt wird: Es gibt für die Shimano Klickies zwei verschiedene Platten (51-iger und 55-iger - steht drauf). Der Unterschied besteht darin, dass die 51-iger nur zur Seite auslösen, während die 55-iger auch nach oben auslösen. Zwar erlaubt Shimano für die 959 nur die 51-iger, ich selbst fahre aber schon lange die 959 mit den 55-iger Platten. Nie Probleme gehabt. Ich habe damit selbst in schwierigstem Gelände keine Probleme beim Ein- und Ausrasten. Das Einrasten unterliegt bei allen Pedalen einer gewissen Eingewöhnungsphase und Routine, aber dann funktioniert das eigentlich wie von selbst.
Viele Grüße
 
wieso willst du pedale mit möglichstgrösser standfläche für möglichst viel grip im ausgeklicken zustand???

das ist doch voll kommen am sinn der clickpedale vorbei!!!

ich hatte mir selbst mal clickpedale mit DH-käfig für den freerider geholt, um auch mal ausgeklickt fahren zu können - nur das hab ich nie getan. durch den DH-käfig und den stollen an den schuhen hat das dann auch immer gehakt und ein und ausstieg waren mehr als nervig.

also den DH-käfig abgebaut- seitdem fahr ich mit den pedalen ohne käfig und sauber eingestellt, so dass ein und ausstieg sehr deffiniert sind.

und ich hab die grosse standfläche nie vermisst, da ich immer sofort wieder ins pedal einraste.

was ich damit eigentlich sagen will, es ist quatsch ein clickpedal nach der standfläche auszusuchen.

achte lieber darauf, dass der click-mechanismus leicht und sauber funzt und auch bei dreck nicht sofort den geist aufgibt.

ich selbst fahr die wellgo WAM M-7 und die M-8 (ohne käfige) beide funktionieren sehr gut, wobei das M-7 etwas besser click und auch definierter arbeitet.

gruss, feli
 
günstig und gut:

Testergebnisse



http://www.mountainbike-magazin.de/...P 250 Sealth Clipless 260 g 153 gut 05/02
 
sagmal springst Du mit den 55er Platten dann nicht in der Regel ohne Dein Bike - zumindest wenn Du mal hektisch über ein kleines Hindernis musst???!?

mfG
Nino
 
...aber nach oben - und da will man ja bestenfalls, dass es beim Sturz auslöst. Wobei ich da mit sowieso mit Dir übereinstimme. Ich lag auch schon des öfteren auf der Nase, hatte aber nie das Problem, dass mein bike wg den Klickpedalen noch an mir hängt.

Nur mal so zur Veranschaulichung (ich würd mir die 55er eh nicht dran machen):
Wenn man nun mal nen Baumstamm oä übersieht, und nun keine Zeit für ein "sauberes Manöver" hat und deshalb eher heftig an allen vieren zieht -> dann gute Nacht! :confused:

mfG
Nino
 
Hallo,
ich habe noch nie das Problem gehabt, daß ich mit dem Bike über ein Hindernis gesprungen bin, und das Bike davor liegengeblieben ist ;) . Die Einstellung der Auslösehärte beeinflußt auch das Auslösen nach oben. Natürlich kommt man in den meisten Fällen auch so aus den Pedalen, aber gerade für Neueinsteiger ist es einfacher, falls man in Panik gerät, wenn man durch rückartiges anheben des Fußes aus den Pedalen kommt. Außerdem ist es eine zusätzliche Sicherheit, die gerade in schwierigem Gelände nicht schaden kann (auch nicht für gute Biker).
 
Zurück