Welche Komponenten gehören aufs Bike?

flabs

Newbe
Registriert
19. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
Hi,
Bin noch ziemlich neu hier - und deshalb gleich vorweg: Tschuldigung, falls es solche threads schon 1000x gegeben hat. Habe aber schon Stunden auf der Suche hier verbracht und nix passendes gefunden - deshalb würdet ihr mir mit konstruktiven Antworten sehr weiterhelfen.

Ich habe vor mir ein Hardtail MTB unter 1000 EUR zu kaufen. Bis jetzt hab ich mich noch auf keine Marke,... festgelegt (die meinsten hier haben ja schon mehrere Typen im Auge).

Die eigentlichen Grundsatzfragen für mich sind im Moment:

1) Macht es mehr Sinn, einen teuren Rahmen mit günstigeren Komponenten oder einen günstigeren Rahmen mit hochwertigeren Komponenten zu kaufen?

Welche Komponenten dürfen auf keinen Fall fehlen (max. 1000 EUR):

2) Scheibenbremsen oder Vbrake?
3) XT oder LX Gruppe?
4) Welche Federgabel sollte mindestens im Preis inkludiert sein?
5) Worauf sollte ich sonst noch achten?

Danke schon im Vorhinein für eure Antworten (und bügelt mich halt nicht gleich nieder, wenn euch dieses Thema schon zu sehr beim Hals raushängt)

/Flabs
 
flabs schrieb:
1) Macht es mehr Sinn, einen teuren Rahmen mit günstigeren Komponenten oder einen günstigeren Rahmen mit hochwertigeren Komponenten zu kaufen?
2) Scheibenbremsen oder Vbrake?
3) XT oder LX Gruppe?
4) Welche Federgabel sollte mindestens im Preis inkludiert sein?
5) Worauf sollte ich sonst noch achten?
1) Hat beides Vor- und Nachteile. Hast du einen teuren Rahmen, lohnt es sich, später noch bessere Teile nachzurüsten, z.b. um Funktion und Gewicht zu optimieren. Beim günstigen Rahmen fährst du mit haltbaren Parts, darfst aber keine allzugroßen Ansprüche an Gewicht stellen und Nachrüsten von teuren Tuningparts ist nur mittelmäßig sinnvoll. "Teuer" und "günstig" sollten noch mal definiert werden, denn "gut & günstig" schließen sich nicht aus.
2) Glaubens-, Finanz-, Einsatz- und Gewichtsfrage. Guck im Bremsenforum nach, da gibts einen "Wichtig" Thread in dem Vor- und Nachteile des jeweiligen Systems ausfürlich erörtert werden.
3) Komplette XT Gruppe gibts unter 1000€ eigentlich nur beim Versender (da musst du dich sowieso noch für oder gegen entscheiden). LX steht ihr in der Funktion aber kaum nach und auch das Gewicht ist nicht sooo viel höher.
4) Pauschal kann man das schwer sagen, da die Modellvielfalt doch erheblich ist. Wenn du ein Angebot hast, poste am besten mal das Modell, dann wirst du da beraten.
5) Das Bike sollte zu deinem bevorzugten Einsatzbereich passen, den du uns im Übrigen mitteilen solltest, da sonst die "Beratung" schwer ist.
 
flabs schrieb:
Hi,
Bin noch ziemlich neu hier - und deshalb gleich vorweg: Tschuldigung, falls es solche threads schon 1000x gegeben hat. Habe aber schon Stunden auf der Suche hier verbracht und nix passendes gefunden - deshalb würdet ihr mir mit konstruktiven Antworten sehr weiterhelfen.

Ich habe vor mir ein Hardtail MTB unter 1000 EUR zu kaufen. Bis jetzt hab ich mich noch auf keine Marke,... festgelegt (die meinsten hier haben ja schon mehrere Typen im Auge).

Die eigentlichen Grundsatzfragen für mich sind im Moment:

1) Macht es mehr Sinn, einen teuren Rahmen mit günstigeren Komponenten oder einen günstigeren Rahmen mit hochwertigeren Komponenten zu kaufen?

Welche Komponenten dürfen auf keinen Fall fehlen (max. 1000 EUR):

2) Scheibenbremsen oder Vbrake?
3) XT oder LX Gruppe?
4) Welche Federgabel sollte mindestens im Preis inkludiert sein?
5) Worauf sollte ich sonst noch achten?

Danke schon im Vorhinein für eure Antworten (und bügelt mich halt nicht gleich nieder, wenn euch dieses Thema schon zu sehr beim Hals raushängt)

/Flabs

such dir ein vernünftiges rahmen gabel set aus,
achte zB auf einen hochwertigen steuersatz

bremsen würde ich v brakes empfehlen weil die einfach günstiger sind.
schaltung kannst du getrost deore niveau verbauen, sind eh nur verschleissteile.

bedenke auch dass es sehr sinnvoll ist, einen angemessenen anteil deines budgets für die richtige bikekleidung sowie helm auszugeben.
 
Zu 1) Normalerweise werden günstige Rahmen mit günstigen Komponenten verbaut und teure Rahmen mit teuren Komponenten. Fertig gebaut findet man das andersherum selten. Außer man sucht sich eine Firma bei der man das Rad selbst zusammenstellen kann. Meistens ist leicht = teuer und schwer = billig, wobei man nicht sagen kann dass teuer = gut ist und billig = schlecht ist. Es kann beides gut und haltbar sein nur eben ein unterschiedliches Gewicht haben. Wenn der Rahmen gut konstruiert ist, dann ist leicht auch haltbar und wenn er schlecht konstruiert ist, dann geht auch ein schwerer Rahmen kaputt. Aber wirklich schlechte Rahmen sind heute glaube ich eher selten bei den Hardtails. Bei sehr leichten Rahmen schadet es nichts, nach Erfahrungsberichten zu suchen wegen der Haltbarkeit. Es kommt eben auf den Einsatzzweck und auch auf Dein Gewicht an.

Zu 2) Scheibenbremsen nachzurüsten ist sehr teuer und lohnt sich nicht wenn man sie beim Händler kauft und montieren lässt. Wenn man also dran denkt, dass man sie später mal haben will, besser gleich kaufen.

Zu 3) LX ist ausreichend

Zu 4) Eine gute Federgabel finde ich wichtig. Da würde ich lieber an anderer Stelle sparen als an der Federgabel.
 
Blauer Vogel schrieb:
Zu 1) Normalerweise werden günstige Rahmen mit günstigen Komponenten verbaut und teure Rahmen mit teuren Komponenten.
Da kommen wir ja wieder zur Definition von "teuer" und "günstig". Bei Versendern die mit Noname-Rahmen arbeiten, kriegst du oft einen günstigen, nicht ganz so hochwertigen Rahmen mit super Komponenten, bei Scott, CD usw. einen höherwertigen Rahmen auch mit wirklichen Einsteigerparts...

Zu 1)
Ob der Rahmen teuer ist oder billig finde ich sogar sekundär. Wichtig ist die Sitzposition (gestreckt vs. aufrecht) und somit, ob du dich auf dem Bike wohlfühlst. Natürlich kann man sowas mit entsprechenden Parts ausgleichen, aber ein idealer Rahmen ist imho doch die bessere Wahl. Also auf zum Händler, mal rauf auf ein paar Bikes, ne Runde drehen und auf den Bauch hören. Wenn der Rahmen passt, kommt der Komponentencheck: Das kostenintensivste Teil bei späterem Nachrüsten ist die Gabel, deshalb sollte die auch noch passen. Bei Schaltung reichen für den Einstieg vielleicht schon Deore oder DeoreLX-Parts, die sind nach ihrem Verschleiß (was auch schon etwas dauern kann) schnell und günstig getauscht. Nur lass dir nix in der Alivio-Reihe andrehen!. Wenn du keine Disc kaufen willst (Kostenersparnis), aber du dir die Option offen lassen willst, solltest du darauf achten, dass die Laufräder Disc-Naben haben. Sonst brauchst du später auch neue Laufräder...
Schau mal beim local Dealer nach Vorjahres-/Auslaufmodellen, wenn dann die Rahmenhöhe passt, findest du sicher ein Komplettrad, das einen guten Kompromiss aus hochwertigen und günstigen Teilen bietet. Dran denken: Händler bauen Bikes auch um: Wenn du ein gutes Angebot findest, wo die das ein oder andere Teil dran nicht passt, frag nach Umbaumöglichkeiten. Händler verrechnen dann einfach die ausgetauschten Teile...
 
Moin,

hab ich's nur überlesen, oder fragt hier mal keiner, was du mit deinem HT üerhaupt fahren willst ???

Also welches Gelände, lange Touren, Eisdiele, Hardcore auf der Rampe oder was auch immer ?

Hilfreich ist auch, wie Groß und schwer du bist.

Erst dann kann man dir vernünftige Antworten geben.

Wolle,
der vor ein paar Jahren ähnlich angefragt hat... :D
 
wolle01 schrieb:
hab ich's nur überlesen, oder fragt hier mal keiner, was du mit deinem HT üerhaupt fahren willst ???
Doch ich ;) Ist aber besser so das du die Frage nochmal stellst, vielleicht hätte auch er es überlesen.
 
hallo zusammen,
auch ich stehe momentan vor dem Problem welches Bike ich kaufen soll !
Es sollte ein HT sein und es wird für einen Transalp benötigt !
Sollte also einigermaßen leicht sein !
Ein cannondale und ein scott -Händler sind bei mir um die Ecke !
Auch das canyon vom thread gefällt mir !
preis sollte unter 1000 Euro liegen !

gruß
Howkay
 
Danke erst mal für alle eure Tips.
Hauptsächlich habe ich vor, kleinere Bergtouren (Waldwege bzw. geschottert) zu fahren. (Unter kleiner versteh ich so bis 3h)
Natürlich sind auch Weinberg- und Straßentouren geplant (3h +).
Schaut so aus, als suche ich ein "Allround Bike" :-)
Zu meiner Person: 1m75, 68kg

/Flabs
 
...so ists besser...

Also eher keine Jumps und wohl kaum richtig grobes Gelände. --> CC/Tour !

Würde dir folgendes empfehlen: V-Brake, LX-Gruppe, MX-Comp - Gabel
Ein "teurer Rahmen" mit vernünftiger Ausstattung ist in deinem Budget eher nicht möglich.
Seh halt zu, dass das Bike größenmäßig passt. Mach Testfahrt vor dem Kauf!

Falls du allerdings mit "kleinen Bergtouren" eher sowas meinst wie >1000hm am Stück (3 Stunden -also 2,5 Stunden rauf und 0,5 Stunden mit Schmackes runter?), dann nimm Scheibenbremsen und ne Gabel, die sich absenken lässt.

Ich hab zwar noch nicht von durchgebremsten Felgen beim Bergabfahren mit V-Brake gehört - bin sogar mit Alivio-V-Brake rund um Garmisch unterwegs gewesen, aber das war damals zugegebenermaßen ne reine Budgetfrage - war aber trotzdem geil.

Für Bergauffahren ist auch ein möglichst leichtes Bike empfehlenswert.

Soweit meine Ansichten zum Thema
Wolle
 
wolle01 schrieb:
Ich hab zwar noch nicht von durchgebremsten Felgen beim Bergabfahren mit V-Brake gehört - bin sogar mit Alivio-V-Brake rund um Garmisch unterwegs gewesen, aber das war damals zugegebenermaßen ne reine Budgetfrage - war aber trotzdem geil.
Ich habe schon mehrere Felgen durchgebremst. Der meiste Verschleiß an den Felgen entsteht im Winter. Da musste ich dauernd neue Bremsbeläge montieren und nach 5 – 7000 km waren dann auch die Felgen kaputt. Das geht dann auch ziemlich ins Geld. Wenn man viel bremst und viel im Winter fährt oder bei Regen holt man sich besser gleich Scheibenbremsen. In den Alpen stört mich, dass die Felgen schnell heiß sind und ich nicht weiß wo die Grenze zur Überhitzung ist. Allerdings können Scheibenbremsen, wenn die Scheiben zu klein sind, in den Alpen auch überhitzen und die Bremswirkung verlieren. Ich habe jetzt Ceramicfelgen weil das Nachrüsten von Scheibenbremsen sich nicht gelohnt hätte. Damit hatte ich diesen Winter noch gar keinen Verschleiß an Bremsbelägen.

flabs schrieb:
was meinst du damit?
Er meinte ob Du das Rad aus dem Online-Versandhandel wie z.B. Canyon willst oder vom örtlichen Händler.
 
Ans Rad gehören auch Klingel, Schutzbleche evtl Licht, Unterbringungsmöglichkeit für Werkzeug, Pumpe und Erstzschlauch. Ein Tacho, evtl. Pulsmesser, ist auch nicht verkehrt.

Ich empfehle V-Brakes, Bremsklötze verschleißen zwar schneller, kosten aber nur ca. 1/3 der Bremscheibklötze. Die Bremsscheibe ist auch irgendwann hin und kostet mind. 2 Felgen

Wichtiger als +- 50 Euro ist ein Rad, welches die richtigen Abmessungen hat und zu dir passt.

Pedale nicht vergessen, sind oft nicht mit dabei.

Schöne Grüße und viel Spass
 
Ich wollte eigentlich zum örtlichen Händler gehen - wg. der zusätzlichen Beratung
War da gestern Mittag auch schon - bin dort mit tausend fachbegriffen niedergetextet worden und so nach 5 min komplett ausgestiegen :-(
Hat mir 2 Vorjahres(test)modelle gezeigt:
Scott Scale um 1500 und
Simplon Gravity um 1800

Is meiner Meinung nach etwas überpreisig für meine Vorstellung.
Auf der anderen Seite:
Kriegt man so um 1000 überhaupt schon ein vernünftiges Bike oder sollte man da lieber noch ein paar 100er drauflegen? Bzw. freut man sich überhaupt über ein 1000 EUR Bike überhaupt / oder ärgert man sich dann nur damit ab?
 
für 1000 euro bekommst du ein gutes einsteigerbike. wenn dir dein händler aber räder zeigt die 50-80% über deinem budget liegen, dann weiße ihn nochmals ausdrücklich darauf hin.
oft gibt es zwischen den ausstattungsvarianten keine oder nur geringe qualitätsunterschiede. die eigentlichen unterschiede sind dann im gewicht zu finden.
 
Für 1000 € kriegst du z.b. ein Stevens M7 Vorjahresmodell oder ein aktuelles M6 mit Disc und noch nem Tacho, Schutzblechen und Beleuchtung. Oder auch ein hochwertiges aus der S-Serie. Vorrausgesetzt der Händler ist einigermaßen freundlich. Das nur mal so als Beispiel.
 
@ flabs ... also da ich mir auch grad n bike für 1000€ gekauft ... Cycle Teck Hardtail, komplett XT, Manitou R7, Ritchey Laufräder, Ritchey Pro Vorbau, etc ... un vom Gewicht her passt´s mit 11,4 Kg oder so auch noch ... such dir da vielleicht n Händler der die Dinger vertreibt, da gibt´s immer gute Monatsangebote :D
 
Macht es mehr Sinn, einen teuren Rahmen mit günstigeren Komponenten oder einen günstigeren Rahmen mit hochwertigeren Komponenten zu kaufen?

also ne bekannte von mir ist der überzeugung, dass ein rahmen A und O ist. denn den fährste meistens länger als der rest. ich find, es muss beides passen.


2) Scheibenbremsen oder Vbrake?

ich mag keine Vbrakes - muss mich aber leider damit abquälen. ne günstige Julie oder Juicy 5 oder hayes oder ne deore oder LX - damit haste spass!

3) XT oder LX Gruppe?

zwischen LX und XT liegt fast nur optik und gewicht. LX langt vollständig. Zu deore und LX ist meistens so, dass LX bessere lager hat. XTR z.B: hat viel Titanzeug drin, ist auf Race getrimmt.

4) Welche Federgabel sollte mindestens im Preis inkludiert sein?

Irgendne Einsteiger. Guck auf Rebound /Zugstufe und Druckstufe, sowie dass sie bei Federgabel mit anderen Stahlfedern einstellbar ist oder bei Luftdruck, leicht aufzupumpen ist. Ach ja : Und tu dir einfach den Gefallen und hol nix mit Elastomeren drin.

5) Worauf sollte ich sonst noch achten?

Gucken, Fragen. Lies Bike-Zeitschriften! Fahr in nen Laden und lass dich beraten! Fahr räder probe...
 
Zurück