welche lampe für nabendynamo

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
15.069
Ort
ausgewandert
hallo zusammen,

auf dem gestrigen heimweg vom biergarten musste ich leider feststellen, dass die nabendynamo betriebene lampe meines mitfahrers etwa die leuchtkraft eines teelichts hat und der lichtkegel gut als weihnachtsdeko her halten könnte, weil er aussieht wie ein tannenbaum

mein erster gedanken war, eine LED lampe dran zu machen. also an den dynamo. eine batterielösung ist nicht angestrebt. da ich keine LED fand gehe ich von aus, dass es aufgrund der spannungsschwankungen vom dynamo nicht mit LED geht? war ich zu blöd zum suchen?

gibt es empfehlungen eurerseits für ein taugliches, preiswertes licht das man per nabendynamo betreiben kann?

danke :daumen:
 
... ein taugliches, preiswertes licht das man per nabendynamo betreiben kann?

Ich denke nicht, dass der TE mit Preiswert in der Größenordnung einer Supernova E3 denkt (egal wie gut die funktional ist)

Ich denke bei Preiswert eher an sowas hier:

http://www.laufrad.net/products/Bel...inwerfer-35-Lux-Hilux-UN-4268-Standlicht.html
oder
http://www.laufrad.net/products/Bel...inwerfer-Aluminium-bis-40-LUX-Standlicht.html

Je nach Anspruch aber auch mal in Richtung BUMM IQ Cyo, aber nur bei täglicher Nutzung oder am Edelradonneur würde ich zu Supernova oder ähnlichem greifen.
 
Wenn es preiswert sein soll, dann sind die Lichter von Axa durchaus empfehlenswert. Der Nachteil sind die schlecht verlöteten Leitungen innendrin, musste bei meiner Luxx70 plus schon nachlöten. Aber selbst die kleinen Pico30 steady sind nicht schlecht und kosten sehr wenig.
 
danke für die links. aber wie schon vermutet: wir bewegen uns preislich in der absoluten budget-klasse. der kumpel fährt selten mit dem rad, welches selbst ca. 650€ gekostet hat. da sind auch 75€ für die lampe schon zu viel. geht ja nicht drum, die nacht zum tag zu machen, sondern zumndest einen weißlichen, durchgehenden lichtkegel zu haben
 
Bumm IQ CYO gibts manchmal für um 40€, ansonsten den IQ FLY für ab 35€.

Wenns etwas mehr sein darf ist meine Empfehlung nich wie vor der Phillips Saferide 60 für ab 65€.

Die auf den Bumm-Reflektoren basierenden Herrmanns und AXA sind verlockens günstig (um 40€) und versprechen satte Lichtleistung aber ich hab beide nicht getestet.
 
Guck Dir doch die Bilder an.

Meinst Du Bumm entwickelt einen Reflektor und lässt ihn nicht als Baumuster schützen? Auch der SON edelux hat den Bumm-Reflektor per Lizenz montiert.
 
Ich bin nicht der Kumpel, von dem weiter oben die Rede war, würde aber auch gerne mein Stadtrad mit einer ausfallsicheren Beleuchtung versehen.
32-Loch, V-Brake, genutzt für Straße und Radwege, letztere allerdings auch außerorts und komplett unbeleuchtet.

Trails werden mit dem Rad sicherlich nicht gefahren, und es sind auch keine edlen Teile verbaut. Es ist vielmehr günstig und zuverlässig. So sollte auch die Beleuchtung sein. Ich habe zwar noch eine Ixon IQ und eine DX, aber da stand ich schon zweimal ohne Licht da, weil unterwegs die Akkus leer gingen.
Von der Lichtausbeute her sollte es nicht viel weniger als die (sehr spottige) Ixon IQ sein.

Liege ich mit sowas richtig?
Dynamo und Lampe, oder gibt es im ähnlichen Preisbereich noch sinnvollere Empfehlungen? Leicht muss es nicht sein, anfällig soll es nicht sein.

Danke!
 
Liege ich mit sowas richtig?
Dynamo und Lampe, oder gibt es im ähnlichen Preisbereich noch sinnvollere Empfehlungen? Leicht muss es nicht sein, anfällig soll es nicht sein.

Mir gefällt die Philips SafeRide von der Ausleuchtung besser als die Bumm. Die Bumm hat einen recht schmalen, seitlich sehr scharf begrenzten Lichtkegel, was ich etwas irritierend fand. Die Philips streut breiter.
 
Von der Lichtausbeute her sollte es nicht viel weniger als die (sehr spottige) Ixon IQ sein.
Der Cyo Sport entspricht in etwa deinem Ixon. Der verlinkte RT hat zwar "Nahfeldausleuchtung", ist aber in Summe dunkler und hat keinen Throw. Als Zusatzlampe zur DX ok, aber als Alleinleuchte recht dunkel.
Der Philips ist ok, hat ne gute Ausleuchtung und ist brauchbar hell. Der Halter ist aber Schaizze.
 
Ich hab mir ans Stadtrad die Axa Pico 30 geschraubt.
[ame="http://www.amazon.de/Scheinwerfer-Pico30-Steady-schwarz-939179/dp/B009P479EC/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1380352309&sr=8-6&keywords=axa+pico+30"]AXA Led Scheinwerfer Pico30 T Steady Auto, schwarz, 939179: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

Man wird gut gesehen und für mittlere Geschwindigkeiten reicht die Beleuchtung absolut aus.
Am Langstreckenrad hab ich aber eine Saferide 60, weil man mit der einfach mehr und weiter sieht. Mit der Pico 30 mag ich keine 30+km/h über Feldwege fahren..

Zur Haltbarkeit der Pico kann ich nix sagen, da gerade eine Woche alt. Bei der Saferide 60 hab ich keine Probleme mit der Haltbarkeit. Ein Jahr am ungefederten Rad mit dem ich sehr regelmäßig auch Feld- und Waldwege fahre..
 
Für die Anforderung
Leicht muss es nicht sein, anfällig soll es nicht sein.
reicht auch ein DHN30 oder sogar DHN20, wenn Du auf Schnellspannachsen verzichten willst (zB. Diebstahlschutz in der Stadt). Die BUMM Lampe finde ich top, fahr ich selber seit 4Jahren, die Saferide, die die anderen als besser empfehlen, kenne ich allerdings nicht im direkten Vergleich.
 
Danke Euch allen für die rege Mithilfe, auch wenn die Frage sicher schon öfter gestellt wurde!

Das ganze soll wie geschrieben an mein Stadtbike, und zwar auch nur in der dunklen Jahreszeit:

(Die Kette ist mittlerweile besser gespannt.)
Da sind bisher auch Schraubnaben verbaut.
Auf Leichtgewicht habe ich an dem Rad definitiv nicht geachtet, das brauche ich auch bei der Beleuchtung nicht anfangen.

Das heißt also, mit einem DH3N30 und der von Garbel verlinkten Philips SafeRide käme ich ganz gut weg?

Nochmal zwei Laien-Rückfragen:
1) Helleres Licht bekomme ich also auch mit einem teureren Nabendynamo nicht? Der billige reicht, um die Philips sinnvoll zu betreiben?
2) Hat die Philips einen Schalter? Der Gummiknubbel obendrauf? Der Dynamo hat ja keinen, und ich würde doch ganz gerne ohne Bastelaktionen tagsüber ohne Licht fahren können.

Danke! :)
 
Bei dem Rad und den Geschwindigkeiten, die du damit fahren kannst würde ich dann doch die Saferide vorziehen.
Ich dachte da an ein Omarad, was man am Bahnhof stehen lassen kann :-)

Die SafeRide kann man ausschalten, der Knubbel ist der Schalter. Der Puffer für das Standlicht läd auch bei ausgeschalteter Lampe, aber das stört nicht.

Vergiss das Rücklicht nicht :-)

Ach ja, auch mit einen besseren Dynamo wird das Licht nicht heller. Der hat dann bessere Lager oder ist leichter, aber die Lampe ist eh reguliert..



Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2
 
1) Helleres Licht bekomme ich also auch mit einem teureren Nabendynamo nicht? Der billige reicht, um die Philips sinnvoll zu betreiben?

Alle Nabendynamos müssen (althergebrachte) StVo-Regeln einhalten. Daher bringen die teureren nicht mehr Leistung. Sie sind eventuell in Sachen Leichtlauf und Dauerhaftigkeit besser.

2) Hat die Philips einen Schalter? Der Gummiknubbel obendrauf? Der Dynamo hat ja keinen, und ich würde doch ganz gerne ohne Bastelaktionen tagsüber ohne Licht fahren können.
Danke! :)
Es gibt manche Nabendynamos, die laufen im Leerlauf schwerer. Wenn du ein Fixie fährst, wäre es schon eine Überlegung wert, wenn du auch tagsüber den anderen Verkehrsteilnehmern mit eigeschaltetem Licht signalisierst; "Hier kommt ein verdammt schneller Radler!!". Ist aber meine persönliche Erfahrung und Meinung.

Jürgen
 
@ BenniG:
Nicht vom Rad auf den Fahrer schließen... :p
Rücklicht wird mitbestellt, jawohl.
A propos: Irgendwelche Empfehlungen? z. B. das zugehörige SafeRide? Wegen der Montage werde ich mir noch etwas überlegen müssen. Werde zwar diesen Winter auch mal ein Paar feste Schutzbleche montieren, aber einen Gepäckträger brauche ich nicht.

@JuergenH: Ebenfalls danke! Ist lediglich ein Singlespeeder, und hier in der beschaulichen Kleinstadt geht es meist recht friedlich zu. Noch dazu gehöre ich zur defensiven Sorte Verkehrsteilnehmer. Denke, das passt schon so.
 
@JuergenH: Ebenfalls danke! Ist lediglich ein Singlespeeder, und hier in der beschaulichen Kleinstadt geht es meist recht friedlich zu. Noch dazu gehöre ich zur defensiven Sorte Verkehrsteilnehmer. Denke, das passt schon so.

Ich hatte eben nur gaaanz vorsichtig von deinem Nicknamen auf dein Verkehrsverhalten geschlossen. Nichts für ungut!

Jürgen
 
Zurück