Welche Lenkerbreite fahrt Ihr!?

dogdaysunrise

BND|ORE
Registriert
11. März 2009
Reaktionspunkte
3.518
Ich fahre seit einigen Jahren 520mm, teils sogar 490mm.
Jetzt habe ich vorgestern meinen neuen EC90 bekommen und dachte ich probier ihn mal in 560mm.

Heiliger Bim Bam!
Die Agilitaet ging zwar etwas floeten, aber ich hab irgendwie mehr und sichere Kontrolle.
Jetzt bin ich mir nur nicht sicher ob ich ihn einfach so lassen soll, oder auf 540mm kuerzen soll (merkt man den einen cm ueberhaupt).

Deswegen wollte ich mal so in die Runde fragen, was ihr so fahrt???


Schmolke bietet ja ab 460mm an, wer faehrt so kurz!?
Ich habe schon bei 520mm probleme alles auf den Lenker zu bekommen, mit gripshift und bremse und ziemlich kurzem griff, ist da hoechstens noch 1mm Platz zur verdickung hin und weiter rein kann ich die Bremse dann eh nicht schieben.
 
560mm, denn RaceFace SL gibt es nicht länger....reicht doch aus..!!
deshalb auch an allen MTB's 560mm (550mm hab ich mal probiert)
und 420mm am Rennrad.

selbst mit Barends......

einfache Messung genügt...Schulterbreite...!!

und da wird in bezug auf dem Lenker ganz schön übertrieben...!

Ich möchte auch so ein "Geweih" von mehr als 580mm nicht am Rad haben..!!
 
Zuletzt bearbeitet:
....und dachte ich probier ihn mal in 560mm.

Heiliger Bim Bam!
Die Agilitaet ging zwar etwas floeten, aber ich hab irgendwie mehr und sichere Kontrolle..

nein sowas aber auch. das überrascht mich jetzt völlig. viel mehr kontrolle, wenn der lenker 10cm breiter ist? sachen gibts... so, genug des sarkasmus

enduro: 680mm
all mountain: 670mm
hardtail: 580mm

ich weiss nicht, was nen menschen dazu bringen kann, einen 460mm schmalen lenker zu fahren. das, was du als agilität beschreibst, wäre beim rest der bike wohl schlicht nervös und unkontrollierbar. dass man so überhaupt fahren kann...?
 
560mm an meinem CC-HT.
Vor ein paar Wochen bin ich noch 580mm gefahren. Für einen Schmolke Lenker bin ich dann allerdings gerne umgesprungen. Merken tue ich nichts von den 2cm.
 
Hallo,

am Hardtail BBB 630 mm einschließlich Barends,
am NRS Syntace 660 mm einschließlich Barends.
Beide Lenker als Riser ca. 15 mm Höhe, angenehme Winkel zu den Armen.

Das etwas träge Lenkverhalten am NRS durch die Breite wurde mit einem kürzeren Vorbaus ausgeglichen.

Gruß, Frank
 
Also ne, wie das denn, Lenkerbreiten am Hardtail über 600mm--:kotz::ka:

selbst am Fully, no GO, dann noch die RIZERTYPEN....und wundern wenn es bergauf das Vorderrad hebt...!!

Also mal ehrlich....meine Mutter fährt am Hollandrad ein 650er Lenker...aber am MTB....???


O.K. wenn man es gemütlich haben möchte dann JA..aber wenn ich es gemütlich haben möchte leg ich mich auf's Sofa..!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chris, was ist denn mit deinem Mortrop (?) passiert?

Unerheblich der Lenkerbreiten ist es vielleicht interessant zu wissen, das manche Carbonlenker nicht gekürzt werden dürfen, bzw. nur auf ein bestimmtes Maß, da die Lenker nicht zwingend eine durchgehende Wandstärke haben. Teilweise wird im Bereich der vermuteten Bremshebel und Schalthebelklemmung verstärkt. Kürzt man nun, sitzen die Schelen an anderen und dafür nicht vorgesehenen Stellen, sodass das Material geschwächt werden kann.

Achja und nen 700er Lenker würde ich zum Baseball spielen benutzen und sonst nix.
 
1x ritchey wcs in 580mm (ohne bar ends, da sonst zu schmal!)
1x race face evolve xc in 600mm

600mm ist für mich optimal.
die 2cm unterschied spüre ich deutlich in den handgelenken.
 
660 am SSP Hardtail und demnächst 760mm am Fully.

Ich würd's mal mit einem 1000mm Lenker probieren..!!

da ist die Kontrolle noch besser das bergabfahren auch und beim transport beide Seitenscheiben runter sonst passt's nicht.
""Achtung"" Vorbau dann auch kürzen sonst kommst Du nicht mehr mir den Händen an die Griffe..!!

Also wirklich...was soll das denn..??
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück