welche/n pulsuhr/höhenmesser/radcomputer verwendet ihr? (hac 4???)

Registriert
21. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Klagenfurt
Hallo!

Wollte mich mal erkundigen, welchen radcomputer/pulsuhr und höhenmesser ihr verwendet!?
Ich überleg mir grad die anschaffung eines hac 4. ich möcht damit auch skitouren gehen oder wandern und so... und das grafische auswertprogramm dabei ist ja (was ich so gesehn hab) ganz ok, oder?

Was meint ihr?!?!
Oder andere Vorschläge????

lg Sandra
 
Die mMn bessere Alternative (fürs Training mit Sicherheit):

Polar 710i - 720i

Einfach mal die Suchfunktion konsultieren, wurde schon ausführlichst behandelt.

Insbesondre die Software ist ein Wahnsinn!
 
Hi,

mir gefallen die Kombigeräte nicht so, deshalb habe ich für alles einen Spezialisten.
Höhenmesser: SUUNTO Vector
Pulsmesser: CICLO CP 10
Tacho: SIGMA BC 1200

Besonders die Produkte von SUUNTO halte ich für sehr gute Geräte für fast jede Gelegenheit.
Nur, ein HAC 4 ist auch alles andere als schlecht, im Gegenteil! Nur POLAR wäre mir einfach zu teuer.

MfG,
Armin
 
ich hab ein hac4 plus und ein polar s710.
beides top geräte beide recht teuer.
die zusatzsoftware beim hac 4 ist super,aber die optik vom hac4 ist etwas klobig.
ich bevorzuge die polar uhr.

gruß multisport ;)
 
Hallo Sandra,
weil du schon fragst.
Ich mag diese eierlegenden Wollmilchsäue nicht so, und zweitens brauche ich ne Lesebrille für zu viele Functions.
Ich nehme am Bike Sigma BC 1000 oder 1200 als Tachos.
Für den Puls bevorzuge ich die alten Accurex von Polar.
Zum Zeitstoppen beim Laufen z.B. nehme ich einen normalen Chronographen.
Und wenn ich Runden zählen muß, dann nehme ich eine Handstoppuhr mit Rundenspeicher.
Und wenn ich mal Höhenmeter zählen muß, dann ziehe ich einen Casio ProTrek an.
Alle diese Funktionen in einem Gerät? Oh Mann, nach drei Monaten wüßte ich nicht mehr wie ich das Teil bedienen kann. Und im Dunkeln wäre ich total aufgeschmissen. Mit meinen Teilchen habe ich aber keine Probleme, die kenne ich blind, oder habe die Funktionen schnell wieder zur Verfügung und zwar ohne instruction manuals, die ich sowieso nie lese. ;)
Gruss!
Shem
 
Ich habe gute Erfahrungen mit der SUUNTO X6Hr machen können.
Nicht ganz billig, aber dafür bekommt man auch was fürs Geld.
Eine Tachofunktion bietet die Suunto jedoch nicht.
Ansonsten mega einfach zu bedienen.

Grüssle aus dem Ländle

Teck_Ralf
 
shemesh schrieb:
Ich nehme am Bike Sigma BC 1000 oder 1200 als Tachos.
Für den Puls bevorzuge ich die alten Accurex von Polar.
Zum Zeitstoppen beim Laufen z.B. nehme ich einen normalen Chronographen.
Und wenn ich Runden zählen muß, dann nehme ich eine Handstoppuhr mit Rundenspeicher.
Und wenn ich mal Höhenmeter zählen muß, dann ziehe ich einen Casio ProTrek an.
Alle diese Funktionen in einem Gerät? Oh Mann, nach drei Monaten wüßte ich nicht mehr wie ich das Teil bedienen kann. Und im Dunkeln wäre ich total aufgeschmissen. Mit meinen Teilchen habe ich aber keine Probleme, die kenne ich blind, oder habe die Funktionen schnell wieder zur Verfügung und zwar ohne instruction manuals, die ich sowieso nie lese. ;)
Gruss!
Shem
Also bevor ich 4 Geräte mit mir rumschleppen muß würde ich lieber alles in einem haben.
Hätte ich eine Polar (S 210) noch nicht gehabt hätte ich mir auch einen HAC geholt.
So aber hab ich die Kombination von Polaruhr und dem CM 436.

Und so schlimm zu bedienen sind die Multifunktionsgeräte auch nicht. Ich bezweifele das es einfacher sein soll 4 Geräte zu bedienen anstatt eins.
 
Silent schrieb:
Und so schlimm zu bedienen sind die Multifunktionsgeräte auch nicht. Ich bezweifele das es einfacher sein soll 4 Geräte zu bedienen anstatt eins.

Hallo Silent,
mehr als zwei Geräte habe ich nicht im Einsatz.
Pulsuhr benutze ich draußen nur zum Laufen in Kombi mit einem Chronographen bzw. mit der Stoppuhr, wenn ich gleichzeitig Runden zählen muß.
Wenn ich mal in Verlegenheit komme aus dem Flachland zu entfliehen, werde ich mir aber überlegen, ob nicht ein Fahrradcomputer mit Höhenmesser angeschafft wird.
Wenn ich mir überlege, dass Puls, Geschwindigkeit, Zeit, gefahrene km, Höhendaten und Trittfrequenz usw. an einem Gerät angezeigt werden, dann ist man ja nur noch am Drücken. Und ich fahre lieber, als ständig Daten abzurufen. Irgendwie widerspricht das dann der Freiheit, die ein Bike einem verschafft, wenn man sich ständig nach Daten richten muß.
Beim Bumsen hast ja auch keine Sroppuhr an, oder...? Sorry! Aber das mußte jetzt mal raus.
Gruss!
Shem
 
@ shemesh

ich hätt da noch n cm414alti für dich(funktioniert wunderbar, nur die batterie im empfänger is leer...kost n € neunzig, bei interesse schreib mir grad ne pm)....ich bin näml. grad am umsteigen auf n alleskönner.

was mich beim hac stört is die tatsache dass mein damaliger HAC3 nach 2 wochen den geist aufgab und dass viele meiner bekannte n hac haben, idr. aber schon den dritten oder vierten....scheint n echtes quality-management problem bei ciclo zu geben, oder gegeben zu haben
was ich aber sagen muss, is dass die bedienung des hacs sehr einfach und übersichtlich is...die tasten sind schön gross und so angeordnet dass man sie beim fahrn schnell und bequem ereichen kann, udn die menüführung is auch sehr einfach :daumen:
trotzdem bevorzuge ich den s710i von polar....argumente dafür
wasserdicht(mein hac ging nach ner regenfahr kaputt, deswegen is mir das thema wichtig)
codierte übertraung, gestern wieder am feldberg, nachbar hatte n hac4 und ich nur mist aufm bildschirm :mad:
wie domme schon sagte, nich so klobig das dingen, wenn auch alles andere als klein
und was mir recht wichtig is.....die komplette übertragung erfolgt drahtlos, nich so wie beim hac....geschwindigkeit drahtlos aber trittfrequenz dann wieder mit....
entweder oder!?!

was man glaub ich noch allg. sagen kann...der hac is beim tourenauswerten besser, der polar eher zur trainingsauswertung und steuerung
 
naja, mein Hac 4 hält nun schon seit über nem Jahr (und das obwohl er fast täglich im Einsatz ist)

klar spinnt er hier und da mal ein bissel, aber welches technische Gerät funktioniert jahrelang ohne die kleinsten Macken

und: die Menüführung (wenn man sie überhaupt so nennen kann) ist kinderleicht, und wer muss denn ständig rumdrücken

ich fahr nach Puls, und lass mir meist sogar unten und oben die HF anzeigen, damit ich von nix anderem abgelenkt werde (außer wenn ich mit Trittfrequenz am RR fahre, dann is oben groß die HF und unten kleiner die Trittfrequenz)
also ich finde das besser so, an nem normalen Tacho würde mich die permanente Geschwindigkeitsanzeige stören, nur mit Puls und Natur fährt sichs am besten ;)
 
shemesh schrieb:
Hallo Silent,
mehr als zwei Geräte habe ich nicht im Einsatz.
Pulsuhr benutze ich draußen nur zum Laufen in Kombi mit einem Chronographen bzw. mit der Stoppuhr, wenn ich gleichzeitig Runden zählen muß.
Wenn ich mal in Verlegenheit komme aus dem Flachland zu entfliehen, werde ich mir aber überlegen, ob nicht ein Fahrradcomputer mit Höhenmesser angeschafft wird.
Wenn ich mir überlege, dass Puls, Geschwindigkeit, Zeit, gefahrene km, Höhendaten und Trittfrequenz usw. an einem Gerät angezeigt werden, dann ist man ja nur noch am Drücken. Und ich fahre lieber, als ständig Daten abzurufen. Irgendwie widerspricht das dann der Freiheit, die ein Bike einem verschafft, wenn man sich ständig nach Daten richten muß.
Beim Bumsen hast ja auch keine Sroppuhr an, oder...? Sorry! Aber das mußte jetzt mal raus.
Gruss!
Shem
Ich weiß zwar nicht was du beim fahren so veranstaltest das du immer alle daten auf einmal sehen willst, aber bitte.
Trainiert man, braucht man hauptsächlich Puls und Geschwindigkeit. Letztere eher weniger da man meist nach Puls fährt.
Höhenmesser kann man während einer fahrt oder Tour vergessen, man schaut ja nicht ständig nach wie viele Höhenmeter man schon hat oder wie hoch man ist. Ändern kann man es eh nicht daher ist es nur für die Auswertung am ende des Trainings oder Tour wichtig.
Im Prinzip sind alle daten die man nicht ändern kann (Temperatur, Gesamtfahrtzeit, Gesamtkilometer und so weiter) während einer Fahrt relativ unwichtig. Daher ruft man sie auch nicht ab oder wenn dann nur in Pausen.

Das schöne bei einem Kombigerät ist nunmal das man nachher ganz gezielt auswerten und danach Trainieren kann. Fährt man z.B. eine bestimmte Trainingsstrecke kann man im Laufe des Jahres sehen wie sich die Geschwindigkeit und der Puls an bestimmten Stellen verändert hat.

Flachland NRW? Wo wohnst du denn? An der hollandischen Grenze oder Münsterland? Ansonsten sind überall genug Berge oder Hügel vorhanden um auch anständige Höhenmeter zusammen zu bekommen.
Selbst in Duisburg wo man meinen könnte es wäre Flach ist es möglich auf 50 km 900 hm zusammen zu bekommen.
 
Silent schrieb:
Flachland NRW? Wo wohnst du denn? An der hollandischen Grenze oder Münsterland? Ansonsten sind überall genug Berge oder Hügel vorhanden um auch anständige Höhenmeter zusammen zu bekommen.
Selbst in Duisburg wo man meinen könnte es wäre Flach ist es möglich auf 50 km 900 hm zusammen zu bekommen.

Hallo Silent,
ich wohne am Niederrhein, nördlich von Düsseldorf.
Wenn es wärmer wird, werde ich Richtung Mettmann, Ratingen düsen und dann mal etwas HM abstrampeln. Ansonsten habe ich mir aber auch vorgenommen, am Wochenende mal in die Eifel zu fahren und am Schwarzen Mann (langer konstanter Anstieg) meine Oberschenkel zu quälen.
Immerhin möchte ich im nächsten Jahr einen AlpenX machen und meine Leistungen sind nach knapp drei Monaten Wiedereinstieg aus einer dekadenten Phase noch lange nicht da, wo ich sie haben will.
Schließlich will man ja nicht in der Gruppe der Klotz am Bein sein. Und mit meinen 50 Jahren brauche ich etwas Zeit und Geduld.
@Hugo: Vielen Dank für das Angebot, aber ich werde mir wahrscheinlich einen Polar mit großer Aufzeichnungskapazität zulegen. Die Vorbereitungen für den AlpenX werde ich dann etwas ernsthafter angehen. Und so ein nettes neues Spielzeug ist ja immer wieder Motivationsgrund. ;)
Gruss!
Shem
 
Principia schrieb:
erst 2 jahre lang den hac4.
ersterer ist eher ein tourencomputer, der polar ein trainingscomputer ;)
sind aber beide zu empfehlen....
[/Url] :D


Dem möchte ich mich anschließen, hab beide gehabt und fahre jetzt den HAC4, weil zur Kontrolle auf dem Marathon die 2 Anzeigen reichen und das teil imho Leichter zu bedienen ist. Im Rennen fahr ich immer noch meinen alten Vetta HR1000, der hat 3 Anzeigen, die auch ablesbar sind (Die Anzeigen im Polar waren mir zu klein -> Altersblindheit). Im Rennen brauch ich keinen Speicher :cool:

Also:
Tourenfahrer -> HAC4
Trainingsweltmeister :lol: -> Polar

Gruß
Robert
 
Ich habs so gemacht:

an meinem Lenker tummeln sich zwei Geräte.

1. Hac 3 - für Pulskontrolle, Höhenmeter

2. SIGMA BC 1600 - für die üblichen Tachofunktionen


Bis auf die PC - Auswertung hat man alle Funktionen die man so brauchen könnte. Und billiger als ein Hac 4 ist es auch. Außerdem kann man mit dem
Sigma-Teil noch die Trittfrequenz messen.(Glaube das geht mit dem Hac 4 gar nicht, oder ? )

Hac 3 bei Rose-Versand z.Zt. 70 Euro,
BC 1600 bei eBay 20 Euro
 
hab nur ein hac4plus, der vergleich fehlt... aber das ding kann ja so ziemlich alles. hab das gerät seit 2 monaten, bisher noch keine probleme.
neben bahnschienen fällt die herzfrequenz aus (wichtig zu wissen! du hast keinen akuten herzinfarkt!) aber sonst... trittfrequenz, temperatur, steigung, km.... alles was man halt so zum leben wissen muss! dazu noch ne schöne pc- auswertung- bin zufrieden! obwohl ich bisher erst 20% der funktionen kenne....
die ski- funktion gibts auch, ist aber eher als gag zu sehen. obwohl die diagramme nach nem tag snowboarden echt lustig sind: höhenmeter hoch, puls runter!
 
Holla Sandra.Ich glaub Du kommst nicht drumrum mehrere Computer zu nutzen.
Ich Persönlich besitze z.b. kein Polar da man den Pulsgurt bei Batteriewechsel
enschicken muss.Funktionierende Höhenmesser kosten bekanntlich sehr viel.
Ein Freund von mir hat schon 2 Compies von Cyclomaster ausprobiert, die Funktioniern beide nur mangelhaft.Ich selbst hab nen alten Vetta HR 1000.
Gibt es leider nicht mehr.MTB Rules.

mfg ahab01
 
Zurück