Welche Pedale habt ihr am Bike?

Habe genau die gleichen wie ActionBarbie und bin sehr zufrieden ich finde die flache Seite auch sehr praktisch da diese auch mit normalen Schuhen gut funktionieren aber ja auch im "Klick-Modus" funktionieren sie sehr gut (natürlich nur mit passenden Schuhen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha,
Test gelesen, vorher Shimano PDX-30 ausprobiert, wieder an Flats gewöhnt (nach Shimano Klickies) und jetzt ist jeder Blick zur Schaltung ein Augenschmaus:

http://www.dmrbikes.com/?Section=pr...tegory=13&CategoryName=Pedals&itemid=PEDVAULT

rot eloxiert, schwarze Pins auf weißen Radon-Rahmen mit Mountain-Goat stambecco an der Kurbel

viewLargerImage.aspx
 
Also ich muss sagen, fahre schon immer Klickies und kann es gar nicht mehr ohne....fahre auch DH mit den Pedalen und habe kein Problem, ok fahre auch seit JAHREN mit denen....
 
Im DH-Weltcupzirkus ist auch etwa die Hälfte der Fahrer mit Klickpedalen unterwegs, Tendenz stark steigend. Von daher ist wohl das Argument "mit Klicks kann man keine ruppigen und schwierigen Abfahrten fahren" mehr als hinfällig. ;)
 
hmmm, hat das jemand behauptet? :confused:

Liest/hört man desöftern so als Empfehlung:

Rennrad/CC -> Klicks

Ganzer Rest -> Flats


Gerade für Anfänger ensteht dann schnell mal der Eindruck, als wären Klicks im bergaborientierten Bikesektor die deutlich schlechtere und gefährlichere Wahl.
Auch wissen viele Leute nicht, wie stark Klickpedale gerade auch im DH/Freeride- und Enduro-Sektor verbreitet sind. Und die Klick-Fahrer im Gravity-Bereich sind nicht einfach ehemalige CC-Fahrer, welche zu bequem sind sich umzugewöhnen, sondern sie wählen bewusst die feste Verbindung zum Bike weil sie damit schneller sind und sich sicherer fühlen. ;)
 
Liest/hört man desöftern so als Empfehlung:

Rennrad/CC -> Klicks

Ganzer Rest -> Flats

Ich hab sowas weder gelesen noch geschrieben.
Wenn eine Frage kommt nach Klicks vs. Flats gibt halt jeder seine eigene/persönliche Erfahrung bzw. Empfehlung zum Besten. Was sollte man auch sonst schreiben in so einem Forum, in dem es doch die meiste Zeit um persönliche Eindrücke und Empfehlungen geht? Denke, das sollte eigentlich auch klar sein beim Lesen der Beiträge ;)
Wenn sich viele Leute beim Biken in unbekanntem Terrain halt sicherer oder besser mit Flats fühlen, dann wird man das auch zu Lesen bekommen, auch von mir. Ich kann ja kaum jemandem ernsthaft empfehlen, mit Klicks Bikebergsteigen zu gehen, wenn ich damit noch nicht mal den Berg hoch fahren würde (übertrieben ausgedrückt), sondern höchstens empfehlen es selbst auszuprobieren und die eigenen Vorlieben zu entdecken (was ich so oft schreibe, dass ich mir schon fast blöd dabei vorkomme). Denke, das haben auch die DH/Freeride-Pros nicht anders gemacht :daumen:

Was die Empfehlungen für Anfänger angeht darfst du natürlich auch nicht vergessen, dass da noch andere Aspekte mit reinkommen: 1. hat ein Anfänger meistens weder im Umgang mit Klickies noch mit der Fahrtechnik in technischem Gelände Erfahrung (ergibt sich ja aus der Definition "Anfänger" ;)), wodurch zwei Unbekannte zusammenkommen, die ganz schnell zu "Aua" führen können. 2. kann man sich mit Klicks schön die Fahrtechnik versauen, wenn man nur damit übt.
Also finde ich es nicht nur aus subjektiven, sondern auch aus sehr objektiven Gründen nicht verkehrt, einem Anfänger zumindest für den Anfang zu Flats zu raten. Der Vergleich mit den Profis aus der FR/DH Szene, die sowohl die Fahrtechnik als auch den Klick-Mechanismus bis zur Perfektion beherrschen, zieht da nicht so recht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@scylla: :daumen:

Kann ich alles nur unterstreichen. Ich bin seit vielen Jahren ausschließlich mit Klicks gefahren und erst im letzten Jahr auf Flats umgestiegen.
Das mit der "versauten" Fahrtechnik kann ich nur bestätigen.
Natürlich steht man im schnellen Downhill mit Klicks durchaus sicher auf dem Pedal und uphill kann man auch schön mitziehen.
Wird es aber technisch und gibt es Tragepassagen über felsiges Terrain, möchte ich auf die Flats und entsprechendes Schuhwerk nicht mehr verzichten.
Da ich unterwegs auch nicht die Möglichkeit habe, die jeweiligen Vorteile bd. Pedalsysteme nutzen zu können, ist meine Entscheidung ganz pragmatisch auf Flats gefallen.
Die Wahl des Pedalsystems ist und bleibt eine sehr subjektive Entscheidung und eine Frage der Fahrtechnik, des Fahrkönnens und des Sicherheitsgefühls, das jeder für sich selbst erfahren und definieren muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flatpedal (...nicht Bärentatze,wie ich im anderen Thread schrieb..wobei ich die FP nur als Bärentatze kannte o.O)

24384_0.jpg


...natürlich in ROT ;)
 
@scylla
Mein Post war auch in keinster Weise gegen dich oder eine deiner Aussagen gedacht. :)
Natürlich hat da jeder seine persönlichen Vorlieben und empfiehlt diese auch entsprechend weiter. Ich finde einfach dass gerade von Seite der Flats-Jünger zum Teil etwas speziell argumentiert wird. Ein Beispiel dafür ist der Mythos "Klicks versauen die Fahrtechnik":
Logischerweise braucht es mit Klicks eine andere Fahrtechnik als mit Flats, aber das gleich als "Versauen der Fahrtechnik" zu bezeichnen scheint mir etwas gar hart. Auch Flats versauen so gesehen die Fahrtechnik, da gerade Anfänger damit gerne in jeder noch so einfachen Kurve den Fuss vom Pedal nehmen und damit unnötig an Geschwindigkeit und Fahrstabilität verlieren. Absenkbare Gabeln "versauen" die Uphill-Technik, griffige und standfeste Bremsen die Bremstechnik und gripstarke Reifen die optimale Kurventechnik. :D

Man kann also kaum von einem versauen der Fahrtechnik sprechen, sondern vielmehr von einem Anpassen der Fahrtechnik an die jeweilige Biketechnik. Schau dir zum Beispiel mal die Wiederholung vom letzten DH-Weltcuprennen in Mount Saint Anne an. Da sieht man perfekt den Unterschied zwischen Flats- und Klick-Technik. Die Klickfahrer treten auch auf den extrem ruppigen Streckenteilen und bei den Sprüngen zum Teil schon während der Landung in die Pedale und wirken auch beim Durchrollen der schwierigen Steinpassagen irgendwie lockerer und entspannter. Die Flats-Fahrer dagegen haben in den engen, zum Teil im Drift gefahrenen Kurven massive Vorteile oder wenn doch mal der Fuss raus muss um ein wegrutschendes Vorderrad einzufangen.
 
Beispiel dafür ist der Mythos "Klicks versauen die Fahrtechnik":
Logischerweise braucht es mit Klicks eine andere Fahrtechnik als mit Flats, aber das gleich als "Versauen der Fahrtechnik" zu bezeichnen scheint mir etwas gar hart.

Ja und nein! Beides irgendwie :D
Meine persönliche Meinung dazu (ich habe auch mit Klicks angefangen und es bereut, nachdem ich auf Flats umgestiegen bin):
Man lernt nicht, die richtige Körperspannung aufzubauen und zu halten, da das Bike ja eh am Fuß "hängt". Ich habe mit Flats dann gemerkt, dass ich teils wie ein "nasser Sack" auf dem Bike hing und so auch nicht wirklich Kontrolle hatte.
Das wirkt sich nicht nur auf den Halt der Füße auf dem Pedal aus, sondern auch auf das komplette Fahrverhalten, selbst aufs Lenken bzw. Drücken des Rads mittels des Körperschwerpunkts.
Den Bunnyhop habe ich dadurch auch nie gelernt, sondern dachte es nur... in Wirklichkeit war's ein Schweinehop (und damit kommst du weit nicht so hoch bzw. so kontrolliert hoch wie mit einem "echten" Bunny, das wird dir jeder Techniklehrer erzählen!).
usw...

Im wesentlichen hängt alles, was ich an meiner "Klick-Fahrtechnik" negativ bemerkt habe, mit der Körperspannung zusammen! Die Liste lässt sich so wohl noch weiterführen, aber ich denke, es ist klar, was ich meine...

Ich denke, mit der richtigen "Flats-Fahrtechnik" kann man wunderbar auch mit Klicks Fahren und hat keinen Nachteil (zumindest wenn man das Ein- und Ausklicken beherrscht). Andersrum schon!
Wobei du aber sicher recht hast: Mit Klicks fährt man zwangsläufig und auch erwünschter Weise anders als mit Flats!

Das ist natürlich wieder nur meine subjektive Erfahrung, und nicht auf andere übertragbar ;););)

Auch Flats versauen so gesehen die Fahrtechnik, da gerade Anfänger damit gerne in jeder noch so einfachen Kurve den Fuss vom Pedal nehmen und damit unnötig an Geschwindigkeit und Fahrstabilität verlieren.
Wie? :confused:
Du meinst sicher die "Bikepark-ich drifte mit zu viel Speed in die Kurve-Technik" wo man sich dann nur noch mit nem rausgestellten Fuß abfangen kann? Oder wozu sollte man sonst in einer Kurve den Fuß vom Pedal nehmen? Das Bedürfnis hatte ich auch als Anfänger irgendwie nie, das zu tun...

Absenkbare Gabeln "versauen" die Uphill-Technik
sicherlich :daumen:
zumindest versuche ich z.B. daher auch immer wieder, meine Faulheit zu überwinden, und nicht abzusenken :D

griffige und standfeste Bremsen die Bremstechnik und gripstarke Reifen die optimale Kurventechnik. :D
Ne, sicher nicht! Sie führen imho zu einer besseren Kurventechnik. Sowohl eine gut funktionierende Vorderradbremse als auch ein griffiger Hinterreifen. Du weißt sicher, was ich damit meine. Aber an dieser Stelle könnte man nun eine seitenlange kontroverse Diskussion über Kurventechnik anfangen, die hier nicht her gehört. Also belassen wir es dabei, dass "Versauen" oder "Fördern" stark von der Wahl der Technik abhängt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und nein! Beides irgendwie :D
Meine persönliche Meinung dazu (ich habe auch mit Klicks angefangen und es bereut, nachdem ich auf Flats umgestiegen bin):
Man lernt nicht, die richtige Körperspannung aufzubauen und zu halten, da das Bike ja eh am Fuß "hängt". Ich habe mit Flats dann gemerkt, dass ich teils wie ein "nasser Sack" auf dem Bike hing und so auch nicht wirklich Kontrolle hatte.
Das wirkt sich nicht nur auf den Halt der Füße auf dem Pedal aus, sondern auch auf das komplette Fahrverhalten, selbst aufs Lenken bzw. Drücken des Rads mittels des Körperschwerpunkts.
Den Bunnyhop habe ich dadurch auch nie gelernt, sondern dachte es nur... in Wirklichkeit war's ein Schweinehop (und damit kommst du weit nicht so hoch bzw. so kontrolliert hoch wie mit einem "echten" Bunny, das wird dir jeder Techniklehrer erzählen!).
usw...

Im wesentlichen hängt alles, was ich an meiner "Klick-Fahrtechnik" negativ bemerkt habe, mit der Körperspannung zusammen! Die Liste lässt sich so wohl noch weiterführen, aber ich denke, es ist klar, was ich meine...

Ich denke, mit der richtigen "Flats-Fahrtechnik" kann man wunderbar auch mit Klicks Fahren und hat keinen Nachteil (zumindest wenn man das Ein- und Ausklicken beherrscht). Andersrum schon!
Wobei du aber sicher recht hast: Mit Klicks fährt man zwangsläufig und auch erwünschter Weise anders als mit Flats!

Ja und Nein. :D
Flats zwingen zwar logischerweise gerade einen Anfänger zu einer aktiveren Körperspannung auf dem Bike, jedoch sehe ich auch desöftern Flats-Fahrer, welche, mühsam-konzentriert zwischen Pedalen und Lenker verkeilt, wie ein nasser Sack auf dem Bike hängen. ;)
Kombiniert man Klicks mit einer aktiven Fahrweise, so ergibt sich der wohl effizienteste Fahrstil. Man muss nur begreifen dass die Klickpedale nicht dazu dienen den Mensch auf dem Bike zu befestigen sondern umgekehrt. :) Dann kann man die gesamte Körperspannung und Konzentration nämlich darauf verwenden wirklich aktiv zu fahren und verbraucht nicht einen Grossteil der Energie nur damit die Füsse sauber auf den Pedalen zu halten.
Wenn du dir Videos von professionellen DH- oder 4Cross-Fahrern mit Klicks ansiehst, dann wirst du wohl verstehen wie ich es meine. ;)

Aber alles in allem bleibt die Pedalfrage natürlich eine Geschmacks- und Gewöhnungssache und man sollte das System fahren mit welchem man sich wohler fühlt und/oder schneller ist. :bier:
 
schau , dass du als pins madenschrauben hast - die anderen haben eine glatte oberfläche , da halten schuhe ausser 510 nicht wirklich , wenn s dich bei ner ordentlichen wurzelpiste richtig durchschüttelt !!!!
 
Madenschrauben grippen super in den Schuhen, aber scheinen bei Felskontakt leider nicht so stabil zu sein. In den Sudpin III Pedalen sind ja auch zwei Pins Madenschrauben, der Rest durchgeschraubte "flache" Pins. Die Madenschrauben sind immer gleich weg und wenn's böse kommt ist auch noch das Gewinde hin. Die anderen halten ewig. Bei meinen Crampons (alle Pins Madenschrauben) war's ganz schlimm. Da waren innerhalb kürzester Zeit die Gewinde ausgeschlagen und die Madenschrauben zur Hälfte weg. Bei den Syntace #9 mit Flachkragen-Pins hatte ich dafür bisher keinen einzigen Pin-Verlust!

Mit 5.10 macht's vom Grip her eh nichts ob es nun Madenschrauben oder eine andere Schrauben-Spielart sind :daumen:
 
Zurück