Welche sind die gängisten Speichenlängen?

wir schaufeln doch nicht unser eigenes Grab und geben dir als Starthilfe unsere Geschäftsgeheimnisse Preis.

ich komm' so im Schnitt auf einen LRS/Tag.
Da kann man von leben.

Gruss, Felix
 
Schade - ich dachte, jetzt kommen alle Geschäfts- und Erfolgsgeheimnisse unserer Profis gnadenlos auf den Tisch...wieder nichts...:rolleyes:
 
hehe, die müssen schon ganz schön viele bauen, weil am ende des monats müssen sie ihre 19% umsatzsteuer beim finanzamt abdrücken. und wie sagt man so schön "vater staat" bescheisst ein von vorne bis hinten. wovon soll man als selbstständiger dann noch leben...

Ich gehe aber mal davon aus das ihr wegen der vorweinachtszeit viel zu tun habt auch mind. 10 Laufradsätze. Und an normalen Tagen max. 10 Laufradsätze.

@ all

Was für Naben könnt ihr mir empfehlen. Ich glaube ich nehme Hope, Acros, Shimano, Novatec Naben in mein Angebot. Wievielleicht kennt ihr noch ein paar Schätzchen die ihr mir empfehlen würdet.

Felgen will ich No Tubes, Rigida/Ryde, Mavic, Alexrims, Velocity, Spank, Reynolds Carbon Felgen.

Welche Felgen sind qualitativ besser Reynolds oder EDGE, weiß das jemand vielleicht? Ich hab von einigen gelesen das EDGE besser sein soll, hat jemand eine begründung?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ all

Was für Naben könnt ihr mir empfehlen. Ich glaube ich nehme Hope, Acros, Shimano, Novatec Naben in mein Angebot. Wievielleicht kennt ihr noch ein paar Schätzchen die ihr mir empfehlen würdet.

Felgen will ich No Tubes, Rigida/Ryde, Mavic, Alexrims, Velocity, Spank, Reynolds Carbon Felgen.

Welche Felgen sind qualitativ besser Reynolds oder EDGE, weiß das jemand vielleicht? Ich hab von einigen gelesen das EDGE besser sein soll, hat jemand eine begründung?

Was in drei hergottsnamen hast du eigentlich vor?

Du hast keine Ahnung vom Material, keine Ahnung vom Laufradbau und wie man auch verschiedenen früheren Posts lesen kann, klappts auch im Umgang mit anderen nicht immer reibungslos.

Also wenn du nicht gerade haufenweise Kohle über hast, die du in einem Lagerbestand (den wir die heir offenbar diktieren können oder sollen) pumpen willst, überleg dir gut was du tust.

An einige Hersteller kommst du nicht ohne Weiteres dran. Reynolds gibts nicht einzeln. Ich habe lange gebraucht und viele Referenzen vorweisen müssen. Hope gibts nicht einfach so. Wenn du die preise für Notubes das erste mal siehst, wird dir schlecht usw.

und das wichtigste? wo kommen deine Kunden her, die einem Neuling mal eben 2000€ für einen Carbon-LRS in die Hand drücken, der aktuell ausser einem großen Fragezeichen noch nichts vorzuweisen hat?

Wenn du 10LRS am tag bauen willst und kannst, wer kümmert sich dann um deine Kunden bei Beartung und Service?

Entweder du bist ein (gar nicht mal so schlechter Troll), absolut naiv oder wahnsinnig mutig, wenn du dir da aus der kalten was aufbauen willst, wo andere seit Jahr(zehnt)en dran feilen.

Gruss, Felix
 
meinst nicht, dass die Kunden auch einfach im Supermarkt ein Fläschchen für 3,00 € kaufen, so wie du?

ich wollte das als beispiel bringen, wieviel ich am ende nehme, weiss ich noch nicht, aufjedenfall will ich nicht wirklich gewinn damit machen, aber wenn ich 20 oder 30ml für 1,00€ verkaufen würde, wäre das für den käufer auch ok, so muss er nicht in supermarkt gehen. Das Leinenöl was ich benutze ist kein gefiltertes, meins ist richtig dunkel wie schwarztee. das ist besser als das gefilterte.
 
Ich glaube ich nehme Shimano Naben in mein Angebot.

Felgen will ich Rigida, Mavic, Alexrims Felgen.

Keine schlechte Auswahl.

Wie sieht es eigentlich mit Deiner Gewerbeanmeldung aus?
Wenn Du Deine Laufräder verkaufen möchtest, benötigst Du so etwas unbedingt.
Möglicherweise benötigst Du auch einen Schein von der Handwerkskammer, der bestätigt, daß Du überhaupt die Kenntnisse zum Laufradbau besitzt.:)
 
Was in drei hergottsnamen hast du eigentlich vor?

Du hast keine Ahnung vom Material, keine Ahnung vom Laufradbau und wie man auch verschiedenen früheren Posts lesen kann, klappts auch im Umgang mit anderen nicht immer reibungslos.

Also wenn du nicht gerade haufenweise Kohle über hast, die du in einem Lagerbestand (den wir die heir offenbar diktieren können oder sollen) pumpen willst, überleg dir gut was du tust.

An einige Hersteller kommst du nicht ohne Weiteres dran. Reynolds gibts nicht einzeln. Ich habe lange gebraucht und viele Referenzen vorweisen müssen. Hope gibts nicht einfach so. Wenn du die preise für Notubes das erste mal siehst, wird dir schlecht usw.

und das wichtigste? wo kommen deine Kunden her, die einem Neuling mal eben 2000€ für einen Carbon-LRS in die Hand drücken, der aktuell ausser einem großen Fragezeichen noch nichts vorzuweisen hat?

Wenn du 10LRS am tag bauen willst und kannst, wer kümmert sich dann um deine Kunden bei Beartung und Service?

Entweder du bist ein (gar nicht mal so schlechter Troll), absolut naiv oder wahnsinnig mutig, wenn du dir da aus der kalten was aufbauen willst, wo andere seit Jahr(zehnt)en dran feilen.

Gruss, Felix


Ich kann euch nur wärmstens empfehlen, das ihr eure Hände in die Luft hebt und den Allmächtigen um Hilfe bittet. Ich hätte sonst schon längst aufgegeben. Also verzweifelt nicht und bleibt Standhaft fürs Gute und beraten tun wir uns ja hier, bessere vorraussetztungen gibt es nicht um etwas zu lernen, ausser man lernt beim profi selber.
 
Keine schlechte Auswahl.

Wie sieht es eigentlich mit Deiner Gewerbeanmeldung aus?
Wenn Du Deine Laufräder verkaufen möchtest, benötigst Du so etwas unbedingt.
Möglicherweise benötigst Du auch einen Schein von der Handwerkskammer, der bestätigt, daß Du überhaupt die Kenntnisse zum Laufradbau besitzt.:)


Gewerbeschein habe ich. Ich bin Online-Händler für Fahrradteile. Ich habe auch eine Gewerbeschule besucht. Also ich als Fahrräd-Händler musste Anfragen bei Fahrrad-Grosshändler machen.

Was das bauen von Laufräder betrifft, dafür brauchst du keine extra bescheinigung, es sei denn du machst das als dein Hauptberuf. Wenn nicht Hauptberuflich, darfst du ca. 1600 Std. im Jahr damit verbringen Laufräder zu bauen. Du brauchst aber aufjedenfall eine Betriebshaftpflichtversichung. Wenn du keine abschließt und jemand kommt zu Schaden musst du als Laufradbauer dafür haften.

Gewerbeschein kostet ca. 20€
 
Es ist keine Frage der Zeit, die du mit Laufradbau verbringst, ob Handwerkskammer oder Handelskammer für dich zuständig ist und von dir Geld will.
Schlimmstenfalls macht dir die HWK den Laden dicht und untersagt dir die durchführung von handwerklichen Tätigkeiten und Reparaturen, bis du das geklärt hast, deinen Abschluss zum Zweiradchemanikermeister vorweisen kannst, oder einen solchen einstellst.
Das muss nicht sofort passieren, sonder kann auch später kommen, weils dann mal jemanden aufgefallen ist.
Dass ich das tun kann, was ich aktuell machen, hat meinen Anwalt einiges an Zeit gekostet - weil ich eben kein Zweiradmechanikermeister bin.

Du gehst da also recht blauäugig dran.

Gruss, Felix
 
Ich hab mir extra die DVD und das Buch von Gerd Schraner geholt. Ich guck mich überall um bei Laufradbauern. Ich suche nach Videos von denen ich lernen kann auf youtube und sonst wo, auch guck ich mir an wie Felgen hergestellt werden, oder wie die Maschienen Laufräder bauen. Ich hab die Speichenproduktion von Sapim gesehen und ich überlege immer noch ob ich nicht ein 2 Wöchiges Praktikum bei einem Profi mache. Also das bauen und Zentrieren kann ich gut für eine 1 reicht es noch nicht. Was soll man jetzt noch bitte sagen? Klar brauche ich noch Technisches Wissen das habe ich aber schonmal zugegeben und ich lerne immer mehr dazu. Ich muss sagen, mache leute sind wie Wölfe im Schafspelz die nur darauf warten jemanden anzugreifen. Früher war das nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
[IRONIE]

So Jungs, ich gebs zu:
Ich gebe das mit dem Laufradbauen auf.
Es wird zeit für einen neuen Geschäftszweig.
Ich werde 5-Sterne-Koch!
Schließlich habe ich schon ein paar Kochbücher gelesen, habe mich im Chef-Kochforum angemeldet, habe Mutti jahrelang über die Schulter geguckt und durfte auch schon mal mithelfen. In einer Pommesbude habe ich schon mal Praktikum gemacht. Mit dem Würzen hänge ich noch etwas hinterher - das wird aber sicher noch.
Na jedenfalls habe ich mir schon mal 2kg schwarze Trüffeln bestellt und eröffne am 1.1.2012 mein Restaurant neben der Frauenkirche.
ich habe allerdings noch ein paar Fragen:
- wieso solle ich gleich mehrere Bestecke auf den Tisch legen?
- was zur Hölle ist Mangold und auf welchem Baum wächst das?
- ist eine Mikrowelle mit 750Watt ausreichend?
- wieviele Sitzplätze brauche ich drinnen und draussen?
- wie viele Speisen kann ich pro Abend servieren?
...
[/IRONIE]
 
Es dürfte einfacher sein, ein fahrbares Laufrad zu bauen, als eine Pommesbude zu betreiben,geschweige denn ein Gourmetrestaurant.
 
Man könnte das auch miteinander kombinieren. Mach ein chinesisches Restaurant auf und leg anstatt Stäbchen Speichen dazu :)
 
In der Dresdener Innenstadt würde ich sagen, dass derer genügend Asiaten und Sushibars zur Verfügung stehen und sich diese Läden bei Felix angedachter Lage (Frauenkirche bzw. Dresdener Neumarkt sind mit die teuersten Ecken die man sich heraussuchen kann) nicht halten werden. Vor allem wird die Fahrrad-Asiakneipe wohl ein eher weniger Zahlungsstarkes Puplikum anziehen. Ein eher schlechtes Geschäftsmodell in meinen Augen. Naja vielleicht hilft Krishna* ...


*An gescheiten Indern fehlt es irgendwie in der Stadt. Frage ist nur ob der reiche Pöpel einen typischen Asiaten vom Inder unterscheiden kann...
 
hab mir erspart das alles durch zu lesen. da steht am Anfang was von Profi Laufradbauer.
Würde mir von so einem Profi Laufradbauer keine Laufräder bauen lassen der mich fragt welche Speichenlänge er benötigt und ggf. wo es die denn gibt. Aber das richtige Werkzeug hättest Du schon oder?

Mit dem aufgeben finde ich es als eine sehr gute Idee.

Einer der heute Bäcker ist kann morgen keine Flugzeuge bauen, auch nicht in fünf Jahren.
Nur weil er schon zig modelle zusammen geklebt hat, > spaß.
 
Also Bäcker mit Abitur hat nach 5 Jahren Diplom oder Master Maschinenbau fertig. Der könnte dann durchaus Flugzeuge bauen (lassen)...

Ihr seht das immer so verbissen tztztz
 
Zurück