Welche Stahlfedegabeln gibt es zur Zeit

Registriert
10. Mai 2007
Reaktionspunkte
31
Hi,
Ich schau mich zur Zeit ein wenig nach Federgabeln um und hier bin ich auf der Suche nach Gabeln mit Stahlfeder in 170mm. So richtig fündig wurde ich jetzt auf Anhieb nicht. Macht es ggf. mehr Sinn ne Luftgabel ala Zeb oder Factory auf Coil umbauen zu lassen oder sich direkt ne Coil zu kaufen..
Ich hab ne Fox 38 die ich mit nem Vorsprung Tuning Set ggf. auf Feder umbaue, vorausgesetzt, die Performance verbessert sich. Das Ansprechverhalten soll ja bei Coilgabeln feinfühliger sein, zumal wenn man in den oberen Gewichtsklassen mitspielt.
Das zweite ist, im Falle eines Umbaus werden Stahlfedern mitgeliefert. Gibt es Hersteller die Lightfedern speziell für Gabeln herstellen? Für Dämpfer gibt's das ja aber speziell für Gabeln hab ich noch nix gefunden..
 
Ab Werk gibt’s die Marzocchi Bomber Z1 Coil und die Formula Selva C. Beide sind in 170 mm erhältlich.

Ansonsten findest du hier im Smashpot-Thread ziemlich viele Infos zum Umbau von ZEB/38 auf Coil. Performance ist sicher top, aber das Gewicht geht dann halt Richtung Doppelbrücke.
 
Sehr geil.. Ich bin allerdings bei Vorsprung etwas geschockt. Knapp 2800g für ne Gabel ist schon heftig...
Gibt ja für verschiedenste Dämpfer Titanfedern bzw. Alufedern, gibt's das auch für Gabeln? Hab gestern den Hersteller Ichu entdeckt, aber ich weiß nicht ob der für Mountainbikegabeln Federn entwickelt...
 
Ne Bomber Z1 Coil wiegt auch 2,6kg, Fox 38/Zeb auch so 2,6-2,9kg.
Stahl ist halt schwerer als Luft
Deswegen ja die Idee mit den Titan bzw. Alufedern. Wenn man hier die genauen Maße der Federn hätte könnte man ja ggf. mal bei Ichu anfragen. Fragen kostet ja nix.. Vielleicht gibt's aber auch andere Federhersteller die sowas herstellen? /
 
Cane Creek Helm Coil...aber die gibt es nur bis 160mm (dafür schon eher auf der leichten Seite)
Die hab ich auch schon entdeckt...bei der Öhlins hab ich jetzt nur nicht verstanden obs da nur das Umbaukit auf Coil gibt oder die gesamte Gabel.. Das Vorsprung Umbausset soll ja von der Performance echt top sein.. aber 2,8 ist heavy
 
Eine Lyrik auf Smashpot umgebaut sollte eher bei 2,4kg als bei 2,8kg liegen. Wenn man der Meinung ist man braucht die dicke Gabel und die Stahlfeder dann wiegt das eben auch was.
 
Ganz ehrlich, mein Spindrift CF wog mit Luft ZEB schon über 17 kg. Ich merke mit Smashpot die knapp 700 g Mehrgewicht nicht wirklich. Das ist eher Placebo. Die Karre ist eh fett, da macht das auch nichts mehr. Bei einem 14 kg Bike mag das vielleicht anders sein. Und natürlich, das ist mir klar, stört es den einen vielleicht, den anderen nicht...
 
Ganz ehrlich, mein Spindrift CF wog mit Luft ZEB schon über 17 kg. Ich merke mit Smashpot die knapp 700 g Mehrgewicht nicht wirklich. Das ist eher Placebo. Die Karre ist eh fett, da macht das auch nichts mehr. Bei einem 14 kg Bike mag das vielleicht anders sein. Und natürlich, das ist mir klar, stört es den einen vielleicht, den anderen nicht...
Für mich (63kg) ist der Performance Gewinn mit dem Smashpot Kit bei meiner Lyrik so gross, dass ich die 500g Mehrgewicht dafür sehr gerne in Kauf nehme. Das Bike hatte vorher gut 15 kg.
 
Ich weiß halt nicht wie sich das Mehrgewicht bemerkbar macht wenn man mal droppen will, ob sich die 500g mehr negativ bemerkbar macht..
 
Ich hatte in meiner Zeb erst Luft und hab dann auf Stahl umgebaut (Smashpot). Ich habe das Mehrgewicht vorne zwei Sprünge lang gemerkt und hab mich dann angepasst. Seitdem nie wieder Luft bei allem oberhalb von XC für mich. ;)
 
Seit ich die Smashpot im Bike hab, fahr ich alle Drops nur noch im Nose-Manual raus.
Gibt dann aber immer sicke Kudos an der Liftschlange, daher passt das schon :)
 
Nutzt ihr die Bikes nur im Park oder auch mal für die gemütliche Feierabendrunde.. Und was sind sicke Kudos? Alter ich werd alt.
 
Mein großes Enduro mit Zeb nutze ich in den Alpen, Finale und so. Trete das auch selber hoch wenn nötig, und die paar hundert Gramm durch die Feder sind bei der Karre das geringste Problem ;). Für zuhause habe ich ein light-emtb-Trailbike mit Lyrik+Coil, würde das aber auch ohne Motor so fahren.
 
OK und hast du auch Erfahrung mit anderen Coilgabeln oder nur mit dem Vorsprung Upgrade, falls ja gibt's gravierende Unterschiede?
 
Nö, nur Vorsprung. Die haben den Vorteil dass sie sehr fein abgestufte Federn haben, bei Seriengabeln kriegste oft nur "soft, medium, firm" und das wars. Allein deswegen würd ich immer Smashpot wählen.
 
OK und hast du auch Erfahrung mit anderen Coilgabeln oder nur mit dem Vorsprung Upgrade, falls ja gibt's gravierende Unterschiede?
Die Unterschiede liegen in der Dämpfung. Für Dicke ist nicht jede Gabel für einen Stahlfederumbau geeignet. Es braucht potente Druckstufen. Die Helm geht mit HighSpeed komplett zu sehr gut für schwere Fahrer, am Besten bisher die RFX36 coil, wo die Low speed straffer und die Zugstufe lebendiger scheint. Aktuell meine Lieblings Coil.
Den FOX oder Manitou Umbau kann ich mir vorstellen. RS taugt mir vom Gefühl nicht. Ich glaube auch, dass dort die Kennlinie der Luftfeder eine entscheidende Rolle spielt. Da müsste man die Dämpfung anpassen oder austauschen. Ob das Sinn macht muss jeder selbst wissen.
 
Cane Creek Helm Coil ist super 👍🏻

Vertretbar vom Gewicht, tolle Steifigkeit und eine sehr potente Dämpfung. Dazu lässt sich die Feder super einfach tauschen und es passen auch noch die Federn für die Öhlins RXF 36…somit kann man sie in Kombination mit der Vorspannung sehr gut aufs Gewicht abstimmen!

Ist ne echt tolle Gabel 🤘🏻
 
Zurück