Welche Tubeless Luftpumpe?

Registriert
17. Februar 2019
Reaktionspunkte
429
Hallo zusammen,

da mich meine billige Standpumpe mit Tubeless Reifen zunehmend verrückt macht, suche ich nun nach was Neuem:
Hauptsächlich für zu Hause, aber auch transportabel im Auto (12V Anschluss vorhanden).

Was empfehlt ihr? Booster + extra Standpumpe? Gleich ne Kombination?
Oder doch einen Mini-Kompressor mit entsprechenden Adaptern, weil vielseitiger?

Budget hätte ich jetzt mal auf grob 50€ festgelegt.
Da bleibt nicht wirklich viel Auswahl - aber vielleicht habt ihr ja einen Geheimtipp
 
Ich hab den Milkit Booster und das hat bis auf 1 x immer geklappt. (Crossking)
Allerdings habe ich es nicht weit bis zur Tanke in so einem Notfall. 🤗
 

Natürlich. Aber wie schon angemerkt, sind die meisten Kombis aus Luftpumpe und Booster deutlich über meinem Budget. Blieben also lediglich einzelne Parts ..oder halt ein Kompressor

Es kann doch nicht sein, dass sowas so teuer ist - oder doch?
Dann kann ich mir gleich nen richtigen Kompressor mit Airtank kaufen..
 
https://www.rosebikes.de/rose-druck...7148?product_shape=grün&article_size=StandardIst die günstigste Pumpe, die ich kenne und die ich wieder kaufen würde. Läuft sauber, ordentliche Materialien und Verarbeitung, Manometer ausreichend genau.
Dazu nen Booster. Schwalbe gibts ab rund 40 Euro, bei Rose leider 50 Euro.

Damit hast du alle Fälle abgedeckt. Wenn du einen Booster willst (ich wollte nicht mehr drauf verzichten), dann geht es nicht wirklich viel günstiger außer man steht auf Risiko und bastelt sich was aus günstigen „Druckbehältern“, die keine sind.
 
Bekommst du mit dem Rose Pümpchen überhaupt genug Druck in den Booster?
Die 11 Bar hab ich bisher nur mit dem SKS Rennkompressor hin bekommen. 🤔
 
Braucht eigentlich nix. Ich mach die Sprühlanze runter und steck den Schlauch direkt auf den Schaft vom Ventil. Vorher mach ich den Ventileinsatz raus. Den Schlauch musst Du mit irgendwas abklemmen (ich knick ihn einmal), da Du ja nicht mehr mit der mit der Sprühlanze den Druck kontrollieren kannst. Dann Druck auf den Sprüher, Klemme öffnen. plopp plopp, fertig.
 
Braucht eigentlich nix. Ich mach die Sprühlanze runter und steck den Schlauch direkt auf den Schaft vom Ventil. Vorher mach ich den Ventileinsatz raus. Den Schlauch musst Du mit irgendwas abklemmen (ich knick ihn einmal), da Du ja nicht mehr mit der mit der Sprühlanze den Druck kontrollieren kannst. Dann Druck auf den Sprüher, Klemme öffnen. plopp plopp, fertig.
Sehr cool, vielen Dank!
 
Zurück