Welchen Dämpfer fürs Raid `05

Marco_Lev

Besenwagen-Entkommer
Registriert
14. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Hallo zusammen,

fahre seit ungefähr 3 Monaten ein Raid mit FoxVanillaR und ner 500`er Feder. Wiege abfahrbereit 80kg, sollte perfekt zum Dämpfer passen.
Bei kleineren Wurzeln und Steinen spricht der Dämpfer einfach nicht sensibel genug an, ja viel zu träge. Bei nem schnellen Trail kann ichs dann aber ganz gut laufen lassen, dort schluckt der Dämpfer dann auch schön die größeren brocken.
Jetzt wollte ich ein Fully aber nicht nur um immer wie ein wahnsinniger die Trails runter zu jagen, sondern auch weil ich mir mehr Fahrkomfort im Vergleich zu meinem alten Hardtail gewünscht habe. Von wegen rückenfreundlicher usw. merke ich leider nicht viel, da jedes kleine stößchen dank ProPedal an mich weitergeleitet wird.

Nun zu meinen beiden Fragen:

1. Warum ist in einem Bike mit dem Float-Link ein Plattformdämpfer mit ProPedal verbaut? Das wippen sollte doch Systembedingt durch den Float-Link unterdrückt werden und nicht durchs ProPedal?

Durch die kombination Float-Link + ProPedal läßt es sich bergauf wie ein Hardtail fahren. Aber die sensibilität bleibt dadurch leider auf der Strecke.

2. Welchen Dämpfer ohne jegliche Wippunterdrückung (spv, ProPedal, MotionControl, usw.) könnt ihr mir fürs Raid empfehlen?
Einzig und alleine Lockout sollte er haben, da ich mit dem Bike im Sommer nen kleinen Alpen-X fahren möchte.
Oder ist beim FloatLink kein Lockout von nöten, selbst bei langen Bergaufpassgen in den Alpen?

Tendiere momentan zum DT SWISS SSD 210L, da man ihn schon recht günstig erwerben kann und ich viel gutes über diesen Dämpfer gelesen habe.
Falls ihr einen anderen empfehlen würdet, warum?

Vielen Dank im voraus,

Gruß Marco
 
Hallo Marco,

ich hab ein Raid mit dem Fox Plattformdämpfer probegefahren und fand die Federung auch unsensibel. Bestellt hab ich's dann aber mit dem DT und bin vom Bike auch nach einer Saison begeistert.
Nach der Probefahrt hab ich bei Fusion angerufen (da gab's das Fusion-Unterforum noch nicht) und nebenbei noch angemerkt, dass ich den Dämpfer schlecht finde (mit der gleichen Begründung wie du sie hast). Die Antwort von Bodo Probst war, dass OEM Dämpfer vom Bikehersteller mit verschieden starker Wippunterdrückung bestellt werden können. Fusion hat sie natürlich mit relativ schwacher Unterdrückung bestellt aber wie überall gibt es in der Serie eine Streuung. Zu meiner Probefahrt muss man noch anmerken, dass sie bei knapp 0°C stattfand und ev. das Dämpferöl arg zäh wurde.

gruess
oli
 
Hey,

soweit ich weiß kannst du keinen 210L oder 190L verbauen, da der hebel dann irgendwo anstößt, es paßt halt leider einfach nicht. du kannst aber den 225 verbauen (baugleich mit den 210 nur kein lockout). und ein lockout brauchst du beim raid ja eigentlich nicht... zumindest war das mein resultat nach der ersten probefahrt.

Gruß, Ron
 
Hi,

ich fahre auch ein 05er Raid.
Habe den DT 225er verbaut. Natürlich ohne Lock Out, sonst mußt Du dir auch kein Rad mit Float-Link holen. Allerdings ist das 05er eher für einen Stahlfederdämpfer ausgelegt worden. BIn aber super zufrieden, alles spricht sehr sensibel an.
Hoffe ich konnte helfen...
 
vielen dank,
das war doch schon sehr hilfreich.
demnach ist der DT SWISS SSD 225 also der richtige dämpfer für mich.
wäre schön wenn der bodo auch noch etwas dazu sagen würde, mir also quasi grünes licht gibt ;)
jemand ne günstige quelle für den 225 parat?

gruß marco
 
Hallo Marco,
auch ich fahre das Raid mit der 500er Feder, allerdings wiege ich 0,1T. Ich schätze, dass eine 400er Feder mit hoher Vorspannung für dich ausreicht. Ich fahre mit 6mm Vorspannung. Habe die 550er auch mal probiert, aber die Federung war deutlich unsensibler.
Den DT225 habe ich nur mal auf dem Vorführrad probiert, da hat er ganz gut funktioniert. Wenn Du noch einen suchst, ich habe noch einen im Keller, irgendwann mal auf Vorrat gekauft.
Grüße,
Bartenwal
 
Marco_Lev schrieb:
vielen dank,
das war doch schon sehr hilfreich.
demnach ist der DT SWISS SSD 225 also der richtige dämpfer für mich.
wäre schön wenn der bodo auch noch etwas dazu sagen würde, mir also quasi grünes licht gibt ;)
jemand ne günstige quelle für den 225 parat?

gruß marco


Hallo Marco, dein problem mit dem vanilla r kenne ich so nicht - der dämpfer arbeitet normalerweise sehr sensibel :( möglicher weise hat der der dämpfer ein falsches pro pedal, wahrscheinlicher ist aber ein schaden des trennkolbens.

was den 225er angeht: er besitzt die vorteile von luftdämpfern (gewicht und einstellbarkeit), ist sehr sensibel und für das raid ok. einziger nachteil des dämpfers ist, dass er im letzten drittel des federwegs sehr progressiv. das bedingt, das die nutzung des vollen federwegs im normalen fahrbetrieb nur zu 80% möglich ist. mir gefällt der fox float r im raid besser.

viele grüsse

bodo
 
Bartenwal schrieb:
Hallo Marco,
auch ich fahre das Raid mit der 500er Feder, allerdings wiege ich 0,1T. Ich schätze, dass eine 400er Feder mit hoher Vorspannung für dich ausreicht. Ich fahre mit 6mm Vorspannung. Habe die 550er auch mal probiert, aber die Federung war deutlich unsensibler.
Den DT225 habe ich nur mal auf dem Vorführrad probiert, da hat er ganz gut funktioniert. Wenn Du noch einen suchst, ich habe noch einen im Keller, irgendwann mal auf Vorrat gekauft.
Grüße,
Bartenwal

hi bartenwal,

leider habe ich keine 400er feder um das mal zu testen, und bei einem preis von 79€ auch kein schnäppchen, falls es doch nicht an der feder liegt.
hatte mir schon überlegt den DT210 zu kaufen und den lockouthebel abzuschrauben (damit der dämpfer in den hinterbau passt).
grunsätzlich besteht interesse am DT225.
schick mir doch mal ne PN wegen der preisvorstellung.

gruß marco
 
Bodo Probst schrieb:
was den 225er angeht: er besitzt die vorteile von luftdämpfern (gewicht und einstellbarkeit), ist sehr sensibel und für das raid ok. einziger nachteil des dämpfers ist, dass er im letzten drittel des federwegs sehr progressiv. das bedingt, das die nutzung des vollen federwegs im normalen fahrbetrieb nur zu 80% möglich ist. mir gefällt der fox float r im raid besser.

viele grüsse

bodo



Diese Aussage von Bodo freut mich und ich finde ich Klasse, weil sie beweist, das er seine Aussagen hier im Forum aufrichtig und ehrlich meint!
Wer sonst rät seinem potenziellen Kunden indirekt dazu, die 100€ günstgere Variante zu kaufen...

:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: TO BODO!!!!!

Gruß


P.S. Freut mich natürlich auch, weil ich mich erst kürzlich selbst für das Raid mit Fox Float r entschieden habe ;)
 
hallo michael,

warte täglich auf den anruf meines bikehändlers das ein austauschdämpfer von fusion zum testen angekommen ist.
so der vorschlag von bodo, erstmal einen anderen dämpfer zu testen, falls ergebnis noch immer nicht wie gewünscht ne schwächere feder verbauen.
das nenne ich einen tollen service, vielen dank bodo.

gruß marco
 
Hallo,

ich habe den Fox Float R (in Kombination mit der Fox Tallas) an meinem Raid und bin von Anbsprechverhalten und Komfort absolut begeistert!
 
Hallo ich habe da ein Problemm mit meinem Fox Dämpfer, denke ich jedenfalls :confused:
Und zwar habe ich über meinen Fachhändler und Fusion einen Fox Vanilla R sammt Buchsen bezogen. Jetzt habe ich zuhause bemerkt, das die Buchsen sich in den Dämpferaugen nicht drehen lassen?? Habe sie schon mit Kriechöl behandelt.

Ist das normal? Sollten sich die Buchsen nicht drehen lassen? Im eingebauten Zustand reiben die dann ja am Rahmen bzw. der Wippe. Auch wenn es nur minimale Drehbewegungen sind ist das doch nicht im Sinne des Erfinders. Wie siehts bei euren Dämpfern aus?

Gruß Manni
 
hallo manni,

ich fahre jetzt einen dt-swiss dämpfer bei dem die buchsen im dämpferauge gelagert sind :daumen:

aber zurück zum topic ;) :
hatte nun reichlich gelegenheit um einen fox float r und einen dt swiss ssd210l zu testen, da ich beide mein eigen nenne.
laut bodo soll der fox float r besser zum raid passen.
meine erfahrung ist jedoch eine andere. der dt dämpfer ohne wippunterdrückung hat dem fox-float r im ansprechverhalten einiges voraus. es benötigt auch keine wippunterdrückung im raid.
deswegen tendiere ich ganz klar zum dt-dämpfer.

auch wenn das jetzt eine schlechte werbung für den fox dämpfer war.
falls jemand einen float r kaufen möchte der nur einmal für 30min in der stadt gefahren wurde, demnach so gut wie neu ist und fast die volle garantie hat, so möge er mir ne PM schreiben.

gruß marco
 
Ich will eigentlich nur hören, ob sich die Buchsen in deinem Fox Vanilla R oder generell bei deinen Dämpfern drehen lassen?

Gruß Manni
 
Zurück