Marco_Lev
Besenwagen-Entkommer
Hallo zusammen,
fahre seit ungefähr 3 Monaten ein Raid mit FoxVanillaR und ner 500`er Feder. Wiege abfahrbereit 80kg, sollte perfekt zum Dämpfer passen.
Bei kleineren Wurzeln und Steinen spricht der Dämpfer einfach nicht sensibel genug an, ja viel zu träge. Bei nem schnellen Trail kann ichs dann aber ganz gut laufen lassen, dort schluckt der Dämpfer dann auch schön die größeren brocken.
Jetzt wollte ich ein Fully aber nicht nur um immer wie ein wahnsinniger die Trails runter zu jagen, sondern auch weil ich mir mehr Fahrkomfort im Vergleich zu meinem alten Hardtail gewünscht habe. Von wegen rückenfreundlicher usw. merke ich leider nicht viel, da jedes kleine stößchen dank ProPedal an mich weitergeleitet wird.
Nun zu meinen beiden Fragen:
1. Warum ist in einem Bike mit dem Float-Link ein Plattformdämpfer mit ProPedal verbaut? Das wippen sollte doch Systembedingt durch den Float-Link unterdrückt werden und nicht durchs ProPedal?
Durch die kombination Float-Link + ProPedal läßt es sich bergauf wie ein Hardtail fahren. Aber die sensibilität bleibt dadurch leider auf der Strecke.
2. Welchen Dämpfer ohne jegliche Wippunterdrückung (spv, ProPedal, MotionControl, usw.) könnt ihr mir fürs Raid empfehlen?
Einzig und alleine Lockout sollte er haben, da ich mit dem Bike im Sommer nen kleinen Alpen-X fahren möchte.
Oder ist beim FloatLink kein Lockout von nöten, selbst bei langen Bergaufpassgen in den Alpen?
Tendiere momentan zum DT SWISS SSD 210L, da man ihn schon recht günstig erwerben kann und ich viel gutes über diesen Dämpfer gelesen habe.
Falls ihr einen anderen empfehlen würdet, warum?
Vielen Dank im voraus,
Gruß Marco
fahre seit ungefähr 3 Monaten ein Raid mit FoxVanillaR und ner 500`er Feder. Wiege abfahrbereit 80kg, sollte perfekt zum Dämpfer passen.
Bei kleineren Wurzeln und Steinen spricht der Dämpfer einfach nicht sensibel genug an, ja viel zu träge. Bei nem schnellen Trail kann ichs dann aber ganz gut laufen lassen, dort schluckt der Dämpfer dann auch schön die größeren brocken.
Jetzt wollte ich ein Fully aber nicht nur um immer wie ein wahnsinniger die Trails runter zu jagen, sondern auch weil ich mir mehr Fahrkomfort im Vergleich zu meinem alten Hardtail gewünscht habe. Von wegen rückenfreundlicher usw. merke ich leider nicht viel, da jedes kleine stößchen dank ProPedal an mich weitergeleitet wird.
Nun zu meinen beiden Fragen:
1. Warum ist in einem Bike mit dem Float-Link ein Plattformdämpfer mit ProPedal verbaut? Das wippen sollte doch Systembedingt durch den Float-Link unterdrückt werden und nicht durchs ProPedal?
Durch die kombination Float-Link + ProPedal läßt es sich bergauf wie ein Hardtail fahren. Aber die sensibilität bleibt dadurch leider auf der Strecke.
2. Welchen Dämpfer ohne jegliche Wippunterdrückung (spv, ProPedal, MotionControl, usw.) könnt ihr mir fürs Raid empfehlen?
Einzig und alleine Lockout sollte er haben, da ich mit dem Bike im Sommer nen kleinen Alpen-X fahren möchte.
Oder ist beim FloatLink kein Lockout von nöten, selbst bei langen Bergaufpassgen in den Alpen?
Tendiere momentan zum DT SWISS SSD 210L, da man ihn schon recht günstig erwerben kann und ich viel gutes über diesen Dämpfer gelesen habe.
Falls ihr einen anderen empfehlen würdet, warum?
Vielen Dank im voraus,
Gruß Marco