Welchen DSL-Router bei schwachem Empfang?

Piefke

Fanes Testfahrer
Registriert
20. August 2001
Reaktionspunkte
122
Ort
Bocka (Oberlausitz)
Mein Speedport W 501 V spinnt und ich brauch einen neuen Router.
Benötigte Funktionen:
DSL-Router
WLAN

Das Problem ist, dass mein Anschluss nur mit 384 Kbit/s läuft und das Signal eher schwach ist. Der Speedport kam gut damit zurecht. Nochmal kaufen oder gibt es Alternativen?
 
Finde ich ja spassig. Wir haben hier die gleiche Situation. Ein Bekannter bei der TKOM hat uns DSL verpasst, obwohl die Mannschaft meinte, dass das überhaupt nicht möglich ist. Der hat auch auf den 501 geschwört (wg. dem Signal) und das Teil läuft und läuft. Ich wollte mir damals auch noch einen auf Vorrat kaufen.

Sorry, einen konkreten Tip hab ich leider nicht, aber von den Fritz!Boxen hört man recht viel Gutes :-) Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert und das Teil bringt mit, was du verlangst.
 
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2008/18/176_kiosk

Mit etwas Styropor und Kupferdraht die Antenne leistungsfähiger machen. Hab ich selber (noch) nicht probiert, aber die Jungs bei der ct können solche Sachen wohl schon.

Ansonsten kann ich nach diversen AVM-Produkten eine klare Empfehlung aussprechen. Letztlich hängt der Empfang aber eben nicht nur von der Sendeleistung/ Empfängerleistung ab, sondern auch von den örtlichen Gegebenheiten ab (Stahlträger in den Wänden und ähnliches...).
 
Hi Piefke,

kein Kauftipp - eher ein nicht Kauf Tip:
keine FritzBox 7170.
Habe selbst eine, und ärgere mich im Moment mit dem schlechten Modem und andauernden Resyncs rum.
Bei schlechten Dämpfungswerten einer Leitung gibt es wohl besseres. Ich versuche noch ein wenig was aus der Verkabelung und anderem NTBA-Splitter herauszukitzeln. Aber irgendwie hab ich die Hoffnung schon so halb verloren...
 
ein rechner mit wenig stromverbrauch, linux drauf. 2 gute netzwerkkarten und eine 1 wlanrouter. so haben wir es bei uns gelöst. die verbindung steht seit mehreren wochen problemlos, obwohl unser provider routing ins netzwerk unterbinden will :D

das hat sicherlich den besten empfang wenn du das modem direkt an einen pc hängst.
 
UMTS? Bei Base für € 25,- im Monat für die Flat. Bringt auch ungefähr 384kbit (brutto). Oder wohnst Du SO ungünstig?
 
2MBit zu welchem Preis?

Die Bandbreite spricht sicher nicht primär für BASE bzw. generell für Eplus-Produkte, denn die haben klar angekündigt in nächster Zeit nicht in den Ausbau der Netze zu investieren.

Allerdings kriegt man bei denen Gesprächsflat (jeweils 60 min in Eplus-fremde Netze) plus echte, weil nicht nach soundsoviel Volumen noch weiter gedrosselt wird, Datenflat für 50€.

Ich nutze das Ganze sowieso nur außer Haus, denn zu Hause hab ich 6Mbit DSL. Wenn ich jetzt alles Kosten summiere und bedenke, dass ich in allen Verträge noch gebunden bin, wird mir mehr mobile Bandbreite zu teuer. Nächstes Jahr vllt anders...
 
Ne, ich will schon bei DSL bleiben. Bis Juni ist der Anschluss auch super gelaufen, hatte sogar 1000 kbit/s.
Seit einem Gewitter spinnt der Anschluss aber nur noch. Ich hab jetzt den Router vom Nachbarn dran (auch W 501 V) und das läuft bis jetzt. Ich weiß nur nicht, wie es beim Nachbarn läuft mit meinem;););)
Den 501er gibts ja recht preiswert bei ebay, da wird es wohl wieder so einer sein. Es sei denn, es gibt noch einen Tipp für was besseres.
 
Gewitter? Und dann lief es nicht mehr rund?
Könnte wohl doch daran liegen das der Router was abbekommen hat und weniger an der Leitung und seiner Dämpfung.

Hatte ich mal mit meiner AVM-Kiste 7141. Getauscht und schon war es nur der eine Resync am Tag.
 
Linksys Router mit Open Source Software - zB DD-WRT. Den hab ich bisher immer überall zur Funktion überzeugen können.

Linksys WRT54G/GL/GS gibts günstig in der Bucht oder bei Amazon.

Das Gewitter klingt aber mehr nach Hardwaredefekt... tausch lieber mal der Reihe nach durch bevor es irgendwo einen Kurzen gibt oder gar ein Feuerchen.
 
In der CT gab es mal (innerhalb der letzten zwei Jahre) einen Shootout von DSL-Routern auf schlechten Leitungen. Evt. findest den Artikel in der Jahresinhaltsübersicht.

VG, Mudface
 
Getauscht habe ich:
DSl - Splitter
NTBA
Die Telekom hat den Port in der Vermittlung gewechselt.

Wie gesagt, seit 5 Stunde läuft die Verbindung stabil - mit dem Router vom Nachbarn. Also wird es wohl doch am Router liegen.
 
Seit 6 Tagen läuft meine Verbindung stabil, der Nachbar beschwert sich auch nicht. Komisch:confused::confused::confused:

Ich habe jetzt als Alternative meine Fritz DSL/ISDN-Karte reaktiviert, geht auch. Also scheint der Anschluss zu funktionieren.
 
Ich krame den Beitrag noch mal aus, weil mein Speedtouch 585i V6 seit über zwei Monaten zur Reparatur ist und ich die Schnauze voll hab von dem Laden.

Welcher andere Router funzt bei schwachem Signal? Am liebsten wäre mir was von AVM.
 
Zurück