Welchen Schwalbe Reifen kaufen? Oder was ganz anderes?

Registriert
10. Juli 2011
Reaktionspunkte
5
Ort
im Land der Jecken zw. Köln und D'dorf
Habe da bereits zwei Modelle in der engeren Wahl, die wohl meinen Kriterien am besten entgegenkommen. Falls es was besseres gibt, immer her mit den Vorschlägen (ich weiß, mit dem Budget ist die Auswahl nicht sehr groß, aber mehr ist nicht drin).

Mein Budget:

Max. 50 € (für vorn und hinten)

Wo fahre ich:
80 % Asphalt
20 % Feld-, Schotter-, Waldwege und Rheinwiesen

Was suche ich:
Einen Reifen der gut auf Asphalt rollt, mich nicht ständig abbremst. Der aber auch für die 20 % oben tauglich ist. Und bei Regen mag ich mich auch nicht unbedingt gleich flach legen, weil de Reifen meint er muß ein eigenleben entwickeln und andere wege fahren wollen als ich.

Was ist bereits in meiner Auswahl:
Schwalbe Black Jack (ca 10 € im Angebot bei Brügelmann, statt 15 €)
Schwalbe Smart Sam (ca. 16 € im Angebot bei Brügelmann, statt 22 €)

Welcher von beiden passt besser zu meinen Kriterien?
Gäbe es noch andere Modelle die dazu passen und ggf. sogar besser sind?

Vielen Dank für Hilfe
 
Conti X-King vorne und RaceKing hinten. Beide in BlackChillyCompound-Mischung. Sauschnell und erstaunlich viel Grip.
LG :daumen:
 
Conti X-King vorne und RaceKing hinten. Beide in BlackChillyCompound-Mischung. Sauschnell und erstaunlich viel Grip.
LG :daumen:


für 50.-???? wo????



@urmel511

google dich schlau! vielleicht direkt bei Schwalbe oder bei diversen Online-shops die die Dinger verkaufen.Steht meistens auch was von Einsatzweck und/oder Rollwiederstand dabei.


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahr nur noch michelin

1000x besser als schwalbe und günstiger noch dazu

vorne wild grip hinten (vergleichbar mit nobby nic)
und wild rock vorne (" mit fat albert)

für deine verhältnisse aber lieber 2x wildgrip

1a
 
Zuletzt bearbeitet:
google dich schlau! ...

Das habe ich ja schon ;). Aber evtl. gibt es ja noch andere Modelle die mir beim googeln noch nicht über den weg gelaufen sind, die meine Kriterien erfüllen ... aber ich habe mehr Ahnung von Computern als von Reifen.


@floatwork
Die Michel Reifen schaue ich mir mal an ... liegen im Angebot sogar noch unter 50 € für beide :daumen:


Edit:
Was bringt es mir eigentlich vorn und hinten unterschiedliche Reifen zu fahren? Sorry für blöde Fragen, aber darüber habe ich noch nie nachgedacht.
 
Das habe ich ja schon ;). Aber evtl. gibt es ja noch andere Modelle die mir beim googeln noch nicht über den weg gelaufen sind, die meine Kriterien erfüllen ... aber ich habe mehr Ahnung von Computern als von Reifen.


@floatwork
Die Michel Reifen schaue ich mir mal an ... liegen im Angebot sogar noch unter 50 € für beide :daumen:


Edit:
Was bringt es mir eigentlich vorn und hinten unterschiedliche Reifen zu fahren? Sorry für blöde Fragen, aber darüber habe ich noch nie nachgedacht.

hinten geringen rollwiderstand und vorne viel grip ;)
 
Die Anforderungen die Du hast bzw. das was Du fahren möchtest: genauso setze ich mein Reiserad -zur Arbeitsfahrrad ein und da sind seit einiger Zeit Racing Ralph Evo PaceStar in 2.1 drauf. Verflixt schnell die Dinger, Grip im Gelände ok , leider derzeit auch viel Regen, bin nur einmal auf Blättern weggeschmiert, ansonsten auf regennassem Asphalt ausreichend Grip.
 
für 50.-???? wo????



@urmel511

google dich schlau! vielleicht direkt bei Schwalbe oder bei diversen Online-shops die die Dinger verkaufen.Steht meistens auch was von Einsatzweck und/oder Rollwiederstand dabei.


mfg

Na geht sich natürlich nicht aus, aber die Reifen sind das Bindeglied zwischen Strasse und Bike und somit mMn das wichtigste Teil überhaupt auf einem Bike. Da sparen ist imho völlig falsch, und mit 65 Ocken bist mit den Contis dabei, ist nur gering mehr als der TE veranschlagt hat.

Mir wäre es das wert, und ist ja nur ein Tip von mir, der TE muss dann abwägen ob er das will oder nicht.

LG :daumen:
 
...
Mir wäre es das wert, und ist ja nur ein Tip von mir, der TE muss dann abwägen ob er das will oder nicht.


Er ist eine sie :p. Und ansonsten warte ich halt, bis ich die Reifen im Angebot bekomme, wenn ich mich für die Contis entscheide. Ich brauche die ja nicht morgen schon am Rad ;)

Habe ja jetzt noch ein paar Vorschläge bekommen und werde mir das nun alles anschauen.

Klar ist die Reifenwahl immer was subjektives was jeder anders empfindet. Aber ich kann bei den Herstellern viel lesen, ich mag da lieber persönliche Erfahrungen. Der Hersteller kann mir 10x sagen, der Reifen rollt gut. Glauben tue ich das noch lange nicht.

Mein altes MTB da waren sauschnelle Reifen drauf (vermutlich irgendetwas saubilliges, habe mich nie darum gekümmert. Das Rad hatte ich für den Übergang mal günstig für 30 € bei ebay ersteigert). Da hatte ich das Gefühl einmal treten und 4 km rollen ...

Bis hierhin schon mal ein fettes Danke

Sandee (dat Urmel)
 
Ich fahr ungefähr das gleiche wie Du.

Ich fahre vorne und Hinten Nobby Nic.
So stark ist der Rollwiederstand garnicht wenn man hinten nicht gleich den 2.4 zieht.
Grip hat der Nobby Nic ja genug, egal welcher Boden.

mfg Jochen
 
Ich fahr ungefähr das gleiche wie Du.

Ich fahre vorne und Hinten Nobby Nic.
So stark ist der Rollwiederstand garnicht wenn man hinten nicht gleich den 2.4 zieht.
Grip hat der Nobby Nic ja genug, egal welcher Boden.

mfg Jochen

Rollwiderstand wird kleiner, je breiter der Reifen... Allerdings wird er wenn er breiter wird auch schwerer und damit schwerer zu beschleunigen.

Ich fahre zwar auch Nobbys aber nur im Sommer wenns trocken ist und nur zum Trails heizen, in Rennen kostet der mir zu viele Körner.

Was den Grip von Nobbys angeht würde ich stark von nassem Fels/Holz/Northshores/Logs abraten : /
 
Smart Sam ist auf nassen Waldwegen bergab nicht empfehlenswert, ansonsten rollt er sehr gut aufer Straße


Bergab geht es hier nie ... außer auf meinen 2 asphaltierten Brücken oder am Deich ;). Für annähernd auch nur "Hügelchen" müßte ich dann schon 30 - 40 km ins Neandertal oder ins Bergische fahren ... der Fluch auf der richtigen Rheinseite und nicht auf der Schääl Sick zu wohnen :D.

Aber immerhin gibt es anscheinend mehr brauchbare und gute Reifen auch für das limitierte Budget. Zumindest für mich als Nutzerin des Rades, das mich von a nach b bringt.

Zum Glück ist schlechtes Wetter und ich kann nun in Ruhe aussuchen und schauen was zu mir passt.
 
In Königsdorf fängt doch brauchbares Gelände (inkl. kleineren Steigungen) an. Und schlechtes Wetter kann man durch Kleidung kompensieren.
 
Ich meinte eher das hier:...

Ah, Google spuckte mir direkt Bayern aus.

Aber es bleibt immer bei im Schnitt 30 km ... egal welche Richtung :rolleyes:. Man kann halt nicht alles haben. 20 km nach Köln und 20 km nach Düsseldorf ist auch ok und kann man auch wunderbar fahren, schön am Rhein, Kölner Randkanal etc. lang.

Jetzt muß ich mich nur noch durch die ganzen Vorschläge arbeiten ... evtl. gibt es ja das ein oder andere "schnäppchen" davon auch bei ebay ;)
 
Oh Gott, ich muß wohl erstmal schlau werden aus den ganzen Namenszusätzen. Ich glaube ich baue weiter PC zusammen, das ist einfacher ;-).

Da hätte ich noch eine blöde Frage. Auf dem jetzigen Reifen steht drauf:

56-559 (26 x2,10)

26 ist klar, das ist die Zollangabe. 2,10 dürfte die breite sein, denke ich jetzt mal einfach so.

Aber wofür steht das 56-559??? Das konnte ich noch nicht ergoogeln ...aber es taucht immer in anderen Zahlenkombis auf den Seiten auf.

@hubi99002
ich kann es verkraften, wenn man mich als "er" benennt. Ist ja im Forum auch schlecht zu sehen ;)
 
Zurück