Welchen Weg geht die Dimb?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man sieht sich dann wohl auf der MV ,zu dem ja alle Protagonisten ihre Schubladen samt Inhalt mitbringen können.Mal sehen ob man nach Leerung der Schubladen und Diskussion des Inhalts überhaupt noch zu vernünftigen Wahlen kommt. :( Auf den Zeitplan für die MV bin ich schon sehr gespannt. :D


Solch guruhaften Schubladen Schwachsinn kann man m.E. nur so ernst nehmen, wie er es verdient. Wahrscheinlich sind da aber die Wahlzettel drin und das wäre eine nützliche Sache.
 
Man sieht sich dann wohl auf der MV ,zu dem ja alle Protagonisten ihre Schubladen samt Inhalt mitbringen können.Mal sehen ob man nach Leerung der Schubladen und Diskussion des Inhalts überhaupt noch zu vernünftigen Wahlen kommt. :( Auf den Zeitplan für die MV bin ich schon sehr gespannt. :D

Ja, das lässt Schlimmes befürchten!

Man sollte einen Versammlung über mehrere Tage ansetzen, da der Inhalt zumindestens einer Schublade aus Endlospapier besteht!
 
Ja, das lässt Schlimmes befürchten!

Man sollte einen Versammlung über mehrere Tage ansetzen, da der Inhalt zumindestens einer Schublade aus Endlospapier besteht!

Ich wär schon zufrieden mit einem Veranstaltungsort ,bei dem man zur Anreise nicht schon Tage benötigt ;)
Bei einem bundesweiten Verein wär doch auch die geographische Mitte der BRD naheliegend.Schaun wir mal.
 
Auf dem Weg ins Allgäu stand ich soviel im Stau, dass ich mir noch ein paar Gedanken machen konnte. Und in Sonthofen gibts sogar ein Internetcafé, das ich gerade besuche, um diese, meine letzten Gedanken zu diesem Thread zu äußern.

Vorab erstmal vielen Dank für die aufmunternden Worte, die als Posting und auch als PM oder Mail angekommen sind. Es zeigt, dass sich manche auch objektiv mit der Materie beschäftigen. Danke auch an die NRW-Achse, die natürlich gleich wieder mit netten Unterstellungen auf dem Plan war. Dazu fällt mir folgender Spruch ein: meine Meinung ist gefestigt, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.

Was mich während der Fahrt beschäftigt hat, war, welche Fehler uns unterlaufen sind bzw. von Juchhu, Silent & Co unterstellt werden. Daher hier mal das Szenario dessen, was in den letzten Wochen teils nebulös, teils unheilbeschwörend und immer mit dem Säbel rasselnd losgelassen wurde:

1. Vorwurf: Vorteilsnahme des Vorstands und anderer Aktiver
a) Ausbilderhonorar
ist oben wohl hinreichend dargestellt. An der Legitimität dürfte es keine Zweifel geben.
b) Förderung der DIMB und der Ausbildung durch Specialized
Specialized ist Sponsor der DIMB und zahlt in die DIMB-Kasse einen festen Betrag. Eine der Voraussetzungen für dieses Sponsoring war insbesondere auf Wunsch von Specialized, dass wir in der Ausbildung die Bikes und Bekleidung präsentieren, um den Multiplikatoreneffekt zu nutzen. Dem sind wir zzugegebenermaßen gerne nachgekommen, um unsere eigenen Bikes in der Ausbildung zu schonen.
Aber es ist ganz klar vertraglich geregelt, dass die Bikes uns nicht gehören und auch nicht statt Rückgabe preiswert überlassen werden. Die gehen retour! Reparaturen und Wartung an den Rädern zahlen wir selbst.
Und dass Specialized unser Angebot, auch die überlassene Bekleidung wieder zurückzugeben dankend abgelehnt hat, könnte nachvollziehbar sein. Was wollen die mit nem 100 mal getragenen Trikot?
Unser Ansinnen, auch die IG-Guides mit Rädern auszustatten, wurde seitens Specialized aus Kostengründen verworfen.
c) Verschwundenes Laptop
Juchhu möchte unter anderem wegen eines verschwundenen Laptops Einblick in die Finanzunterlagen aus 2005. Ggfs. will er dies sogar einklagen.
Hintergrund scheint zu sein, dass er vermutet, wir hätten uns irgendwie ein Laptop einverleibt. Tatsache ist, dass sein Vorvorgänger als Marketingreferent just an dem Tag, an dem er die DIMB-ARbeit hingeschmissen hat, das Laptop in seinem Verwirrtheitszustand "auf dem DAch seines Autos habe liegen lassen und sei losgefahren". Nach ewigem hin und her haben wir uns dann in Anbetracht der bekannt schwierigen finanziellen Situation auf eine Ratenzahlungsvereinbarung eingelassen, die aber von ihm nie vollzogen wurde. Aufgrund Aussichtslosigkeit eines kostenpflichtigen Beitreibungsverfahrens haben wir auf eine zwangsweise Durchsetzung unserer Forderung zum Erhalt des Zeitwertes verzichtet. Ist auch alles in unseren Akten dokumentiert.


2. Vorwurf: Zu lange Bearbeitungszeiten eines Sponsorenschreibens an Specialized

Stimmt. Ein Schreiben an Spcialized lag mehrere Wochen zur Überarbeitung bei mir und anschließend noch kurz bei Norman, bevor es rausging.
Auswirkung der Verspätung? Keine, denn der Adressat bei Specialized stand zu dem Zeitpunkt kurz vor der Entlassung und hatte sicherlich andere Sorgen, als die DIMB-Zusammenarbeit zu vertiefen.

3. Vorwurf: Satzungsänderungen nicht angemeldet bei dem Amtsgericht Freiburg
Stimmt. Geht auf meine Kappe. Wollte die Änderungen aus 2006 und 2007 nach der JHV im März ans Amtsgericht melden, was aber zunächst am Umzugs- und Renovierungssreß und dann an den internen Querelen gescheitert ist. Langer Rede, kurzer Sinn: Mist!
Auswirkungen:

a) Änderung 2006:
ca. 5 oder 6 Ausgetretene hätten nach der alten Regelung noch fristgerecht ihre Mitgliedschaft gekündigt. Ggfs. müsste hier rückwirkend eine Erstattung der Mitgliedsbeiträge für 2007 erfolgen (sind aber noch gar nicht eingezogen, so dass es noch nicht zu spät ist - Stefan Büker und Stefan Schneider sollten dann jetzt bitte mal die Köpfe zusammen stecken, schauen, wer das ist und diese doch noch als gekündigt bestätigen).

b) Änderung 2007:
der neu eingeführte Umweltreferent ist beim AG noch nicht aktenkundig und seine Abstimmungen zählen leider so lange auch nicht. Der Fehler wird aber gem. Rechtsauskunft mit der Eintragung in das Vereinsregister geheilt, so dass Axels Stimmabgaben nur vorübergehend nicht gezählt werden. Sorry Axel, war keine Absicht.

Der Notvorstand ist über beide Sachverhalte informiert und erhält die für die Eintragung erforderlichen Unterlagen. sorry, Stefan B. für die Arbeit, die ich Dir damit bereitet habe.


4. Fehlendes Demokratieverständnis

Juchhu trat am 15.05. mit dem Anliegen an den Erweiterten Vorstand, den Sauerländischen Gebirgsverein (SGV), die Wanderervertretung der Sauerländer, umgehend in die DIMB auzunehmen. Er habe dazu viele Gespräche mit Aktiven vor Ort und auch Teilen des erweiterten Vorstands geführt, die alle seiner Meinung seien. Nach vielen Diskussionen über Chancen und Gefahren war der Geschäftsführende Vorstand zu der Überzeugung gekommen, dass es besser sei, vor der uns satzungsgemäß zustehenden Entscheidung über die Aufnahme, zunächst ein Stimmungsbild im Aktivenkreis einzuholen. Hierzu haben gemeinsam mit Juchhu eine Abfrage formuliert, die die möglichen Antworten enthielt:
a) sofortige Aufnahme des SGV
b) erstmal ein Jahr im Wege der Kooperation beschnuppern und dann +ber Aufnahme entscheiden
c) keine Aufnahme des SGV, aber Kooperation

a) erhielt 10 Stimmen, b) 6 Stimmen und c) 5 Stimmen. Damit war für uns klar, dass die Mehrheit der Aktiven sich für b) und c) ausgesprochen hatte und damit mit 11 Stimmen gegen die derzeitige Aufnahme des SGV. Die Risiken des Beitritts von 45.000 Wanderern im Vergleich zu 3.500 Bikern der DIMB in einer MTB-Interessenvertretung waren der Mehrheit einfach zu groß. Es darf nicht vergessen werden, dass die Wanderverbände regelmässig die härtesten Gegner in Gesetzesverhandlungen etc. sind.

Aber uns war ein dummer Formulierungsfehler in der Einleitung / Erklärung zur Abstimmung unterlaufen, so dass auch der Eindruck erweckt werden konnte, Antwort a) habe die Abstimmung gewonnen.
Wir haben diesen formalen Fehler allerdings der inhaltlichen Entscheidung untergeordnet und es bei der Ablehnung des Beitritts und gleichzeitiger Kooperation mit dem SGV belassen.
Im Anschluss daran wurden dann seitens Juchhu und zweier IG-Sauerland-Vertreter der Rücktritt des Vorstands gefordert, da wir keine Demokraten seien und die freiheitlich demokratische Grundordnung mit Füssen treten würden. Die weiteren, sehr persönlichen Unterstellungen erspare ich mir hier.
Der Erweiterte Vorstand formulierte daraufhin in langer Telefonkonferenz folgenden Kompromiss:
Wenn der SGV sich im Rahmen einer (mit einem so großen Verband immer) zu schließenden Vereinbarung mit den satzungsgemäßen Zielen der DIMB wie "Öffnung aller Wege, sofern natur- und sozialverträglich" schriftlich einverstanden erklärt und dieses auch in der Öffentlichkeit mit unterstützt, sollte einer Aufnahme nichts mehr im Wege stehen.
Dieser Vorschlag wurde von den beiden IG-Vertretern abgelehnt. Man wolle noch nicht mal mit dem SGV darüber reden.
Schliesslich kam dann das überraschende Posting von Martin R., Gründer und Sprecher der IG Sauerland, dass die SGV-Aufnahme gar kein Primärziel der IG sei. Viel Wind um nichts. Außer einem Formfehler, der hier nicht weggeredet werden soll.

5. Behauptung: Fehlender Versicherungsschutz der Aktiven
Immer wieder wurden die Aktiven durch Juchhu verunsichert, es gebe keinen Versicherungsschutz. Mit Mail vom 22.12.06 wurde den Verantwortlichen vor Ort deutlich erklärt, unter welchen Vorausetzungen Versicherungsschutz besteht. Seitens des Vorstands ist alles erforderliche veranlasst. Das eigentlich fertige Guide-Konzept wird die Beweisführung im Schadensfall weiter erleichtern und das Ganze manifestieren.

6. Behauptung: die DIMB wurde durch den Rücktritt im Stich gelassen und in eine sogenannte "Unzeit" geworfen
Auch das stimmt so nicht, denn Stefan Bürker wurde am Tag unseres Rücktritts mit seiner Zustimmung zum kommissarischen Vorstand bestellt. Dies wurde mit Schreiben und Email am 13.07.07 auch dem Amtsgericht / Registergericht Freiburg mitgeteilt.
Wenn es dort Schwierigkeiten geben sollte, könnte es daran liegen, dass Juchhu gleich ohne Auftrag beim Amtsgericht angerufen und die aus siener Sicht chaotische Situation dargestellt hat. Wenn das Amtsgericht jetzt blösgläubig geworden ist, wird es die Angelegenheit erst prüfen.

Nun gut, bildet Euch selbst Eure Meinung über die angeblichen und zugegebenen Verfehlungen des Vorstands und meiner Person. Meinen Rücktritt braucht Ihr wegen der von mir verdaddelten Satzungsänderungen, des zu langesam überarbeiteten Schreibens und der falsch mitformulierten Abstimmungseinleitung nicht mehr fordern, ich bin schon weg ;)

Ansonsten verabschiede ich mich hiermit jetzt wirklich in den Urlaub Teil 2.
 
... Ein kürzlich erst im erweiterten Vorstand tätig gewordener Marketingreferent kickt den kompletten geschäftsführenden Vorstand aus seiner Umlaufbahn, weil er aktiv seiner Funktion nachgeht, für die er eingesetzt worden ist. Selbst wenn er das total stümperhaft, aufmüpfig und selbstherrlich machen würde, gäbe es genügend Mittel z.b. über eine ao. MV die Sache zu beenden ...

Der Gehalt dieser Aussage sind IMHO eine schwere Hypothek für die künftige Führungsrige der DIMB.

Man mag zu Martin Nettersheim (Marketingreferent) stehen wie man will (mir geht er gar nicht rein), aber von Norman, Thomas und Wolf für blöd verkauft werden will ich auch nicht. Die negativen Qualitäten der einen Seite sind nicht gleichzeitig die positiven der anderen - dass sollten beide Fraktionen wissen.

@ die -closed- Rufer:
haltet einfach mal die Klappe; dies ist ein IBC Thread nicht eure private Telefonleitung

@ alle Täger von ach so brisanten Informationen:
ihr werdet nicht nur daran gemessen werden, was ihr zu sagen habt, sondern auch daran, wann und wie ihr es sagt

@ all bzw. Admins
gibt es nicht irgendeine Möglichkeit eines DIMB-Mitgliederinternen Forums;
Das der Verein derzeit handlungsunfähig ist, hab ich mitbekommen, aber vielleicht gibts in den Tiefen der IBC-Forumsverwaltung eine Funktion, die quasi altes Recht lediglich freischaltet - rechtlich scheint mir das auch problemlos, da damit weder der alte Vorstand noch Martin Nettersheim etwas zu tun haben müssen; es wäre halt ein Angebot vom IBC an die DIMB-Mitglieder - ob die es dann wahrnehmen ist ja dann deren Sache (wenn aus irgendwelchen Gründen bei der Forumsverwaltung eine Mitgliederliste liegt ;) )

Oliver
 
@ all bzw. Admins
gibt es nicht irgendeine Möglichkeit eines DIMB-Mitgliederinternen Forums;
Das der Verein derzeit handlungsunfähig ist, hab ich mitbekommen, aber vielleicht gibts in den Tiefen der IBC-Forumsverwaltung eine Funktion, die quasi altes Recht lediglich freischaltet - rechtlich scheint mir das auch problemlos, da damit weder der alte Vorstand noch Martin Nettersheim etwas zu tun haben müssen; es wäre halt ein Angebot vom IBC an die DIMB-Mitglieder - ob die es dann wahrnehmen ist ja dann deren Sache (wenn aus irgendwelchen Gründen bei der Forumsverwaltung eine Mitgliederliste liegt ;) )

Oliver

Hi,
ein DIMB internes Forum muss nicht zwangsweise uf den IBC Seiten gehostet sein.
Ein Forum auf jeder beliebigen Webseite zu installieren ist kein Hexenwerk.
Viele Grüße Tim

P.S.
Dann würde ich aber sofort ei der DIMB eintreten. Die Diskussionen will ich nicht verpasse. Ich finde es übrigens gar nicht so schlimm was hier passiert. Jeder der mal in einem Verein ehrenamtlich gearbeitet hat kennt dies (zumindest in ähnlicher Form)
 
a) sofortige Aufnahme des SGV
b) erstmal ein Jahr im Wege der Kooperation beschnuppern und dann +ber Aufnahme entscheiden
c) keine Aufnahme des SGV, aber Kooperation

a) erhielt 10 Stimmen, b) 6 Stimmen und c) 5 Stimmen. Damit war für uns klar, dass die Mehrheit der Aktiven sich für b) und c) ausgesprochen hatte und damit mit 11 Stimmen gegen die derzeitige Aufnahme des SGV.

wenn der abstimmungstext genauso ausgesehen hat, kann ich den vorwurf des fehlenden demokratieverständnisses voll und ganz nachvollziehen. :eek:
 
Der Gehalt dieser Aussage sind IMHO eine schwere Hypothek für die künftige Führungsrige der DIMB.

Man mag zu Martin Nettersheim (Marketingreferent) stehen wie man will (mir geht er gar nicht rein), aber von Norman, Thomas und Wolf für blöd verkauft werden will ich auch nicht. Die negativen Qualitäten der einen Seite sind nicht gleichzeitig die positiven der anderen - dass sollten beide Fraktionen wissen.
Oliver

so einfach ist das auch nicht, es gibt nun einmal Satzungen und Gesetze die es eben nicht so einfach machen, besonders nicht wenn sich derjenige weigert. Das wußte sicher auch LG-Biker als er das schrieb. Außerdem wäre es sicher auch ein nervenauftreibendes Unterfangen, an deren Ende eine lange, mieße Diskussion gekommen wäre, eventuell noch ein Rechtsstreit und wer will sich soetwas in der Freizeit geben wollen.
Fakt ist das die Begründung des Ex-Vorstandes schlüssig und wiederspruchsfrei sind und sich mit den Aussagen anderer aus dem Vorstand aktiven Mitgliedern deckt. Was hätte der Ex-vorstand auch sonst zu verlieren, es ist ein gemeinnütziger Verein und keine firma die ihren Kunden irgendwas verkaufen muss, dass scheint hier so einigen noch nicht klar zu sein. Es ist schon traurig genug das sich nach einer jahrelangen ehrenamtlichen Arbeit und persönlichen Einsatz solche Unterstellungen verbreitet werden und von einigen Mitgliedern mitgetragen werden.
Auch sollten sich die Aktuere mal überlegen das es hier keine anonymen Personen sind sondern hier mit realen Namen stehen.
Wie es aussieht hat der Verein einige fähige Leute verloren, bin mal gespannt ob und wie es mit der dimb weitergeht.
 
@ die -closed- Rufer:
haltet einfach mal die Klappe; dies ist ein IBC Thread nicht eure private Telefonleitung

Ich glaube nicht, dass ich mir hier von dir den Mund verbieten lasse... Evtl. solltest du mal überprüfen, warum du hier in die "Gossensprache" verfällst. Völlg Niveaulos sowas, ganz großes Kino!!!

Ein "Closed-Rufer"
 
Dazu fällt mir folgender Spruch ein: meine Meinung ist gefestigt, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.

Auch zu den Tasachen scheint es ja mehrere Meinungen zu geben .Auch bei "der NRW Achse" dürfen Namen genannt werden,dazu gibt s ja nun mal Namen.

b) Förderung der DIMB und der Ausbildung durch Specialized
Specialized ist Sponsor der DIMB und zahlt in die DIMB-Kasse einen festen Betrag. Eine der Voraussetzungen für dieses Sponsoring war insbesondere auf Wunsch von Specialized, dass wir in der Ausbildung die Bikes und Bekleidung präsentieren, um den Multiplikatoreneffekt zu nutzen. Dem sind wir zzugegebenermaßen gerne nachgekommen, um unsere eigenen Bikes in der Ausbildung zu schonen.
Aber es ist ganz klar vertraglich geregelt, dass die Bikes uns nicht gehören und auch nicht statt Rückgabe preiswert überlassen werden. Die gehen retour! Reparaturen und Wartung an den Rädern zahlen wir selbst.
Und dass Specialized unser Angebot, auch die überlassene Bekleidung wieder zurückzugeben dankend abgelehnt hat, könnte nachvollziehbar sein. Was wollen die mit nem 100 mal getragenen Trikot?
Unser Ansinnen, auch die IG-Guides mit Rädern auszustatten, wurde seitens Specialized aus Kostengründen verworfen


Ach, komm schon! Wie hoch ist denn der Multiplikatoreneffekt bei ner Guideausbildung ?Ich ereich mehr Effekt wenn ich Specializedbildchen auf meiner Hausrunde auf hänge.
Ich find s völlig Ok wenn Ihr Leihräder + Zubehör bekommt.Ihr habt sehr viel für die DIMB gearbeitet und habt sie Euch in meinen Augen auch verdient und müsst Euch dafür (zumindest m.E. nach ) nicht rechtfertigen.Das Multiplikatorargument ist aber albern.


2. Vorwurf: Zu lange Bearbeitungszeiten eines Sponsorenschreibens an Specialized[/B]
Stimmt. Ein Schreiben an Spcialized lag mehrere Wochen zur Überarbeitung bei mir und anschließend noch kurz bei Norman, bevor es rausging.
Auswirkung der Verspätung? Keine, denn der Adressat bei Specialized stand zu dem Zeitpunkt kurz vor der Entlassung und hatte sicherlich andere Sorgen, als die DIMB-Zusammenarbeit zu vertiefen.

3. Vorwurf: Satzungsänderungen nicht angemeldet bei dem Amtsgericht Freiburg
Stimmt. Geht auf meine Kappe. Wollte die Änderungen aus 2006 und 2007 nach der JHV im März ans Amtsgericht melden, was aber zunächst am Umzugs- und Renovierungssreß und dann an den internen Querelen gescheitert ist. Langer Rede, kurzer Sinn: Mist!
Auswirkungen:

a) Änderung 2006:
ca. 5 oder 6 Ausgetretene hätten nach der alten Regelung noch fristgerecht ihre Mitgliedschaft gekündigt. Ggfs. müsste hier rückwirkend eine Erstattung der Mitgliedsbeiträge für 2007 erfolgen (sind aber noch gar nicht eingezogen, so dass es noch nicht zu spät ist - Stefan Büker und Stefan Schneider sollten dann jetzt bitte mal die Köpfe zusammen stecken, schauen, wer das ist und diese doch noch als gekündigt bestätigen).

b) Änderung 2007:
der neu eingeführte Umweltreferent ist beim AG noch nicht aktenkundig und seine Abstimmungen zählen leider so lange auch nicht. Der Fehler wird aber gem. Rechtsauskunft mit der Eintragung in das Vereinsregister geheilt, so dass Axels Stimmabgaben nur vorübergehend nicht gezählt werden. Sorry Axel, war keine Absicht



Kann ja alles mal passieren.Mir ist schon Schlimmeres bei Leuten untergekommen die ihren Job hauptberuflich machen. Bei Ehrenamtlichen seh ich das als völlig unproblematisch an.


4. Fehlendes Demokratieverständnis

Juchhu trat am 15.05. mit dem Anliegen an den Erweiterten Vorstand, den Sauerländischen Gebirgsverein (SGV), die Wanderervertretung der Sauerländer, umgehend in die DIMB auzunehmen. Er habe dazu viele Gespräche mit Aktiven vor Ort und auch Teilen des erweiterten Vorstands geführt, die alle seiner Meinung seien.

Ich wär auch seiner Meinung gewesen

Nach vielen Diskussionen über Chancen und Gefahren war der Geschäftsführende Vorstand zu der Überzeugung gekommen, dass es besser sei, vor der uns satzungsgemäß zustehenden Entscheidung über die Aufnahme, zunächst ein Stimmungsbild im Aktivenkreis einzuholen.

Ein Newsletter oder gar eine Befragung an die "normalen" Mitglieder wär auch zu viel gewesen.Kommt ja schließlich dauernd vor das Wanderer und MTB ler zusammen arbeiten wollen
.
Hierzu haben gemeinsam mit Juchhu eine Abfrage formuliert, die die möglichen Antworten enthielt:
a) sofortige Aufnahme des SGV
b) erstmal ein Jahr im Wege der Kooperation beschnuppern und dann +ber Aufnahme entscheiden
c) keine Aufnahme des SGV, aber Kooperation

a) erhielt 10 Stimmen, b) 6 Stimmen und c) 5 Stimmen. Damit war für uns klar, dass die Mehrheit der Aktiven sich für b) und c) ausgesprochen hatte und damit mit 11 Stimmen gegen die derzeitige Aufnahme des SGV.


Das ist in meine Augen Bananenrepublikdemokartie.

Die Risiken des Beitritts von 45.000 Wanderern im Vergleich zu 3.500 Bikern der DIMB in einer MTB-Interessenvertretung waren der Mehrheit einfach zu groß.

Welche Risiken ? Kann doch keiner glauben das so ein einflußreicher Verein wie der SGV die DIMB unterwandern will.Wollten die uns Probleme machen hätten sie dazu 1000 einfacherere Optionen.Zu mal die jawohl nicht als 45000 Einzelmitglieder eingetreten wären, sondern als Verein.Somit hätten die auch keine 45000 Stimmen gehabt,oder irre ich mich?

Es darf nicht vergessen werden, dass die Wanderverbände regelmässig die härtesten Gegner in Gesetzesverhandlungen etc. sind.

Und so wird s auch bleiben,wenn man Ihnen immer vor Kopf stößt.

Aber uns war ein dummer Formulierungsfehler in der Einleitung / Erklärung zur Abstimmung unterlaufen, so dass auch der Eindruck erweckt werden konnte, Antwort a) habe die Abstimmung gewonnen.
Der Eindruck entsteht durchaus

Wir haben diesen formalen Fehler allerdings der inhaltlichen Entscheidung untergeordnet und es bei der Ablehnung des Beitritts und gleichzeitiger Kooperation mit dem SGV belassen.

Nett formuliert :D

...folgenden Kompromiss:
Wenn der SGV sich im Rahmen einer (mit einem so großen Verband immer) zu schließenden Vereinbarung mit den satzungsgemäßen Zielen der DIMB wie "Öffnung aller Wege, sofern natur- und sozialverträglich" schriftlich einverstanden erklärt und dieses auch in der Öffentlichkeit mit unterstützt, sollte einer Aufnahme nichts mehr im Wege stehen.

Das mein ich mit "vor den Kopf stoßen".Beim Eintritt in die DIMB erkennt man diese Ziele an.Warum muss man sich so was noch versichern lassen? Was hat das wohl für eine Wirkung auf den SGV?

Dieser Vorschlag wurde von den beiden IG-Vertretern abgelehnt. Man wolle noch nicht mal mit dem SGV darüber reden.

Kann ich verstehen.Ich hätte auch keine Lust mich bei denen lächerlich zu machen.

Schliesslich kam dann das überraschende Posting von Martin R., Gründer und Sprecher der IG Sauerland, dass die SGV-Aufnahme gar kein Primärziel der IG sei. Viel Wind um nichts. Außer einem Formfehler, der hier nicht weggeredet werden soll

Dazu kann der Martin sich ja vielleicht äußern ?
Darüber hinaus ist natürlich nicht das Primärziel einer IG Vereine wie den SGV zu gewinnen,aber ist doch ein schöner Nebeneffekt.

5. Behauptung: Fehlender Versicherungsschutz der Aktiven
Immer wieder wurden die Aktiven durch Juchhu verunsichert, es gebe keinen Versicherungsschutz.

Wusste ich nicht von Juchu.Zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht mal wer Juchu ist. Wir wurden durch einen Juristen und einen Versicherungsmenschen darauf aufmerksam gemacht.
 
Dazu kann der Martin sich ja vielleicht äußern ?
Darüber hinaus ist natürlich nicht das Primärziel einer IG Vereine wie den SGV zu gewinnen,aber ist doch ein schöner Nebeneffekt.

Primärziel der IG-Sauerland war nicht die Aufnahme des SGV in die DIMB. Aber wie Du schon schreibst wäre es ein netter Nebeneffekt gewesen. Es wurden auch vorab schon Gespräche mit dem SGV über eine Aufnahme in die DIMB geführt die signalisierten das diese Sache nicht völlig unmöglich gewesen wäre (und evtl. auch noch ist). Deshalb habe ich mir bezüglich der Diskussionen und Abstimmungen hier im Forum auch keinen Stop gewünscht da natürlich auch ich die Meinung von der DIMB und den "Aktiven" zu diesem Thema wissen wollte. Was danach aber passiert ist bzgl. des Abstimmungsergebnisses und den Diskussionen hat mich zu tiefst enttäuscht. Die Sache werde ich aber auch hier nicht mehr aufkochen.
Da ich über eine Woche auf Geschäftreise war und in dieser Zeit der größte Teil passiert ist wurde von meiner Seite aus etwas später und plötzlich unerwartet reagiert. Die Meinung die von einem unserer IG Mitglieder hier veröffentlicht wurde ist direkt in allen Threads als Meinung der IG-Sauerland aufgefasst worden. Ich sage hier aber auch klar und deutlich das ausgeschlossen bis auf die Rücktrittsvorderung an den Vorstand die IG-Sauerland bei allen anderen Äusserungen von Thomas B. konform mit ihm ist.
Sollten zu dem Thema noch fragen sein probiert es einfach mal auf Skype oder per Mail da ich nicht immer Zeit habe hier meterlange Threads zu lesen.
Gruß Martin R.
 
Ich sage hier aber auch klar und deutlich das ausgeschlossen bis auf die Rücktrittsvorderung an den Vorstand die IG-Sauerland bei allen anderen Äusserungen von Thomas B. konform mit ihm ist.
Sollten zu dem Thema noch fragen sein probiert es einfach mal auf Skype oder per Mail da ich nicht immer Zeit habe hier meterlange Threads zu lesen.
Gruß Martin R.

Wer ist denn Thomas B ?
 

Hallo Leute,
zu meiner Person.
Ich heiße Thomas Beckemeier,
komme aus Lüdenscheid/Sauerland,
bin ein Gründungsmitglied der IG Sauerland.
Habe eine zeitlang den Emailverkehr des DIMB Office betreut und war bis zu meiner Rücktrittsforderung Ansprechpartner der DIMB für dem Bereich NRW Nord.
Wer mehr Infos haben möchte schreibt mich einfach an.
 
... ein DIMB internes Forum muss nicht zwangsweise auf den IBC Seiten gehostet sein ...
Klar, aber wie kommt man in der jetzigen Situation an eine Mitgliederliste um den Zugang zu regeln? Oder überseh ich da was?

Ich glaube nicht, dass ich mir hier von dir den Mund verbieten lasse...

aber nein, fass es einfach mal als Denkanstoss auf

maxihb schrieb:
... Evtl. solltest du mal überprüfen, warum du hier in die "Gossensprache" verfällst ... Ein "Closed-Rufer"
kann ich Dir sagen: weil ein kurzer Blick in die Forumsregeln zeigt, das es dafür keinen Grund gibt (im grossen und ganzen werden die Forumsregeln eingehalten und die Beiträge sind "on topic")

Das Thema lautet "Welchen Weg geht die Dimb?!" und genau das wird hier hitzig diskutiert.

Wenn dann jemand -Closed- schreit, "nur" weil es der DIMB schadet oder nicht in jemandes Kopf passt, halte ich das für etwas unüberlegt (um das mal gaaaanz vorsichtig und mit dem von Dir gewünschten Niveau zu beschreiben).

An Deiner Reaktion wird IMHO deutlich, woran das ganze Thema leidet:
Regeln, Meinungen, Interessen, Funktionen und Personen werden fröhlich gemischt.

Ich bestreite ja nicht, dass bestimmte Aspekte dieser Diskussion der DIMB in der Öffentlichkeit schaden könnten, aber was bitteschön haben damit die Forumsregeln des IBC zu tun (und nur auf Grund dieser kann man diesen thread schließen)?

Oliver Z.
 
Ich bin selbst erst seit einem halben Jahr Mitglied und muß sagen was hier geschrieben wird finde ich teilweise beschämend und lächerlich. Ich spare es mir hier wie viele andere irgendetwas zu zitieren, da ich von den Internas keine Ahnung habe und somit nicht beurteilen kann und möchte wer im Recht sein könnte.
Ich habe aber Respekt vor allen Leuten die freiwillig für einen Verein ihre Freizeit opfern. In Vereinen habe ich selbst schon mal aktiv gearbeitet. Man kann es nie allen recht machen. Im Verein wollen meist nur ein paar wenige Leute aktiv was machen und bewegen etwas. Der große Rest hat, wie hier nur eine große Klappe, tut nichts und sagt aber wie man es besser machen könnte. Alle die jetzt die Klappe aufreißen, sollen einfach hingehen, mitmachen und es vielleicht besser machen. Ich traue mir aber jetzt schon wetten das da nicht viele übrig bleiben werden.
Juchu mag von der Sache vielleicht Recht haben. Von der Art und Weise wie er hier auftritt disqualifiziert er sich selbst und ich kann nur hoffen das er für sich endlich die Konsequenzen daraus zieht und endlich den Job aufgibt.
 
man kann es auch übereifer nennen!!


ich habe mir mal die mühe gemacht un die ziele der "qou Vadis" DIMB durchgelesen. Duchaus ist etwas brauchbares dabei, wobei ich bei manchen Punkten schon etwas an der umsetzung zweifel oder den Zeitplan etwas zu "straff" empfinde.

Ein Verein besteht aus vielen Menschen, auch vielen die Aktiv mitarbeiten und auch inaktive Mitglieder. Manche machen mehr, manche weniger. Aber ich gewinne hier zunehmend den Eindruck das hier Einer meint er müsse alles machen weil es alle anderen falsch machen könnten.

coffee
 
Ich bestreite ja nicht, dass bestimmte Aspekte dieser Diskussion der DIMB in der Öffentlichkeit schaden könnten, aber was bitteschön haben damit die Forumsregeln des IBC zu tun (und nur auf Grund dieser kann man diesen thread schließen)?
eben!
das ist ja das bizarre:
eben weil eine diskussion kontrovers ist, kann man ja nicht verlangen, dass sie beendet wird...
sonst braucht man ja keine diskussionsplattform.
 
eben! das ist ja das bizarre: eben weil eine diskussion kontrovers ist, kann man ja nicht verlangen, dass sie beendet wird... sonst braucht man ja keine diskussionsplattform.

wenn es eine kontroverse diskussion über reine sachfragen wäre, gäbe ich dir absolut recht. hier geht es aber in allererster linie um anfeindungen auf persönlicher ebene. die sollte man m.e. privat lösen (= also sich treffen, gegenseitig auf's maul hauen und den verlierer in beton gießen und versenken) ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück