Welcher China Rahmen ist besser ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oh wow dann bist du mit dem China-Rahmen am Ende bei knapp 900€ :rolleyes:
Du musst das Geld wirklich locker haben für so einen Versuch...

Es wird der fs831 santa Cruz Replika rahmen werden, wenn der Warentest 600€ ist müsste ich 160€ zoll + einfuhrsteuer bezahlen. Welche Farbe soll es den werden ?
GRÜN! - Das ist die Farbe der Hoffnung :D
 
Ja Nr 11 , sieht dann wie ein echter santa Cruz aus, Geld 💰💰💰 wächst beim im Garten auf Bäumen das ist das kleinste hinderniss

Warum 900€, Rahmen selber 540 $ + 40 $ Farbe + 99$ Versand =680$ = 560€ !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Nr 11 , sieht dann wie ein echter santa Cruz aus, Geld 💰💰💰 wächst beim im Garten auf Bäumen das ist das kleinste hinderniss

Warum 900€, Rahmen selber 540 $ + 40 $ Farbe + 99$ Versand =680$ = 560€ !!
Genau deswegen die 11 ;) wird bestimmt mega aussehen. Zieh dein Ding durch und mach den Aufbautheard ich werde die Folgen !
 
Warum 900€, Rahmen selber 540 $ + 40 $ Farbe + 99$ Versand =680$ = 560€ !!
Richtig habe vergessen dass der Dollar so schwach ist :D

Dann wärst du bei 560€ + 160€ Zollgebühren (die hast du geschrieben ich habe sie nicht nachgeschaut) + 19% Einfuhsteuer wären halt => 830€ für den China-Rahmen :daumen:
Macht es in meinen Augen nicht wirklich besser...

Aber zieh es durch und ich bin ebenfalls auf diesen Aufbau-Thread gespannt :winken:
 
Ja Nr 11 , sieht dann wie ein echter santa Cruz aus, Geld 💰💰💰 wächst beim im Garten auf Bäumen das ist das kleinste hinderniss

Warum 900€, Rahmen selber 540 $ + 40 $ Farbe + 99$ Versand =680$ = 560€ !!

Bist eher bei 1000€
 

Anhänge

  • Screenshot_20210528-092522.jpg
    Screenshot_20210528-092522.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 156
Bist eher bei 1000€
Das kommt ganz drauf an wie die beim Zoll so drauf sind.
Fahrräder aus China werden heftig in die Mangel genommen :daumen: Aber dabei handelt es sich nur um Komplettbikes.
Rahmen könnten eventuell unter Sportartikel o.Ä. fallen dann wäre er deutlich günstiger dran.

Aber alles halb so wild. Solange bei Mr. durschnittlich - gut das Geld auf den Bäumen im Garten wächst erwartet ihn beim Zoll bei der Abholung auch keine böse Überraschung :D
 
Das kommt ganz drauf an wie die beim Zoll so drauf sind.
Fahrräder aus China werden heftig in die Mangel genommen :daumen: Aber dabei handelt es sich nur um Komplettbikes.
Rahmen könnten eventuell unter Sportartikel o.Ä. fallen dann wäre er deutlich günstiger dran.
Fubu sollte sich Mal das Thema Antidumping Zölle für China vorher durchlesen.
In der Regel werden Zölle oftmals erhoben, die man sich zurück holen/klagen muss.
 
Bitte mach nen aufbauthread. Mich würde auch die Gesamtsumme der Teile interessieren.
Richtig habe vergessen dass der Dollar so schwach ist :D

Dann wärst du bei 560€ + 160€ Zollgebühren (die hast du geschrieben ich habe sie nicht nachgeschaut) + 19% Einfuhsteuer wären halt => 830€ für den China-Rahmen :daumen:
Macht es in meinen Augen nicht wirklich besser...

Aber zieh es durch und ich bin ebenfalls auf diesen Aufbau-Thread gespannt :winken:
schon wild. Ich glaub den neuen propain tyee alu rahmen gibts ohne dämpfer um 1200 oder?

ich bin da auch dabei! Bitte möglichst detailiert posten!
 
@walfersama Ja das wäre vermutlich das Beste was er mit seinem Geld machen könnte. Propain wurde ihm ja auch schon mehrfach vorgeschlagen :daumen: vor allem hätte er auf den Rahmen dann richtige Garantie oder gar Crash-Replacement und co...

Ich will halt ein Enduro oder All Mountain Rahmen muss aus Carbon sein das schlimste was ich mit dem Rahmen höchstens mache ist ein Wheelie mach keine Drops der wird schon halten !
Aber es muss aus Carbon sein :ka:
 
Bist eher bei 1000€
Rahmen werden meines Wissens nach - zumindest wenn sie unlackiert (oder schwarz lackiert und ohne Logos) sind, als "Fahrradteile" und nicht "Fahrräder" behandelt. Damit liegt der Zollsatz bei 4,7%, der Betrag also deutlich unter dem von Dir angegebenen.
 
Was ich nicht so ganz verstehe bei Aliexpress bieten die Rahmen und den DPD Versand incl Zoll für 160€ an

Habe jetzt mal den Deutschen Zoll per Email angeschrieben, bis ich das Geld für das Bike zusammen habe kann es noch min. 2 Monate dauern, das Federsystem von Propain bei den Enduros gefällt mir überhaupt nicht. Aber ich werde auf jeden Fall ein Aufbau thread aufmachen !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nicht so ganz verstehe bei Aliexpress bieten die Rahmen + DPD Versand incl Zoll für 160€ an

Habe jetzt mal den Deutschen Zoll per Email angeschrieben, bis ich das Geld für das Bike zusammen habe kann es noch min. 2 Monate dauern, das Federsystem von Propain bei den Enduros gefällt mir überhaupt nicht. Aber ich werde auf jeden Fall ein Aufbau thread aufmachen !!

ich hätte mir ja irgendwie ein bike finanziert, wenn das geld zwar da ist, aber nicht auf einmal, bevor ich so eine rollende bombe mir unterm arsch klemm, aber jeder wie er will. Das wurde nun schon zig Mal festgestellt.

Dann hättest eine deutsche Firma mit deutschsprachigen Ansprechpartner, dementsprechend auch in D juristisch greifbar, für ein paar Tacken mehr, falls dir der Hobel unter den Eiern wegbricht und so fährst auf nem Teil herum,.... ach egal :D
 
@fubu23 wieso legst du nicht einfach offen, was grundsätzlich für jede Beratung an Infos gefordert wird: Budget und Einsatzzweck.

Dann könnte man dir auch eine richtige Beratung geben.
 
ich hätte mir ja irgendwie ein bike finanziert, wenn das geld zwar da ist, aber nicht auf einmal, bevor ich so eine rollende bombe mir unterm arsch klemm, aber jeder wie er will. Das wurde nun schon zig Mal festgestellt.

Dann hättest eine deutsche Firma mit deutschsprachigen Ansprechpartner, dementsprechend auch in D juristisch greifbar, für ein paar Tacken mehr, falls dir der Hobel unter den Eiern wegbricht und so fährst auf nem Teil herum,.... ach egal :D
Ja irgenwo stimmt das auch aber ich will halt was aus Carbon und sollte ein 29 zöller sein, Einsatzzweck: zum lidl fahran und leichte waldwege , und den wheelie hab ich fast vergessen, ich werden den Rahmen nicht bis an seine Grenzen belasten, Budget wollte ich mich an 2000€ halten wenn ich die Teile gebraucht/neu bestelle. Yes thats it
 
Dann kauf doch ein leichtes Carbon-Hardtail (Ghost Lector z.B.)
Das ist dafür vollkommen ausreichend bzw. ein 150/160mm Fully ist komplett unnötig.
 
Ja irgenwo stimmt das auch aber ich will halt was aus Carbon und sollte ein 29 zöller sein, Einsatzzweck: zum lidl fahran und leichte waldwege , und den wheelie hab ich fast vergessen, ich werden den Rahmen nicht bis an seine Grenzen belasten, Budget wollte ich mich an 2000€ halten wenn ich die Teile gebraucht/neu bestelle. Yes thats it

okay, ist doch nun offensichtlich getrolle.
 
Email gerade vom Zoll bekommen:


Sehr geehrter Herr fubu23,

1 Stück Fahrradrahmen aus Carbon aus China online bestellen, Warenwert mit Versand beträgt 560€

jede Ware (neu oder gebraucht) aus einem Drittland (= nicht EU – Land) muss grundsätzlich verzollt und versteuert werden.
bei Post- oder Kuriersendungen (Internetbestellung) ist die Höhe der Einfuhrabgaben, abhängig vom Warenwert, siehe Link:
http://www.zoll.de/DE/Privatpersone...etbestellungen/internetbestellungen_node.html

  • Sachwerte im Wert bis 22 Euro, sind Einfuhrabgabenfrei
  • Sachwerte im Wert von über 22 Euro bis 150 Euro, sind zollfrei die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19 % bzw. 7 % muss entrichtet werden
  • Bei einem Gesamtwert über 150 Euro, werden die Einfuhrabgaben nach dem Elektronischen Zolltarif (EZT) berechnet
Sollten Versandkosten angegeben sein, so werden diese hinzugezählt.

Zolltarifnummer 87149110210
Teile und Zubehör für Fahrzeuge der Positionen 8711 bis 8713, Rahmen, mit Farbe versehen, eloxiert, poliert und/oder lackiert, mit Ursprung in China oder aus China versandt:
- in Mengen unter 300 Stück pro Monat oder zur Lieferung an eine Partei in Mengen unter 300 Stück pro Monat bestimmt;
oder
- zur Lieferung an einen anderen Inhaber einer Bewilligung "Endverwendung" oder an befreite Parteien bestimmt, aus Kohlenstofffasern und Kunstharz, zur Verwendung bei der Herstellung von Fahrrädern (einschließlich E-Bikes)

Drittlandszollsatz: 4,7 %, Einfuhrumsatzsteuer : 19 %, Antidumpingzoll: 48,5 %

Befreiung vom Antidumpingzoll, s. Anhang

Anhang:Antidumpingzoll Nichtkommerziell.pdf

Berechnung Zoll
Wert des Carbon Fahradrahmens (in Euro)
+ Versandkosten (in Euro)
= Zollwert
x Zollsatz (4,7 %)
= Zoll

Berechnung Einfuhrumsatzsteuer
Zollwert
+ Zoll
= Berechnungsgrundlage Einfuhrumsatzsteuer
x Einfuhrumsatzsteuer (19 %)
= Einfuhrumsatzsteuer

Die Ware müssen Sie nicht im Vorfeld bei der Zollstelle anmelden, dies übernimmt die Post bzw. der Kurierdienstleister.
Abfertigungsverfahren Postsendungen
Das Abfertigungsverfahren stellt sich wie folgt dar:
a) Postsendungen

Der Absender muss vor der Aufgabe der Sendung bei der ausländischen Post eine sogenannte Zollinhaltserklärung ausfüllen (CN 22 bzw. CN 23). Diese wird im internationalen Postverkehr außen auf dem Paket/Päckchen angebracht. Es sollte dort vermerkt werden, welche Waren enthalten sind. Die entsprechende Rechnung ist vom Absender möglichst außen an der Sendung anzubringen.
Die Postsendungen werden nach Ankunft in Deutschland in eine der bundesweit vier sog. Internationalen Auswechslungsstellen der Deutschen Post AG verbracht. Dort fertigt die zuständige Zollstelle die Sendung grundsätzlich zollrechtlich ab, sofern der Sendung alle erforderlichen Angaben bzw. Unterlagen beigefügt sind und die Einfuhr der enthaltenen Waren keinen Verboten und Beschränkungen unterliegt. Die Deutsche Post AG erledigt hierbei alle Zollförmlichkeiten in gesetzlicher Vertretung für den Empfänger. Nach Abschluss der zollrechtlichen Abfertigung liefert die Deutsche Post AG die Sendung dem Empfänger direkt aus. Gegebenenfalls entstandene Einfuhrabgaben, für die die Deutsche Post AG Vorkasse geleistet hat, verlangt sie bei der Auslieferung der Sendung vom Empfänger zurück. Werden Einfuhrabgaben verauslagt, erhebt die Deutsche Post AG eine Auslagenpauschale in Höhe von 6 Euro.
Kann die Sendung ausnahmsweise nicht abschließend an den Internationalen Auswechslungsstellen abgefertigt werden (z.B. wegen fehlender Rechnung), wird die Sendung an das für den Wohnsitz des Empfängers zuständige Zollamt weitergeleitet. Die Deutsche Post AG schickt in diesem Fall dem Empfänger eine Benachrichtigung über die Weiterleitung einer Sendung aus einem Drittland an das örtliche Zollamt. Diese Benachrichtigung enthält sowohl die sogenannte PÜB-Nummer der Sendung als auch die Anschrift und die Öffnungszeiten des Zollamtes. Der Empfänger wird aufgefordert, die Sendung unter Vorlage der fehlenden Angaben/Unterlagen (z.B. Warenbezeichnung, Rechnung) selbst bei der Zollstelle anzumelden. Nach Erledigung der zollrechtlichen Förmlichkeiten und Entrichtung der Einfuhrabgaben in bar kann der Empfänger seine Sendung mitnehmen.

b) Kurier- bzw. Expressdienst
Sofern die Waren über einen Kurier- bzw. Expressdienst versandt werden, hat der Absender ebenfalls alle erforderlichen Angaben zur Sendung dem Kurier- bzw. Expressdienst bei der Abholung mitzuteilen. Die Sendung wird anschließend bei der Eingangszollstelle in Deutschland durch den Kurier- bzw. Expressdienst abgefertigt und zwar im Regelfall in Vertretung des Empfängers. Sollten sich bei der Abfertigung Unstimmigkeiten ergeben (fehlende Angaben/Unterlagen), erfolgt jedoch keine Weiterleitung an das für den Empfänger zuständige Zollamt. Sondern der Kurier- bzw. Expressdienst setzt sich in solchen Fällen direkt mit dem Empfänger in Verbindung. Die fehlenden Angaben/Unterlagen übermittelt der Empfänger an den Kurier- bzw. Expressdienst, der anschließend die Förmlichkeiten gegenüber dem Zollamt erfüllt. Auch die Kurier- und Expressdienste gehen für die entstandenen Einfuhrabgaben in Vorkasse und verlangen diese bei der Auslieferung vom Empfänger zurück.

In diesem Zusammenhang möchte ich allerdings darauf aufmerksam machen, dass Kurier- und Expressdienste in der Regel Kosten für ihre Abfertigungsleistungen geltend machen. Über die Höhe der Kosten können nur die entsprechenden Kurier- bzw. Expressdienste Auskunft geben.

+++ Achtung ++++

Ab dem 1. Juli 2021 gelten neue Regelungen für Sendungen aus Nicht-EU-Ländern. Für Sendungen bis 22 Euro, die aktuell noch abgabenfrei sind, werden künftig Steuern fällig.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.zoll.de/SharedDocs/Fach...dungen/2021/azr_privatpersonen_ecommerce.html




Soweit die vorstehende Antwort fachliche Ausführungen enthält, begründen diese keine Rechtsansprüche.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Kühn

Generalzolldirektion
Zentrale Auskunft
Postfach 10 07 61
01077 Dresden

Auskunft für Privatpersonen:
Tel.: 0351/44834-510
Fax: 0351/44834-590
E-Mail: [email protected]

Internet: www.zoll.de
Telefonisch erreichen Sie die Zentrale Auskunft der Generalzolldirektion
Montag–Freitag 08:00–17:00 Uhr

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was ich vergessen habe, noch das Antidumpinggesetz das habe ich noch als Anlage bei der Email bekommen:


283 − Antidumpingrecht / Befreiung vom Antidumpingzoll bei der nichtkommerziellen Einfuhr von Fahrradteilen aus China durch Privatpersonen; Besondere Verwendung („einfacher Fall“ im Sinne von E-VSF Z 10 10 Absatz 32) (III B 5 - ZT 0616/06/006:001 DOK 2012/0936769 vom 25. Oktober 2012) Gemäß Artikel 14 Buchstabe c VO (EG) Nr. 88/97 werden Einfuhren von weniger als 300 Stück wesentlicher Fahrradteile pro Monat vom Antidumpingzoll befreit, wenn eine Bewilligung der besonderen Verwendung vorliegt. Bei der nichtkommerziellen Einfuhr von höchstens drei Fahrradteilen pro Monat durch Privatpersonen liegt ein „einfacher Fall“ gemäß Artikel 292 Absatz 3 ZK-DVO vor. Neben der Zollanmeldung sind weitere Erklärungen des Zollanmelders nicht erforderlich (Artikel 292 Absatz 4 Satz 2 ZK-DVO).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück