Welcher Dämpfer ist besser Fox RP 23 2009 oder Dt Swiss XR Carbon

Registriert
3. Juni 2004
Reaktionspunkte
1.887
Ort
Waldbröl
Möchte mir eine neuen Dämpfer in mein Bike Canyon Nerve XC einbauen zur Zeit ist der Rock Schox MC 3.3 drin. Mit dem bin ich aber nicht zufrieden.

Zur Auswahl stehen der neue 2009 Fox RP 23 mit optimierter Druckstufe und der Dt Swiss XR Carbon.

Der Fox hat ja Propedal, der XR Carbon nur normale Druckstufe bzw. keine Antiwippunterdrückung, ist aber Öl gedämpft. Der ist auch leichter als der Fox.

Hat jemand Erfahrungen mit den Dämpfern gemacht?

Ich habe mal gelesen, dass die Hersteller meist von Werk aus Dämpfer mit einem bestimmten Set Up einbauen.

Kann da deshalb was schief gehen wenn ich mir einfach einen Dämpfer kaufe und den in mein Bike einbaue. Bis auf die richtige Länge und den Hub, muss man da doch auf nichts achten oder? Es gibt ja auch bis auf die verschiedenen Längen keine unterschiedlich gedämpften Dämpfer zu kaufen.

Freue mich über die Antworten?

Gruß Sascha:)
 
der RP23 ist ein sehr schönes teil da man das propedal nicht nur zuschalten sondern auch dessen stärke in drei stufen wählen kann. damit hast du super viele auswahlmöglichkeiten für dein setup. fox hat von werk aus drei verschiedene druckstufensetups, die in nem balkendiagram aufm dämpfer angezeigt sind. je nachdem wie du es magst musst eben einen mit mehr oder weniger druckstufe nehmen. ob du dir das bei onlineshops so aussuchen kannst, weiss ich nicht.
 
Öl-gedämpft sind beide! Und der DT Swiss Carbon hat sehr wohl eine Wippunterdrückung, nennt sich Lock-Out ;)

Den DT Swiss Carbon würde ich nur bei extremen Leichtbauprojekten einsetzen...

Klar das mit dem Lockout hatte ich vergessen meinte aber mit Wippunterdrückung eine Plattform. Bei der Dämpfung war ich mir nicht sicher. Denke der Fox ist schon ne ganz gute Wahl. Habe ja vorne auch ne Fox F 100 RLT drin.
Muss jetzt nur mal bei Canyon nachfragen, was die da für ne Dämpfungsstufe einbauen.
 
Öl-gedämpft sind beide! Und der DT Swiss Carbon hat sehr wohl eine Wippunterdrückung, nennt sich Lock-Out ;)

naaajaaa... gleichsetzen kannst du das nicht. auch eine aktive wippunterdrückung bietet nach wie vor den normalen federweg während eben bei einem lockout das ding zu ist. ich würd aber ne wippunterdrückung nem LO vorziehen, außer als extremracer wo es auf die letzte zehntel sekunde ankommt
 
was meinst mit dämpfungsstufe? der grad der druckstufendämpfung beim aktuell verbauten dämpfer? wenn ja: wird dir IMHO nicht viel helfen da man das zwischen RS, fox und DT nicht vergleichen kann, noch dazu ist es modellabhängig


Fox bietet den Rp 23 mit 3 verschiedenen Setups an. Das wird mit einem Balkendiagramm seitlich am Dämpfer gekennzeichnet. Das geht von mehr bis weniger Druckstufe.
Je nach dem was für eine Kinematik (Übersetzung) das Mountainbike hat wird dann der enstsprechende Dämpfer gewählt. Deshalb kann man auch nicht einfach einen Dämpfer bestellen und den einbauen. Man sollte halt vorher beim Hesteller fragen.

Habe deshalb auch eben mal bei H&S Bike Discount angerufen, die haben auch gesagt das man das beim Hersteller erfragen soll. Die würden dann den ensprechenden Dämpfer bestellen.
 
Fox bietet den Rp 23 mit 3 verschiedenen Setups an. Das wird mit einem Balkendiagramm seitlich am Dämpfer gekennzeichnet. Das geht von mehr bis weniger Druckstufe.
Je nach dem was für eine Kinematik (Übersetzung) das Mountainbike hat wird dann der enstsprechende Dämpfer gewählt. Deshalb kann man auch nicht einfach einen Dämpfer bestellen und den einbauen. Man sollte halt vorher beim Hesteller fragen.

Habe deshalb auch eben mal bei H&S Bike Discount angerufen, die haben auch gesagt das man das beim Hersteller erfragen soll. Die würden dann den ensprechenden Dämpfer bestellen.

innerhalb eines dämpfermodells hast du recht, ich dachte wie gesagt dass du diesen vergleich zwischen den dämfpern an sich suchst. dass fox die netten diagramme drauf hat, auch für die zugstufe, ist bekannt. was ich mich aber frage ist, ob die shops auch entsprechend dem gewünschten setup liefern oder einem einfach mal schicken was da liegt. grad bei H&S hab ich schon oft viel versprochen aber dann was anderes geliefert bekommen.... :(
 
Geht es um die Auswahl eines neuen Dämpfers oder um deren Funktionsweisen?

Beide Dämpfer sind ölgedämpft und haben eine Stickstoffkammer.
Gefedert wird mit Luft.

Weder am Öl noch am Stickstoff sollte man selbst basteln.

FOX hat das angesprochene PP, DT Swiss nicht.
Brauchst du das überhaupt?
Manche Hinterbauten fahren besser ohne PP.

Am FOX gibt 3 unterschiedlliche Grundeinstellungen für Zug und Druckstufe, an den Balken ersichtlich.
Aber egal wie, das PP kann man nie zu 100% abschalten!

Das Gewicht halte ich für zweitrangig, hauptsache der Hinterbau arbeitet vernünftig.
 
Kannst du dein Ergebniss was Canyon gesagt hat posten. Ich will mir in mein Nerve ES 6 Mod 2006 auch einen RP 23 einbauen.
Deshalb würde ich auch gerne wissen welchen ich von den drei Varianten wählen soll muß?
 
Geht es um die Auswahl eines neuen Dämpfers oder um deren Funktionsweisen?

Beide Dämpfer sind ölgedämpft und haben eine Stickstoffkammer.
Gefedert wird mit Luft.

Weder am Öl noch am Stickstoff sollte man selbst basteln.

FOX hat das angesprochene PP, DT Swiss nicht.
Brauchst du das überhaupt?
Manche Hinterbauten fahren besser ohne PP.

Am FOX gibt 3 unterschiedlliche Grundeinstellungen für Zug und Druckstufe, an den Balken ersichtlich.
Aber egal wie, das PP kann man nie zu 100% abschalten!

Das Gewicht halte ich für zweitrangig, hauptsache der Hinterbau arbeitet vernünftig.

Wo sitzt denn das Ölreservoir?
Ich würde es gerne tunen, aber jeder, der darauf besteht, das es sowas gibt, sagt mir nicht, wo es sitzt.
 
Wo sitzt denn das Ölreservoir?
Ich würde es gerne tunen, aber jeder, der darauf besteht, das es sowas gibt, sagt mir nicht, wo es sitzt.

Die Öldämpfung sitzt im dicken Tauchrohr.
Wenn du da ran willst musst du die Luftkammer abnehmen.
Dann findest du eiine dicke 4 Kantnuss mit kleinen Gravuren darauf.
Die öffnen.

Stickstoff wird an der kleinen Inbusschraube am Ende der Eintaucheinheit eingefüllt.
Ist von außen zu sehen, Inbus ist meist mit flüssigem Plastik versiegelt.
 
ich hatte schon PP und PP lose dämpfer verbaut und kenne die unterschiede, aber wenn der PP hebel offen ist dann ist das ding abgeschaltet... :confused:

Ein Rest ProPedal bleibt IMMER, egal wie du den Hebel stellst.
Also 100% aus gibt es daher nicht.

Die Antwort habe ich von Toxoholics bekommen und wurde von verschiedenen Tunern bestätigt.
 
Ich sag ja nix gegen ProPedal.
Man sollte nur wissen, ob man es haben möchte.
Komplett ausschalten geht nicht.
Dann wäre ein DT Dämpfer besser.
 
Zurück