Welcher Dämpfer...

Martina H.

Meine Lernkurve ist ein Downhill
Registriert
1. November 2006
Reaktionspunkte
13.111
passt für Leichtgewicht?

Unser Sohn hat zugeschlagen: endlich ein FullyRahmen :love:, jetzt muss noch ein passender Dämpfer (190er Länge) her.

Frage welchen nehmen?

Lieblingsmodell wäre der RP23 - allerings wird der Float R im Moment günstig hergegeben. Was würde für den R sprechen, wie ist sein Ansprechverhalten? Taugt der für leichte Fahrer (ca. 35 kg, ich weiss - ist nicht einfach)? Gibt es Alternativen - evtl. Monarch 4.2 (den dann mit Tune A)? Was anderes - günstiges?

Danke für Tipps/Antworten
 
kommt drauf an wofür er des verwenden will
aber für nen 35 kilo knirps dürfte das höchst warscheinlich kaum ein unterschied machen, solange es kein china baumarkt dämpfer ist
 
ich kann aus erfahrung den RP23 Float nur empfehlen! Durch das ProPedal ist der Hinterbau zumindest bei mir absolut Antriebsneutral, sogar im Wiegetritt! Und zurzeit nutze ich den in meinem Enduro sogar zum Downhill!
Also ich würde den RP 23 jederzeit wieder kaufen!
 
Der R reicht völlig, das P steht für Plattform, aber solange er keine CC Rennen fahren will braucht er keine Plattfom, das bisschen wippen merkt er nicht mal. Wenn es günstig sein soll kannst Du auch einen Manitou Radium RL der hat Plattform und liegt preislich beim R.
 
für 35Kilo wird so ziemlich jeder Dämpfer überdämpft sein. Wenn da geschätzte 3 - 5bar für den richtigen Sag reichen, ist die Zugstufe viel zu langsam, die Druckstufe wird auch eher hart sein. Besorg dir nen Roco Air und gib dem jemanden, der ihn dir entsprechend umbaut (oder mach es selber, ist nicht soo kompliziert)

Grüße,
Stefan
 
Erstmal Danke für die Antworten!

Besorg dir nen Roco Air und gib dem jemanden, der ihn dir entsprechend umbaut (oder mach es selber, ist nicht soo kompliziert

... wie kann man den denn "umbauen" - kann man den sozusagen selber "tunen"? Gibt es dafür Anleitungen?
 
Der R reicht völlig, das P steht für Plattform, aber solange er keine CC Rennen fahren will braucht er keine Plattfom, das bisschen wippen merkt er nicht mal.

Der Float R hat auch PP, allerdings ist das nicht ausschaltbar. Will der Kleine kein Hardtailfeeling, wäre ein Dämpfer ohne dauerhafte Plattformdämpfung angebracht, wie etwa der RP2, RP23, X-Fusion O2 RC usw.
 
... der RP23 hat ja einen "ab-Werk-Tune" - nur mal so theoretisch - was wäre den der beste für's Leichtgewicht?

Compression Tune: Kleiner Balken - low
Rebound Tune: großer Balken - high

Also kleine Druckstufe und hohe Zugstufe - oder habe ich jetzt Thema verfehlt - setzen - 6

Ich bitte um Aufklärung - Danke
 
Natürlich müsste beides low bzw. light sein! Funktionieren wir das aber bei 35 kg Fahrergewicht und den üblichen Hinterbauübersetzungen trotzdem nicht. Sowohl die Higspeed Druckstufe als auch die Higspeed Zugstufe sind für so geringes Gewicht viel zu stark gedämpft. Und der Einstellbereich für die Lowspeed (Plattform) Druckstufe geht genausowenig weit genug runter wie die Einstellung der Lowspeed-Zugstufe.

Entweder einen entsprechend angepassten Dämpfer verwenden oder ein Hardtail nehmen.
 
Erstmal Danke für die Antworten!
... wie kann man den denn "umbauen" - kann man den sozusagen selber "tunen"? Gibt es dafür Anleitungen?

Wie so ein Roco Air von innen aussieht, davon gibts hier: http://warpweb.webs.com/shocksguts.htm Bilder.

Zwecks Umbau:
wenn du den Dämpfer soweit wie hier offen hast:
http://www.flickr.com/photos/8511008@N05/1897369979/
dann schraubst du noch den schwarzen Sechskant auf. Das was du dann in den Fingern hast, davon machst du ein Foto, schickst es mir und ich sag dir, in welcher Reihenfolge du die wieder zusammenbaust.

Zwecks Details wie Öl einfüllen etc. kann ich dir mal ne Mail schreiben. Oder du schreibst ne Mail an "Lord_Shadow", der baut dir das auch um.

Grüße,
Stefan
 
Hy,

sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde, aber wir waren das Wochenende unterwegs. :)

Das mit dem Roco Air hört sich ja gut an. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich den also auf das geringe Gewicht tunen?!

Geht das bei anderen Marken auch? Bei Fox nicht, da müssen ja wohl die Profis ran ;). Wie sieht es mit Rock Shox aus, die Reba kann man ja auch einfach warten/traveln - die Dämpfer dann evtl. auch? Wie wäre da die richtige Abstimmung: Tune A?

Manitou, DT Swiss??

Wie liegt denn der gebraucht Preis beim Roco? Ich habe mal bei Ebay nachgesehen - aber in 190er Länge wird keiner angeboten, jedenfalls im Moment nicht ;)
 
Zurück