Ich habe es auch nicht böse aufgenommen. Schätze es, wenn jemand ehrlich ist.Du Andreja, das war nicht böse gemeint im Gegenteil!
Sollte dich nur vor eventuell einseitiger Beratung bewahren![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe es auch nicht böse aufgenommen. Schätze es, wenn jemand ehrlich ist.Du Andreja, das war nicht böse gemeint im Gegenteil!
Sollte dich nur vor eventuell einseitiger Beratung bewahren![]()
Ideal in Bezug auf Steifigkeit und Gewicht sind gleichseitige Dreiecke. Daraus resultiert beim Hardtail der seit Jahren bewährte Diamantrahmen, also ein Rahmen mit geradem Unterrohr, bei dem sich Oberrohr und Sitzstreben an einem Punkt am Sitzrohr treffen und die Kettenstreben vom Tretlager relativ gerade zum Ausfallende verlaufen. Alles, was davon abweicht, wird schwerer und/oder schwächer/weicher.Warum ist ein Trapez-Rahmen schwerer als ein normaler? Weil er länger ist?
So logisch ist das auch wieder nicht. Lt. Messungen auf den üblichen Blechtrommeln rollen Trekkingreifen so ziemlich durchgehend deutlich schlechter, als XC-Reifen. Hier die im Forum bekannte Quelle: https://www.bicyclerollingresistance.com/tour-reviews.
Danke für das Erklären, das ist jetzt für mich verständlich. Da ich zur Zeit so oder so etwas zu viel Gewicht auf den Rippen habe wäre es dann vielleicht wegen der höheren Belastung (vor allem abseits der Straße) doch sinvoller ein Fahrrad zu kaufen, welches nahezu einem Dimantrahmen entspricht.Ideal in Bezug auf Steifigkeit und Gewicht sind gleichseitige Dreiecke. Daraus resultiert beim Hardtail der seit Jahren bewährte Diamantrahmen, also ein Rahmen mit geradem Unterrohr, bei dem sich Oberrohr und Sitzstreben an einem Punkt am Sitzrohr treffen und die Kettenstreben vom Tretlager relativ gerade zum Ausfallende verlaufen. Alles, was davon abweicht, wird schwerer und/oder schwächer/weicher.
Hier ist z. B. das Sitzrohr weiter unten abgestützt und kann darüber mehr schwingen. Dem kann man mit mehr Material begegnen oder es in Kauf nehmen. Auch das vordere Rahmendreieck ist weniger steif oder aus dickwandigeren Rohren gebaut, damit schwerer.
Nicht überbewerten, was ich geschrieben habe: Ich hätte keine Sorge, dass Dir der Rahmen bricht. So viel Reserve ist da hundertprozentig locker drin. Was ich geschrieben habe, bezog sich nur darauf, dass Du oben wert auf einen einigermaßen leichten Rahmen gelegt hattest.Danke für das Erklären, das ist jetzt für mich verständlich. Da ich zur Zeit so oder so etwas zu viel Gewicht auf den Rippen habe wäre es dann vielleicht wegen der höheren Belastung (vor allem abseits der Straße) doch sinvoller ein Fahrrad zu kaufen, welches nahezu einem Dimantrahmen entspricht.
Ich weiss nicht warum du mich da zitierst, das hab ich nicht geschrieben!!So logisch ist das auch wieder nicht. Lt. Messungen auf den üblichen Blechtrommeln rollen Trekkingreifen so ziemlich durchgehend deutlich schlechter, als XC-Reifen. Hier die im Forum bekannte Quelle: https://www.bicyclerollingresistance.com/tour-reviews.
Reiseradler berichten dagegen aus der Praxis, dass sie selbst mit Reifen der Klasse MarathonPlus mehr Kilometer zurücklegen können, als mit den schnellstens MTB-Reifen. Zu dem soll der Komfort der Trekkingreifen besser sein, weil sie im Gegensatz zu den übervolumnösen MTB-Reifen nicht springen sollen.
Das Pathlite fährt eine Arbeitskollegin von mir, die auch nicht zum Leichtbaulager gehört. Sie ist sehr zufrieden damit, fährt das gleiche Profil wie du und wollte einfach ein Fahrrad haben, das nicht wie ihr letztes 15 Jahre alt ist und einfach funktioniert.Danke für das Erklären, das ist jetzt für mich verständlich. Da ich zur Zeit so oder so etwas zu viel Gewicht auf den Rippen habe wäre es dann vielleicht wegen der höheren Belastung (vor allem abseits der Straße) doch sinvoller ein Fahrrad zu kaufen, welches nahezu einem Dimantrahmen entspricht.
Das Canyon Pathlite WMN hat z.B. ein etwas nach unten abfallendes Oberrohr, dieses trifft sich aber in der gleichen Höhe mit dem Sitzrohr. Doch bei diesem Rad frage ich mich, was da bis auf den Federweg (75mm anstatt 100mm) und den dünneren Reifen für ein Unterschied zu einem Frauen Hardtail-MTB von z.B. Canyon besteht?
Hier das Pathlite WMN: https://www.canyon.com/de-de/women-bikes/fitness-bikes/allroad-bikes/pathlite/pathlite-wmn-6.0/1985.html?dwvar_1985_pv_rahmenfarbe=BK/WH&dwvar_1985_pv_rahmengroesse=2XS
Ist das im Vergleich zu dem Cube Cross Bike besser?
Allem was Du in Post #10 falsch zitiert hast unterstelle ich, dass Du es geschrieben hast.Ich weiss nicht warum du mich da zitierst, das hab ich nicht geschrieben!!![]()
Ich werde aus den Geometriedaten nicht schlau, wenn ich das Canyon Pathlite WMN und das Grand Canyon WMN AL vergleiche. Wo ist da der Unterschied?
Das Pathlite 6.0 gibt es für €999:
https://www.canyon.com/de-de/women-bikes/fitness-bikes/allroad-bikes/pathlite/pathlite-wmn-6.0/1985.html?dwvar_1985_pv_rahmenfarbe=BK/WH&dwvar_1985_pv_rahmengroesse=2XS#detailed-geometry-section-tab
Das Grand Canyon WMN AL 6.0 zur Zeit im Angebot für €899 anstatt €999:
https://www.canyon.com/de-de/women-bikes/mountain-bikes/trail-bikes/grand-canyon/grand-canyon-wmn-al-6.0/1873.html?dwvar_1873_pv_rahmenfarbe=RD/WH&dwvar_1873_pv_rahmengroesse=XS
Ich schrub lediglich" wolltest du heut nicht probefahren?"Allem was Du in Post #10 falsch zitiert hast unterstelle ich, dass Du es geschrieben hast.![]()
Koblenz ist von Wien aus leider zu weit.Zum Beispiel ist das Sitzrohr des des Pathlite 2cm kürzer. 2cm weniger Oberrohrlänge beim Pathlite - man sitzt also nicht so gestreckt. Dafür hat das Pathlite nur einen 630mm breiten Lenker - das Grand Canyon immerhin 680. Ich halte beides für zu schmal, auch für eine 1.69m Dame - aber das wissen andere Besser.
Hast du die Möglichkeit nach Koblenz zu fahren? Wenn ja, würde ich das machen und beide Räder vor Ort testen. Die haben immer genügen Räder dort und sind auch gerne behilflich bei der Auswahl!
Das wird aber eher ein geringer Unterschied sein, daher würde ich hier an deiner Stelle den Komfort, also welch ein Rahmen Dir dann letztlich passt, vor dieser Tatsache stellen.Warum ist ein Trapez-Rahmen schwerer als ein normaler? Weil er länger ist?
Das mag zwar auch eine Option sein, die Frage ist nur, ob Du auf eine Federgabel verzichten möchtest, denn im Gelände oder auf langer Strecke kann eine Federgabel die Hände entlasten, womit das Radfahren dann insgesamt angenehmer wäre.Ein Verkäufer hat mir empfohlen sich Gedanken über ein Fahrrad mit einer starren Gabel und breiten Reifen mit weniger Luftdruck zu machen.
Wenn Du Dir den Verzicht vorstellen kannst, dann sparst Du mit einer Starrgabel natürlich ordentlich Gewicht, dennoch gibt es auch bis 1000 Euro mittlerweile gute Federgabeln, wie in den von Dir erwähnten Fahrrädern. Nur bei einem MTB ist eine Federgabel erst ab 1000 Euro sinnvoll, denn dann ist es oftmals eine Luftfedergabel und eignet sich dafür eben hervorragend. Ich empfehle Dir, zwei Fahrräder mit und oder Federgabel zu fahren, um einen eigenen Eindruck zu bekommen. Mit der Entscheidung triffst Du gleichzeitig auch eine Entscheidung, dass es möglicherweise gar kein MTB mehr sein kann und dann versuche es mit einer Bestellung. Oder aber Du fährst etwas weiter raus und schaust bei anderen Fahrradgeschäften vorbei.Er meinte nämlich ich bräuchte für mein Einsatzgebiet keine Federgabel und dass man im Preissegment bis €1.000 meiste schlechte Federgabel bekommt oder an anderen Teilen gespart wird. Und mit einer starren Gabel kann man dann auch viel Gewicht einsparen. Was haltet ihr von seinem Vorschlag?
Eines steht fest: es soll kein MTB werden, denn die gestreckte Sitzhaltung ist mir nicht angenehm. Auf einem Crossbike sitzt man aufrechter
Ich behaupte, dass die TE im Gelände fahren wird, ist eher ein Wunschtraum ihres Ehemannes, wenn man den Thread hier so verfolgt. Davon würde ich mich nicht leiten lassen. Ihre Wünsche zählen.Das mag zwar auch eine Option sein, die Frage ist nur, ob Du auf eine Federgabel verzichten möchtest, denn im Gelände oder auf langer Strecke kann eine Federgabel die Hände entlasten, womit das Radfahren dann insgesamt angenehmer wäre.
Genau, mein Mann will mich zum Mountainbiken motivieren, ich jedoch möchte das nicht. Von daher macht ein MTB einfach keinen Sinn bei meinem Fahrprofil.Ich behaupte, dass die TE im Gelände fahren wird, ist eher ein Wunschtraum ihres Ehemannes, wenn man den Thread hier so verfolgt. Davon würde ich mich nicht leiten lassen. Ihre Wünsche zählen.
Dachte ein Rad mit Starrgabel wäre günstiger als eines mit Federgabel. Ich würde auch gebraucht kaufen.Und auf der Straße finde ich zwei Ballonreifen besser als ne Billiggabel. Nur gibt's das quasi nicht als Serie und bezahlbar.
Damit würde ich dann garantiert auffallenVielleicht ein Fat Bike?![]()
Vom Prinzip her ja, weil die Gabel weniger aufwendig zu produzieren ist.Genau, mein Mann will mich zum Mountainbiken motivieren, ich jedoch möchte das nicht. Von daher macht ein MTB einfach keinen Sinn bei meinem Fahrprofil.
Dachte ein Rad mit Starrgabel wäre günstiger als eines mit Federgabel. Ich würde auch gebraucht kaufen.
Getestet habe ich:
Cube Cross Pro Trapez Rahmen mit RH 50cm: https://www.cube.eu/2019/bikes/trekking/tour/cross/cube-cross-pro-bluenorange-2019-trapeze/
OK das nennt sich also Fitnessbike, so was würde mir auch gefallen.was spricht denn gegen die Kategorie Fitnessrad, wie z. B. Merida Speeder mit Schutzblech? Gibt es auch unter dem Namen Juliet Speeder als Damenversion, wo auch immer der Unterschied ist. Sitzposition ist eher aufrecht.
Ich verweise nochmal auf meinen darüber stehenden Post.OK das nennt sich also Fitnessbike, so was würde mir auch gefallen.
Ich war jetzt am Wochenende noch einmal in einigen Radgeschäften, die meisten hatten überhaupt keine Crossbikes oder Fitnessbikes ausgestellt. Hauptsächlich nur MTB, Rennräder und E Bikes (und davon dann viele Crossbikes). Von daher bleibt mir eigentlich nichts anderes mehr übrig als eine Bestellung übers Internet und da würde ich euch um euren Rat bitten
Welche der folgenden Räder würden zu meiner Größe von 168cm und Schrittlänge von ca. 78cm passen und welche sind wirklich gut für den Preisbereich?
1. Rose Black Creek Fitness:
https://www.rosebikes.de/rose-black-creek-deore-fitness-damen-2671174?product_shape=Shiny-Dark-Grey/Shiny-Silver-Grey
2. Canyon Roadlite Women Al 6.0
https://www.canyon.com/de-at/women-bikes/fitness-bikes/onroad-bikes/roadlite/roadlite-wmn-al-6.0/1580.html?dwvar_1580_pv_rahmengroesse=2XS&dwvar_1580_pv_rahmenfarbe=GY/YE
3. Merida Crossway XT-Edition Lady:
https://www.boc24.de/p/merida-crossway-xt-edition-lady/197917/?sortBy=price#itemId=197917-7
4. Centurion Speeddrive 1000 Tour:
http://www.raddiscount.de/P10332.ht...651&utm_campaign=produktliste&utm_term=P10332
5. Canyon Pathlite Women Al 6.0 (mit Versand über meinem Budget von €1.000): https://www.canyon.com/de-at/women-bikes/fitness-bikes/allroad-bikes/pathlite/pathlite-wmn-6.0/1985.html?dwvar_1985_pv_rahmenfarbe=BK/WH&dwvar_1985_pv_rahmengroesse=2XS
Kennt ihr vielleicht noch ein gutes Fahrrad für mich?
Danke und liebe Grüße
Das hat einen guten Grund. Am Freitag war ich mit meinem Mann nochmals bei diesem Radhändler um das Cube Cross Pro zu kaufen. Es gab dort kein lagerndes mehr in meiner Rahmenhöhe, nur noch das "Ausstellungsstück". Der Verkäufer kannte mich nicht und wollte mir dann weiß machen, dass ich so oder so eine andere Rahmenhöhe benötige. Er hat mich nur nach meiner Größe gefragt und mich nicht mal Probe Sitzen gelassen, er wusste dann sofort, dass ich 46cm RH benötige und zufällig gab's das auch lagernd. Der Verkäufer vor zwei Wochen hat meine Schrittlänge gemessen und auch genau nachgeschaut beim Probe sitzen und für ihn war klar, dass mir 50cm perfekt passt. Das würde sogar in deren Datenbank gespeichert. Als ich das erwähnt habe, meinte er nur, na gut dann bestellen wir RH 50. Da hatte ich schon ein schlechtes Bauchgefühl. Weil ich gleich ein Fahrrad haben wollte, fragte ich, ob ich denn das Ausstellungsrad mit 50cm RH haben könnte. Daraufhin meinte er, dass es auf willhaben genügend gebrauchte Fahrräder gibt. Meinem Mann ist dann der Kragen geplatzt, er ist aber so vernünftig und ist dann einfach mit einem Kommentar in Richtung Verkäufer gegangen ohne zu streiten und hat mich gerufen. Wir sind dann gegangen. Also wenn die keine Fahrräder verkaufen wollen, müssen sie es nicht.Ich verweise nochmal auf meinen darüber stehenden Post.
Das Cube Cross hast Du doch getestet. Es entspricht ungefähr den nun von Dir gelisteten Bikes. Warum also nicht das Cube?
Schutzbleche lassen sich da problemlos befestigen, wenn gewünscht.