Geisterfahrer
unplugged
Vorab: Möchte Dich nicht ärgern und Dir auch nicht Dein Rad madig machen, eine Anmerkung sei mir aber noch erlaubt:
Du hast Angst, dass der Rahmen unter Dir zusammenbricht und kaufst deswegen einen KTM, den Du persönlich abholst. Bei den Bremsen hast Du Bedenken, sie könnten für Deine 75 kg nicht standfest genug sein und nimmst daher eine der stärksten Bremsen, die überhaupt auf dem Markt erhältlich ist und eigentlich eher für schwere Fahrer oder AM- bis Downhilleinsatz gedacht ist.
Bei den Laufrädern hingegen nimmst Du eine Konstruktion mit nur 24 Spezialspeichen (einzeln relativ teuer nachzukaufen) statt 32 Standardspeichen (die die Lasten besser verteilen und billiger nachzukaufen sind), einem Freilauf mit Gleitlager, der durchaus immer mal wieder Probleme macht (Suchfunktion: Mavic Freilauf Probleme Gleitlager) und schmalen 19 mm - Felgen (die schon funktionieren, aber alles andere als zeitgemäß sind, auch für ein CC-/Tourenbike).
Das passt für mich nicht so ganz zusammen.
Wohlgemerkt: Bei den meisten Leuten funktionieren auch die Crossrides lange sorglos. Die Einspeichqualität ist immerhin auf einem gesichert tauglichen Level, während man bei günstigen Individualaufbauten von schwankender Qualität ausgehen kann und also auch einfach mal Pech haben kann.
Nur bei manchen Teilen so extrem überzudimensionieren und hier dann eine - verglichen mit einem Standardlaufrad mit 32 Speichen - eher windige Konstruktion zu nehmen, ist für mich eine etwas merkwürdige Zusammenstellung.
Du hast Angst, dass der Rahmen unter Dir zusammenbricht und kaufst deswegen einen KTM, den Du persönlich abholst. Bei den Bremsen hast Du Bedenken, sie könnten für Deine 75 kg nicht standfest genug sein und nimmst daher eine der stärksten Bremsen, die überhaupt auf dem Markt erhältlich ist und eigentlich eher für schwere Fahrer oder AM- bis Downhilleinsatz gedacht ist.
Bei den Laufrädern hingegen nimmst Du eine Konstruktion mit nur 24 Spezialspeichen (einzeln relativ teuer nachzukaufen) statt 32 Standardspeichen (die die Lasten besser verteilen und billiger nachzukaufen sind), einem Freilauf mit Gleitlager, der durchaus immer mal wieder Probleme macht (Suchfunktion: Mavic Freilauf Probleme Gleitlager) und schmalen 19 mm - Felgen (die schon funktionieren, aber alles andere als zeitgemäß sind, auch für ein CC-/Tourenbike).
Das passt für mich nicht so ganz zusammen.
Wohlgemerkt: Bei den meisten Leuten funktionieren auch die Crossrides lange sorglos. Die Einspeichqualität ist immerhin auf einem gesichert tauglichen Level, während man bei günstigen Individualaufbauten von schwankender Qualität ausgehen kann und also auch einfach mal Pech haben kann.
Nur bei manchen Teilen so extrem überzudimensionieren und hier dann eine - verglichen mit einem Standardlaufrad mit 32 Speichen - eher windige Konstruktion zu nehmen, ist für mich eine etwas merkwürdige Zusammenstellung.