Welcher Reifen sollte den NobbyNic ersetzten?

Registriert
16. Juli 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Nürnberg
Hi,

ich fahre zur Zeit den NN 2,4 auf meinen DT Swiss EX 1750 LRS.

Ich würde mir gern Reifen kaufen die mehr Bodenhaftung haben. Sie dürfen natürlich auch ein bischen schwerer sein und etwas schwerer rollen, solll aber im Rahmen bleiben. 800gr möchte ich nicht überschreiten.
Der Einsatzzweck sind Touren mit Singletrails, gelegentlich ruppige Abfahrten und der ein oder andere kleine Drop. Bodenbeläge sind sehr wenig Teer, viel Waldwege davon 30% Lehmboden.

Die hab ich mir mal angesehen:

Maxxis Minion DH Single Ply Rear
26 x 2.35 SINGLE PLY MaxxPro 60a

Maxxis High Roller DH Single Ply
26 x 2.35 SINGLE PLY MaxxPro 60a

Maxxis Swampthing DH SINGLE PLY
26 x 2.35 SINGLE PLY MaxxPro 60A


Schwalbe Big Betty oder ein Albert


2,35 oder 2,4/2,5 breite für meine Felgen?


Würden diese Reifen mir merklichen Unterschied zum NN bieten?
Die Maxxis wären zu dem noch um die Hälfte billiger als die Schwalbe.

Bin natürlich auch gegenüber anderen Marken offen.

Danke
 
der high roller rollt extrem schlecht
der swampthing auch.
wenn schon minion, dann den front, für vorne und hinten
die maxxis bauen auch recht schmal

ich fahre seit kurzem die Muddy Mary, und bin sehr zufrieden.
viel grip in jeder situation, und rollen kaum schlechter als die Nobby Nic`s
hab mit der MM meinen reifen endlich gefunden.
gewicht 870g.
 
Hi Ed,

ich gebe Dir mal ein wenig Feedback, weil ich schon ein paar dieser Reifen gefahren bin:
  • Maxxis Swampthing 2.35er FR (1ply): Sind sehr gute Matsch (und Schneereifen). Die graben sich durch alles durch. Sie sind nicht zu schwer, bauen aber sehr schmal (ETRTO 52-559). Ich würde diese aber nur bei Regen oder matschigen Verhältnisse aufziehen. Sie sind wahre Steinschleudern auf Kieselwege. Ich habe sie im letzten Herbst und diesem Frühjahr benutzt. Auf Asphalt hast Du aber einen sehr starken Abrieb. Deshalb würde ich als Fazit sagen, eher ein Spezialist für matschige und nasse Tage, aber kein Reifen für alle Fälle.
  • Letzten Sommer bin ich Schwalbe 2.35er Fat Albert gefahren: Die bauen recht voluminös (ETRTO 59-559), sind erträglich vom Gewicht, durch Snakeskin wenig pannenanfällig. Er kann vieles ganz gut, ist aber nicht der überragende Kandidat. Eher ein Allrounder für alle gemässigten Einsatzbereiche. Gripp ist vermutlich besser als NN.
  • Maxxis Minon F/R 2.5 (1ply): Die fahre ich jetzt. Ich bin begeistert. Sie rollen gut. Ich spüre keinen extremen Rollwiderstand. Haben dafür Gripp ohne Ende und haben ein recht aggressives Stollenprofil. Bei den jetzigen Verhältnissen (Matsch etc.) kam ich überall durch. Die bauen breiter (ETRTO 55-559) als die 2.35er Minons (ETRTO 52-559). Sie sind vom Volumen etwa mit den Fat Albert vergleichbar. Ich bin bis jetzt begeistert. Letztens haben sie mich vor einem kleinen/grösseren Unfall bewahrt. Ich bin einenTrail runtergeschossen und wollte einen Weg queren. Da gab es einen kleinen Kicker. Ich bin abgesprungen und "flog" über den Weg in den anderen Weg direkt auf einen Baum zu. Ich kam vorher auf, bremste rassig und wich noch vorher aus, ohne auf dem matschigen Weg wegzurutschen. :daumen:
Ich empfehle Dir die Maxxis Minon F/R 2.5 Zoll (1ply). Vom Gewicht her unterscheiden die sich nicht gravierend von den 2.35er. Sind aber voluminöser und bieten deshalb vermutlich auch mehr Gripp und können mit weniger Druck gefahren werden.
Bei den "Silberfischen" http://www.silberfische.net/maxxis_fr_minionf.html kannst Du die Gewichte vergleichen:
  • 2.35er Minon F (814 - 924g); (die Faltversion wäre ein weniger leichter: 639 - 760g.)
  • 2.5er Minon F (856 - 925g)
  • 2.35er Minon R (846 - 905g) (die Faltversion wäre ein weniger leichter: 656 - 772g)
  • 2.5er Minon R (831 - 932g)
Bei den Silberfischen kannst Du Dir auch jeweils die aktuell leichtesten Reifen bestellen. Somit kannst Du Dir ein wenig Gewicht sparen. Bei den BB liegst Du dann aber gewichtsmässig sicherlich über den Maxxis.

ANbei noch ein Link für die entsprechenden Einsatzbereiche:
http://www.silberfische.net/maxxis.html
 
@Nicki-Nitro
deine erfahrungen mit dem Minion im matsch kann ich leider nicht teilen. der front setzt sich rasch zu. im trochenen jedoch ein top .
reifen

@ NoDope
Ok, Du hast recht, einen Tot muss man sterben. Bei tiefen Matsch braucht es halt dann den Swampthing oder Wetscream. Die taugen dafür bei trockenen Bedingungen nicht viel oder rubbeln sich zu schnell ab. Ein Reifen für 100% alle Fälle gibt es eben nicht. Da muss man Kompromisse eingehen, wenn man nicht vor jeder Tour die Reifen wechseln möchte.
 
... den High Roller kann ich Dir auch nur als 2.1'er Bereifung empfehlen und da ist er top - auch der Rollwiderstand scheint sehr viel geringer zu sein, als die 2.35'er Variante.
Meine Empfehlung, wenn Du am VR keine dicken Brummer benötigst:

VR: - High Roller 2.1 mit der Exception Mischung (oder die Faltvariante)
HR: - Ignitor 2.35 mit der Exception Mischung
- Mignon R 2.35 mit der F60 Karkasse

Beide Kombinationen gehen *sehr* gut im Gelände, haben einen top Grip und sind *sehr* streßfrei bezogen auf Pannensicherheit und Grip auf feuchten Oberflächen (Steinen, Wurzeln, etc).
Den 2.35'er Ignitor auf dem VR kann ich weniger empfehlen, da er gelegentlich Unsicherheiten auf komplexem bzw. feuchtem Untergrund hat.

Wenn Du Dich eher schnelle Abfahrten bevorzugst, so wäre der Mignon eine top Wahl, geht's eher in schlammiges Gebiet, so wäre der Ignitor meine Präferenz am HR.

Grüssle,

Jo
 
Hi,

ich fahre zur Zeit den NN 2,4 auf meinen DT Swiss EX 1750 LRS.

Ich würde mir gern Reifen kaufen die mehr Bodenhaftung haben. Sie dürfen natürlich auch ein bischen schwerer sein und etwas schwerer rollen, solll aber im Rahmen bleiben.

Grundsätzlich würde ich aber sagen: gegenüber dem NN rollen die gennanten Maxxis alle deutlich schwerer! Habe mir bspw. den 2,5er Minion 1ply aufgezogen und nach der ersten Tour wieder an die Wand gehangen....
"Im Rahmen" bleibt der Unterschied IMHO nicht.
 
Ich werf mal den Fat Albert in den Ring! Ich bin wirklich zufrieden und der dürfte die nächste Stufe bei Schwalbe in Bezug auf Grip nach dem Nobby sein.
 
hatte vor der Muddy Mary, auch den Nobby Nic aufgezogen.
der gripunterschied ist enorm, vorallem auf wurzeltrails und feuchtem waldboden, aber auch im trockenen. auf felsigem untergrund noch nicht getestet. der unterschied im rollverhalten ist gering.
fahre den 2.35 FR, der ist 60mm breit
 
Ich fahre den High Roller 1Ply 2.5 - und mit normalem Traildruck fährt der sich wirklich wie ein Panzer. Wenn man aber so knapp 2 bar reinlässt gehts wiederum ganz gut, aber dann ist der grip halt auch nich mehr sooo gut... Hab damit bergauf jedenfalls noch das eine oder andere HT mit NNs abgehängt ; )
 
Ich seh schon, ist alles nicht so einfach, wobei ich eure Erfahrungsberichte super gut finde.

Das mit den Rollwiederstand des NN nix zu vergleichen ist weiss ich. Das ein Reifen nicht alles können kann ist auch klar. Daher bin ich ja auch bereit ein bischen zu leiden, wenn der Grip stimmt. Wenn es mir dann gar nicht gefällt kann ich ja wieder wechseln.

Merkt man höheren Rollwiederstand hinten oder vorne mehr?

So wie ich das sehe kommen wohl die Minion den NN am nächsten, oder? Versteh ich das richtig das ich mir zwei Front kaufen sollte? Warum?

Problem mit platten hatte ich mit den NN übrigens nie, daher ist der Pannenschutz mir jetzt nicht so wichtig, ich denke die o. g. Reifen sind mit NN zu vergleichen, dann passt das.
 
mM. nach kommt die Muddy Mary dem NN im rollverhalten am nächsten,
ist ihm im grip aber weit überlegen.
rollwiderstand ist hinten wichtiger. mehr gewicht auf dem hinterrad, darum auch der minion front hinten. rollt besser und grip ausreichend.

bin alle genannten reifen auch gefahren.

Muddy Mary meine erste wahl :daumen:

lg NoDope
 
Ein Muddy Mary wiegt ja 1270gr?? Das ist zu schwer, das wiegen ja meine beiden NN!

Den Tipp von Avant finde ich ganz gut Highroller vorn in 2.1, hinten Minion 2,35 R. Oder hinten Minion Front???

Ist es ein Unterschied vom Grip her ob Draht oder Faltreifen?

Was genau bringen mir grossere breiten für Verbesserung? Ich nehme an sie sind mit weniger Luft zu fahren und haben daher mehr Grip. Steigt da dann der Rollwiederstand? In diversen Bike-Bravos wird ja immer geschrieben das das nicht der Fall ist. Das heisst weniger Druck wirkt sich nicht auf das Rollverhalten aus. Stimmt oder nicht?

Sind die Unterschiede im Rollverhalten auf Waldwegen eigentlich auch so deutlich spürbar wie auf Teer?
 
Ich fand sogar den 2.35er Minion im Trockenen besser als die 2.5er Draht Marry. Die Schwalbes haben generell weniger Kurvenhalt, wobei sich das bei der Mary in Grenzen hält.

Ich würde den Advantage 2.4 60a empfehlen. Ist wie die BB ein sehr guter Allrounder, allerdings wesentlich besser in der Kurve. Auch die Breite entspricht ungefähr dem NN. Der Advantage setzt sich im Matsch auch nicht so stark zu wie der Minion.

Wenn Du weniger nasse Wurzeltrails fährst, dann sind die Intense Sply Dual Compunds 2.35 auch sehr gut. Die Rollen wirklich sehr leicht. Aber die sind bei nassen Wurzeln zumindest am VR nicht sehr gut zu gebrauchen. Leider gibt es von Intense keine FRO in Sply.
 
hatte vor der Muddy Mary, auch den Nobby Nic aufgezogen.
der gripunterschied ist enorm, vorallem auf wurzeltrails und feuchtem waldboden, aber auch im trockenen. auf felsigem untergrund noch nicht getestet. der unterschied im rollverhalten ist gering.
fahre den 2.35 FR, der ist 60mm breit

Kann ich nur beipflichten! Fahre vorne den 2,35 MM und hinten 2,35 FA. in Falt mit SnakeSkin. Bin vorher NN gefahren. Rollten zwar bissal leichter aber dafür keine Gripp im Verhältnis zur jetztigen Kobmo! Die Maxis Highroller und Minion bin ich auch gefahren, denke da ist der Gripp noch höher aber, dafür leidet die Tourentauglichkeit extrem!!

Bin auch leztes We mit der obigen Kombo in einen kleinen Bachbett (felsen und wasser ) unterwegsgewesen. War super, geb die Reifen nicht mehr her :-)
 
Also kann man sagen das Schwalbe mehr wert auf Rolleigenschaften legt als die anderen Hersteller?

Ich hab jetzt heute mal einen Michelin XRC Mud probiert und muss sagen das er sich besser gefahren hat als der NN, allerdings nur 2,0 breit, daher nur ein Versuch. Heute war es aber auch sehr feucht/matschig.

FatAlbert hinten und Muddy Mary vorn hört sich auch gut an.
 
Also kann man sagen das Schwalbe mehr wert auf Rolleigenschaften legt als die anderen Hersteller?

... das würde ich so jetzt nicht unterschreiben - meine 2.25'er NN (triple comp) rollen bei identischem Referenz-Luftdruck von 2,5 bar definitiv schwerer im Gelände als die Kombination 2.1 HighRoller(exc bzw. Faltvariante)/2.35 Ignitor (exc). Nicht zu vergessen, die bessere Pannensicherheit der Maxxis-Reifen ;) (OK die Snakeskin habe ich noch nicht getestet)

Grüssle,

Jo
 
Zurück