Welcher Trinkrucksack ist zu empfehlen? Bis ca. 100 €

Registriert
3. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bei Stuttgart
Ich habe mich nun durch verschiedene Seiten gewühlt und bin nicht wirklich schlauer. Ich bin recht groß, 199 cm und mach ab und an Tages oder Halbtagestouren. Der Rucksack muss nicht riesig sein, aber ne Jacke und div. Werkszeug muss schon sein.
Außerdem hätte ich gerne eine Helmhalterung für einen "normalen" und einen Full-Face Helm. (der kommt erst noch)
Was könnt ihr den empfehlen?
 
Moin,

ich kann dir den Camelbak H.A.W.G. NV sehr empfehlen ! Habe ihn seit ca. einem Jahr in bin mit ihm sehr zufrieden ! Die Rückenbelüftung finde ich besser gelungen als bei Deuter. :daumen:
Habe davor Jahrelange die verschiedensten Modelle vin Deuter gefahren z.B. den Bike 1 der auch sehr gut sitzt. Aber die Rückenbelüftung ist bei Camelbak inzwischen wesentlich besser al bei Deuter. Der andere Grund ist der 3 Liter Trinkeinsatz mit dem neuen Antidot Kupplung´s System ! Lässt sich dadurch super einfach befüllen ohne das man den Schlauch jedes mal mit abmontieren muß.
Empfehle dir dazu noch den Tube Director, der die erlaubt den Schlauch immer in Mund höhe zum Trinken bereit zu halten ohne das du die Hände vom Lenker nehmen musst. :daumen:
Den habe ich auch schon seit etlichen Jahren an meinen Trinksystemen dran gehabt.

Happy trails !

Steve
 
Hey,

schau dir mal den Deuter Race EXP Air (12+3l) an. Die Größe ist für deine Anforderungen perfekt und die Belüftung ist durch das Air System sehr zu empfehlen. Nutze den Rucksack nun seit ein paar Monaten und bin mehr als zufrieden. War zu beginn auch etwas skeptisch wegen den recht schmalen Schulterträgern, diese schneiden aber selbst bei einer voll befüllten Trinkblase (3l), Werkzeug, Jacke usw. nicht ein und bieten einen guten Tragekomfort.
 
Hey,

schau dir mal den Deuter Race EXP Air (12+3l) an. Die Größe ist für deine Anforderungen perfekt und die Belüftung ist durch das Air System sehr zu empfehlen. Nutze den Rucksack nun seit ein paar Monaten und bin mehr als zufrieden. War zu beginn auch etwas skeptisch wegen den recht schmalen Schulterträgern, diese schneiden aber selbst bei einer voll befüllten Trinkblase (3l), Werkzeug, Jacke usw. nicht ein und bieten einen guten Tragekomfort.

kann ich bestätigen habe ihm jetzt 1 monat und sehr zufrieden mit dem teil.

lg herbert
 
Der kleine Vaude ist seit Jahren im Einsatz und für gut befunden.
Ich ma g den Netzrücken und die Möglichkeit, die Rückenlänge verstellen zu können.
Die Trinkblase lässt sich sehr gut reinigen, da man sie einfach auf ´links ziehen´ kann.

Alex
 
Evoc Freeride Enduro TEAM :)

Ich find ihn genau richtig für meinen Einsatzzweck - Enduro eben!
Logisch ist die Rückenbelüftung nicht so gut wie bei einem Rucksack ohne integriertem Protektor, aber mir ist es der zusätzliche Schutz wert, zumal ich beim Enduro fahren keine Schutzweste/Rückenprotektor an haben will.
 
Die mod.von -Ergon- zb. die können in versch.Gr bestellt werden und am Rücken angepasst werden mein Frau fährt mit dem BX2 Regular und ich den BX3 Large beide können am Rücken verstellt werden S-XL kosten beide unter 100€ haben genügend platz es gibt 2 versch.Trinkblasen (2-3liter) welche extra gekauft werden müssen geh doch mal auf die ERGON Homepage da wird zb der BX3 genau im Video vorgestellt.

Micha

Achso meine Körpergr.liegt bei 199cm
 
welches sind denn die kleinsten trinkrucksäcke, die man so findet? also nur für trinkblase, flickzeug, apfel, evtl mini-regenjacke + helmhalterung? gibts weinger als 10l?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich besitze aktuell einen kleinen NoName der seinen Dienst gut erfüllt
aber nur für kleine Touren.

Da ich nun regelmässig Tagestouren machen suche ich einen grösseren
den man auch um den Bauch zu machen kann und der über eine 3L Trinkblase verfügt.

Was könnt ihr da empfehlen?
 
Habe den MULE NV von Camelbak. Sehr gut!! sitzt super, und hat ausreichend Platz für Werkzeug und andere Utensilien. für Tagestouren sicher ausreichend!:daumen:

Hab ich auch schon nen gutes Jahr, immer dabei.
Passt viel rein.
Trinkblase + Werkzeug, Ersatzschlauch, Regenjacke, etwas zu Essen und Co.
Was mir daran gut gefällt ... im Wäschesack macht er auch in der Waschmaschine ne gute Figur ( bei 30 Grad )
 
Der kleine Vaude ist seit Jahren im Einsatz und für gut befunden.
Ich ma g den Netzrücken und die Möglichkeit, die Rückenlänge verstellen zu können.
Die Trinkblase lässt sich sehr gut reinigen, da man sie einfach auf ´links ziehen´ kann.

Alex

Das und der Preis ( der 8+3 schon ab 45€ rum inclusive Trinkblase) haben mich persönlich überzeugt.

Der Fox Oasis war aber auch lange im Rennen
 
Finde das neue Gestell an den Vaude Rucksäcken gewöhnungsbedürftig bzw. unbequem. Bin allerdings von den Protektorenrucksäcken von Evoc "geschädigt" was Passform am Körper betrifft.
 
Deuter Hydro Lite :daumen:


Ausstattung:
- isoliertes Hauptfach mit herausnehmbarer 3 Liter Trinkblase
- kleines Reißverschluß-Vorfach
- Reflektoren
- Brustgurt
- Bauchgurt
- bequeme, gut sitzende, vorgeformte Netzschultergurte
- Airstripes Rückenbelüftung
- Halterung für LED-Blinklicht
 
Deuter Hydro Lite :daumen:


Ausstattung:
- isoliertes Hauptfach mit herausnehmbarer 3 Liter Trinkblase
- kleines Reißverschluß-Vorfach
- Reflektoren
- Brustgurt
- Bauchgurt
- bequeme, gut sitzende, vorgeformte Netzschultergurte
- Airstripes Rückenbelüftung
- Halterung für LED-Blinklicht

Nur für meine Bedürfnisse zu klein.:heul:
Suche halt was grösseres mit 3 L Blase und mehr Stauraum für lange Touren.
 
Zurück