Bergradlerin
Nichtmitglied
Ich meinte das Giant Trance X oder auch, wenn´s mehr Federweg sein soll, das Reign. Der Hinterbau ist das Beste, was es auf dem Markt gibt. Und mein Trance X wiegt mit 140er Reba knapp 11 Kilo... 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@ Fotocase:
Du hast von der Marke Bionicum gesprochen und ich habe mal im netz geschaut. Die sehen echt toll aus, vor allem das Edison Ltd, hui!!!
Finde nur nirgends einen Preis dafür...? (stelle mich doof an) Kannst du mir etwas über diese Marke sagen und wie diese Bikes so sind?
Also 1. Französische Ventile sind total fummelig, klein und dünn; man braucht immer eine Pumpe oder einen Adapter an Bord, weil man sonst an einer Tankstelle nicht mal eben aufpumpen kann wie mit den normalen Autoventilen; ausserdem sind sie sehr empfindlich. Ich hatte - fahre eher DH und Freeride - bisher nur Probleme damit. Also Empfehlung: beim Kauf eines Bikes, dass einem super gefällt, Laufräder austauschen oder auch nur die Felgen und auf Autoventile umrüsten!
zum Thema:
da kann ich Pfadfinderin nur zustimmen: für jede kleine Hausrunde den Camelbak ?das wäre für mich ein absolutes K.O.-Kriterium
Ich meinte das Giant Trance X oder auch, wenn´s mehr Federweg sein soll, das Reign. Der Hinterbau ist das Beste, was es auf dem Markt gibt. Und mein Trance X wiegt mit 140er Reba knapp 11 Kilo...![]()
Wer sagt das??? Vielleicht doch auch nur eine persönliche Meinung???
Mit Federungssystemen ist es doch, wie mit allem anderen auch. Der Einsatzzweck ist doch entscheidend. Ebenso wie es die (französischen) Ventile betrifft. Im XC glaube ich gut und gern, dass es mit denen keine Probleme gibt; bei etwas härteren Gangarten ist das aber anders. Das gleiche gilt für die Alex-rims; die musste ich ebenfalls gegen Sun-Felgen austauschen. Drops und Treppen, wurzelige Downhills vertragen die eben nicht so gut.
Es ist eben alles eine Frage der Bestimmung. Gott sei Dank geben das ja inzwischen auch fast alle Hersteller an.
Es gibt heutzutage wohl nicht mehr viele Biker, die auf die Idee kommen, mit einem Leichtbau-XC-Bike an einem Downhillmarathon teilzunehmen und sich zu wundern, wenn der Rahmen reisst.
Ich persönlich finde die neue Einteilung in die Specials wie AM oder Enduro, Freeride oder XC-Marathon sehr gut. Und dementsprechend sind die Bikes ja meist auch ausgerüstet. Ein Marathonisti hat eben nun mal andere Ansprüche an sein Bike als ein Hardcore Downhiller und somit auch an seine Felgen und Ventile.
Ja, die Frage nach einem AM stellt sich mir auch, neben der Marke/Model. Was fahre ich denn gerne? Ich brauche glaube ich diese "Eierlegende-Wollmilchsau", denn ich finde es klasse, mich einen Berg, ob Straße oder Gelände, nach oben zu kämpfen. Finde es herrlich, mich über schmale unwegige Pfade durch den Wald zu schlängeln, um dann wieder im Brausetempo einen Weg den Berg runter zu brettern, den ich zu Fuß wahrscheinlich nicht betreten würde! Und das alles am besten in einer Tour verpackt, die den halben Tag dauert, oder vielleicht mal irgendwann über Tage. Huch...
Sorry Mädels, ich kann einfach nicht anders.
freeridewomen, Du musst eine sehr einsame und frustrierte Frau sein, bei dem ganzen Müll den Du hier so schreibst.
Habe ich noch etwas vergessen, ach ja, Ahnung hast Du auch keine.
PS. Das VPP (Maestro System) von Giant ist super, nur so am Rande.
Und sonst? Ich finde schade, dass hier im Forum Angriffe auf UserInnen überhaupt erfolgen, aber auch schade, dass daraus gleich ein Rückzug wird. Etwas mehr Vertrauen in die Moderatorin, die oft still guckt und liest und irgendwann beherzt eingreift, wäre vielleicht nicht schlecht, oder?![]()