Welches bike?

Registriert
8. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

möchte mir ein bike kaufen. Folgende Räder kommen bei mir in die engere Auswahl. Was haltet ihr von denen? Was mir wichtig ist: es soll eben nicht zu viel kosten, deshalb habe ich mir ein Limit bei ca 700 gesetzt. Außerdem: 20% off road, 80% Straße.

Zu den bikes: Natürlich ist das Cube ltd 3 besser ausgestattet als das Cube ltd 2, aber, wie schon gesagt: viel werde ich nicht off road unterwegs sein. deshalb: lohnen sich die 100 Euro mehr?

1. Cube ltd 2 (2004):
http://www.bike-discount.de/www/meh...=49&Kategorie1=1&Hersteller=41&ArtikelID=7031
Rahmen: ALU 7005 CNC
Gewicht: ab ca. 12,3 kg
Gabel: Manitou Axel Comp RTWD
Steuersatz: Ritchey Logic Integrated
Vorbau: Ritchey Comp
Lenker: Ritchey
Griffe: Profile
NabeVR: Shimano LX
Nabe HR: Shimano LX
Felgen: Rigida ZAC 19
Reifen: Schwalbe Racing Ralph
Sattelstütze: Ritchey
Sattel: Scape Active 3
Schalthebel: Shimano Deore
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano LX
Tretlager: Shimano Cartridge
Kurbel: Shimano 440
Kette: Shimano HG 53
Kassette: Shimano Deore HG 50
Bremshebel: Magura HS 33
Bremsen: Magura HS 33
Pedale: Bärentatze
PREIS ca 655€

Cube ltd 3 (2004):
http://www.bike-discount.de/www/meh...=49&Kategorie1=1&Hersteller=41&ArtikelID=6896
Rahmen: ALU 7005 CNC
Gewicht: ab ca. 12,45 kg
Gabel: Manitou Axel Elite Lockout
Steuersatz: Ritchey Logic Integrated
Vorbau: Ritchey Comp
Lenker: Ritchey
Griffe: Profile
NabeVR: Shimano Deore 525 Disc
Nabe HR: Shimano Deore 525 Dis
Felgen: Rigida Taurus
Reifen: Schwalbe Racing Ralph
Sattelstütze: Ritchey
Sattel: Selle Italia XO
Schalthebel: Shimano Deore
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano LX
Tretlager: Shimano Deore Octalink
Kurbel: Shimano Deore 445 Hollowtech
Kette: Shimano HG 53
Kassette: Shimano Deore HG 50
Bremshebel: Magura Julie
Bremsen: Magura Julie Pedale: Bärentatze
PREIS: ca 755€

No Saint Urian LX
http://212.202.110.172/e-vendo_prod...e07b192a79&ProdNr=A2866&&t=98&p=108&c=108&m=s
Rahmen: No Saint Urian
Speichen: DT Comp
Federgabel: Rock Shox Pilot SL
Reifen: Conti Explorer
Schaltwerk: Deore LX
Vorbau: Ritchey
Umwerfer: Deore LX
Lenker: Ritchey
Schalthebel: Deore LX
Bar Ends: Ritchey
Bremsen-Hebel: Deore LX
Sattelstütze: Ritchey
Naben: Deore LX
Sattel: No Saint
Kassette: Deore LX
Kette: HG 73
Laufradsatz: Mavic XM117
Gewicht: Ca. 11,6kg
PREIS: ca 700€

Mein vorheriges bike war LX komplett und sehr leicht (Titanal). Deshalb finde ich das NO Saint auch ganz interessant.

Bin schon auf eure Meinungen gespannt...
HARBUER
 
Ich würde das LTD3 nehmen. Die 100€ lohnen sich, du hast die bessere Gabel, bessere Kurbel und eine Disc sowie die stabilere Felge.

Ansonsten ist auch das LTD2 nicht schlecht ausgestattet und muesste für den von dir vorgegebenen Verwendungszweck ausreichen. Sollte sich dein Fahrverhalten ändern bräuchtest du halt nicht aufrüsten.........
Das wird immer teuerer als die 100€ Aufpreis, alleine schon wegen der Disc.
 
harbuer schrieb:
Und was meinst du zum No Saint? Sind hydraulische Bremsen wirklich so viel besser als V-brakes? Ich meine, das eigentliche Prinzip ist doch sehr ähnlich: Bremsbelag reibt auf Felge...

nja erstens ist die 525 hydraulisch...also kein stress mehr mit bowdenzügen (dreck reisen usw)...2. bessere bremskraft 3. viel bessere bremskraft bei nässe/kälte/dreck...nach allem was ich so gehört hab soll die deore 525 ziemlich empfehlenswert sein!
 
Ich bin von V-Brakes auf Disc umgestiegen bei Fully. Bei der Bremskraft und Dosierbarkeit sind Welten dazwischen.

Das No-Saint ist ja von der Ausstattung bis auf kleine Unterschiede vergleichbar, die Gabel ist etwas besser als die bei den Cubes.

Ich persönlich würde bei deinem Verwendungszweck wohl die bessere Bremse der Federgabel vorziehen, da du die Gabel ja wohl auch nicht so sehr beanspruchst, aber das ist natürlich Geschmackssache.

Der grosse Vorteil bei den Cubes ist halt das du fast überall einen Händler vor Ort hast, wenn du da das Bike kaufst hast du auch den Service, der fehlt halt bei Onlinebestellung.
 
AngryApe schrieb:
nja erstens ist die 525 hydraulisch...also kein stress mehr mit bowdenzügen (dreck reisen usw)...2. bessere bremskraft 3. viel bessere bremskraft bei nässe/kälte/dreck...nach allem was ich so gehört hab soll die deore 525 ziemlich empfehlenswert sein!
Obicht! Vorwacht! ;)
Bei den Scheibenbremsen handelt es sich nicht um die Shimano Deore 525 (nur die Naben) sondern um die:
Sind aber auch hydraulisch.
Ob empfehlenswert sollen andere beurteilen.

Gruß, Curtis
 
moin schau doch mal hier vorbei

Transalp24.de

habe mir bei denen vor 2 Wochen das Stoker Hardtail bestellt.
Sehr gute Beratung, alle Angaben stimmten (auch das Gewicht etc..)
und nach 4 Tagen wurde das Bike komplett montiert und eingestellt im
Vollkarton per Spedition angeliefert. War alles tip top eingestellt. Nur noch
Pedale einschrauben und los gings.


Schau die mal das Stoker II

Preis 768 Euro
Kinesis HT Rahmen
XT Schaltwerk (kein Inverse)
LX Kurbel
LX Kassette
LX Kette
LX Umwerfer
Deore Schalthebel Rapid Fire
Magura Julie 2005
Mavic XM-117 Disc LR Satz mitDeore Disc Naben
und DT Swiss Speichen
Marzocchi MX Com Air Federgabel
XLC Ultralight und Ritchey Anbauteile
Gewicht: 11,5kg


mit einer Suntour XCP 75 Lock Out federgabel gibs das Bike für 679 Euro
wiegt dann aber auch 11,7kg


Gruß Kingpin
 
ja, das Stoker 2 habe ich mir auch schon angeschaut. Das Ding war nur, dass ich fast keine Infos wg Fahrberichte usw gefunden habe. Wollte eben nicht die Katze im Sack kaufen...
Wie ist denn die Suntour Gabel, die normalerweise dabei ist?
 
Hallo,

ein Testbericht des Bike-Magazin:

Zitat aus der bike Juni 2005:

Die XCP zeigt nicht nur im Singletrail ihre guten Eigenschaften. Selbst im Downhill überrascht sie mit guter Performance. Für den geringen Federweg gibt sie sich recht komfortabel.


und von einem Mitgleid aus einem anderen Forum:

Testbericht SR Suntour XCP 75 LO

Seit ca. einen halben Jahr benutze ich die SR Suntour XCP 75 LO mit 100 mm Federweg und ich bin begeistert von dieser Federgabel. Ich benutze diese Gabel ausschließlich für CC/Cross Country ... also kein Dirt oder Downhill sondern leichtes Gelände und natürlich Strasse.

Anfänglich wirkte diese Federgabel doch sehr bocksteif was wohl an der falschen Einstellung meinerseits lag, da ich mich falsch an der Plus/Minus-Einteilung orientiert hatte.

Wenn man das Einstellrad über die Plus (+) Einteilung hinaus dreht und man zum Anschlag kommt ...dadurch ist sie weniger bedämpft.

Die Gabel ist an den Standrohren goldfarben beschichtet (Modell 2004) was sich wenn man nicht regelmäßig ein Gleitmittel wie z. B. Brunox einsetzt und die Standrohre regelmäßig von Dreck säubert, leider abreibt.

Der Federweg bei meiner Fahrweise und gelegentlichen Sprüngen im Flatbereich beanspruchte die Gabel bis ca. 70 mm Eintauchtiefe. Also wären dann noch ca. 30 mm Reserven drin ... wie gesagt ich bin kein Dirt Jumper.

Die LO Einstellung (Lockout) funktioniert einwandfrei, wird aber bis jetzt eigentlich nicht benutzt von mir.

Fazit: eine Gabel von Suntour die nach einer Weile immer besser funktioniert, also eingefahren werden muss.


Gruß Kingpin
 
harbuer schrieb:
Gibt es noch Meinungen zum Thema Gewicht?
Es stehen 12,45 vs 11,6....

Ich hab ein Stevens S6, das wiegt 12,5kg. Damit schleppt man sich auch nicht zu Tode. Da war mir der Händler vor Ort halt wichtiger als das Gewicht.
Aber wenn du ein geübter Schrauber bist kannste deine Prioritäten auch anders legen ;)
 
ja, das S6 gefällt mir auch ganz gut. Ein Kumpel von mir hat das. Ist wirklich schön. Gute Gabel & leicht. Weiß nur nicht wg der V-brake....
 
laß' dich nicht von den bike magazinen beirren! man kann man vbrakes in den meisten sitautionen sehr gut bremsen, ging mit cantis und rücktritt früher auch.
gerade bei deinem einsatzbereich reicht die vbrake vollkommen aus und spart ne menge gewicht.
 
no saint.
allerdings darfst du von bornmann nicht viel an beratung erwarten. wenn du genau weißt, was du willst - modell, rahmengröße, evtl. änderungen -, dann sind die sehr gut.
 
Du musst dich halt entscheiden ob Versender oder Händler.
Wenn du ne technische Niete bist, hilft dir weder der Preis- noch der Gewichtsvorteil vom NoSaint. Andererseits wenn du sowieso selber schrauben willst/kannst, brauchste nicht beim Händler kaufen.

Ich fahr hauptsächlich Touren auf mehr oder weniger ebener Strecke.
Da ist dieDeore V-Brake absolut ausreichend. Noch nie Probleme gehabt.
Außerdem hab ich das für 630€ gekriegt. Da kann man evtl noch aufrüsten, bis man beim Preis vom ltd3 ist ;)

Ich wollt ja ursprünglich auch nur sagen, dass 12,5kg durchaus ein gutes Gewicht für die Preisklasse ist.
 
Zurück