Welches cube?

Registriert
21. Juni 2014
Reaktionspunkte
184
Ort
Friedrichshafen
Hallo zusammen, ich habe hier einen Tread eröffnet wo ich auf eure Mithilfe hoffe :)

http://www.mtb-news.de/forum/t/attention-27-5-29-oder-analog.710763/


Hallo zusammen,

ich benötige etwas Hilfe bei meiner Entscheidung.
Eure Erfahrung ist gefragt.

Ein neues Hardtail soll es werden, und bezüglich allen Kriterien habe ich Neuling mir die Modelle Cube Analog und Attraction rausgesucht.
Die Ausstattung und auch das Design ist was mich bisher so weit kommen lies.

Ich bin 1.92m groß und wiege etwa 90kg.
Mein alter Drahtesel ist wirklich nicht erwähnenswert außer dass es ein Hardtail war und 26" Räder hatte.
Aus der 47er Rahmenhöhe bin ich somit schon längst rausgewachsen und werde mir deswegen Anfang nächsten Monat ein Neues beim umliegenden Cube-Händler holen.
Ich bin schon mal auf einem 27,5" gesessen und fühlte mich eig von Anfang an Wohl, auf dem 29" habe ich aber noch keine Erfahrung sammeln können.
Als Rahmenhöhe würde ich 21 oder 22" wählen.

Da ich gerne gemischte Touren fahre wollte ich euch nun fragen wie eure Erfahrungen mit den beiden Größen sind.

Lohnen sich die 100€ mehr für das Attention eurer Meinung nach?

Poplock und XT-Schaltwerk fand ich leider noch in keinem Angebot zusammen, wäre aber perfekt für meine Gedanken.

MfG Asko

Ich habe mir auch ein Acid angeschaut, auch nicht schlecht!!
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-acid-29-black-n-white-10803
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Alternative zum Cube Acid 29er kann ich noch das Focus Black Forest empfehlen.Ausstattung ist ziemlich identisch.
Gewicht zumindest laut Angabe aber 700g leichter und nochmal 100€ günstiger.
http://www.linkradquadrat.de/FOCUS-Kalkhoff/Mountainbike-Hardtail/Focus-Black-Forest-29R-3-0.html
Als Alternative zu den 27,5 Cubes kann ich das Centurion Backfire 600 empfehlen.Das ist in allen Belangen besser
ausgestattet und zur Zeit das beste Angebot unter 600€.Gibts allerdings nur noch in 20zoll bzw 51cm.
http://www.cycletec.de/Neu/MTB-27-/Centurion-Backfire-Ultimate-600-27-MTB--2013-.html
Gruß
BrandX
 
Schade dass auf der Seite von dem Focus kein Rad in meiner Höhe dabei ist.

Aber das centurion ist ja echt Klasse ausgestattet. Zwar ist die XT-Schaltung nicht drauf, aber dafür hat es vorne eine größere Bremse, und der Preis ist ja der Hammer!
51er höhe sollte passen, bei mir ist laut Rechnung 19"(49cm) rausgekommen, aber ich bin im Oberkörper eher ein lulatsch^^
Ich denke deren schlechter Absatz erklärt sich anhand der Optik, da ist es ja leider nicht gerade der Knaller.
 
Schade dass auf der Seite von dem Focus kein Rad in meiner Höhe dabei ist.

Da ist dir wohl jemand zuvor gekommen,denn zu dem Zeitpunkt meines Posts war noch 1 Modell in 51cm verfügbar.
Aber das Centurion ist ja auch ein Topangebot.Ne brauchbare Luftfedergabel und durchweg Deore Ausstattung gibts
sonst nicht für unter 600€.Und mir gefällt sogar die Optik aber das ist natürlich Geschmacksache.;)
Gruß
BrandX
 
Also auf den zweiten Blick, hast du recht, habe ich auch gefallen an dem centurion gefunden.
Vllt war ich einfach auf das "schrille" der cube-bikes fixiert.
Ich habe genug verglichen aber dieses scheint mir echt momentan das beste Angebot zu sein.
Nun habe ich es bestellt :D

Aber warum sprang die gelbe Lampe vor der Lieferzeitangabe nun von gelb auf grün??!
Egal wäre es mir solange es kommende Woche bei mir ist ^^
 
Freut mich das du zugeschlagen hast.Bei dem Kurs kann man aber auch nicht viel falsch machen.Halt mich mal auf dem
Laufenden wenn es angekommen ist.;):daumen:
Gruß
BrandX
 
Alsooooooo...

Zusammengebaut, Bremssattel eingestellt, Reifen aufgepumpt, Pop-lock Seil gekürzt.
Erste Fahrt von etwa 1km: wäre es nicht dunkel geworden wäre ich schon auf ne Ausfahrt raus gegangen :D

Erste Eindrücke:
Es ist matt, nicht glänzend lackiert (dachte ich zunächst), aber so gefällt es mir um so mehr.
Die Dämpfung fühlt sich viel präziser an als beim Testrad (bergamont Metric 4.4 mit XCM HLO DS, Stahlfederung)
Die Optik ist durchaus ansprechend und wirkt sehr qualitativ.
Die Bremsen sind neu und wirken zunächst einmal etwas träge. Aber ich hoffe dies legt sich.

Mehr kann ich noch nicht sagen, außer dass sich die ersten Meter im Zusammenspiel von Rad, Radgröße und Rahmenhöhe super angefühlt haben.

Ich freue mich schon auf die erste Ausfahrt..... Leider: zweite Woche mit Muskelfaserriss an den Adduktoren :/

Gibt es irgendwelche Tips vor Erstgebrauch ausser RTMFM1ST??

Super Tip zu dem Bike!! Viiielen Dank :)

MfG Asko

http://www.directupload.net/file/d/3676/ivx65iyr_jpg.htm

 
Optimalen Reifendruck finden - also bloß nicht die sadistischen Vorgabewerte reinknallen.
Einerseits sollte der Reifen nicht durchschlagen und in Kurven und beim Bremsen nicht wegknicken. Andererseits sollten Grip und Dämpfung so groß wie möglich sein. Mit "normalen" Reifen lande ich ca. bei 1,8 bar hinten. Vorne evtl. ein kleines bißchen weniger (weniger Lastanteil).
 
Bitte montier die Speichenreflektoren ab, die verschandeln meiner Meinung nach auch das schönste Bike
 
Optimalen Reifendruck finden - also bloß nicht die sadistischen Vorgabewerte reinknallen ...
Das sind hochwertige und durchdachte Schwalbereifen und nicht ein Ramsch eines unbedeutenden Alternativherstellers, der Fahrradreifen nur nebenbei herstellt. Hier hat man es mit einem Spezialisten zu tun.

... Mit "normalen" Reifen lande ich ca. bei 1,8 bar hinten ...
Die 1,8 Bar liegen genau in der Empfehlung, welche auf dem Reifen aufgedruckt ist, denn bei dem Hersteller hat man sich ernsthafte Gedanken dazu gemacht.
 
Die Reflektoren sind direkt nach dem Foto beseitigt worden. Hatte ich zunächst einmal übersehen.

Der Zug für die hintere Schaltung is tatsächlich viel zu lang, gestern blieb keine Zeit mehr dafür.

Die Verlegung der Hydraulkleitung von der vorderen Bremse passt mir auch nicht ganz uns Auge. Ich lad heute Abend mal ein Foto davon hoch.

Aber das sind ja eh Kleinigkeiten...
 
Der lange Zug kann schnell zum großen Problem werden, wenn da mal ein Ast drinhängt.

Ich seh das Problem mit der VR-Bremse denke ich, allerdings kannst du den Leitungsanschluss wohl nicht drehen, so daß sich da nichts ändern lässt. Die Leitung läuft aber auch hinter dem Casting, würde da dann nur schauen, daß diese möglichst schnell vom Sattel zum Casting geleitet wird, ohne Knick. Auf anderen Bildern des Bikes sieht es so aus, als wenn die Leitung auch recht lang ist, da kann man eventuell kürzen, wenn es zu Problemen kommen sollte, ansonsten die Leitungen/Züge verbinden, dann wackelts weniger.
 
[...]
Die 1,8 Bar liegen genau in der Empfehlung, welche auf dem Reifen aufgedruckt ist, denn bei dem Hersteller hat man sich ernsthafte Gedanken dazu gemacht.
Hmm, bin mir jetzt nicht sicher ob's Ironie ist. Vielleicht stimmt's ja sogar. Aber in der Praxis sind es gerade Diejenigen, die nichts anderes als Schwalbe kennen, die sich 4 bar in 2.4er reinquetschen.
 
Hmm, bin mir jetzt nicht sicher ob's Ironie ist. Vielleicht stimmt's ja sogar. Aber in der Praxis sind es gerade Diejenigen, die nichts anderes als Schwalbe kennen, die sich 4 bar in 2.4er reinquetschen.
Echt, ohne Scherz! Auf den 2.25ern steht ab 1,8 Bar und auf den 2.4 ab 1,6 Bar. Wenn man berücksichtigt, daß die üblichen Luftpumpen mindestens 0,2 Bar zu viel anzeigen, dann hat man wohl noch ein paar 1/10tel Bar Toleranz nach unten.
 
Auf dem Reifen (2.25) steht 2.0-4.0 bar. Ich werde mich mal durchtasten.
Um das Schaltseil werde ich mich morgen kümmern, Fussball läuft gleich ^^
Am Samstag fahre ich übern See zu einem großen Fahrradhändler. Vllt finde ich ja ein paar passende Anbauteile.
 
Ist das jetzt ironisch gemeint?
Hieß es noch vorher die von Schwalbe soll man ernst nehmen?
In Echt! Ich habe schon mal eine Bildergalerie mit verdruckten Reifen gesehen. Falsche Stempel und falsche Vulkanetten mit widersprüchlichen Infos auf Reifen mit ganz anderen Profilen. Auch sowas kann passieren.

Wenigstens auf deren Internetseite stehen richtigen Infos. :)
 
Okay. Aber ich muss zunächst einmal eine Pumpe mit Anzeige kaufen. Mein Autoventiladapter leider nicht dicht.
Heute bin ich etwas über 20 km zur Probe gefahren.
Zunächst hatte ich ein Tacho ohne Kabel montiert.
Es stellte sich jedoch fest dass dies so ziemlich "Müll" war... Sensor zu groß und zu weit Weg von dem Impulsgeber.
Geld zurück und Sigma BC 700 montiert. Vollkommen Zufriedenstellend!

Die Vordere Felge eiert an einer Stelle wirklich nur ganz leicht... Ich könnte mir vorstellen dass man da die Speichen nachziehen sollte?? Geht man da nach Klang, oder wie funktioniert das überhaupt?

Die Gabel arbeitet ganz gut. Die Druckstufe habe ich nach "Manual" geprüft und es passt.
Die Zugstufe passe ich die kommende Woche an.

Das einzige was mir noch aufgefallen ist, ist Gang 30. Ich spüre ein leichtes Rattern am Pedal.
Woher kann das kommen?

Ansonsten... Die Bremse ist besser dosierbar als ich erwartet hätte. Gab schon welche die jene bemängelt und für zu schwach betitelt hatten im Netz. Ich kam heute ganz gut mit ihr Klar, also bei dem Set-Preis....

Die Beleuchtung fehlt noch, evtl noch eine kleine Tasche fürs Handy und Werkzeug, und die Gertänkeflasche sollte ich montieren.
Habe bald urlaub und würde zwei mal touren von etwa 100 km starten. Bis dahin sollte aber alles fertig sein.

Beste Grüße und ein schönes WE ;)

 
Zurück