Welches Federelement ins RM7?

Osti

Gurkencommander
Registriert
16. August 2002
Reaktionspunkte
15.636
Ort
Unterallgäu
Servus,

ich wollte mir demnächst mal einen neuen Dämpfer fürs RM7 zulegen, da mein derzeitiger VanillaR zusehends das zeitliche segnet. Dabei habe ich mir natürlich die ganzen Dämpfer-Threads der letzten Zeit durchgelesen. Aufgrund der fundierten Antworten von Pat und Co ziehe ich zur Zeit einen SPV bzw. ProPedal-Dämpfer in Betracht.

Meine derzeitigen geistigen Kurzschlüsse zu dem Thema sehen wie folgt aus:

1. Fox Vanilla RC ohne ProPedal:
Pro:
- robuster und bewährter Dämpfer
- sehr sensibel
- Standard im "alten" RM7
- simpel abzustimmen
Contra:
- Tendenz zum Wippen
- nicht mehr state-of-the-art?
- keine low-/high-speed-Dämpfung

2. Fox Vanilla RC mit ProPedal:
Pro:
- neues Flaggschiff von Fox (neben dem DH)
- wird im aktuellen RMX verbaut
- Minimierung des Wippens
- auch simpel abzustimmen
- low-/-highspeed-Dämpfung
Contra:
- weniger sensibles Ansprechen als VanillaRC ohne ProPedal
- noch neu, keine Langzeiterfahrung wie bei altem VanillaRC

3. Manitous promiskuitive Dämpferfamilie :D (Swinger)
Pro:
- facettenreich abzustimmen (je nach Modell)
- wird ebenfalls im neuen RMX verbaut
- Minimierung bis Eliminierung des Wippens je nach SPV-Abstimmung
- low-/-highspeed-Dämpfung
Contra:
- weniger sensibel als alter VanillaRC ( evt. sogar als Vanilla ProPedal?)
- aufwendig abzustimmen
- defektanfälliger?
- noch recht neu, keine Langzeiterfahrung

4. 5th Element
wie Manitou, jedoch im Verdacht defektanfälliger zu sein.

Was fällt Euch noch zu dem Thema ein? Meine Aufzählung beinhaltet keinen Anspruch auf Korrektheit der Argumente usw. blabla., sie sind mir so in den Sinn gekommen und zT. auch bewusst provokant gewählt.
Beachtet vielleicht zu dem Thema auch die Hinterbau-Kinematik des RM7.

Achja, fundierte Argumente wären von Vorteil und nichts in der Art "Wenn ich genug Kohle hätte wäre Dämpfer XY cooool" :daumen:

Auf eine konstruktive Diskussion!

Osti
 
Kauf dir einen Fox Vanilla RC mit oder ohne ProPedal ist einfacher einzustellen.
 
Wie wär´s mit nem Romic Dämpfer?
Sind in Amerika recht beliebt und nun auch in Deutschland ganz normal zu bekommen.
 
naitsabpmujtrid schrieb:
ich fahr beide dämpfer und find dass der mit ppd im dh gebrauch besser is aber wenn de nur droppst dann nimm den anderen


ahjo, Einsatzgebiet habe ich ganz vergessen.

Also durch die Gegend droppen ist nicht so mein Ding, hin und wieder mal, aber nix über 2m. Eher schnelle und smoothe Downhills z.B. in den Alpen und auch mal ne Freeride-Tour von 30km. Daher wäre ein abstimmbarer Dämpfer SPV oder zumindest ein PPD ganz nett.

Osti
 
naitsabpmujtrid schrieb:
biste schomma nen romic gefahren??? da kann ich auch sagen kauf nen el jefe obwohl ichn no ned gefahren bin. der osti will ja nen fahr bericht und ned irgendnen vorschlag ;)


Bleib mal locker, ja, bin einen Romic gefahren, noch nicht ausgiebig aber mehr als eine Parkplatzrunde. Hat sehr unauffällig gearbeitet, wenig bis kaum wippen, und dabei nur zwei Verstellmöglichkeiten was aber dennoch effektiv funktioniert.
 
fox: pro: bewährt, einfach abzustimmen. contra: antiwippfunktion nicht einstellbar, ppd geht etwas aufs ansprechen (wir reden von nuancen).

swinger: hab ich letzthin im vergleich zum alten vanilla rc im 222 drin. pro: sehr vielfältig einstellbar. contra: sehr vielfältig einstellbar. ;) --> muss sauber eingestellt werden, sonst bringt die technologie nichts. kann relativ straff und wippunterdrückend, aber auch sehr sensibel (mind. wie der alte rc) eingestellt werden (wippt dann halt auch ein wenig). wegen der speziellen dämpfung kann mit weicherer feder gefahren werden.

5th: analog swinger. gerüchteweise schlechter verarbeitet, daher defektanfälliger. weiss ich aber selber nicht.

romic: doppelkolbenprinzip mit völlig getrennter zug- und druckstufe. ebenfalls mit (interner) antiwipp-funktion, die an der sensibilität nichts angeblich ändern soll. "ganz normal zu bekommen" dürfte leicht übertrieben sein. ich warte seit anfang januar, in 3 wochen soll es soweit sein. :rolleyes: liefersituation in D kaum anders. das problem ist, dass romic eine kleine firma ist, wegen der cannondale-pleite wohl auf diversen rechnungen sitzen geblieben ist und daher finanziell einfach nicht in der lage ist, an die halde (sprich lager) zu produzieren. daher muss mit gewissen verzögerungen gerechnet werden.

mein tipp:
wenn du technik-interessiert bist und dich mit der materie auseinandersetzen willst, nimm den swinger 6way. bietet richtig abgestimmt die beste performance.
sonst den swinger 4way (ohne ext. high&low speed compr.)
[oder allenfalls den vanilla rc ppd]

gruss pat :D
 
pat schrieb:
"ganz normal zu bekommen" dürfte leicht übertrieben sein. ich warte seit anfang januar, in 3 wochen soll es soweit sein. :rolleyes: liefersituation in D kaum anders. das problem ist, dass romic eine kleine firma ist, wegen der cannondale-pleite wohl auf diversen rechnungen sitzen geblieben ist und daher finanziell einfach nicht in der lage ist, an die halde (sprich lager) zu produzieren. daher muss mit gewissen verzögerungen gerechnet werden.

Nö, ein Kumpel hat seinen heute bekommen -> daraus folgt regulär zu bekommen, da der Importeur nach eigener Aussage die Dämpfer auf Lager hat.
 
Osti schrieb:
ahjo, Einsatzgebiet habe ich ganz vergessen.

Also durch die Gegend droppen ist nicht so mein Ding, hin und wieder mal, aber nix über 2m. Eher schnelle und smoothe Downhills z.B. in den Alpen und auch mal ne Freeride-Tour von 30km. Daher wäre ein abstimmbarer Dämpfer SPV oder zumindest ein PPD ganz nett.

Osti

Ich glaube ein Swinger 4-Way würde am besten zu deinem Vorhaben passen!
Vor allem auf längeren Touren macht sich der "AntiWipp-Effekt" doch positiv bemerkbar.
Ausserdem lässt sich ein SPV-Dämpfer äusserst gut justieren im Gegensatz zu den ProPedal-Modellen -> "friss oder stirb"!

Ich war äusserst positiv überrascht, als ich mal das ´04er BigHit mit Swinger 4-Way gefahren bin...da wippt fast nix mehr und das Geniale – der Hinterbau klebt am Boden ohne Ende, da man mit viel mehr Sag fahren kann und auch keine "sooo" harte Feder benötigt -> lässt sich ja Prima über den Druck einstellen...!

Also wenn mein VanillaRC mal keine Lust mehr hat...ich würde sofort zu einem 4-Way greifen!!!

Cheers.
 
pat schrieb:
mein tipp:
wenn du technik-interessiert bist und dich mit der materie auseinandersetzen willst, nimm den swinger 6way. bietet richtig abgestimmt die beste performance.
sonst den swinger 4way (ohne ext. high&low speed compr.)
[oder allenfalls den vanilla rc ppd]

gruss pat :D

Ich denke der 6Way ist evt. doch too much an Einstellmöglichkieten.

DIe Nachteile von Romic und Fox PPD hat HitBig schon aufgezeigt, man kann an den Einstellungen ausser Zug- und Druckstufe nix mehr ändern.

Ich tendiere im Moment zum 4Way, da er reichhaltig einzustellen ist, jedoch nicht die Komplexität des 6Way erfordert. Weiß allerdings auch nicht, wie sich die einstellbare high- und low-speed Druckstufe des 6Way auswirkt.


Aber ich sehe schon, es entwickelt sich was.....

Osti
 
Was habt ihr alle gegen einen 5-th Element!?! Fahr das Ding seit einem Jahr und hatte noch nie Probs !!!!!! War jetzt gerade beim Service(kostenlos) und wurde komplett überholt!! Sogar neue Aufkleber und Anschlagsgummi montiert! Und das alles innerhalb 7 Tage.
 
Zurück