Welches Fully nehmen

Registriert
9. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hey Community :)
Ich bin auf der Suchenach einem Fully und möchte/kann nicht mehr als 1500€ ausgeben!

Ich habe mir jetzt ein paar Bikes angeschaut und wollte mal hier in die Runde fragen welches dieser Bikes das "Beste" ist...da ich kein sonderlicher Technikpro bin und mich nich verkaufen möchte wollte ich euch mal fragen :)

Ghost ASX 5100 http://www.ghost-bikes.de/2011/bikes/mtb-fully/all-mountain/asx/11-asx-5100/

Canyon Nerve AM 5.0 https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2083

Rockrider er 1 http://www.btwincycle.com/EN/rockrider-er1-141013220/

Radon Stage 5.0 http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Stage-5-0_id_15841_.htm

Ghost ASX 4900 http://www.ghost-bikes.de/2011/bikes/mtb-fully/all-mountain/asx/11-asx-4900/


Es muss allerdings keines dieser Bikes werden ich nehme gerne auch Tipps von Vorjahresmodellen an, je günstiger desto besser eigentlich :)

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich möchte mich schonmal vorweg für alle Antworten bedanken!

Grüsse Joe
 
Die Bikes sind alle nicht schlecht (wobei ich zu Rockrider nix sagen kann, kenn ich nicht).

Canyon und Radon haben etwas bessere Teile. Das sind halt Versender Bikes (die haben grundsätzlich ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältniss). Beide haben einen Fox Dämpfer und RockShox Gabeln. Von der Gabel her leichter vorteil für dass Canyon (RS Revelation), aber bei anderen Teilen hat das Radon die Nase vorn. Also wirklich vergleichbar.

Ich persönlich stehe mehr auf Ghost, aber das ist so eine Gefühls Geschichte. Wenn Du auch gerne ein "Markenrad" haben willst kann ich dir empfehlen im Netz nach 2010er Modellen (z.b. von Ghost, Cube usw.) zu suchen. Gerade beim AMR 5700 und 5900 von Ghost kann man super schnäppchen machen.
 
Für das Rockrider wird es zumindest hier in D wohl noch kaum Erfahrungswerte geben aber für 1300€ ist es ein sehr gutes Angebot. Soweit ich weiß kann man bei Decathlon das Rad auch innerhalb von 30 Tagen bei Nichtgefallen zurückgeben.

Canyon und Radon sind etwas besser ausgestattet, dafür aber teurer und haben hinten weniger Federweg.
 
Du solltest dir grundsätzlich auch Gedanken darüber machen wieviel Federweg du brauchst. Mit 150mm hast du schon ein wesentlich breiteres Einsatzgebiet als mit 120 was dann halt oft mit eingeschränkten Kletterfähigkeiten einhergeht.
 
Zurück