KONA_pepe
Haardt- Biker
Bei Manitou ist es schon immer so. Deswegen hatte ich ja auch das Motorex evolution SFX erwähnt (ist genau das Öl in den Manitous). Aber naja 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

ich war eben im Motorradladen und hab mir 15w öl geholt.

ich war eben in der küche und hab mir einen riegel geholt![]()

ich war eben in der küche und hab mir einen riegel geholt![]()

dämpfung:
..... wichtig ist, dass man spezielles gabeldämpfungsöl verwendet, da ein aufschäumen des öls die dämpfungseigenschaften negativ beeinflusst
zB. ein Zitat zum Wilbers Gabelöl: (Wilbers ist ein anerkannter Fahrwerksspezialist im Motorradbereich)
Zu Gabelfedern von Wilbers Suspension passt am besten das Gabelöl aus demselben Hause. In punkto Gleiteigenschaften, Blasenunterdrückung und Dämpfungskonstanz ist es allererste Wahl! Dämpfungseigenschaften und Konstanz, Gleiteigenschaften und Sensibilität sowie die Verschleißhemmung sind die wichtigsten Eigenschaften, auf die wir bei der Entwicklung unseres Gabelöls achten.
http://www.wilbers.de/de/gabelfedern_oel.php


Wenn das Motoröl zur Schmierung im Casting anfängt zu schäumen, sehe ich das als Vorteil, weil es sich dadurch besser verteilt. Habe ich schon öfter im Forum gelesen und klingt nicht unlogisch.schmierung:
im grund isses wurscht, was man reinschüttet, solange es ein schmiermittel ist, das originalöl der hersteller ist grundsätzlich in die auswahl zu nehmen, da es neben schmiereigenschaften auch geringe schäumeigenschaften im betrieb aufweist.
Hi Sharky,
Das Motoröl schäumt könnte ich mir gar nicht vorstellen. Das wird beim Auto doch durch Siebe und Leitungen gedrückt... da klatschen Nockenwellen und sonstwas gegen, mit Geschwindigkeiten die geringer sind als wenn einer mit ner Gabel Downhill fährt. Oder?
Grüsse Alf



...Letztlich ist es hier auch relativ egal, ob motoröl schäumt oder nicht. Ich sehe keine veranlassung, in die dämpfung motoröl reinzukippen.....von dem ich nicht weiß, wie es sich in der dämpfungseinheit verhält...
Naja, macht mal wie ihr denkt! 
Wer redet denn davon Motoröl in den Dämpfer zu kippen?!Naja, macht mal wie ihr denkt!
![]()
Sorry Sharky, wenn ich Dir schon wieder widerspreche, aber ich schließe mich da meinen Vorrednern an, 5w40 tut perfekt als semi-bath seinen Dienst, immerhin isses zB von Manitou sogar im Manual vorgeschrieben...
dämpfung oder schmierung? von was redest du? wenn es um die dämpfung geht, wo siehst du den vorteil? kostet nicht weniger, schmierwirkung ist egal, viskosität ist auch nicht anders. was bringt es in der dämpfung? darum ging es hier. und was manitou vorschreibt muss bei anderen nicht gelten. du kippst ja auch kein öl wie für fiat vorgeschrieben in einen mercedes...
Hab ich ja schon gesagt: Semi-bath = Schmierung unten in den Tauchrohren
und wir sprechen hier grad über die dämpfung...
und nein, bei der schmierung der tauchrohre sind auch nicht alle hersteller gleich
Sharky, du sprichst von Dämpfung! In dem Thread geht es aber dem Titel gemäss um die Schmierung. MZ ist der einzige mir bekannte Hersteller bei dem diese Trennung nach Dämpfung und Schmierung schnuppe ist wg dem offenen Ölbad. Da kommt eben Visko-passendes Dämpfer/Gabelöl rein. Nach Schmiereigenschaften zu differenzieren ist da unnötig, wenn nicht gar unmöglich (das MarketingBlaBla der Hersteller mal aussen vor gelassen)Sharky, du sprichst von Dämpfung! In dem Thread geht es aber dem Titel gemäss um die Schmierung.
