Welches Garmin ?

Registriert
15. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen (leider hatte ich die Anfrage beim ersten Mal falsch eingestellt),

in Kürze steht bei mir auch der Kauf eines GPS-Gerätes an. Ich brauche es in erster Linie zum Navigieren auf Trails in Tirol bzw. für einen Alpencross.

Im Wirrwarr der vielen für und wider habe ich mir jetzt 3 Garmin Geräte rausgesucht. Ich tendiere ein klein wenig zum Oregon 450, alternativ wären noch das GPSmap 62 oder das Dakote 20 in der engeren Wahl.

Vielleicht noch vorneweg: Ich möchte eigentlich das bedienerfreundlichste Gerät, soweit man bei den Garmin davon sprechen kann (ich stehe schnell mit der Technik auf Kiegsfuß), Kamera, Tritt- oder Herzfrequenzmessung sind mir nicht wichtig.

Soll ich beim Oregon bleiben oder ratet ihr mir zu einem der anderen Geräte?

Vielen Dank für Euere Tipps.

rennschnecke

P.S.
Gibts zu Garmin wirklich keine brauchbare Alternative ?
 
Ich habe mir vor kurzem den GPSmap 62st gekauft.

Ich komme sehr gut mit der Bedienung klar, wenn man sich ein wenig damit befasst ist sie eigentlich selbsterklärend. Im Moment fahre ich viele Touren hier zu Hause mit dem Ding, um es quasi kennen zu lernen, damit ich im Urlaub dann auch damit klar komme.

Falls Du Dich für das GPSmap entscheidest rate ich dir aber zu dem 62s, da das 62er keinen Slot für eine microsd karte hat. das st hat zusätzlich noch eine Europafreizeitkarte, diese ist aber sehr spartanisch.

Alternativen zu Garmin habe ich keine gefunden, mir hätte eigentlichd as montana sehr gut gefallen, aber so viel Geld wollte ich dann auch wieder nicht ausgeben.

Wenn Du Fragen zu dem Gerät hast, nur zu!
 
Hallo actionbarbie,

welche Karten hast Du denn auf dem 62 drauf ? Nur die gekauften oder ersetzt durch OSM (wenn ja, wars kompliziert ?, das iss nämlich so ein Punkt vor dem mir etwas graust).

Und wie ist für dich das Display, ist es wirklich teilweise so schlecht ablesbar, wie in vielen Bewertungen berichtet wird ?

Viele Grüße

rennschnecke
 
Also den Display finde ich jetzt wirklich nicht schlecht. Karte habe ich von Garmin die Topo Deutschland, die OSM ist zumindest bei uns hier noch ziemlich lückenhaft.

Die REgistrierung der Karte hatte eine kleine Tücke mit dem Freischaltcode, aber im Garminforum findest Du stets Leute, die Dir helfen! Ansonsten echt easy finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das normale GPSmap 62 hat keine barometrischen Höhenmesser und keinen 3 Achskompass. Es gibt somit auch kein Höhenprofil, hier kannst du bei deinem aktuellen Track sehen welche Steigungen du noch vor dir hast. Das finde ich ziemlich parktisch. Die vorstehende Antenne finde ich am MTB unhandlich, möglich dass damit der Empfang besser ist. Hier müsstest du also eine nummer größer gehen.
Zur Bedienung und Ablesebarkeit kann ich nichts sagen.

Das Daktoa ist bei einer wesentlich kleineren Auflösung nur minimal kleiner und leichter. Auf der Hinterseite hat es nicht die Aluschiene zur Lenkerbefestigung wie das Oregon und das GPSmap.

Ich würde also auch Orgeon geifen. 280EUR bei Amazon ist schon sehr günstig. => zum GPSmap62s mit 325,- ist der Unterschied jetzt auch nicht so groß. Letztendlich musst du wissen ob Touchscreen oder nicht.
 
Ich habe das Dakota 20 seit ein paar Jahrem im Einsatz. Supereinfache Bedienung und der Bildschirm bekommt keine Kratzer, obwohl im Schlammbad weiter mit dem Finger gearbeitet wird.

Kann das Teil echt empfehlen.
 
Also ich habe seit 1 Jahr ein Oregon 450 mit openMTBmaps im Einsatz. Das ging recht easy, Bedienung und Routing klappt einwandfrei, ich würde es weiter empfehlen.

Das Einzige das mir persönlich etwas abgeht sind diverse Trainingsfunktionen, der Edge Serie oder des Sportiva+ etwa.. Aber das soll hier nicht Stand der Diskussuon sein, für den TE sollte das Oregon 1. Wahl sein.

Bei Fragen gerne auch PM,

LG TOM
 
Das Oregon bzw. Dakota kann ich bedingt weiter empfehlen.

Die Dinger machen, was sie sollen: zeigen den Weg, sind wetterfest, leicht bedienbar, haben Wechselakkus, fressen OSM-Karten...

Die Tücken stecken im Detail:
kleinere Firmwarefehler, schwaches Display, einige verbesserungswürdige Dinge

Das Thema GPS-Navigation auf dem Rad ist recht umfangreich. Man muss sich etwas damit beschäftigen um Spaß daran haben.
 
Der Displayvergleich auf YouTube ist wirlich überzeugend. Ich denke, dass ich mir das 62er wohl als erste Wahl noch genauer anschauen werde.

Wie haltet ihr es denn mir den Karten ? (ich bin jetzt technisch nicht der große Freak), ich habe gehört, wenn man z.B. die light Version kauft und dann OSM Karten drauf spielt, sind die gekauften Karten weg ?:confused:

Viele Grüße

rennschnecke
 
Hallo Rennschnecke.
Benutze schon seit Jahren ein Garmin 60csx.
Extrem Robust, 2 normale Batterien die ca. 36 Stunden halten.
Gutes Display, und durch die Tasten auch gut und schnell zu bedienen. Inzwischen gibt es ein Nachfolgemodell. Kann ich bestens empfehlen. Hat ales das, was man zum Navigieren braucht.
Ric
 
Wie gesagt, ich habe die Topo D von Garmin, damit gibts keine Probleme.

Für unseren England Urlaub wollte ich die 80 Euro für ne Karte eigentlich sparen, nachdem ich nun aber das las:

https://forum.garmin.de/showthread.php?t=15014

Dieses Problem scheint bei allen Garminmodellen in Verbindung mit OSM aufzutreten.

bin ich mir unsicher, im letzten Beitrag kannst du lesen, dass dieses Problem wohl mit der OSM Karte zusammenhängt.

Wenn Du Dir ein 62er Kaufst, nimm das s, mit dem normalen 62er wirst Du irgendwann unzufrieden sein. (Fehlende Höhenmeter, kein Kompass, kein kartenslot ect.)
 
So wirklich ausgereift ist das GPSmap auch nicht:
https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?f=219

Die Firmwarefehler sollten aber nicht abschrecken. Es sind alles keine schlimmen Sachen.

Ich finde das Oregon Display besser als das vom 62er, es ist größer und besser aufgelöst.

Außerdem finde ich die Touchbedienung besser. (Das ist aber Geschmackssache)

Mit den richtigen Karten bzw. Karten-Typ-Files lässt sich die Ablesbarkeit deutlich verbessern.

Gekaufte Karten sind nicht weg, wenn man OSM Karten nutzt. Wenn man Karten auf das Gerät (bzw. SD) kopiert hat, findet sich da eine Datei gmapsupp.img. Überträgt man eine weitere Karte, wird diese Datei ohne Warnung überschrieben.
War das eine Kaufkarte auf SD hat man ein Problem.
 
Der Tipp (auch zu den Karten) ist gut.

62s oder 62st ? Was ist eigentlich genau der Unterschied ? (Kamera, Trittfrequenz, Herzfrequenz ?, bräuchte ich nicht, glaub ich zumindest).:confused:

Viele Grüße

rennschnecke
 
Auf dem st ist eine (zugegeben ziemlich rudimentäre) Freizeitkarte von Europa vorinstalliert. Die benötigt man nicht unbedingt. Ich habe mich allerdings dafür entschieden, weil es mir einmal passiert ist, das ein raster in der Karte vergessen wurde zu isntallieren (genau in der Region in Ö wo unser Ferienhaus stand und wo wir unsere Touren starteten)

Diese Freizeitkarte wäre in so einem Fall dann immer noch besser als nix.
 
So wirklich ausgereift ist das GPSmap auch nicht:
https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?f=219

Die Firmwarefehler sollten aber nicht abschrecken. Es sind alles keine schlimmen Sachen.

.

Das ist ja mein grundsätzliches Problem, irgendwie habe ich das Gefühl, nicht nach dem besten Gerät suchen zu können, sondern das mit den noch wenigsten Fehlern und Problemen. :(. Was ich grundsätzlich dabei nicht verstehe, dass es zu den Garmins eigentlich keine wirkliche Alternative (ich meine echte = bessere) Alternative gibt. Die Konkurrenz scheint ja wirklich im Tiefschlaf zu liegen. :o

Ich finde das Oregon Display besser als das vom 62er, es ist größer und besser aufgelöst.

Außerdem finde ich die Touchbedienung besser. (Das ist aber Geschmackssache)

Größer und besser aufgelöst ja, aber die Ablesbarkeit war zumindest im verlinkten YouTube-Vergleich beim kleineren 62er besser dargestellt.:confused:

Touchbedienung oder Tasten ? Kann ich überhaupt nicht sagen, dazu müsste ich beide Geräte wohl mal testen.

Trotzdem schon mal vielen Dank, im großen Urwald der Verwirrungen gibt es die ersten Punkte an denen ich mich festhalten kann.

Viele Grüße

rennschnecke
 
Na ja, so dramatisch wie sich das alles liest ist das nicht, und mit jedem FWupdate sollte das besser werden :D.

Und das worauf es ankommt, tracks laden und sie nachfahren, autorouting mit einer garminkarte, tracks aufzeichnen ect. funktioniert tadellos! zumindest bei mir...

Ich hatte letztes Jahr halt das Glück für den Urlaub das gpsmap 60csx von Freunden ausleihen zu können. Damit kam ich gut klar, also lag das 62 sehr nahe!
 
Na ja, VDO oder Falk bieten ebenfalls Radnavis an.
Beim VDO steht "Für die Routing Kategorien Rennrad, MTB...kan in den Einstellungen der Anteil Nebenstraßen....Waldwege... individuell angepasst werden...."

Wenn das so funktioniert, wäre Garmin ganz weit abgeschlagen, denn die kennen kein schönes Routing für Radfahrer.
 
Noch ne ergänzende Frage:

Kann ich auf das Garmin auch DAV-Karten mit drauf tun und ist sowas empfehlenswert ?
Ich bin hauptsächlich zwischen Tegernsee und Königsee sowie in den angrenzenden Tiroler Gebieten unterwegs ?

Viele Grüße

rennschnecke
 
Ich werf mal das ETREX 30 in den Raum.

Kleiner, leicht und billiger als die Vorgenannten.

Tut bei mir seit einem halben Jahr prima seinen Dienst.
 
Noch ne ergänzende Frage:

Kann ich auf das Garmin auch DAV-Karten mit drauf tun und ist sowas empfehlenswert ?
Ich bin hauptsächlich zwischen Tegernsee und Königsee sowie in den angrenzenden Tiroler Gebieten unterwegs ?

Viele Grüße

rennschnecke

http://www.alpenverein.de/huetten-wege-touren/karten/digitale-alpenvereinskarten_aid_10401.html


Zitat:
Was ist der Unterschied zwischen den Garmin-Alpenvereinskarten und den Alpenvereinskarten Digital?
Die Garmin-Alpenvereinskarten, die seit Mai 2011 im Handel sind, sind in einem eigenen Datenformat erstellt und nur mit folgenden Garmin-Geräten kompatibel: GPSMap 62s, GPSMap 62st, GPSMap 78, Colorado 300, Oregon 200, 300, 400t, 450/450t und 550/550t, Dakota 20, Montana 600, 650, 650t, eTrex 20 und 30. Die Alpenvereinskarten Digital sind mit diesen Geräten nicht kompatibel, jedoch ist der Austausch von Tracks und Wegpunkten über das Austauschformat gpx möglich. Ältere Garmin-Geräte wie das 60csx oder das 76 cs(x) können nur Vektorkarten der Firma Garmin laden, nicht die Garmin-Alpenvereinskarten oder die Daten der DVD „Alpenvereinskarten Digital“, egal von welcher Version.
 
Zurück