Welches Megatower?

Registriert
12. Juni 2017
Reaktionspunkte
5
Hi,

ich suche aktuell nach einem neuen Bike. Bin aktuell das 2017er Giant Reign 1 gefahren und das gefällt mir einfach vom Rahmen nicht so gut, es passt nicht gut zu mir und ich fühle mich nicht wohl.

Zu meinem fahren:
Ich fahre hier von kleinen Trails mit mittelgroßen großem Feldweg Anteil, bis hin zu Bikepark.
Es ist alles dabei und nächstes Jahr würde ich gerne in der Enduro One starten, heisst, das Bike soll einiges mitmachen und abfahrtstauglich sein ?
Ich arbeite und wohne in Brilon, bin somit schnell in Winterberg usw...

Nun wurde mir vom hiesigen Bike Händler das Megatower mit Coil empfohlen.
Was eine Granate!
Das ist nur leider nicht auf Lager und natürlich sehr, sehr kostspielig.
Auf Lager ist die andere Variante, mit Yari und Super Deluxe Luftdämpfer, auf dem Bike habe ich bereits Probe gesessen und es hat sich toll angefühlt (bis auf den Fakt, dass ich beim Bunny hop das Vorderrad nicht so gut hochbekam aber das ist erstmal nebensächlich).


Jetzt zu meiner Frage, lohnt der doch sehr teure Aufpreis für den Coil Dämpfer und die Fox Gabel?
Will eigentlich ungern von meiner aktuellen Lyrik im Reign auf eine Yari wechseln?!



Eine Meinung von jemand anderen wäre mal interessant!
Viele Grüße
 
Yari mit der normalen RC? Da solltest du gleich 300.-€ für den Charger2.1 oder ein Tuning investieren.
Der Superdeluxe ist ein okayer Dämpfer, besonders wenn du auch ganz normal rumfährst und kein Kraftmonster bist. Ein Coil schluckt Kraft.
Das Megatower bin ich nicht gefahren, aber es ist eh schon kraftzehrend, so was ich aus den Tests usw herausgelesen habe. Schau mal in den Megatower Fred.
Für EnduroOne und mitteldeutsche Parks ist so ein Gerät idR eher ja nicht notwendig.

Ich fahre mein Capra29 (mit Superdeluxe und Lyrik) auch auf kleinen Trails und Feldwegen, das geht schon - aber auf einem Enduro Rennen fand ich als Anfänger mein Trailbike meist passender, da man besser um die Ecken kommt und schneller beschleunigt.
Aber andere fahren RAAW Madonna und so Prügel, das ist halt immer von der Fitness abhängig.
 
Yari mit der normalen RC? Da solltest du gleich 300.-€ für den Charger2.1 oder ein Tuning investieren.
Der Superdeluxe ist ein okayer Dämpfer, besonders wenn du auch ganz normal rumfährst und kein Kraftmonster bist. Ein Coil schluckt Kraft.
Das Megatower bin ich nicht gefahren, aber es ist eh schon kraftzehrend, so was ich aus den Tests usw herausgelesen habe. Schau mal in den Megatower Fred.
Für EnduroOne und mitteldeutsche Parks ist so ein Gerät idR eher ja nicht notwendig.

Ich fahre mein Capra29 (mit Superdeluxe und Lyrik) auch auf kleinen Trails und Feldwegen, das geht schon - aber auf einem Enduro Rennen fand ich als Anfänger mein Trailbike meist passender, da man besser um die Ecken kommt und schneller beschleunigt.
Aber andere fahren RAAW Madonna und so Prügel, das ist halt immer von der Fitness abhängig.



Danke für deine Meinung!
Also Fitness ist eigentlich durchaus gegeben, zudem kann daran gearbeitet werden.
Feedback zur Yari ist definitiv auch interessant.

Ich überlege es mir mal und lese mich weiter ein!
 
Da du bereits eine Lyrik hast, würdest natürlich beim neuen Bike ganz genau auf die Yari achten ob sie schlechter ist. Du würdest ja bereits danach suchen, da bildet man sich schnell auch was ein. Also würde ich dir nicht zur Yari raten, wenn dann mit Upgrade.

Der Super Deluxe ist brauchbar, hatte ihn und gab nichts was mich gestört hat. Hat gepasst.

Wäre das Megatower vor einigen Monaten verfügbar gewesen, würde es jetzt wohl in meinem Keller stehen. Ich konnte es später mal einen Tag lang mit Coil in Finale fahren.
Ich überlege aktuell auch in mein Bike einen Coil zu verbauen. Ist dem MT sehr ähnlich trotz weniger Federweg. Da ich zu 90% mein Bike im Shuttleeinsatz nutze, ist mir das Gewicht theoretisch egal. Aber ich hab noch ein weiteres Bike für Hometrails etc. Mein Bike, was gleich auf das MT zutrifft, ist für alles "nette" ein Overkill.

Auch wenn mir mein Händler einen super Preis gemacht hätte bestimmt, finde ich die MTs bereits mit Luftdämpfer schwer, da musst schnell richtig Euros in die Hand nehmen, um nicht ein 16kg Bike zu haben. Auch wenn du fit bist oder daran arbeiten willst, finde ich so schwere und alles wegbügelnde Bikes für Hometrails etc spaßkillend.

Bei der E1 darfst ja auch noch ca. 500-1.000 HM treten. Vielleicht davor am Vortag Training und Prolog. Da solltest dann schon wirklich fit sein.
 
Da du bereits eine Lyrik hast, würdest natürlich beim neuen Bike ganz genau auf die Yari achten ob sie schlechter ist. Du würdest ja bereits danach suchen, da bildet man sich schnell auch was ein. Also würde ich dir nicht zur Yari raten, wenn dann mit Upgrade.

Der Super Deluxe ist brauchbar, hatte ihn und gab nichts was mich gestört hat. Hat gepasst.

Wäre das Megatower vor einigen Monaten verfügbar gewesen, würde es jetzt wohl in meinem Keller stehen. Ich konnte es später mal einen Tag lang mit Coil in Finale fahren.
Ich überlege aktuell auch in mein Bike einen Coil zu verbauen. Ist dem MT sehr ähnlich trotz weniger Federweg. Da ich zu 90% mein Bike im Shuttleeinsatz nutze, ist mir das Gewicht theoretisch egal. Aber ich hab noch ein weiteres Bike für Hometrails etc. Mein Bike, was gleich auf das MT zutrifft, ist für alles "nette" ein Overkill.

Auch wenn mir mein Händler einen super Preis gemacht hätte bestimmt, finde ich die MTs bereits mit Luftdämpfer schwer, da musst schnell richtig Euros in die Hand nehmen, um nicht ein 16kg Bike zu haben. Auch wenn du fit bist oder daran arbeiten willst, finde ich so schwere und alles wegbügelnde Bikes für Hometrails etc spaßkillend.

Bei der E1 darfst ja auch noch ca. 500-1.000 HM treten. Vielleicht davor am Vortag Training und Prolog. Da solltest dann schon wirklich fit sein.

Da sprichst du durchaus valide Punkte an, so hab ich da auch noch nicht drüber nachgedacht... Besonders das mit der Yari.

Was wären denn Alternativen, die euch in den Sinn kommen, wenn ich fragen darf?
 
Also wenn du dir ein Bike nicht selbst aufbauen willst, sondern ein Komplettpaket nehmen musst/willst - dann musst du die Komponenten eben nehmen wie sie sind und dann aufrüsten.
Da die Yari ja identisch zur Lyrik ist, bis auf den Charger, kaufst du dir halt den Charger dazu, das ist doch ein reines Rechenexempel. Gleiches gilt dann für weitere Teile.
Wenn es ein SC sein muss, wäre ja das Hightower eine Alternative.
Im Megatower Fred ist grad ein gutes Beispiel für brauchbare Teile am selbstaufgebauten Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei SC auch zum Hightower tendieren.
Als Komplettbike ist es ca. 200€ günstiger vom UVP und 0,6-0,7kg leichter bei den Modellen bis 6k. Den Asse rundum finde ich auch schon sehr eindeutig beim Megatower. Glaube wenn nicht nur böses Ballern auf dem Plan steht, könnte es das spaßigere Bike sein wenn mit einem Bike alles abdecken willst.

Grundsätzlich sind Bikes wie das Megatower oder das Speci Enduro super geile Bikes, aber zwischenzeitlich schon verkappte Freerider oder nennen wir es Superenduros. Irgendwie sind alle Kategorien die letzte Jahre nach oben verschoben wurden, vom Einsatzzweck wie vom Gewicht. Wenn nicht leidensfähig bist, ist es schwer mit einem Bike alles ab zu decken. War vor 3-4 Jahren noch möglich mit einem Enduro.
 
SC ist kein Muss, komme da aber vergünstigt dran.
Trek gefällt mir vom fahren her nicht so, als Beispiel.

Das Megatower ist an sich sehr interessant, meine einzige Befürchtung ist, dass es "too much" ist, was das pedalieren für Enduro One angeht oder Ähnliches
 
Meine Frau fährt neben ihrem Downhiller noch ein Nomad V4- fahren fast nur Park (über 65 Tage pro Saison).
Größter Kritikpunkt ist die Yari, ist im Park eine Katastrophengabel, wenn es schneller wird oder viele Bremswellen vorhanden sind. Diese sollte für den Park unbedingt mit Lyrikkartusche oder MST Kartusche aufgewertet werden.

Coildämpfer spricht besser an als der Airdämpfer, dafür hat der Airdämpfer mehr popp und steht höher im Federweg/mehr Gegenhalt - Geschmackssache!. Bei reinem Parkeinsatz würde ich den Coil-Dämpfer im MT empfehlen für gemischten Einsatz Air und dann ggf. für kleines Geld mit eine MegNeg-Kammer tunen - fertig. Aber wie gesagt Geschmacksache und kein besser oder schlechter.
 
Feedback zur Yari ist definitiv auch interessant.

Vorsicht!

Die meisten Feedbacks und Tests beziehen sich auf die "alte" Yari ohne Debonair-Feder, die tatsächlich ziemlich hölzern unterwegs war.

Das aktuelle Modell mit der Debonair-Feder ist da um einiges besser geworden. Und die Dämpfung macht halt was sie soll, ich würde das jetzt nicht überbewerten. Bei Nichtgefallen tunt man eben die Gabel, gibt ja genügend Produkte auf dem Markt.
 
@Florent29

Bei meiner Frau haben wir die 2018er Yari zuerst mir Debonair aufgerüstet und direkt auf 180mm getravelt, geht besser, aber für Parkgeballere zu wenig. Für Endurotourenfahrer ne taugliche Gabel, aber zum "Ballern" zu wenig Gegenhalt in Anliegern, erholt sich nicht wirklich nach Bremswellen oder Steinfeldern - egal wie man sie einstellt... Ja, mit einer Yari ist alles fahrbar, aber ab einem gewissen Tempo und Streckenprofil ist auch die Debon-Air Yari sehr anstrengend/Kräftezerrend zu fahren, dass kann die Lyrik mit echter Charger oder Charger-RC-Kartusche einfach einiges besser... Die Yari ist ne gute Gabel für preisbewußte Fahrer, aber wenn es zügig und ruppig wird, ist die Gabel wesentlich schlechter als die Lyrik - die Motion Control wird nie so ansprechen wie die verbauten Dämpfungen in der Lyrik. Dafür ist die Wartung bei der Motion Control sehr easy, aber wenn das Öl aufschäumt bringt auch die Debonair feder nichts, die Gabel verhärtet und ist unkomfortabel.

Gut gefällt mir der Aufbau der Selectbaureihe bei Boxxer und Lyrik. Auch wenn Rockshox es schreibt "Charger-RC-Kartusche" ist dort keine wirkliche Charger drin, beim Auseinandernehmen erinnern die Gabel stark an die Fox-Grip2-Kartuschen - easy Aufbau, easy zu warten und tolles Ansprechverhalten - die "günstig-gute" Gabel im vgl. zur echten "Charger"
 
@Florent29

Bei meiner Frau haben wir die 2018er Yari zuerst mir Debonair aufgerüstet und direkt auf 180mm getravelt, geht besser, aber für Parkgeballere zu wenig. Für Endurotourenfahrer ne taugliche Gabel, aber zum "Ballern" zu wenig Gegenhalt in Anliegern, erholt sich nicht wirklich nach Bremswellen oder Steinfeldern - egal wie man sie einstellt... Ja, mit einer Yari ist alles fahrbar, aber ab einem gewissen Tempo und Streckenprofil ist auch die Debon-Air Yari sehr anstrengend/Kräftezerrend zu fahren, dass kann die Lyrik mit echter Charger oder Charger-RC-Kartusche einfach einiges besser... Die Yari ist ne gute Gabel für preisbewußte Fahrer, aber wenn es zügig und ruppig wird, ist die Gabel wesentlich schlechter als die Lyrik - die Motion Control wird nie so ansprechen wie die verbauten Dämpfungen in der Lyrik. Dafür ist die Wartung bei der Motion Control sehr easy, aber wenn das Öl aufschäumt bringt auch die Debonair feder nichts, die Gabel verhärtet und ist unkomfortabel.

Gut gefällt mir der Aufbau der Selectbaureihe bei Boxxer und Lyrik. Auch wenn Rockshox es schreibt "Charger-RC-Kartusche" ist dort keine wirkliche Charger drin, beim Auseinandernehmen erinnern die Gabel stark an die Fox-Grip-Kartuschen - easy Aufbau, easy zu warten und tolles Ansprechverhalten - die "günstig-gute" Gabel im vgl. zur echten "Charger"

Das ist durchaus richtig - aber "bis hin zu BIkepark" klingt für mich jetzt nicht nach regelmäßigem Parkgeballere. Und - no offense - aber die Enduro One Stages sind definitiv nicht lang und technisch genug, um eine Motion Control an ihre Grenzen zu bringen.

Was ich sagen will: An der Yari allein sollte es nicht scheitern.

P.S.: Bin selber länger eine getunte 2017er Yari mit AWK und FAST Kartusche gefahren. War eine richtig gute Gabel in allen Situationen, auch Bikepark und Endurorennen.
 
Das ist durchaus interessant zu hören, kann mir auch schwer vorstellen, dass die Yari schlecht ist.

Wie sieht es denn erfahrungsgemäß so mit Coil Dämpfer aus? Und das Gewicht des SC usw, gibt es da noch relevante Punkte die noch nicht gesagt wurden? Oder Erfahrungen?
 
RockShox Super Deluxe Select+

Sollte es sein.
Lohnt der Aufpreis zur Coil Variante, wenn man mit dem Bike auch einiges klettern muss? Fitte Beine müssen sein klar aber unmöglich sollte das Klettern auch nicht werden
 
RockShox Super Deluxe Select+

Sollte es sein.
Lohnt der Aufpreis zur Coil Variante, wenn man mit dem Bike auch einiges klettern muss? Fitte Beine müssen sein klar aber unmöglich sollte das Klettern auch nicht werden

Der hat keine einstellbare Low Speed.

Ich selber hab einen Super Deluxe Coil Ultimate - und ohne die Low Speed würde der schon ziemlich wippen. Leicht ist das Teil natürlich auch nicht.

Mit entsprechend Fitness kommt man damit natürlich trotzdem überall hoch. Fraglich ist natürlich, ob du den Coil auch ausfährst...wenn du das tust, dann ist das Ding hammergeil.
 
Tut mir leid, wenn ich ein wenig unerfahren mit Worten herumwerfe ^^

Mit groß meine ich zuviel DH Maschine die man schwer im normalen Enduro Einsatz bewegt bekommt, also nicht immer Lift, sondern auch gut und gerne pedalieren .
Denke jetzt ist es verständlicher
 
Tut mir leid, wenn ich ein wenig unerfahren mit Worten herumwerfe ^^

Mit groß meine ich zuviel DH Maschine die man schwer im normalen Enduro Einsatz bewegt bekommt, also nicht immer Lift, sondern auch gut und gerne pedalieren .
Denke jetzt ist es verständlicher

Dann bist du beim falschen Bike, meiner Meinung nach.

Das Megatower ist eine Rennmaschine, gebaut für hochalpine, verblockte Rennstages bei Fullspeed. Ähnlich zB dem Pivot Firebird 29 oder dem neuen Spezi Enduro 29.

Wenn du einen Allrounder suchst, der sich auch auf flowigeren Sachen oder bei langsamerer Fahrt nicht langweilt, dann solltest du eher eine Federwegsklasse tiefer schauen. zB beim SC Hightower.

P.S.: War gerade auf der SC Seite - wieso zur Hölle sind die Dinger so schwer?
P.P.S.: Juliana hat das Strega eingestellt? Seit wann das denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bist du beim falschen Bike, meiner Meinung nach.

Das Megatower ist eine Rennmaschine, gebaut für hochalpine, verblockte Rennstages bei Fullspeed. Ähnlich zB dem Pivot Firebird 29 oder dem neuen Spezi Enduro 29.

Wenn du einen Allrounder suchst, der sich auch auf flowigeren Sachen oder bei langsamerer Fahrt nicht langweilt, dann solltest du eher eine Federwegsklasse tiefer schauen. zB beim SC Hightower.

P.S.: War gerade auf der SC Seite - wieso zur Hölle sind die Dinger so schwer?
P.P.S.: Juliana hat das Strega eingestellt? Seit wann das denn?



Ich kann mein Einsatzgebiet mit Enduro Rennen und ab und an mal ein spassiges DH Rennen und Bikepark, verbunden mit trail "touren" leider echt nicht gut kategorisieren...
Schwierig
 
Ich kann mein Einsatzgebiet mit Enduro Rennen und ab und an mal ein spassiges DH Rennen und Bikepark, verbunden mit trail "touren" leider echt nicht gut kategorisieren...
Schwierig
Beschreibe es mal anhand konkreter Strecken, und was du mit dem Bike in erster Linie fahren KÖNNEN willst.
Ich habe mir mein Superenduro (170mm 29er) geholt, damit ich hier im Flachland auf Forstwegen rumlullern und bei Gelegenheit mal ein paar Flatdrops und Jumplines mitnehmen kann, oder in Finale und LaPalma nicht alt aussehe.

Es gibt EnduroOne usw, und es gibt echte Enduro Rennen (wo Normalsterbliche vor Angst sterben würden).
Es gibt Bikeparks mit ein oder zwei rumpligen Wurzel-Stein-Linien, und es gibt welche mit echten DH und Freeride Tracks .

Warst du zB mal in Finale, LaPalma, oder im Vinschgau? So dass man iwie weiss was du meinst?

PS: andererseits, das Megatower wird dir sicher nie zu wenig Bike werden. Im Zweifel kaufst du dir dann halt noch ein Trailbike dazu später, wenn es dir zu anstrengend wird. N+X Bikes usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Aussage mit Hand und Fuss.

Auf dem Plan stehen desöfteren Bikepark Winterberg u. Willingen sowie lokale Trailparks , der Trailground Brilon und Umgebung, da ich hier wohne und eventuell nochmal ein Trip nach Sölden oder vergleichbares.

Das sind so die Bike-Punkte für mich.

Ich sitze gerne auf einem Bike, das mir das Gefühl gibt, dass es mir mal Fehler beim Sprung usw verzeiht, was also Reserven für Dummheiten hat. Dies nur so nebenbei.

Ich habe eben nochmal auf dem Megatower mit Rockshox Deluxe select gesessen und gesehen, dass er gar keinen Climb Switch hat... auch nicht von Vorteil, allerdings wahrscheinlich auch ohne Switch genauso effizient wie eine Coil Feder.


Im Endeffekt muss es auch kein SC sein, es sollte allerdings eine Marke aus dem Bikeshop Liquid-Life sein, da dieser direkt vor Ort ist.
 
Zurück