Welches Specialized Demo zum Freeride´n (7 od. 8) oder besser ein ganz anderes Bike?

Registriert
4. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Welches Specialized Demo zum Freeriden (7 od. 8) oder besser ein ganz anderes Bike?

Nachdem ich mit meinem Fritzz Enduro meine ersten leichten Freeride Erfahrungen gesammelt habe, möchte ich mir demnächst einen Freerider zulegen.

Ich bin nur sehr unentschlossen, welches besser geeignet ist.

Ich möchte kein super schnelles Downhill-Geschoss, deshalb ist ein weiter Radstand für mich uninteressant.

Hauptsächlicher Einsatzzweck wäre: Fette Drops und Sprünge.

Tricks dabei eher weniger, hab für sowat zu spät damit angefangen und reizen mich auch nicht so.

Welches Demo ist nun besser für mich geeignet, dass 7ner oder 8ter?

Ich weiß einfach nicht, was für ein Radstand besser ist: für Drops. Eher kleiner oder eher doch länger?

Wendig müsste das Teil nicht unbedingt sein, also wäre eine DC Gabel schon nice.

Anfangs hatte mich das Demo 8 und die schöne weiße Fox in der Front am meisten angemacht,
aber dann lese ich: weiter/langer Radstand,

Oder ist in diesem Fall das Demo für mich eine gänzlich falsche Wahl? welche FR Bikes kämen noch in Frage?
 
Kann ich im 7ner die Spacer aus dem Dämpfer raus und eine DC Fox 40 dran bauen?

Oder ist dann die Geo verpfuscht und die Gabel unpassend zum Freeriden?
 
Das Demo7 hat im Prinzi den 8ter Rahmen. Falsch machen kannst du da nichts.
naja, Geometrie und Rohrsatz sind halt doch ein wenig anders!
Finde ne Fox 40 in einem Demo 7 etwas übertrieben. Gerade wenn du vorher ein Cub Fritzz gefahren bist sollte eine Totem, 66, ... völlig ausreichend sein. Glaube, dass du sonst ziemlich enttäuscht bist, da das Fritzz ja doch ein recht agiles bike ist und große Drops kanst du auch mit 180mm landen!
 
also du brauchst kein laufruhiges bike, langer radstand ist deshalb unwichtig.
du brauchst aber auch kein wendiges bike, deshalb willst du dir ne DC holen...da erschliesst sich mir nicht unbedingt der zusammenhang. den maximalen lenkeinschlag von ner DC wirst du selten auf normalen kursen ausreizen. mit wendig meinst du wohl eher kurzes oberrohr, kurzer radstand etc...handlich halt.

alles das bracuhst du nicht, sondern nur ne kiste um fette sprünge zu machen. tip: hol dir nen gebrauchten hardcore freerider, denn außer wegstecken muss die die kiste ja scheinbar nich viel können. und dann musste auch nich so viel kohle blechen wie für n demo mit ner fox 40 :eek: für fette drops alleine ist die kiste nämlich viel zu schade.
 
also du brauchst kein laufruhiges bike, langer radstand ist deshalb unwichtig.
du brauchst aber auch kein wendiges bike, deshalb willst du dir ne DC holen...da erschliesst sich mir nicht unbedingt der zusammenhang. den maximalen lenkeinschlag von ner DC wirst du selten auf normalen kursen ausreizen. mit wendig meinst du wohl eher kurzes oberrohr, kurzer radstand etc...handlich halt.

alles das bracuhst du nicht, sondern nur ne kiste um fette sprünge zu machen. tip: hol dir nen gebrauchten hardcore freerider, denn außer wegstecken muss die die kiste ja scheinbar nich viel können. und dann musste auch nich so viel kohle blechen wie für n demo mit ner fox 40 :eek: für fette drops alleine ist die kiste nämlich viel zu schade.


ich hab doch gar nicht geschrieben, dass die Maschine wendig sein muss,

ich wollte nur wissen, ob zum droppen ein kurzer Radstand von Vorteil ist, zwecks Geometrie. (sprich auch wenn man mal ein Sprung verpatzt)
oder ist der Radstand beim Droppen absolut unwichtig (bezogen auf die Geometrie).


Nur zum Droppen soll die Kiste natürlich nicht herhalten,
hab viele anderer Sachen damit vor, nur hab ich dies hier nicht festgehalten, weil für mich oberes die größte Prio hat und ich keine Disskussion über die anderen Einsatzzwecke losreisen wollte.

Grob ist jetzt meine Frage: Kann ich mit einer Downhillmaschine auch Freeriden? (ohne Tricks/sondern eher Sprünge und Drops
 
ich hab doch gar nicht geschrieben, dass die Maschine wendig sein muss,

ich wollte nur wissen, ob zum droppen ein kurzer Radstand von Vorteil ist, zwecks Geometrie. (sprich auch wenn man mal ein Sprung verpatzt)
oder ist der Radstand beim Droppen absolut unwichtig (bezogen auf die Geometrie).


Nur zum Droppen soll die Kiste natürlich nicht herhalten,
hab viele anderer Sachen damit vor, nur hab ich dies hier nicht festgehalten, weil für mich oberes die größte Prio hat und ich keine Disskussion über die anderen Einsatzzwecke losreisen wollte.

Grob ist jetzt meine Frage: Kann ich mit einer Downhillmaschine auch Freeriden? (ohne Tricks/sondern eher Sprünge und Drops
Kannst du immer... Alles ne Frage der Technik. :daumen:

Dropen geht mit kurzem Radstand aber vor allem mit kurzer Kettenstrebe sehr einfach. Und das Demo ist wohl das Freeride-Fully mit der kürzesten Kettenstrebe überhaupt. :eek: :daumen:
 
Zurück