Welches Tubeless-Kit

Registriert
3. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte hier mal die Tubeless-User fragen, welches Tubeless-Kit zu favorisieren ist. Ich möchte hier keinen Thread über UST oder nicht oder Schlauch oder Tubeless lostreten, also bitte keine Diskussionen:

TUBELESS-KIT ist save.

Aber welches nehmen???

Ich möchte mir demnächst einen neuen LRS bauen lassen mit ZTR Olympic oder wahrscheinlicher FRM XMD333.

Reifen werden wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit Conti Speedking SS in 2,1.
Die Pannenanfälligkeit erhoffe ich mir durch Einsatz des Kits ausgleichen zu können.

Also los. Welches ist warum zu empfehlen?
 
den Thread zu lesen kann man mittlerweile keinem mehr zumuten... obwohl grundsätzlich der Einwand schon berechtigt ist.

Wie wärs mit einer Umfrage?
 
Schön und gut, aber das beantwortet nicht mein Anliegen, welches Tubeless-Kit nun das empfehlenswerteste ist.

Welches, warum kaufen??: NoTubes oder DT Swiss oder Eclipse oder FRM oder ?????
 
Um deine Frage zu beantworten...

Ich habe seit ein paar Wochen die Selbstbau-Lösung drauf und bin super zufrieden!:D :D
20 Zoll-Schlauch aufgeschnitten und Felgenband mit integrierten Ventil daraus gebastelt, das Ganze auf 26 Zoll Alexrims DP-20 montiert, Nobby Nic 2,4 drauf, Schwalbe Blue Doc reingefüllt. Schön verteilen, kräftig schütteln, Luft, Luft, Luft... Fertig!
Kosten: etwa 25 Euro insgesamt.
Der Reifen hält die Luft besser als in meine früheren Tubeless Marvic-Felgen mit TL Fat Albert...:daumen:

Grüße
Andi
 
Ich habe beides: NoTubes & DT und ich finde das NoTubes auf ZTR Felgen einfacher & unkomplizierter (allerdings benötigt man dabei nen Kompressor für die Montage, bei DT klappt es meistens mit der Standpumpe)
Das DT macht mir einen sichereren Eindruck, aber das ist nur theoretisch, da mir zum Glück mit beiden Systemen noch nichts in Form von abspringenden Reifen o.ä. passiert ist.
 
Ich wage es nach 10 Tagen noch nicht, ein Urteil über mein DT Kit zu fällen. Nur soviel: die Montage kann man jedem, der nicht gerade "zwei Linke" hat, zutrauen. Relativ einfach. Bei meiner Reifenwahl - neuer Conti RK - war es allerdings mühsam, ein dichtes System zu bekommen (1 Woche gepantsche). Ich führe das aber auch (neben dem großem Volumen) auf die fehlende Praxis zurück.
 
also dt und eclipse sind ja identisch und funzen meiner meinung nach am zuverlässigsten - hatte kein problem beim abdichten (immer nur 50ml) und hält auch lange

habe schon 2 lrs damit aufgerüstet
 
also dt und eclipse sind ja identisch und funzen meiner meinung nach am zuverlässigsten - hatte kein problem beim abdichten (immer nur 50ml) und hält auch lange

habe schon 2 lrs damit aufgerüstet

...und hält auch lange

Was heißt denn hält auch lange, wie lang ist das?
In der Bravo stand ja was von 3 Monate.

Wie sind da so Deine Erfahrungen?
 
...und hält auch lange

Was heißt denn hält auch lange, wie lang ist das?
In der Bravo stand ja was von 3 Monate.

Wie sind da so Deine Erfahrungen?

Bei mir haben 80ml Eclipse- Milch auch schon über ein Jahr gehalten (waren immer noch 30ml drin), allerdings auch in einem Rennradclincher, der dann nach dieser Zeit sowieso hinüber war. beim MTB hält die Notubesmilch meiner Erfahrung nach länger, dichtet aber auch langsamer ab, vor allem größere Risse.
 
Ich nutze auf meinem LRS mit 4.2 Felgen das DT Swiss Set und auf meinem neuen Satz mit ZTR olympics, das Notubes Set. Die Montage ging leichter und schneller und ich brauchte hier keinen Kompressor. Das war mehr oder weniger direkt dicht. Nur die Notubes Milch dichtet bei mir teilweise nicht ganz so gut ab. Die DT Swiss Milch war dafür bei ziemlich schnell ausgetrocknet.
Dornen in der Lauffläche sind kein Problem, wie etliche Dornen nach meiner Tour durch den Krüger Park zeigten. Allerdings sind kleine Löcher im Bereich der Flanken während der Fahrt nicht selbst dichtend. Da muss man dann schon das Rad seitlich halten, damit ordentlich Milch im Bereich es Loches ist. Das ist zumindest bisher meine Erfahrung.
 
jo muss zugeben, dass ich selbst kein notubes oder frm kit habe - hab nurmal nem freund beim drufmachen geholfen - kann also nix zum weitern geschehen sagen :rolleyes:

hält lange bedeutet, dass die dichtmilch immer noch länger flüssig war als irgendein reifen bei mir gehalten hat (einfach normale abnutzung)
nach nem halben jahr war bis jetzt allerdings noch jeder fällig
 
Zurück