Wendiger Freerider

Lurnas

...da geht was!
Registriert
1. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
BaWü
Hallo,

ja ich weiß, in letzter Zeit häufen sich die Kaufberatungs Threads enorm, aber es hat nunmal jeder seine persönlichen
Vorlieben, Wünsche und Bedürfnisse ;)

Nun zu meinem Problem:

Ich fahre nun seit einem Jahr aktiv FR und DH / 4x / Dirt im Bikepark. Seitdem
bin ich auf einem Bergamont Kiez Comp mit 130mm Z1 an der Front unterwegs.
Ich denke, dadurch bin ich ein recht aktiver Fahrer. Doch jetzt bin ich der Meinung ein Fully muss her. Die Gründe hierfür sind die üblichen:
Komfort, Traktion und mehr Reserven für die härteren Sachen.

Soviel zu meiner Vorgeschichte.

Was genau will ich also mit dem Rad machen. Ich will:

-Alles was mir unter die Stollen kommt, sei es ein 2m Drop (ich denke höher als 3m werde ich nicht kommen ;) ), ein kurviger Singletrail mit Spitzkehren, oder ein technischer Downhill á la Bad Wildbad flüssig und mit Spaß runterkommen. --> vielseitig

-Ich plane auf jeden Fall häufige Besuche in Wildbad ein --> sollte robust sein.

-Da ich eine recht aktive Fahrweise bevorzuge, soll es kein Bügeleisen, sondern etwas zwischen 160-180mm sein und den Berg auch ordentlich hochkommen.

-Ganz wichtig ist für mich auch, dass sich das Bike quirlig anfühlt und auch in der Luft gut beweglich ist, da ich auch mal in die Welt der Tricks einsteigen möchte.

Nochmal zusammengefasst: Wendig, 160-180mm, uphilltauglich (zumindest so, dass man mit einem Puls unter 200 den Berg hochkommt ;) ), vielseitig, trotzdem genug Reserven für Sprünge und DH. (subjektiv für einen ex HT Fahrer ;) )

Ein paar Bikes habe ich mir natürlich auch schon ausgeguckt (muss als Rahmen verfügbar sein, da ich nur Rahmen+Gabel brauche. Die Parts kommen vom HT.)

-Specialized SX Trail
-Bergamont Big Air
-Santa Cruz Bullit
-Solid Liberator (zwar 190mm aber dennoch recht straff und sehr wendig)

für andere Vorschläge wär ich auch dankbar.

Noch ein paar Daten zu mir: 165cm groß, mit Ausrüstung ca. 60kg schwer und
für Rahmen+Dämpfer ca. 1500€ (möchte ich neu, Gabel evtl. gebraucht.)

Ich hoffe es ist alles gesagt, jetzt haut in die Tasten
Lurnas
 
bergamont big air (welches?), sollte allerdings gut ausgestattet sein wenne damit downhillen â la wildbad willst.
Ansonsten macht man mit bergamont nicht viel falsch.
 
Hi,

das wär dann der Big Air Team Rahmen mit DHX 5.0, 66, Codes, Hussefelt Parts.
Ich denke wenn man mit einem Hardtail mit 130mm da ganz gut runterkommt sollte es mit dem Big Air kein Problem sein.
Bin ja kein Racer, mir ist es wichtig flüssig und mit Spaß überall runterzukommen.

Lurnas
 
wenn du die fahreigenschaften eines hardtails magst dann schau dir doch mal das eastern slash an.
da hast du einen straffen hinterbau, eine kurze wendige geo, die in der luft und am boden agilität geben soll und trotzdem 7zoll federweg.

greetz
 
Hi,

hab ich mir auch schon angeschaut, aber beim Slash sagt mir die Optik garnicht
zu. Wenn ich ein Bike anschau muss es zwischen uns funken, sonst wird daraus nichts. ;)
 
Ansich eine gute Idee, leider sind knapp 2000€ für einen armen Schüler wie mich dann doch ein wenig viel.
Wobei es bei Alutech ja immer wieder gute Angebote gibt.

Lurnas
 
Ich war bis vor kurzem mit einem '03er Bullit unterwegs. Das Bike ist für seine verspieltheit bekannt...in M kurzes Oberrohr klar, aber auch ein kürzerer Radstand als zB ein SX Trail (<- bin ich allerdings nie gefahren). Ist insgesamt sehr wendig und verspielt beim springen. Und vor allem gehts bei einem guten Dämpfersetup ab wie ein Hardtail. Wenn du ein 36-38er Kettenblatt nimmst ists antriebsneutral, weil die Kette dann genau auf höhe des Schwingendrehpunkts ist. Wie bei jedem Eingelenker. Antriebsneutralität hängt von der Position des Drehpunkts und der entsprechenden KBgröße ab.

Hab einen neuen Bullit '07 Rahmen vor ein paar Tagen gekauft. Sobald es aufgebaut ist kann ich dir mehr dazu sagen. Soviel steht fest: Lenkwinkel ist flacher, Tretlager auch etwas und der Radstand ist länger geworden. Ich bin gespannt!
 
Danke, genau so was brauch ich!

Klingt doch schonmal ganz vielversprechend. Aufbauen wollt ich es wahrscheinlich mit 2 KBs 26/38 und Shiftguide. Funktionierte bisher sehr gut.

Mehr davon bitte! :)

Lurnas
 
banshee chaparral: sehr straffer hinterbau. kettenstreben nur 425mm (bj 2004) und radstand in 19" immer noch nur 1100mm. -super wendig! kriegst du glaub ich bei action sports noch sehr günstig. ist auch ein pflegeleichter vanilla rc drin -auch net schlecht, wenn man vom ht kommt und kein bock auf setup- und wartungsorgien hat.
 
Hi

bevor der Thread in der Versenkung verschwindet hätte ich doch noch gern ein paar Meinungen.
Vorallem würden mich die zum Bullit interessieren, welcher zurzeit mein Favorit ist.

Lurnas
 
Hatte beim Aufbau meines Freeriders ähnliche vorgaben und habe ihn mir danach zusammengestellt. tja, jetzt bin ich wieder back to the roots zum xc/tourenfahrer mutiert und verkaufe mein big bike, bin es immer weniger gefahren. kannst dir ja mal das angebot anschauen, ist halt nicht neu, aber hat lange garantie und ist sehr dauerhaltbar. für bergauf geht es auch sehr gut klar, durchgehendes sattelrohr und rohloff machen es möglich.

hier der link zum angebot: http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=70729

1-c268c59b0951c573.jpg
 
Ich fahre auch ein Bullit und bin damit recht zufrieden. Fahre eigentlich das gleiche wie du, nur ohne Rumtricksen. Damit ich den Berg aber ordentlich hochkomme, muss ich mein Rad aber noch einer Diät unterziehen (und mehr trainieren...). :)

Was bei deiner Größe aber auch funktionieren könnte, ist ein Transition Bottlerocket. In den Amiforen fahren viele Leute den Rahmen auch bei Touren. Brauchst nur eine relativ lange Sattelstütze. Dafür hat es aber beim Tricksen die Nase vor dem Bullit.
 
also ich hab auch n bullit, finds sehr quirlig und wenn ich nich die 05er 66 hätte wärs vermutlich noch n bissl quirliger, mit dem richtigen Dämpfersetup n quirliges bügeleisen des sich gut droppen lässt (kurzer hinterbau)
nur des bremsstempeln is manchmal n bissl nervig,
wenn du n berg hoch willst isses kein problem nur empfiehlt sich ne absenkbare gabl.. is meine erfahrung weil ich ab ner gerwissen steigung kein druck mehr aufs vorderrad bekomm aber bis jetz überall noch hoch bin
tricksen kamma auch ganz gut damit auch wenn mein repatoire recht begrenzt is... :rolleyes:

nuja was die robustheit angeht is des bullit vermutlich das bike schlechthin.. hat ja schließlich seit 07 die außwechselbaren ausfallenden.. (bei den alten hat auch noch jedes schaltwerk zuerst aufgegeben) und die fetten lager machen es noch robuster

alternativ zu nem bullit würde ich persönlich n demo 7 fahren aber des is mein geschmack
 
Hi,

danke für die Antworten.

das Transition hat mir zu wenig FW, sollten schon um die 170-180mm sein.
Das Demo 7 fänd ich auch sehr geil, leider ist der Rahmen aber ein wenig zu teuer und richtig uphilltauglich ist es auch nicht, oder?

@Speedfire: Hi, schönes Rad, aber ich möchte schon einen neuen Rahmen. Ganz ohne Gebrauchsspuren, da bin ich ein bisschen albern, ist halt so :) .

Norco mag ich von der Optik her überhaupt nicht.

Zum Bullit nochmal: Wie sieht es denn mit der DH-Performance aus?
Lurnas
 
Das Commencal gefällt mir gut, jedoch wäre ich euch dankbar wenn ihr
zu den Bikes gleich noch ein bisschen was schreiben könntet, statt sie nur in den
Raum zu werfen. Ein paar Vor- und Nachteile zum Beispiel.

Lurnas
 
So,

ich hab jetzt meine engere Auswahl getroffen:

grün heißt ganz oben
orange heißt, da muss noch Überzeugungsarbeit geleistet werden

Commencal Supreme Mini DH mit Marzocchi 55

supreme-6.1.jpg


Santa Cruz Bullit mit Marzocchi 66

bilda_002.jpg


Bergamont Big Air mit MZ 66

P10100901.JPG


Specialized SX Trail mit MZ 55

nbike.JPG


Was mich jetzt noch interessieren würde, wäre die DH-Performance der Bikes,
jetzt bitte keine neuen Vorschläge, bei der Auswahl bleibt es.

Auch würde ich gerne hören, was es mit den einzelnen Rahmen für Probleme gibt/gab (Brüche, Defekte, ...)

Lurnas
 
Santa Bullit hat fiesen Pedalrückschlag und Bremsstempeln - meiner Meinung nach war das vor 3 - 4 Jahren ein gutes Bike, aber die Entwicklung ist schon weiter. Tretlager ist auch zu hoch, über 370mm ist schlecht fürs Handling.

Commencal ist ein sehr gutes Bike, man kommt noch so ziemlich überall hoch und hat bergab ein steifes und laufruhiges Fahrwerk. Ich bin es allerdings mit ner 66 gefahren, aber leichter schadet nie.

SX Trail hat noch bessere Bergabeigenschaften als das Supreme und die beste Geo. Handlich und trotzdem sicher bergab - ein Wohlfühlbike - ich liebe es! Tiefester Schwerpunkt und bremsneutral. Allerdings sackt es beim Antritt etwas weg hinten. Eine reine 180mm Gabel würde ich da drin nicht fahren - das wird dann schon sehr flach. Eher 160mm oder eben ne MZ ATA und anpassen (so fahre ich das).
 
beim commencal brauchst du ne teleskopstütze wenn du bergauf fahren willst, ansonsten ein super rad.

edit: kettenführungen sind problematisch
 
Am leichtesten sollte das Bullit und das Mini DH sein. Das Bullit ist je nach Aufbau sehr vieleseitig einsetzbar, ein bissel DH fahren kann man mit allen. Das Bergamont geht wohl am ehesten in die Richtung DH, ist glaub aber am schwersten. Das SX Trail hat imho die beste Federung, aber auch das Fahrwerk des Mini DH soll exellent sein, man hört nur gutes. Gleichzeitig lässt es sich noch gut bergauf treten. Das Bullit hat Pedalrückschlag, würd ich nicht nehmen. Ich würd von den genannten das Commencal oder SX Trail nehmen, da entscheidet wohl der persönliche Geschmack.
 
Sieht wohl nach einem Stechen zwischen Commencal und Specialized aus. :)

@ Lasse: Ich habe bei SX Trail und Supreme Marzocchi 55 geschrieben ;) und da dachte ich an die ATA bis 165mm, denke das wäre der beste Kompromiss.
 
Zurück