Wer baut das leichteste GENIUS All Mountain? Hawkpower oder alter-sack?

@alter-sack:
Warum nicht Monkey Lite SL plus EA 90? Vermutlich gleiches Gewicht zusammen und nicht so durcheinander gewürfelt.[/QUOTE]

Den Monkey lite sl in 25,4 hatte ich schon vor meinem jetzigen 25,5 Race Face, er hatte mir eindeutig zuviel geflext.
 
@ Hawkpower:
Hätte mal eine Frage zum Gewicht von Rahmen und Dämpfer.
Dein Rahmen hat inkl. Dämpfer ja 2298g und ohne 1839g.
Bleiben also 459g für den Dämpfer. Dazu kommen dann noch 65g für den Remote, also 524g
Hab mir nämlich grad ein paar Bike-Hefte durchgeschaut (bitte nicht hauen) und ein paar Unstimmigkeiten gefunden.

Die von Bike ermittelten Gewichte sind:
Genius 20 (Bike 8/08): Rahmen: 1943g, Dämpfer: 554g
Genius Ltd (Bike 11/08): Rahmen: 1942g, Dämpfer: 553g
Genius 30 (Bike 1/09): Rahmen: 2103g, Dämpfer: 560g
Ich nehme mal an, dass die Bike inkl. Remote gewogen hat.
Warum ist dein Rahmen um über 100g leichter? (Selektiert, Glück?)
Warum ist dein Dämpfer um 30g leichter? (getuned?)
Hat die Bike da noch irgendwas anderes mitgewogen?
Bitte um Aufklärung.

Interessant finde ich noch, dass anscheinend Ltd, 10er und 20er die gleiche Carbonqualität haben, da sie ja gleich schwer sind. Das 30er aber deutlich schwerer ist. (andere Fasern)

p.s. Danke fürs Teilhaben an diesen super Aufbauten. :daumen:
 
Die roten Aufkleber am easton wollte ich bei diesem Projekt eigentlich vermeiden. Im wesentlichen möchte ich es nur schwarz, ein paar weiße Akzente und silber wo unvermeidlich. Alternative wäre der syncros f119. der ist noch dezenter, aber nicht glänzend, so wie der Rahmen.
 
ok Ritchey ist übel, aber es gab doch bestimmt schon genug Leute, welche die Aufkleber an Sattelstütze und Vorbei wegpoliert haben
 
Mein monkey lite ist soweit gekürzt, daß man nur die mittleren decals sieht - mit den weiter Äußeren sieht das schon sch... aus.
Der RF ist wirklich schick. Vielleicht mit dem Deus Vorbau kombinieren? Auch nicht soo schwer, insgesamt leichter als die Syntace-Kombi. Naja, optische Harmonie und Gewicht + Funktion lassen sich leider auch schwer unter einen Hut bringen, wenn die Kosten sekundär sind. :(
 
ok Ritchey ist übel, aber es gab doch bestimmt schon genug Leute, welche die Aufkleber an Sattelstütze und Vorbei wegpoliert haben

Liebe Hersteller von Bike-Parts!

Es könnte ja sein, dass jemand von Ihnen - rein zufällig natürlich - auf eine Seite wie diese stößt, oder es kennt jemand einen, der einen kennt, der wieder einen kennt, der wieder - und so weiter.
Also: Bitte bitte: Macht doch bitte nicht so viele große und fetzige Schriften und so viele bunte Dekore an die Teile, und wenn schon unbedingt, dann bitte nicht unter den Lack, denn wenn wir dann das ganze wieder abmachen müssen, ist das ein Haufen Arbeit.
Wir sind ja bescheiden, es genügt uns schon, wenn die Qualität, die Form und die Funktion, das Material und natürlich - ja man ahnt es schon: das Gewicht- in Ordnung sind. Ok - ein dezenter Hinweis auf die Marke gehört schon auch dazu....
Wir werden dann noch viel mehr von euren schönen und leichten Sachen kaufen und sie an unsere Räder schrauben.

Vielen Lieben Dank!
 
Der vector hat nur 10mm Rise , der Race Face 19mm,
Ich mochte die Lenkerposition relativ hoch und meine Spacer sind sowieso schon maximal...

Es gibt auch noch ganz, ganz leichte Gabelschaftverlängerungen. :lol::lol::lol: *kleiner Scherz am Rande*

@alter-sack
Vllt. wäre es ja eine Möglichkeit alle Parts in der selben Farbe eloxieren zu lassen. *natürlich außer dem Carbonzeugs :eek: *ach so, dann bleibt ja nicht mehr viel zu eloxieren :p *aber mann kann ja Carbon angeblich anschleifen/ablaugen und dann neu lackieren, hm*
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Hersteller von Bike-Parts!

Es könnte ja sein, dass jemand von Ihnen - rein zufällig natürlich - auf eine Seite wie diese stößt, oder es kennt jemand einen, der einen kennt, der wieder einen kennt, der wieder - und so weiter.
Also: Bitte bitte: Macht doch bitte nicht so viele große und fetzige Schriften und so viele bunte Dekore an die Teile, und wenn schon unbedingt, dann bitte nicht unter den Lack, denn wenn wir dann das ganze wieder abmachen müssen, ist das ein Haufen Arbeit.
Wir sind ja bescheiden, es genügt uns schon, wenn die Qualität, die Form und die Funktion, das Material und natürlich - ja man ahnt es schon: das Gewicht- in Ordnung sind. Ok - ein dezenter Hinweis auf die Marke gehört schon auch dazu....
Wir werden dann noch viel mehr von euren schönen und leichten Sachen kaufen und sie an unsere Räder schrauben.

Vielen Lieben Dank!

:lol:
 
Ritchey-Vorbauten scheinen irgendwie wieder schwer in Mode gekommen zu sein.

ich bin so einen ein halbes jahr gefahren, wog in 100mm länge mit stahlschrauben 123gr, sprich mit ti-schrauben eine echt leichte alternative für einen f119, mein f119 wiegt in 75mm mit ti.schruaben auch 123gr, ... also hmm das ist doch mal en unterschied...
 
ich bin so einen ein halbes jahr gefahren, wog in 100mm länge mit stahlschrauben 123gr, sprich mit ti-schrauben eine echt leichte alternative für einen f119, mein f119 wiegt in 75mm mit ti.schruaben auch 123gr, ... also hmm das ist doch mal en unterschied...

Dann wieg den f119 bitte mal mit der hülse, denn dadurch kommen nochmal ca. 15g dazu.. (siehe meinen thread zur Thematik) :-(
 
Dabei kam allerdings raus, daß dein Vorbau besonders schwer ist ;) Der 119 von Paradox wiegt ja ähnlich viel wie meiner auch, mit Hülse.
 
Zurück