Wer baut das leichteste GENIUS All Mountain? Hawkpower oder alter-sack?

Bei schmolke geht nix mit ständig rein raus stellen , die hat einen definierten klemmbereich !

Außerdem ist es eine sünde das teure carbon mit dem verstellen zu versauen , ich bin auch viel in den alpen unterwegs , hab noch nie vor einem downhill die stütze reingefahren , braucht man das ?
 
Die use sumo tät mir schon gefallen, die hat anscheinend einer in 34,9 und 400mm mit 220g gewogen. Wäre eine Alternative wenn sie besser hält als die ganz leichten ax usw. Der Kopf macht einen soliden Eindruck.

Ich fahr die Sumo Carbon seit 3 Jahren in meinem Giant Reign. Die erfährt null Pflege, ist völlig verkratzt, bergauf hält sie auch mit schwerem Rucksack am Buckel durch, bergab hab ich das Rad schon ein paar mal draufgeworfen- kurz, das gute Stück hält. Nur den Klemmkopf hab ich mit der Feile nacharbeiten müßen, damit der Slr vernünftig geklemmt wird.
reign_3_007.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt ein Speedneedle in den Sumo-Kopf? Ich würde ja pauschal "nein" sagen, lasse mich aber (un)gern eines besseren belehren.

Recht hat der Mann! Sumo klemmt seitlich, ergo geht nicht bei ovalen Streben.

gab es da nicht einen Speedneedle Kopf für die Sumo? Meine sowas mal gelesen zu haben.

Ist bei der USE Alien. Dort gibt es extra Klemmteile für den Speedneedle.
 
Danke für die vielen Tips.

ich fass mal zusammen:

die Stütze für ein Leichtbauprojekt "mit hohem Gebrauchswert":

Speedneedle steht fest.

WCSCarbon kommt mit Rahmenset, vielleicht 240g

Masterpiece gibts nicht in 34,9

Use Sumo Carbon: Klemmung für Speedneedle fraglich und mit vielleicht 220g eigentlich nicht um so viel leichter und schöner wie WCS.

P6 sogar noch schwerer.

Wird als echte Alternative zur WCS also wohl eine AX oder Schmolke werden, mit verstärktem Klemmbereich für Absenkmodus. Passt zu Speedneedle und sollte meine 79kg hoffentlich halten. (Wenn sie sogar Hawkpower aushält.....)
 
Lenker:

25,4mm raus, oversized rein!
Hab mir gerade überlegt, dass der dünne Lenker nicht so ganz optimal sein dürfte, und einen Race Face 3/4 Riser next SL Carbon oversized bestellt.
a) mehr Breite (bisher nur 590mm)
b) Optik (zur Lefty)
c) Steifigkeitsplus

Fotos folgen, sobald die Teile vorhanden sind.

Vorbau ist Ritchey WCS in wetblack angedacht.
 
Ritchey-Vorbauten scheinen irgendwie wieder schwer in Mode gekommen zu sein.

Liegt wahrscheinlich daran, daß die Auswahl an leichten Vorbauten für Oversize-Lenker verdammt gering ist. :(

@alter-sack:
Warum nicht Monkey Lite SL plus EA 90? Vermutlich gleiches Gewicht zusammen und nicht so durcheinander gewürfelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück