Wer baut das leichteste GENIUS All Mountain? Hawkpower oder alter-sack?

aha...ja das gewicht hat mich bei den rädern immer etwas stocken lassen. so ein system ist sicher geil.

das genius ist ja irgendwie auch in diesem stil nur halt nicht absenkbar aber von der performance sicher ähnlich oder?

manchmalbin ich etwas traurig nicht in den alpenregionen zu wohnen...bei mir reicht ein 6cm fully:lol:
 
.....
das genius ist ja irgendwie auch in diesem stil nur halt nicht absenkbar aber von der performance sicher ähnlich oder?

Naja, ich glaub das Genius hat mit einem Bionicon nicht viel gemeinsam. Beim Bionicon ist die Geometrie verstellbar und beim Genius der Federweg und die Geometrie nur minimal. Ist auch eine andere Gewichtsklasse...


manchmalbin ich etwas traurig nicht in den alpenregionen zu wohnen.....

Investiere in die Lebensqualität. Zieh um!!
 
o.t. wo seid ihr denn - fahrt ihr auch ab und an mal im raum innsbruck - ich brauch echt mal mitfahrer - im gegensatz zu meiner thüringer heimat echt flaute - enduro oder cc mir egal nur vorher ankündigen ;)
 
o.t. wo seid ihr denn - fahrt ihr auch ab und an mal im raum innsbruck - ich brauch echt mal mitfahrer - im gegensatz zu meiner thüringer heimat echt flaute - enduro oder cc mir egal nur vorher ankündigen ;)

ot:

Raum Innsbruck - ab und an mal. Wir treffen uns regelmäßig in Kufstein. 40min mitm Auto. Wir verabreden uns über unser Forum - schau einfach mal vorbei. Bist jederzeit herzlich willkommen!

Vielleicht gelingt es uns ja heuer mal ein kleines Leichtbautreffen in unserer Gegend zu organisieren so mit Almhütte pennen usw. ich werd dazu mal einen eigenen Thread eröffnen sobald wir was ausgeheckt haben.:D
 
das kenn ich. geht mir fast jeden Tag so :heul: warum muss ich im flachsten Flachland wohnen? :(



naja so flach ist es hier bei uns nicht. ich würde es mal hügelig nennen. auf der straße bekommt man schon gut höhenmeter.

gibt ne nette weinbergsstrecke 30km rund 750 höhenmeter.

auch der weg nach jena ist mit rund 80km und 1200hm hügelig....nur haben wir fürs mtb halt nicht solche langen geilen abfahrten wie in den alpen zb.

umziehen ist ne gute idee...wenn du nächstes jahr ne stelle für nen pflegedienstleiter wie mich hast und noch ein job fürs weibchen kein proplem:cool:


so muss ich mich halt von burg zu burg kämpfen indem ich kleine hügel hochfahren...aber auch ok ist das rad wenigstens leicht.

hab aber noch ne frage zur lefty.....baut die viel höher wie ne aktuelle 80mm gabel oder nimmt sich das nicht viel?

will mir noch ein lts zulegen und da fänd ich ne lefty dran ziemlich geil ( 110mm version )
 
Zuletzt bearbeitet:
mal anderes ot.so rein interessehalber ich seh da auf dem bild ein bionicon....wie fährt es sich eigentlich im vergleich zu einem "normalen" fully. man liest ja immer viel wie toll die fahrwerksverstellerei usw sein soll...kannst du dazu was sagen?

Die Geometrieverstellung ist eine absolut geniale Sache, ich brauchte 2 längere Touren um mich dran zu gewöhnen (Hatte nen Edison für drei Tage). Der Gewinn an Fahrkomfort und Fahrspaß ist immens, das geile ist imho, dass man das System laufend verändern kann, auch ohne Probleme alle paar hundert Meter an die Strecke anpassen wenn diese es nötig macht, vorallem toll wenn die Strecken die man fährt eine Kombination aus Trails und auch mal Waldautobahnen sind, die machen nämlich aufeinmal auch wieder Spaß wenn man mit entsprechender Geometrie und Gewichtsverteilung (Schwerpunkt nach vorne) fahren kann.
Mit einer reinen Federwegsverstellung nicht zu vergleichen.
Einziger Kritikpunkt für mich sind fehlende Einstellmöglichkeiten bei der Dämpfung, was allerdings beim normalen Touren nicht stört, nur wenn man richtig Gas geben will (Vollgas/Renntempo; egal ob bergauf, bergab oder flach).

Von den ganzen tollen technischen Spielereien dies auf dem Bikemarkt gibt ist meiner Erfahrung / Meinung nach eine Geometrieverstellung wie an den Bionicons mit das sinnvollste und effektivste.

grüße
Jan
 
pöööhhh sowas juckt mich garnicht:o

bei uns siehts dann eher so aus....und auf der rechten seite die ihr nicht seht sind dann die hügels mit den burgen...nur meine kamera wollte nicht mehr und wird demnächst bestattet...das miststück.

die lefty hat also in etwa ne einbauhöhe wie ne normale gabel.....hmm ganz dummes ding...mhhuuaa
 

Anhänge

  • radtrip + zoo 013.jpg
    radtrip + zoo 013.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 125
  • radtrip + zoo 034.jpg
    radtrip + zoo 034.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 108
  • radtrip + zoo 011.jpg
    radtrip + zoo 011.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 151
  • radtrip + zoo 005.jpg
    radtrip + zoo 005.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 108
also wer das mal checken will - in jena gehts gut ab - cc vom feinsten :daumen:
an den steilen kalksteinhängen kann man viel machen

wenn ich grad daheim bin und sich jemand anmelden will führ ich gerne ...
ansonsten mal in unserm jena-fred schaun - da ist immer was los
 
hi

die prince/princess haben kleinere lager und achsen als die king/kong.
edith berichtigt: am VR ist zwar die achse größer aber dafür das lager deutlich kleiner, hinten soll die lagerung identisch sein, edith prüft das noch!
das macht aber offensichtlich so schnell keine probleme.
bei deinem gewicht würde ich allerdings im sinne der dauerhaltbarkeit von den ZTR 355disc abraten, das wird im groben einsatz zu weich und macht auch nicht lange mit.

ich bin echt verwunder, dass du hier nicht in die vollen greifst und die die edge AM aufbaust und so einen echten allmountain-LRS auf die beine stellst.

an sich ist der ganze spass mit ZTR olympic und der 355disc ein wenig am ziel vorbei.
das sind gute felgen, aber eben cross-country und eher was für leichte jungs.
hier im forum fährt auch einer an seinem als AM aufgebautem ellsworth die ZTR 355disc, wiegt aber auch nur 60-65kg - das macht dann schon noch einen gewaltigen unterschied.

felix
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

die prince/princess haben kleinere lager und achsen als die king/kong.
das macht aber offensichtlich so schnell keine probleme.
bei deinem gewicht würde ich allerdings im sinne der dauerhaltbarkeit von den ZTR 355disc abraten, das wird im groben einsatz zu weich und macht auch nicht lange mit.

ich bin echt verwunder, dass du hier nicht in die vollen greifst und die die edge AM aufbaust und so einen echten allmountain-LRS auf die beine stellst.

an sich ist der ganze spass mit ZTR olympic und der 355disc ein wenig am ziel vorbei.
das sind gute felgen, aber eben cross-country und eher was für leichte jungs.
hier im forum fährt auch einer an seinem als AM aufgebautem ellsworth die ZTR 355disc, wiegt aber auch nur 60-65kg - das macht dann schon noch einen gewaltigen unterschied.

felix

also Edge aerolite und prinz princess ?
 
hi

ich will und kann dir das nicht diktieren aber bei deinen vorgaben was den einsatzbereich betrifft und deinen finanziellen mitteln ist das einfach sehr naheliegend.

das wird dann jeden falls ein richtig steifer LRS mit ordentlich breite und unter 1400gr.

wie sieht die aufnahme an deiner gabel aus? schnellspanenr oder schon QR15 steckachse, ich weiß nämlich nicht, ob die princess 15 schon verfügbar ist.

gruss, felix
 
Aber wo kann man da biken ?:confused:



ach das geht schon. die bilder sind jetzt direkt vom saale rad wanderweg..war mit freundin unterwegs....aber für cc ist hier echt ne geile gegend. am oder freeride ist hier aber nix zu holen. ansonsten gibts hier schöne rennradstrecken.

google doch einfach mal.

http://www.saale-unstrut-tourismus.de/de/burgen/burgen_und_schloesser.html#Karte

oder klick auf die karte..reichlich grün, wenig orte nur halt nicht so riesig bergig
 
auf den laufradsatz bin ich gespannt - das wird sicher genial - hach wenn ich geld hätte würde ich sofort auf prince/ss und die edge tubular xc version setzen das wär geil leicht
 
ich nicht. Mit einem geklebten Reifen + Reifenschaden möchte ich nicht in der Pampa stehen. Oder reden wir von der Drahtreifenversion?;)
 
müsst ihr jetzt hier tatsächlich über vor- und nachteile, sinn und unsinn von tubular diskutieren?

sollten edge bei hawk drankommen, dann ganz normale drahtreifenfelgen.

@hawk: "ab und an" baue ich auch räder für andere auf, ja
 
müsst ihr jetzt hier tatsächlich über vor- und nachteile, sinn und unsinn von tubular diskutieren?

wenn hier der Vorschlag kommt Tubular Reifen am Allmountain zu verbauen find ich das schon angebracht. Wenn wir schon so anfangen bräuchten wir nämlich auch nicht über FRM xmd,Notubes Olympics und ZTR355 diskutieren oder?;)

Aber wenn wir schon dabei sind. Wie hoch ist denn der Unterschied zw. Tubular Version und Drahtreifen Version? Die von dir, Felix, proklamierten sub 1400 wären mit welcher Version?
 
Zurück