Wer baut das leichteste GENIUS All Mountain? Hawkpower oder alter-sack?

Ich schliesse mich all den Komplimenten an! Zwei wirklich super schön aufgebaute Bikes. :love: . Kann mich nicht entscheiden, beide sind super! :daumen:

Nur die Zugverlegung an beiden Bikes finde ich... hässlich. Da hätte sich SCOTT etwas Schöneres einfallen lassen können.
 
2 schöne räder räder keine frage, die präsentation auch gelungen.

nur gemessen, an dem, was zuvor das EB-genius von scott durch den kakao gezogen wurden, beide am ziel vorbei

bei den laufrädern bin ich kritisch, das was ihr da an euren bikes montiert habt ist die normale gängige marathon- cross-country aussattung.

18mm breite felge mit 2,25er reifen hat mit dem, was hier anfangs als AM hochgehalten wurde nix zu tun.
aber gut, der rahmen ist auch nur ein langhubiges cross-country fahrgestell.

ein riser-lenker und 180mm disc machen nun mal so schnell kein AllMountain...

beide bikes mit einem ordentlichen LRS und 2,4er reifen und ich hätt nix zu mecken gehabt und mich des netten anblicks gefreut.

felix
 
hab wie vorher schon erwähnt meine Laufräder noch nicht vom einspeichen zurück
haben 28 statt 24 Speichen und Tune Naben
sind noch einen Tick leichter als die DT - und vor allem fällt der
schwere Centerlook Adapter weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum eigentlich keine EDGE-Felge, wenn schon leicht UND als AM benutzbar?

die waren ihm zu schwer und zu teuer

es musste ja unbedingt das leichteste werden :rolleyes:

@heinz:

dass du mit 90kg einen leichten cross-country-LRS als AllMountain fahren willst ist, mit verlaub gesagt lächerlich. egal, ob 24 oder 28 speichen.

felix
 
Zuletzt bearbeitet:
@alter Sack. wunderschönes Bike kann nur gratulieren - die Lefti find ich passt super zu dem Rahmen - ich wollte eigenlich eine Votec GS4 verbauen - war mir aber dann mir 1910 doch zu schwer

@ alle : mußte um 19:00 weg und grad wieder zurückgekommen - muß schon sagen macht richtig Spass hier im Forum - ich würde ohne euch alle bei weitem nich so viel Freude und am Bike aufbauen haben
 
die waren ihm zu schwer und zu teuer

es musste ja unbedingt das leichteste werden :rolleyes:

Wenn der Tribut, der ans Gewicht gezollt wird, doch nur zu Kompromissen zwingt, dann läßt mich das doch an dem Sinn der ganzen Aktion hier zweifeln.

Dann kann man gleich ein Carbon-CC Hardtail dahernehmen und sagen: "Das ist das leichteste Downhill-Bike. Kann zwar nicht als Downhill-Bike benutzt werden, aber das war nicht gefragt..." :rolleyes:
 
2 schöne räder räder keine frage, die präsentation auch gelungen.

nur gemessen, an dem, was zuvor das EB-genius von scott durch den kakao gezogen wurden, beide am ziel vorbei

bei den laufrädern bin ich kritisch, das was ihr da an euren bikes montiert habt ist die normale gängige marathon- cross-country aussattung.

18mm breite felge mit 2,25er reifen hat mit dem, was hier anfangs als AM hochgehalten wurde nix zu tun.
aber gut, der rahmen ist auch nur ein langhubiges cross-country fahrgestell.


ein riser-lenker und 180mm disc machen nun mal so schnell kein AllMountain...

beide bikes mit einem ordentlichen LRS und 2,4er reifen und ich hätt nix zu mecken gehabt und mich des netten anblicks gefreut.

felix



ja im prinzip hast du schon recht, nur wie Alter Sack ja in seinem Vorspann erwähnte, verstoßen sie gegen die "allg." Regeln!

1. Vergehen gegen das Leichtbaugesetz Paragraph 1
2. Missachtung der Felgenmindestbreitenverordnung
3. Missbräuchliche Verwendung des Begriffs „All Mountain“
4. Übertretung der Straßenverkehrsordnung
5. Verstoß gegen das Patentgesetz
6. Nichteinhaltung der Reifenmindestprofiltiefe

7. Übertretung der Preisangabenverordnung
8. Verwendung von nicht geeichten Waagen
9. Verletzung des Datenschutzes
10. Unterlassung der TÜV Überprüfung
11. Verwendung von nicht typengeprüften Anbauteilen
12. Zollvergehen
13. Umgehung der Ausfuhrbeschränkung durch Grauimporte aus der den Vereinigten Staaten von Amerika
14. Gefährdung der öffentlichen Sicherheit
15. Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes.
16. Unlauterer Wettbewerb durch Teilnahme an einem nicht behördlich genehmigten sogenannten „Leichtbauwettkampf“


Gruß
 
mal schauen was mir für längere Touren besser liegt

Du verbaust nicht wirklich einen Leichtbausattel der dir nicht optimal zum Hintern passt um dein Bike zu wiegen? Was nutzt bitte ein Bike, welches Leicht aber für den Besitzer nicht optimal fahrbar ist. Ich selber sollte was Leichtbau angeht zwar lieber die Klappe halten (ich glaub mein gutes/leichteres Bike wiegt in etwa so viel wie Felix's Stadtbike...) aber sowas finde ich trotzdem zu grotesk -.-
 
Weiß ja nicht wie das bei dir so ist, aber mir ist es noch nie gelungen ein Rad direkt beim ersten "Schuss" im endgültigen Status hin zu stellen. Egal wie lange man plant und überlegt. Da finden sich immer noch beim Fahren Sachen, die man ändern will und die man einfach erst einmal probieren muß.
 
Wenn ich den Keller voller Teile (wir sprechen von Sammlung, die ausreichen würde um mindestens nen halbes Dutzend wettkampfauglicher Bikes zu produzieren), mehr als einen Monat Zeit, die Erfahrung und vor allem die finanziellen Mittel unserer beiden Probanden hätte, stell ich dir ganz sicher zum Ablauf der Zeit nen Bike hin, welches ich im angegebenem Anwendungsbereich unbedenklich fahren kann. Durchaus mit angepassten Sonderanfertigungen/Bastelarbeiten die aber allesamt Zweckbetont sind.

Gut ich würde sicherlich kein Leichtbauwettbewerb gewinnen, der nur auf das Gewicht schielt aber naja, es würde fahren und vor allem würde der Sattel passen.
 
Ich weiß es halt nicht. Ganz ehrlich, am Liebsten probiere ich Sachen selbst aus. Mache mir selbst ein Bild, erfahre mir eine eigene Meinung.
Einen passenden Sattel kann man mit einer gewissen Erfahrung sicher finden und haben, ganz klar. Sucht man aber nun evtl. Teile, die evtl. stabiler sein sollen als sonst, oder woanders evtl. leichter als sonst, dann fängt man an zu grübeln, zu knobeln und zu zaubern. Solange man sich am Ende selbst treu bleibt, sehe ich da kein Problem drin auch mal was Unorthodoxes zu probieren. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
 
Wenn ich den Keller voller Teile (wir sprechen von Sammlung, die ausreichen würde um mindestens nen halbes Dutzend wettkampfauglicher Bikes zu produzieren), mehr als einen Monat Zeit, die Erfahrung und vor allem die finanziellen Mittel unserer beiden Probanden hätte, stell ich dir ganz sicher zum Ablauf der Zeit nen Bike hin, welches ich im angegebenem Anwendungsbereich unbedenklich fahren kann. Durchaus mit angepassten Sonderanfertigungen/Bastelarbeiten die aber allesamt Zweckbetont sind.

Gut ich würde sicherlich kein Leichtbauwettbewerb gewinnen, der nur auf das Gewicht schielt aber naja, es würde fahren und vor allem würde der Sattel passen.

wenn Du den tread von Anfang an verfolgt hast wirst Du merken dass ich immer schon den Tune für dieses Bike hatte - das mit den Fitzik war nur mal so einen idee - hab den an meine Spezi gefahren - wenn Du glaubst ich bau die teile nur zum wiegen drauf dann kann ich Dir nur sagen dass ich da wesentlich leichtere Teile im Keller liegen hab - hätte dann z.B. die Schmolke TLO mit den Tune Concord verbaut -
aber es gibt halt leider (oder Gott sei Dank) immer ein paar Leute die sowieso immer irgend etwas zum aussetzten haben
bei uns sagt man : da kommt der "ja aber"
 
Naja, wenn ihr Beiden euch schon nen Thread (zwar nach Aufforderung eines Dritten) gönnt, dann gebt ihr damit Leuten wie mir Angriffsfläche zum rumtrollen :P

Was solls, schöne Bikes aber wie schon gesagt nicht das, was ich mir unter nem AM-Bike vorstelle. Wie auch immer sind Eure Pferde.
 
All-Mountain wird doch eh von jedem anders interpretiert. Was für den einen All-Mountain ist bezeichnet der andere als härteren CC Einsatz. Also kann man zwar sagen, dass bei manchen Dingen die man gemeinhin unter All-Mountain versteht das eine oder andere Teil an seine Grenzen kommt aber was solls.

Ich denke mal, dass wenn beim Heinz ein Teil kaputt geht, sich der finanzielle Schaden in Grenzen halten wird. Manch anderer baut sein Rad ja extra stabil damit er nicht ständig Ersatzteile kaufen muss.

Solange es Spaß macht und die gewünschten Abfahrten mit den Bikes bewältigt werden können sehe ich keinen Grund die äder als nicht dem Einsatzbereich angemessen zu beschreiben.

MfG

Philipp
 
Wisst ihr eigentlich dass hier über die BIKE-gemachte imho schwachsinnige mtb klasseneinteilung gestritten wird?

In der neusten ausgabe ist ein test der kategorie "all mountain sport" drin...

Wer blickt denn bei diesem ganzen wortgeklaube noch durch? :spinner::aufreg::spinner:
 
Egal wie die Kategorie heißt, in die die gezeigten Räder fallen und ob man überhaupt Kategorien benennen muß. Die Aufbauten sind nicht stimmig, die Laufräder der Bikes sind einfach unterdimensioniert, das ist der Knackpunkt.
 
Zurück