Wer baut das leichteste GENIUS All Mountain? Hawkpower oder alter-sack?

...hach wenn ich geld hätte würde ich sofort auf prince/ss und die edge tubular xc version setzen das wär geil leicht
dann ließ nochmal genauer nach.
an hawks bike sollte nie tubular, das stand auch nie zur debatte.

steiltyp würde nur gerne am XC-bike schlauchreifenfelgen des gleichen herstellers haben, mehr nicht.
das hatte hier nix zu suchen, nix zu sagen aber wurde mal wieder als sprungbrett ins off-topic genutzt.

also nochmal, wenns hier um edge geht, dann um die version AM clincher mit 22mm maulweite und ca. 400gr gewicht.
daraus kann man dann mit tune prince/princess und leichten messerspeichen einen LRS mit nur 1400gr bauen, ohne sich jemals wieder sorgen um steifigkeit, haltbarkeit, dellenempfindlichkeit und co machen zu müssen.

felix
 
Zuletzt bearbeitet:
ja sorry - mein fehler - hab mal wieder meine gedanken laut aufgeschrieben :rolleyes:

der vorgeschlagene lrs für AM interessiert mich aber auch sehr - bitte viele detailphotos ;)
 
hi

die prince/princess haben kleinere lager und achsen als die king/kong.
das macht aber offensichtlich so schnell keine probleme.


felix

Das stimmt so leider nicht!

Die Prince HR Nabe hat genau die gleiche Lagerung, Kupplungslager sowie 61902/61802 und auch die gleiche Achse (15mm Carbon) wie die Kong Superscharf!

Die Princess VR Nabe hat eine 17mm Alu-Achse und 61803 Kugellager.

Die Achse ist also wenn dann größer als bei der King;)
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich wollte ich die technik-diskussion hier vermeiden aber es muss wohl sein: kurze lager-exkursion

king: 61902: 15x28x7 16,0gr dyn. tragzahl: 4030
princess: 61803: 17x26x5 8,2gr dyn. tragzahl: 1680

das bedeutet faktor 2,35 bei der tragzahl auf dynamische last.
bist du dir sicher, dass die lager bei der princess nicht kleiner sind?

also ich seh da irgendwie kleinere lager...
bei der kong wirds ähnlich sein, irgendwo müssen die 25gr ja herkommen und nur am nabenkörper sind die nicht versteckt.

felix
 
eigentlich wollte ich die technik-diskussion hier vermeiden aber es muss wohl sein: kurze lager-exkursion

king: 61902: 15x28x7 16,0gr dyn. tragzahl: 4030
princess: 61803: 17x26x5 8,2gr dyn. tragzahl: 1680

das bedeutet faktor 2,35 bei der tragzahl auf dynamische last.
bist du dir sicher, dass die lager bei der princess nicht kleiner sind?

also ich seh da irgendwie kleinere lager...
bei der kong wirds ähnlich sein, irgendwo müssen die 25gr ja herkommen und nur am nabenkörper sind die nicht versteckt.

felix

Wenn du von den Traglasten an der VR nabe sprichst hast du Recht!
 
müsst ihr jetzt hier tatsächlich über vor- und nachteile, sinn und unsinn von tubular diskutieren?


Jo. Weil wir sind hier die Narren und die haben die so genannte NARREN-Freiheit. Wir dürfen das. Wir dürfen (fast) alles.


.......... ganz normale drahtreifenfelgen.

DRAHTREIFEN? Ja hab ich richtig gelesen? Jetz kenn i mi aber nimmer aus!
Ich hab immer geglaubt, das sind die Ungetüme, die man sich aus dem Baumarkt holt, für das Citybike von der Schwiegermutter.

Ja, wie wiegt man denn eigentlich so einen Drahtreifen?
Gell, da fangen die Probleme schon an! Der steht doch nicht von allein. Zum drauf legen is er zu groß. Und zusammenlegen geht nicht. Da brauchst du eine Hängewaage, aber nicht so eine wie beim Händler mit 10g-Schritten. Nein nein! Eine genaue Hängewaage brauchst du. Jaja!

Und dann das mit dem Allmountain: So einen Alpencross wird man einem Allmountain doch wohl zumuten dürfen. Oder jedenfalls irgendwas Mehrtägiges. Wo du nicht zum Baumarkt gleich um die Ecken gehen kannst, wenns dir deinen Reifen geschlitzt hat. Für sowas hat man dann einen Kumpel, der hat so ein Packl mit einem zusammengelegten Reservereifen im Rucksack.
Nix da: du brauchst deinen eigenen. Mit einem Draht innen drin.
Den tragst du auf der Tour um den Bauch, wie einen Hulla-Hupp-Reifen oder wie ein Oldtimer hinten drauf geschnallt. Na servus!

Gibts den Draht eigentlich nur in Stahl oder auch in Alu oder Titan? Wir sind doch schließlich ein Leichtbauforum.
Is aber eh egal, so wie ich ihn kenn, kommt der Draht sowieso raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
DRAHTREIFEN?
Ich hab immer geglaubt, das sind die Ungetüme, die man sich aus dem Baumarkt holt, für das Citybike von der Schwiegermutter.

Ja, wie wiegt man denn eigentlich so einen Drahtreifen?
Gell, da fangen die Probleme schon an! Der steht doch nicht von allein. Zum drauf legen is er zu groß. Und zusammenlegen geht nicht. .........

Is aber eh egal, so wie ich ihn kenn, kommt der Draht sowieso raus.


sehr geil:daumen:

hab kürzlich versucht meinen Nokian Extreme 294 Drahtreifen zu wiegen:D das sind so Ungetüme
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dass ich so einen LRS bereits (mit anderen naben) gebaut haben hast du aber mitbekommen?


auch von den tubular XC mit dem ich die 1000gr anpeile wirds bilder geben ;)

felix


jupp hab ich gesehen - mich hätten noch ein paar aufnahmen vom felgenhorn und -bett interessiert bzw. von den speichenlöchern - eben details ;)
uiiiii genau das meint ich 1000g für xc :eek: einfach toll - für welches fahrergewicht und wieviel loch?
 
DRAHTREIFEN? Ja hab ich richtig gelesen? Jetz kenn i mi aber nimmer aus!
Ich hab immer geglaubt, das sind die Ungetüme, die man sich aus dem Baumarkt holt, für das Citybike von der Schwiegermutter.

Ich hoffe ich bin jetzt hier nicht der einzige der die Ironie nicht kapiert hat, aber ich glaube hier spielt dir die deutsche Sprache einen Streich.

Es gibt einmal den Unterschied zwischen tubular und clincher, der ins Deutsche mit Schlauchreifen und Drahtreifen übersetzt wird.

Die Drahtreifen teilen sich dann in Faltreifen und wieder Drahtreifen. Total bekloppt is' aber so. Es gibt also Drahtreifen zum falten und ganz ohne Draht.
 
...Ja, wie wiegt man denn eigentlich so einen Drahtreifen?
Gell, da fangen die Probleme schon an! Der steht doch nicht von allein. Zum drauf legen is er zu groß. Und zusammenlegen geht nicht. Da brauchst du eine Hängewaage, aber nicht so eine wie beim Händler mit 10g-Schritten. Nein nein! Eine genaue Hängewaage brauchst du. Jaja!
Naja, das ist doch ganz einfach mit den Drahtreifen. Entweder du balancierst sie auf der "normalen" Waage oder du hast eine Hängewaage, die genauer geht. Für Reifen sollte z.B. eine Kern HDB reichen (geht immerhin schon auf 5g).
Wenn du allerdings eine Hängewaage kennst, die bis 20kg geht und auf 1g genau, wäre ich für einen Tipp dankbar. Ich hab mir jetzt erst eine HCB20K10 gekauft, aber die geht halt leider nur auf 10g (was mMn fürs Bike reicht).


...Die Drahtreifen teilen sich dann in Faltreifen und wieder Drahtreifen. Total bekloppt is' aber so. Es gibt also Drahtreifen zum falten und ganz ohne Draht.
Einen "Drahtreifen" ganz ohne Draht würde ich gern sehen... vorallem würde ich gern sehen, wie der auf der Felge hält. Bei Faltreifen ist der "Draht" dann aus z.B. Keflar.

Gruß
Stefan
 
wollte nur noch mal nachfragen was gegen die DT Carbonfelge spricht ?

anbei noch ein par Joker falls ich schwerer bin als alter sack
aber bitte sagt Ihm nichts - soll gehein bleiben :cool:
sind eigenlich Teile für mein neues Scale

Lager Hybrid Ceramic


Lager Vollceramic


Clavicula dp


sub 200 Schalteinheit (o.Umwerfer)


Clavicula kompl mit Extralite
 
Das muß ich jetzt aber auch wissen , aber auch woher du die hybrids hast !
Waren die schon eingepresst ?
sparen ja mind 10 bzw 20 gr zu den originalen
 
Zurück