Wer baut das leichteste GENIUS All Mountain? Hawkpower oder alter-sack?

Die carbonfege fährt ein bekannter von mir die 2 saison !
Ist letztes jahr an die 20 marathons gefahren , und sicher nicht langam der knabe !

Schonen tut er nix , bügelt überall drüber der bub , Wenn sie kaputt geht ists ihm auch egal , denn kohle hat er genug !


Dürfte also halten , ich war auch etwas skeptisch das sie bei durchschlägen ausbröselt , aber sie hält undt hält bei ca 74 kg körpergewicht !

Werd sie mir auch mal holen , da sie die schönste felge ist die zu bekommen ist,
 
aber sie hält undt hält bei ca 74 kg körpergewicht

- hawk hat ca. 20kg mehr
- fährt am All mountain breitere reifen
- es könnte auch mal etwas gröber zur sachen gehen, der normale deutsche marathon ist eh ein witz und mit einem AM unterm hintern ja noch langweiliger.

ich hab also nicht unbedingt bedenken, dass die gleich bricht, es ist aber schlicht weg keine all-mountain felge

felix
 
ich hab ja noch 2 Sätze davon - einen bin ich letztes Jahr gefahren allerdings fast nur Feldwege und Asphalt - also kein Geländeeinsatz
ich will halt nichts riskieren - und mein Gewicht ist halt einfach mal da
 
ich machs mal extra-groß - zähl mal bitte die speichen nach:

3081966565_2152104034_o.jpg
 
holy shit!
ich baue gerade an einer edge. DT190ceramic, 28x aerolite, 38mm rennrad clincher.

ich kann mich da beim abdrücken draufstützen wie ich will, ich krieg die unteren speichen nicht entlastet.

die steifigkeit der teile ist erschreckend!

felix
 
ich meinte nicht dass es die nicht gibt. die gibts 28 und 32
ich nur bisher nur eine Quelle gefunden und die haben nur 28

@Felix : kannst Du die besorgen ?
 
Hallo,
wo gibt es denn diese Voll-Ceramic Lager für die Clavi?
Viele Grüße

http://fairwheelbikes.com/hsc-full-ceramic-bearing-p-1045.html
aus ZrO2 (ABEC 5) Laufringe und Si3N4 (Grade 3) Wälzkörper mit 17,8g (Gewicht glaube ich nicht ganz) um 120USD pro Stück, die wahrscheinlich sinnvollste Variante und vielleicht haltbar

http://www.championballbearings.com/
machen Costum Lager

http://www.endurobearings.com/bicycle/tech/ceramic_tech.html
werden von toxoholics (fox federgabeln) importiert

http://www.bocabearings.com/main1.aspx?p=product&id=15923&n=6806-LL/C3_ZRO2_FC_NB2

und wenn man sucht gibt es noch viele andere Hersteller von Vollkeramiklagern

übrigens, die normalen Stahllager mit den Lagerschalen wiegen auch nur 73,5g, man spart da nicht so viel, nur ca. 1,6 g bei den Hybirdlagern (geringe Gewichtsersparnis geht mit kürzerer Lebensdauer (ca. 25% geringer) der Lager einher) und ca. 12,3g bei den Vollkeramiklagern aus ZrO2 (Haltbarkeit beim MTB sehr fraglich, weil selbst das Zirkoniumoxid wahrscheinlich für die Laufringe insbesondere den inneren zu spröde sein dürfte)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Denke mich erinnern zu können das die orig clavi lager ca82 gr hatten !

@ Hawk : wo ist die CC schnecke überhaupt ? Ist hier im board sehr rar.

Wieviele Euros nimmt er für die vollceramic ? und sind die schon in die lagerschalen eingepresst ?
 
wollte nur noch mal nachfragen was gegen die DT Carbonfelge spricht ?

anbei noch ein par Joker falls ich schwerer bin als alter sack
aber bitte sagt Ihm nichts - soll gehein bleiben :cool:


wohl das Kleingedruckte überlesen?

Nach Nennungsschluss wird nichts mehr rumgejokert.
Wer Spielzeugsachen montieren will, wird sie vorher drauf machen müssen, riskiert aber möglicherweise die AM Qualifikation.


Also, im Ernst: edle Sachen kriegt man hier schon zu sehen. Kompliment!
besonders die Schalt-Einheit sub 200g ist schon ganz nett.
Ein kleiner Tipp: ich würde sie mir gleich mehrfach zulegen, dann spart man sich das lästige hin und herbauen vom Scale aufs Genius und umgekehrt, nur für die Fotos.
 
Neues von der Front:

Schrauben ausgetauscht, ein paar hier, ein paar da.

Etwas Erleichterung verschaffen halt!




Hier das Gewichtsupdate:

Rahmen: Scott Genius 10 2009 M 1807,00
Kabelzugklemmen 4 Stück 15,00
Dämpfer: ohne Buchsen, ohne Bolzen, inkl. Luft (2g) 437,00
Dämpfer-Bolzen 2 Stück, TI 9,00
Dämpfer-Abdeckung Seilzug Scott 2,00
Dämpfer-Buchsen orig, Alu, 2 Paar 7,00
Remote Control Dämpfer: Scott (ohne Zughülle) 64,00
Gabel: Lefty max 130 mit TI Schrauben, inkl Luft 1332,00
Lenker: Race Face next SL Carbon oversized 640mm 174,00
Lenkerstopfen Procraft superlite 4,00
Griffe: Procraft superlite, gekürzt 11,00
Sattel: Tune Speedneedle 97,00
Kurbeln: THM Clavicula 3 fach inkl Innenlager u.1 Distanzscheibe 445,00
Kettenblätter: FRM 106,00
Kettenblattschrauben: kleines Blatt: TI, mittl, gr.Blatt: Alu 15,00
Pedale: Eggbeater Tripple TI 184,00
Kassette: XTR 2007 11-32 223,00
Schaltgriffe: SRAM XO Drehgriffe getunt 166,00
Schaltwerk: SRAM XO mit KCNC Rollen 187,00
Flaschenhalter: Tune Wasserträger universal 14,00

Summe: 5299,00


Der Lefty-Adapter wird so ca am 20.1. da sein, ich hab allerdings mein Gerät einmal provisorisch zusammengesteckt, (mit ein paar Gummipfropfen, deshalb sind Gabel und Steuerrohr noch nicht im gleichen Winkel).

so ähnlich könnte das Ding dann mal aussehen...












 
Denke mich erinnern zu können das die orig clavi lager ca82 gr hatten !

das liegt nicht nur an den Lagern sondern auch an den unterschiedlichen Lagerschalen - da gibts 3 versch. Gewindelängen - je nach dem ob Du z.B die 73er Version in einem 68er Rahmen fährst brauchst Du ja die
2 X 2,5mm Unterlegscheiben
die Schalen gibts mit 13,5mm / 11mm/ 8.5mm



Schalen 11mm und 13,5mm mit Stahl Lager


Schalen 2X 8,5mm mit Stahl Lager


Schalen 2X 8,5mm mit Hybrid Lager


Schalen 2X 8,5mm mit Vollceramic Lager
 
Danke hawk , mehr mühe kann man sich für das beantworten einer frage nicht machen :daumen::daumen:
Das mit den verschiedenen lagerschalen hab ich echt nicht gewusst !
Na dann hab ich wohl zuviel des guten verbaut , hab 73 mm + etype und mit meinen 82 gr sicher die langen lager schalen
Das man laut THM homepage mit den hybids 30 % gewicht spart wollte ich eh fast nicht gauben , alle Hybrids die ich hatte waren kaum leichter als das stahl pendant!

Die reinen Ceramics sind wohl unbezahlbar und äußerst schwierig zum einpressen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück