Wer baut noch stabile Rahmen??

Registriert
10. Mai 2007
Reaktionspunkte
31
Hi,

ich habe mal ne Frage. Ich bin schon länger auf der Suche nach nem passenden Bike für verblockte technisch Trails und ab und an ( seltenst ) Bikepark aber doch eher abfahrtsorientiert so ca 40/60. Ich bin eigentlich nicht so der Heizer mags lieber technisch...Freeride und DH trau ich mir gar nicht zu hätte ich wohl zuviel Schiss:)
Meine Kumpels fahren beide All Mountain und meinen die 150mm an der Front kämen schon an ihre Grenzen und raten mir zu mehr Federweg (160-170mm) zumal ich den 0,1er t Bereich leicht überschreite.
Da ich nicht die Kohle habe mir direkt ein komplettes Bike zu kaufen wollte ich es Stück für Stück aufbauen und dazu benötige ich eure Hilfe bezüglich des Herzstücks...

Also mir gefallen Nicolai Rahmen ja eig. am besten, fallen aber anhand des Anschaffungspreis sowas von dermassen im Moment raus:D
Mir gefällt diese Art Rahmenbau bei der am besten nicht oder nur minimal mir dem "Hydroforming-Gedöns" gearbeitet wird..Von daher gefällt mir die/das Fanes gar nid...sorry, ned bös gemeint

Und dazu ne Frage:
1.Wer baut noch nach diesem Prinzip stabile Rahmen die um einiges günstiger sind??
Von Canyon bin ich seit gestern weg..habe hier mal ein Videos bezüglich Rahmenbruch gesehen, und letztens noch ein Bild!!...ähm..nee danke

2. Was haltet ihr von dem Uncle Jimbo, sind die stabil? Und welche Größe bräuchte ich bei 1,87??

3. ...kann man in dem Einsatzbereich auch auf gute gebrauchte Rahmen zurückgreifen? Auf was muß ich hier achten?

Ich danke euch schonmal...Achso und falls jemand irgend jemand kennt der günstig ein passenden Rahmen bzw. Bike hat dann könnt ihr mich ja anschreiben...:D
 
Specialized Enduro hält alles aus, Rahmen gibt's immer wieder, gebraucht sollte kein Problem sein.
 
Hab noch nie von einem gebrochenen Cheetah Mountain Spirit gehört. Ich denke, die sind für die Ewigkeit gebaut....
 
Schau dir mal die Rahmen von Cheetah an. Die sehen sehr solide aus und von Problemen hab ich noch nichts gehört.

@ Maeggus
2 Hirne, 1 Gedanke nur meins hat dann das tippen nicht so schell hingekriegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi erstma merci...das Cheetah ist mir auch schon aufgefallen, hat zwar extremst dickes Unterrohr aber das scheint ja der Stabi zu dienen;)

bei Specialized gefällt mir die neue Rahmengeo nid...dieses "Kreuz" in der Mitte geht für mich gar nid..

Das Commencal sieht an sich nid schlecht aus bis auf den Dämpfer der unter dem Sitzrohr durchgeht..ansonsten gefällt mir da sogar noch das Design auch wenns n "Hydroform"-rahmen ist.... iss halt nid so extrem..

Aber das Cheetah ist zur Zeit Favorit... gibts das auch mit dünneren Rohren und trotzdem stabil?? Vielleicht von anderen Herstellern??
 
Jetzt hab ich grad mal mit nem Kumpel telefoniert mit dem es später ja auf touren gehen soll. Er meinte ein AM würde dicke reichen...
Wir kommen aus dem Saarland und am WE war er in saarbrücken am Homburg im Bikepark...am nächsten Tag wollte er sich schon Stützräder ans Bike bauen;) Die Jungs die da unterwegs sind waren alle um Welten besser als meine Kumpels und er meinte das wir da mit unseren Mitte 30 sowieso nicht mehr hinkommen....und er weiß ja auch das ich ein kleiner Schisser bin was die Höhe angeht:D

Jetzt würde ich gern mal wissen was eigentlich alles mit nem All-Mountain möglich ist...hab grad schon gesucht aber so recht nix gefunden.
kann man damit zb.
-Treppen runter fahren
-Drops bis zu welcher Höhe und Weite über kleine Kicker
WAS ist möglich ohne das es sofort das Bike zerreisst???
Gibts da irgendwo nen Thread was mit den AM+ machbar ist???
Vielleicht langt das ja auch schon und ich bin mit nem Enduro viel zu überdimensioniert...Vielleicht kennt sich auch jemand ein wenig im Saarland aus? Ich bin da in St. Ingbert, st. Wendel, SB aber auch Riegelsberg unterwegs...
und sorry für die vielen Fragen...hab nur keine Lust mir was falsches zuzulegen...
Ich meine das Bike wird nicht nur für den waldweg genutzt sondern auch aufn weg zur und von der Arbeit.
 
Also das NOX Flux ed 5.9 geht mir ja mal sehr geil ab...Aber der Preis allein für den Rahmen:( Das Helius AM ist Traumbike....wie gesagt Traumbike weil Träum ich von:D
 
Na im Moment allerhöchstens 1000€ aber allerallerallerallerhöchstens....falls ich mein Studium besteh darfs irgendwann auch mal mehr sein...vielleicht sponsort mir ja jemand einen...;)

Hallo Liebes Nox Team...ich hätte gern einen Rahmen von Euch gesponsort dafür fahr ich den schön in Duisburg und im Saarland spazieren und mach Werbung für Euch:D
 
Was ist denn eigentlich der Hauptunterschied zwischen dem FR und dem AM??? ist das nur der Dämpfer oder sind bei dem FR auch die Wandstärken der Alurohre stärker? Geometrisch sehen die ja fast gleich aus oder mein ich das nur??
 
Wandstärken und Gussets sind verschieden. Da das FR Bikeparkfreigabe hat. Allerdings fahren auch einige mit dem AM im Park. Es kommt halt immer darauf an was man mit dem Bike so alles macht im Park...
 
@MarcoFibr

ist das jetzt ein AM oder FR??

Ok die Gussets sind verschieden und das Gewicht wahrscheins etwas höher, aber passt das FR von der GEO her noch für Touren und bekommt man das auch ein bissel leichter gebaut ohne dabei Stabilität für meinen Einsatzzweck zu vernachlässigen ( Ich fahre ganz bestimmt keine Riesen Kicker etc. und spring auch keine 10m weit:-)) Trau ich mich ja ga rnid? Gesamtgewicht bis 14kg+/-0,5kg ich mein den Rahmen des FR bekommt man ja schon etwas günstiger als jetzt den Helius AM . Bis wann würde denn der FR gebaut??
 
Zurück