Hi,
ich habe mal ne Frage. Ich bin schon länger auf der Suche nach nem passenden Bike für verblockte technisch Trails und ab und an ( seltenst ) Bikepark aber doch eher abfahrtsorientiert so ca 40/60. Ich bin eigentlich nicht so der Heizer mags lieber technisch...Freeride und DH trau ich mir gar nicht zu hätte ich wohl zuviel Schiss
Meine Kumpels fahren beide All Mountain und meinen die 150mm an der Front kämen schon an ihre Grenzen und raten mir zu mehr Federweg (160-170mm) zumal ich den 0,1er t Bereich leicht überschreite.
Da ich nicht die Kohle habe mir direkt ein komplettes Bike zu kaufen wollte ich es Stück für Stück aufbauen und dazu benötige ich eure Hilfe bezüglich des Herzstücks...
Also mir gefallen Nicolai Rahmen ja eig. am besten, fallen aber anhand des Anschaffungspreis sowas von dermassen im Moment raus
Mir gefällt diese Art Rahmenbau bei der am besten nicht oder nur minimal mir dem "Hydroforming-Gedöns" gearbeitet wird..Von daher gefällt mir die/das Fanes gar nid...sorry, ned bös gemeint
Und dazu ne Frage:
1.Wer baut noch nach diesem Prinzip stabile Rahmen die um einiges günstiger sind??
Von Canyon bin ich seit gestern weg..habe hier mal ein Videos bezüglich Rahmenbruch gesehen, und letztens noch ein Bild!!...ähm..nee danke
2. Was haltet ihr von dem Uncle Jimbo, sind die stabil? Und welche Größe bräuchte ich bei 1,87??
3. ...kann man in dem Einsatzbereich auch auf gute gebrauchte Rahmen zurückgreifen? Auf was muß ich hier achten?
Ich danke euch schonmal...Achso und falls jemand irgend jemand kennt der günstig ein passenden Rahmen bzw. Bike hat dann könnt ihr mich ja anschreiben...
ich habe mal ne Frage. Ich bin schon länger auf der Suche nach nem passenden Bike für verblockte technisch Trails und ab und an ( seltenst ) Bikepark aber doch eher abfahrtsorientiert so ca 40/60. Ich bin eigentlich nicht so der Heizer mags lieber technisch...Freeride und DH trau ich mir gar nicht zu hätte ich wohl zuviel Schiss

Meine Kumpels fahren beide All Mountain und meinen die 150mm an der Front kämen schon an ihre Grenzen und raten mir zu mehr Federweg (160-170mm) zumal ich den 0,1er t Bereich leicht überschreite.
Da ich nicht die Kohle habe mir direkt ein komplettes Bike zu kaufen wollte ich es Stück für Stück aufbauen und dazu benötige ich eure Hilfe bezüglich des Herzstücks...
Also mir gefallen Nicolai Rahmen ja eig. am besten, fallen aber anhand des Anschaffungspreis sowas von dermassen im Moment raus

Mir gefällt diese Art Rahmenbau bei der am besten nicht oder nur minimal mir dem "Hydroforming-Gedöns" gearbeitet wird..Von daher gefällt mir die/das Fanes gar nid...sorry, ned bös gemeint
Und dazu ne Frage:
1.Wer baut noch nach diesem Prinzip stabile Rahmen die um einiges günstiger sind??
Von Canyon bin ich seit gestern weg..habe hier mal ein Videos bezüglich Rahmenbruch gesehen, und letztens noch ein Bild!!...ähm..nee danke
2. Was haltet ihr von dem Uncle Jimbo, sind die stabil? Und welche Größe bräuchte ich bei 1,87??
3. ...kann man in dem Einsatzbereich auch auf gute gebrauchte Rahmen zurückgreifen? Auf was muß ich hier achten?
Ich danke euch schonmal...Achso und falls jemand irgend jemand kennt der günstig ein passenden Rahmen bzw. Bike hat dann könnt ihr mich ja anschreiben...
