Wer fährt auch bei Regen?

@onkel manuel : ..wo du doch soooo tolle schutzbleche hast .... lol.

.... ich fahr´auch bei regen - von wegen : gibt kein schlechtes wetter , nur unpassende kleidung ... !!!
 
Scheiß auf Regen, das meiste fällt ja daneben.:)
Nee Spaß auf Seite, ich fahre ganzjährig mit dem Rad zur Arbeit da kann ich mir das Wetter nicht aussuchen. Wenn ich dann einfach nur rumheizen will schenke ich mir die Regenfahrt und bleib zuhause.
 
Hi


Also wenns beim Tourstart nur leicht regnet dann fahr ich wenns nicht zu kalt ist schon los aber wenns mittelstark oder stark ist dann fahr ich normal nicht los.

Grüße :)
Schwarzwaldbiker
 
Ach Wetter wird völlig überbewertet. Wenn man erstmal anständige Regenklamotten hat ist so ne Tour echt auch mal sehr entspannend. Letztens als dieses Unwetter hier vorbeigezogen ist, bin ich auch ne Runde gefahren und das war schon gespenstisch anders aber irgendwie toll.

Das einzige was echt mal so garnicht brauchbar ist, ist Glatteis.
 
Ich freuhe mich imma wenn es denn regnet :D
je nach temperatur halt klamotten an und dann ab in wald ne schöne schlammschlacht:D

nur das bike sauber machen nervt-.-
(bike steht in meinem Zimmer)

grüße jan:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe joa im normalfall hält mich auch nichts ab.
Aber glei ma die perfekte Frage noch. Im Sommer wars ja kein Prob das Fahrrad vom Matsch zu befreien, aber im Winter ohne Garten und Gartenschlauch?
Hab ihr da Tipps wies am leichtesten geht und vllt ohne das man seinen Keller komplett verschlamt?
 
Mit der passenden Ausrüstung machen Regenfahrten sogar Spaß - Alle frieren, aber ich hab´s trocken und warm. :D (Tipp: klobige Sachen statt überteuertem Modegedöhns) Nur gegen die ständig laufende Nase hab ich noch kein Gegenmittel gefunden.

Thema Putzen: Ich hab einen Schuppen, den ich nach Herzenslust einsauen darf - da wird nur der Antrieb gepflegt und gut ist. Aber wenn man durch den Hausflur muss, hilft wohl nur noch eine riesige Bike-Tüte und eine flache Plastikwanne im Keller.
 
Samstag: losgefahren bei leichtem Regen, bei den Trails angekommen hat's geschüttet wie aus Kübeln, fast wieder vor der Haustür angekommen dann blauen Himmel gesehen :lol: War trotzdem schön! Besser im Nassen fahren als gar nicht :daumen:
 
Hehe joa im normalfall hält mich auch nichts ab.
Aber glei ma die perfekte Frage noch. Im Sommer wars ja kein Prob das Fahrrad vom Matsch zu befreien, aber im Winter ohne Garten und Gartenschlauch?
Hab ihr da Tipps wies am leichtesten geht und vllt ohne das man seinen Keller komplett verschlamt?

Ich bin gerade aufgrund der gleichen Problematik am Überlegen mir so ein Teil

Dirtworker

zuzulegen.
Als DIMB Mitglied bekommt man soweit ich weiß auch noch Rabatt auf das Ding.
In Test´s hat das Teil nicht mal schlecht abgeschnitten.

Gruß

Martin
 
Ich fahre sehr gerne bei leichtem bzw. Nieselregen. Dann ist im Wald so ein herliches Klima und Atmosphäre, wenn es auf die Blätter prasselt.:lol:

Hab dazu noch eine Frage. Ich habe immer Bedenken, dass dadurch die Gefahr höher ist, dass Wasser in die Gabel dringt. Weil mehr Nässe auf den Standrohren ist. Kann das die Funktion beeinträchtigen und den Verschleiß erhöhen ?
Habe eine Rock Shox Recon Stahlfedergabel.
 
Das einzige was echt mal so garnicht brauchbar ist, ist Glatteis.
marathon_winter.jpg
 
ich fahre eigentlich bei jedem Wetter. Passende Kleidung ist aber Pflicht. Da sammelt sich für jede Jahreszeit was an. Bike-Short oder Trägerhose für den Sommer. Trecking-Hose für alles zwischen Winter und Sommer. Thermo-Hose. Regenhosen. Softshell-Jacken. Regenjacke. Fleeceshirt. diverse Handschuhe. Verschiedene Schuhe.
 
Hab dazu noch eine Frage. Ich habe immer Bedenken, dass dadurch die Gefahr höher ist, dass Wasser in die Gabel dringt. Weil mehr Nässe auf den Standrohren ist. Kann das die Funktion beeinträchtigen und den Verschleiß erhöhen ?
Habe eine Rock Shox Recon Stahlfedergabel.
 
Ich fahre bei Regen eigentlich auch nicht, manchmal, wenn es richtig in den Waden juckt, steige ich auch mal bei leichtem Regen auf´s Bike, ansonsten nur, wenn es mich unterwegs erwischt. Jetzt, zur kalten Jahreszeit habe ich auch immer eine Regenjacke dabei, die ist so dünn, dass man sie zusammengelegt locker in die Rückentasche kriegt und nimmt nicht mehr platz weg, als ein Schlauch.
 
Hehe joa im normalfall hält mich auch nichts ab.
Aber glei ma die perfekte Frage noch. Im Sommer wars ja kein Prob das Fahrrad vom Matsch zu befreien, aber im Winter ohne Garten und Gartenschlauch?
Hab ihr da Tipps wies am leichtesten geht und vllt ohne das man seinen Keller komplett verschlamt?

Wenn es gescheit regnet, spul die letzten 4-5 km auf der Straße ab. Danach ist das Rad so sauber, als hättest du es mit dem Gartenschlauch bearbeitet. Dann nur noch in den Keller stellen und abtropfen lassen bzw. die üblichen Teile nachölen;)
 
Ich fahre sehr gerne bei leichtem bzw. Nieselregen. Dann ist im Wald so ein herliches Klima und Atmosphäre, wenn es auf die Blätter prasselt.:lol:

Hab dazu noch eine Frage. Ich habe immer Bedenken, dass dadurch die Gefahr höher ist, dass Wasser in die Gabel dringt. Weil mehr Nässe auf den Standrohren ist. Kann das die Funktion beeinträchtigen und den Verschleiß erhöhen ?
Habe eine Rock Shox Recon Stahlfedergabel.
 
Gestern hatte ich Glück zur Frühschicht. Frühs hats (noch) nicht geregnet und am Nachmittag hab ich durch Zufall eine Regenpause erwischt gehabt. Heute früh hatte es schon einen Regenguss gegeben, es kam aber nix mehr von oben - also bin ich wieder mitm Rad losgefahren. Zu Schichtende kam sogar nochmal kurz die Sonne raus. Das Dumme daran war nur, daß ich da gerade in einer Besprechung gehockt habe. Also ich endlich losfuhr, hat es nur leicht genieselt. 3km vor Zuhause begann es zu regnen. 2km vor Zuhause begann es zu schütten. 1km vor Zuhause kam noch Starkregen mit teilweise Hagel drin. Ich also pitschnass Zuhause angekommen - und alles nur wegen so ner dämlichen Besprechung... :lol: :D :p

Naja, die Natur hält sich halt nicht an unsere Regeln... ;)
 
Ich fahre übrigens auch jeden Tag bei Regen auf Arbeit mit dem Fahrrad, Auto ist zur Zeit irgendwie nicht verfügbar und auf öffentliche Verkehrsmittel vertraue ich nicht.
Eigentlich stört es aber garnicht weiter, 9km sind schnell gemacht, auch bei Regen bei entsprechender Kleidung.
 
Zurück